Office: (Office 365) [Diagramme] 2 mehrspaltige Tabellen im Vergleich

Helfe beim Thema [Diagramme] 2 mehrspaltige Tabellen im Vergleich in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe zwei Datentabellen, die ich miteinander in einem Diagramm gegenüberstellen möchte in Form von Balken. Mit Kombinationen oder... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Tolados, 30. Januar 2023.

  1. [Diagramme] 2 mehrspaltige Tabellen im Vergleich


    Hallo zusammen,
    ich habe zwei Datentabellen, die ich miteinander in einem Diagramm gegenüberstellen möchte in Form von Balken. Mit Kombinationen oder Verbunddiagrammen komme ich aber nicht weiter. Ich habe in der anhängenden Exceldatei ein Beispiel, bei dem ich über eine Grafikform das eingefügt habe, wie es aussehen soll.
    Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich das umsetzen kann?

    Vielen Dank schon mal vorab!
     
    Tolados, 30. Januar 2023
    #1
  2. HKindler
    HKindler hat Ahnung
    Hi,

    such einfach mal nach "Excel gestapelte Säulen nebeneinander"
     
    HKindler, 30. Januar 2023
    #2
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    erstelle anhand einer Hilfstabelle, in der du die Daten aus der unteren Tabelle jeweils mit 1 Leerspalte dazwischen auflistest, vier weitere Säulen und zeichne diese auf die Sekundärachse. Indem du die Abstandsbreite veränderst kannst du beide Säulenkomplexe in ihrer Breite aneinander anpassen.
    Anschließend musst du noch die Sekundärachse ohne Beschriftung und Hauptstriche formatieren, sodass sie nicht sichtbar sind. Außerdem musst du die Legendeneinträge der 4 Zusatzdatenreihen entfernen, damit sie in der Legende nicht angezeigt werden. Diese letzten beiden Schritte habe ich im Anhang nicht ausgeführt damit du nachvollziehen kannst, wie ich das Diagramm erstellt habe.



    [Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Grußformel[Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Beverly's Excel - Inn
     
    Beverly, 31. Januar 2023
    #3
  4. [Diagramme] 2 mehrspaltige Tabellen im Vergleich

    Hallo Beverly,
    vielen Dank für Deine Antwort. Leider hakt es bei mir irgendwo:
    Hilfstabelle kein Problem, aber wenn ich dann die weiteren Daten auswähle und die Datenreihen hinzufüge sieht es im Fenster "Datenquelle auswählen" identisch aus. Aber wenn ich dann die Abstandsbreite (Primärachse) verändere, ändert sich lediglich die Breite der Säulen. Ich habe den Eindruck, dass die neuen Daten richtig positioniert sind, die Hauptdaten müssten eher versetzt zwischen den neuen Achsen sein.
    Bei mir waren die Farben auch noch anders beim Einfügen, aber das bekomme ich über die Formateinstellungen hin.
    Die horizontale Kategorienachse (Wohnung....) ist jedoch auch nicht korrekt, die verteilt sich nur im linken Bereich.

    Viele Grüße
    Thomas
     
    Tolados, 7. Februar 2023
    #4
  5. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Thomas,

    da musst du deine jetzige Mappe schon hochladen, denn ich lehne es ab, übers Internet auf fremde Rechner zu schauen... [Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich *;)*


    [Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Grußformel[Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Beverly's Excel - Inn
     
    Beverly, 7. Februar 2023
    #5
  6. Hallo Karin,
    nett von Dir, den PC nicht zu hacken [Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich :cool:
    Anbei die Datei, da sieht man sehr schnell wo es hakt....

    Danke und Viele Grüße
     
    Tolados, 14. Februar 2023
    #6
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Thomas,

    du musst die horizontale Sekundärachse noch einblenden (Achse oben). Sie hat die doppelte Anzahl an Rubriken, wodurch die ihr zugeordneten Säulen versetzt im Vergleich zu den Säulen der Primärachse dargestellt werden. Diese Achse blendest du einfach aus.


    [Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Grußformel[Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Beverly's Excel - Inn
     
    Beverly, 14. Februar 2023
    #7
  8. [Diagramme] 2 mehrspaltige Tabellen im Vergleich

    Hallo Karin,
    super, vielen Dank, der Step hat es gebracht, jetzt ist es so wie es sein soll.
    Nur eine Frage noch: Wie hast Du die 375 % ermittelt? Rechnerisch oder try & error?

    VG, Thomas
     
    Tolados, 14. Februar 2023
    #8
  9. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Thomas,

    einfach nur versucht, den Schieberegler auf die optisch bestmögliche Breite einzustellen [Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich *;)*
    Der Wert selbst hängt von der Anzahl an Säulen auf beiden Achsen, vom Wert für die Breite der Säulen der Primärachse, der Diagrammbreite, der Breite der Zeichenfläche, der Breite der Beschriftung der Vertikalachse usw. ab. Sicher könnte man das alles irgendwie berechnen, aber m.E. ist der Aufwand dafür nicht lohnenswert, da es eben auch einfacher geht.


    [Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Grußformel[Diagramme] 2  mehrspaltige Tabellen im Vergleich Beverly's Excel - Inn
     
    Beverly, 14. Februar 2023
    #9
  10. hallo Karin,

    vielen Dank, hab ich fast vermutet.

    Wünsche Dir eine gute Zeit, wie man bei uns sagt!
     
Thema:

[Diagramme] 2 mehrspaltige Tabellen im Vergleich

Die Seite wird geladen...
  1. [Diagramme] 2 mehrspaltige Tabellen im Vergleich - Similar Threads - Diagramme mehrspaltige Tabellen

  2. Achsenskalierung im Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Achsenskalierung im Diagramm: Hallo zusammen, in dem angehängten Diagramm sind verschiedene Monatsbilanzen aufgeführt. Ich habe aber Probleme mit der x-Achse. Die Beschriftungen sind sehr weit auseinander, während die Säulen...
  3. Daten im Diagramm gruppieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten im Diagramm gruppieren: Hallo. Ich habe eine Excel-Tabelle wo jeden Tag verschiedene Werte eingetragen werden (Stromverbrauch, PV-Erzeugung, Einspeisung usw.) Mit einem Datenschnitt, werden mir die Daten im Diagramm pro...
  4. Säulen anordnen bei gruppiertes Säulendiagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Säulen anordnen bei gruppiertes Säulendiagramm: Hallo zusammen, aktuell hänge ich an einem vermeintlich einfachem Problem. Habe mit fünf verschiedenen Durchmessern Ø13,06 - Ø13,2 Rundlaufmessungen durchgeführt. Bei der Auswertung durch ein...
  5. Diagramm mit Text Ausgabe

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm mit Text Ausgabe: Ich habe ein Diagramm mit Trendlinien die es bei mir aus einer Tabelle ausliest. Dies Funktionier auch sehr gut. Jetzt hätte ich gern wenn der Daten Punkt unterhalb (in Sektor C liegt das es dann...
  6. Erstellung eines Liniendiagramms

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Liniendiagramms: Guten Tag zusammen, im Rahmen meiner Verzweifelung an einem Liniendiagramm wende ich mich an euch. In dem abgebildeten Punktdiagramm habe ich die Darstellung noch hinbekommen, versage jedoch...
  7. Diagramm mit Anzahl pro Tag und 2 X-Achsen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm mit Anzahl pro Tag und 2 X-Achsen: Hallo zusammen, ich bin schon seit Stunden am verzweifeln, weil ich es einfach nicht hinbekomme :'( Ich habe es mit unterschiedlichen Spaltenformatierungen versucht, eine extra Hilfsspalte...
  8. Dynamisches Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamisches Diagramm: Hallo Forum, in meiner Arbeitsmappe habe ich eine Datentabelle in der pro Tag die absolvierten Schritte eingetragen werden. Spalte B, das Tagesdatum. Spalte C die gelaufenen Schritte. Über eine...
Schlagworte:
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden