Office: (Office 2007) Diagramme auf einheitliche Grösse "trimmen"

Helfe beim Thema Diagramme auf einheitliche Grösse "trimmen" in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Da kommt wieder mal eine Kollegin mit einem "schönen" Problem. Da sind etwa 30 Diagramme im Excel, die alle eine einheitliche Grösse... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von optimfish, 2. August 2006.

  1. Diagramme auf einheitliche Grösse "trimmen"


    Hallo zusammen

    Da kommt wieder mal eine Kollegin mit einem "schönen" Problem. Da sind etwa 30 Diagramme im Excel, die alle eine einheitliche Grösse haben sollten, da sie für eine Diplomarbeit im Word eingefügt werden sollten. Die vorhandenen Diagramme haben ähnliche Grössen.

    Ich weiss, dass ich nun alle Diagramme von Hand "ziehen" könnte. So werden diese aber nicht alle ganz genau gleich gross und es ist relativ aufwändig. Ich war überrascht, dass ich im Format-Menu kein Untermenu für die Grösse vorfand, wie bei den anderen Grafiken.

    Hat da jemand eine Idee?

    :)
     
    optimfish, 2. August 2006
    #1
  2. Hi Franz,

    wenn die Diagramme noch nicht existieren, kannst du ein Diagramm nach deinen Vorstellungen erstellen und dieses dann als Benutzerdefiniert abspeichern. Dann sind alle Diagramme, die du auf dieser Basis erstellst, idenstisch formatiert.

    Da die Diagramme aber schon erstellt sind, versuche es mit folgendem Code, wobei die Tabelle mit den Diagrammen die aktive sein muss

    Code:
     
  3. So, so, die Karin will mir schon wieder unter die Arme greifen! Danke!

    Vorab mal, kannst du mir beschreiben, wie ich ein Diagramm als Standard speichern kann? Ich blicke in diesem Fall wieder mal nicht durch. Keine Ahnung wie man das macht. Vielleicht mache ich sowieso alle neu, ich finde die welche vorhanden sind nicht gut! Ausserdem finde ich wichtig, dass ich weiss wie das funktioniert (das Speichern von Diagrammen)

    Deinen Code habe ich noch nicht ausprobiert, denn ich begreife auch diese Sache nicht. Muss ich denn im Code nicht irgendwelche Grössenangaben definieren? (Länge, Breite?) Sie sollen ja vorallem gleich Breit sein. Wie breit, weiss ich noch nicht so genau, denn ich habe den Text zur Diplomarbeit noch nicht.

    Also, es ist wohl besser ich hänge dir die Datei mal an.
     
    optimfish, 4. August 2006
    #3
  4. Diagramme auf einheitliche Grösse "trimmen"

    Hallo Franz,

    das Makro von Berverly liest die Höhe und Breite des ersten Diagramms aus und überträgt diese auf alle restlichen Diagramme. Also einmal jenes Diagramm einstellen und dann das Makro starten.
     
  5. Hi Franz,

    klar doch, immer wieder gern *Smilie.

    - Diagramm als Standard speichern: markiere das entsprechende Diagamm, dann in der Menüleiste -> Diagramm -> Benutzerdefinierte Typen -> "auswählen aus" anhaken -> Hinzufügen. Dort kannst du auch noch einen Namen für das Diagramm vergeben.

    Auf deine zweite Frage hat Woody ja inzwischen geantwortet *Smilie.

    @woody: Danke
     
  6. Ohhh, danke Woody! Diese Information ist sehr hilfreich! Das werde ich gleich mal ausprobieren.

    Vielleicht kannst du mir auch gleich noch beschreiben, wie man ein Diagramm als Standard abspeichert? Da hätte die Karin bestimmt Freude wenn du ihr gleich noch diese Frage beantwortest *grins

    @Beverly, nicht wahr *wink.gif*
     
    optimfish, 4. August 2006
    #6
  7. Das Makro funktioniert super! Herzlichen Dank, Karin! Und auch für die Speicherfrage, die jetzt ebenfalls bei mir eingetroffen ist!

    Tschüsssss ihr beide
     
    optimfish, 4. August 2006
    #7
  8. Diagramme auf einheitliche Grösse "trimmen"

    Hi Franz,

    hier der Code mit ein wenig Kommentar versehen

    Code:
    Vielleicht hilft es dir, ihn besser zu verstehen. Die Variablen inDiaHöhe und inDiaBreite kann man auch als Double dimensionieren, wenn es denn um Bruchteile bei der Darstellung geht, bei Integer werden ja nur ganze Zahlen ausgelesen. Zu beachten ist bei diesem Code, dass generell alle Shapes angesprochen werden, also auch Nicht-Diagramme.
     
  9. Ach, Karin, ja, ja, ein klein wenig Kommentar.... *rolleyes.gif* Wenn du mich weiter so verwöhnst, werden die anderen User noch eifersüchtig *biggrin.gif*
    Herzlichen Dank! Jetzt ist mir schon vieles einleuchtend.

    Aber da ist jetzt ein neues Diagramm Problem aufgetaucht: Wenn ich die Diagramme verkleinere, gibt es Probleme mit den Beschriftungen der Rubrikenachse. Weiss jemand, wie ich den Text der Rubrikenachse beeinflussen kann? Die Grösse der Schrift ändern und die Ausrichtung, das begreife ich alles. Aber wie kann ich machen, dass Excel 3 Zeilen schreibt, anstatt einfach den ganzen Text für eine Rubrik wegzulassen, wenn der Text nicht auf 2 Zeilen Platz hat?

    Zu diesem Problem habe ich eine Musterdatei angehängt. Die Aufgabe lautet also: Das Diagramm verkleinern, dass es auf der hochformatigen A4 Seite Platz hat. Aber die Rubrikenüberschriften müssen vollständig sichtbar sein, bei Schriftgrösse 8. Wenn möglich gar Schriftgrösse 10.
     
    optimfish, 4. August 2006
    #9
  10. Hi Franz,

    keine Angst - jeder User, der Fragen zu einem von mir geposteten Code hat, erhält eine ausführliche Erklärung (wenn ich sie denn selber kenne *grins ).

    Rechtsklick auf die X-Achse -> Achse formatieren -> Schrift -> Schriftgrad 10 und nimm bei "Automatisch skalieren" den Haken raus, dann bleibt diese Einstellung auch bei einer evtl. nochmaligen Größenänderung des Diagramms bestehen. Schreibe außerdem Foren/ Arbeitsgruppen mit einem Leerzeichen hinter dem Schrägstrich in die Zelle, dann erfolgt ein Umbruch in der Beschriftung. Damit jede Rubrik beschriftet dargestellt wird: Rechtsklick auf die Achse -> Skalierung -> Rubrikenanzahl zwischen den Teilstrichbeschriftungen 1.
     
  11. Guten Morgen Karin

    Danke für diese feine Antwort. Das ist genau das Wissen, was mir zu den Diagrammen noch gefehlt hat! Besonders der Tipp mit dem Leerschlag ist Gold Wert!! Hab sie gleich in mein Archiv "Compi Tipps" aufgenommen. Du musst aber aufpassen, wenn es so weitergeht bin ich in 20 Jahren besser als du *grins

    So, jetzt haue ich aber ab in die Ferien, sind ja jetzt genug Deutsche, die unsere Autobahn von Nord nach Süd in beide Richtungen benutzen, darum fahre ich in den wilden Westen nach Frankreich *Smilie
     
    optimfish, 4. August 2006
    #11
Thema:

Diagramme auf einheitliche Grösse "trimmen"

Die Seite wird geladen...
  1. Diagramme auf einheitliche Grösse "trimmen" - Similar Threads - Diagramme einheitliche Grösse

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. Einheit der y-Achse im Diagramm ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Einheit der y-Achse im Diagramm ändern: Hallo, ich habe eine Tabelle erstellt in der aufgelistet wird wie lange verschiedene Tanks zum pumpen brauchen bei verschiedenen Durchflussmengen. Die Zeiten möchteich jetzt gerne in einem...
  8. Diagramme alle einheitlich? geht sowas?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramme alle einheitlich? geht sowas?: Hi, habe wieder mal eine Frage im Rahmen meiner Diplomarbeit: Ich möchte verschiedene Diagramme einbinden, die auch schon alle fertig sind und deren Daten schön auf Pivottabellen zugreifen....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden