Office: Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden

Helfe beim Thema Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute *Smilie Ich habe das ganze Forum durchsucht nur bekomme ich keine passende Antwort auf meine Frage. Ich habe in Excel ein "dynamisches"... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von OfficePraktikant, 2. September 2012.

  1. Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden


    Hallo Leute *Smilie
    Ich habe das ganze Forum durchsucht nur bekomme ich keine passende Antwort auf meine Frage.
    Ich habe in Excel ein "dynamisches" Diagramm erstellt, dass sich bei Eingabe neuer Daten automatisch aktualisiert. Funktioniert auch alles super.

    Ich möchte nun, dass ich einezelne Linien im Diagramm per Checkbox ein und ausblenden kann, sodass ich dem Kunden immer unterschiedliche Daten präsentieren kann.
    Auf dem Screenshot habe ich auch makiert wie es aussehen soll.

    Grüße, der OfficePraktikant

    :)
     
    OfficePraktikant, 2. September 2012
    #1
  2. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    blende die betreffende Zeile im Tabellenblatt aus.


    Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden grusz.gif
     
  3. Danke für die schnelle Antwort.

    An ein Ausblenden der Zeilen habe ich auch schon gedacht nur ist die Lösung eher suboptimal.
    Es wäre gut, wenn man im Diagramm bestimmte Linien ein und ausblenden blenden könnte aber dennoch alle Daten in der Tabelle sichtbar sind.

    Gibt es da eine Möglichkeit?

    Grüße, der OfficePraktikant
     
    OfficePraktikant, 3. September 2012
    #3
  4. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden

    Hi,

    ja, es gibt eine Möglichkeit - damit ist deine Frage eigentlich beantwortet *tongue.gif*

    Verwende eine Hilfstabelle, die ihre Werte aus deiner Tabelle bezieht und erstelle das Diagramm auf Basis dieser Hilstaballe. In dieser Hilfstabelle kannst du dann die Zeilen ausblenden.


    Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden grusz.gif
     
  5. Noch eine Möglichkeit: du entfernst die Sichtbarkeit der Linie.
    Blöd: du brauchst für jede Linie eine eigene Checkbox mit Code

    Code:
     
  6. Ich versuche jetzt die Variante mit der Hilfstabelle umzusetzten, jedoch erhalte ich ständig die Fehlermeldung:

    Laufzeitfehler '1004':
    Anwendungs- oder objektdefinierter Fehler

    Code:
    Die zweite Frage wäre dann, welche Möglichkeiten ich hätte aus der ersten Tabelle heraus die Reihen meiner Hilfstabelle auszublenden?
     
    OfficePraktikant, 4. September 2012
    #6
  7. Hallo noch einmal *Smilie

    Die Hilfstabelle funktioniert jetzt einwandfrei. Der Fehler lag in folgender Zeile:
    Code:
    Ich habe es dann mit folgendem Eintrag gelöst:
    Code:
    Nun suche ich aber noch nach Möglichkeiten möglichst einfach Zeilen in der Hilfstabelle per Klick oder sonst wie aus- und wieder einzubelenden.

    Ich hoffe ihr könnt mir noch einmal helfen.

    Grüße, der OfficePraktikant
     
    OfficePraktikant, 4. September 2012
    #7
  8. Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden

    Hi!
    Du könntest das ganze entweder mit Checkboxen oder Togglebuttons machen!
    Frage vorweg: Wie viele Linien hast du denn?

    Dein Code könnte so aussehen:
    Code:
    Eine andere Möglichkeit wäre, eine Spalte deiner Hilfstabelle mittels dem Autofilter zu filtern. Hier werden auch Zeilel ein/ausgeblendet und somit im Diagramm nicht mehr dargestellt!

    Vllt konnte ich dir ja weiter helfen!!
     
  9. Die Idee mit den Tooglebuttons finde ich schon einmal sehr gut nur das Problem ist, dass sich die Anzahl der Linien je nach Kunde unterscheidet.
    Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe, müsste ich also für jede Linie eine Toggebox machen?!

    Wie gesagt ist die Anzahl der Linien variabel aber man kann sagen dass sich die Anzhal etwa zwischen 15 und 50 Linien bewegt.

    Gibt es denn eine Möglichkeit mit einem Eingabefeld zu sagen, dass ich z.B. Reihen 3, 7, 8, ... ausblenden möchte oder Reihen 5 bis 10?

    Danke für die Hilfe *Smilie

    Grüße, der OfficePraktikant
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    OfficePraktikant, 4. September 2012
    #9
  10. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    es gibt auch die Möglichkeit, alles ohne VBA zu lösen - allerdings mit dem kleinen Nachteil, dass der Name der Datenreihe in der Legende bestehen bleibt, auch wenn sie im Diagramm ausgeblendet ist.
    Die Zellen mit der Zellverknüpfung der Kontrollkästchen kannst du noch auf Schriftfarbe = Hintergrundfarbe formatieren, sodass WAHR und FALSCH nicht sichtbar ist.


    Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden grusz.gif
     
  11. Ja entweder du machst für jeden Datensatz der anzeigbar/ausblendbar sein soll einen Togglebutton, oder:

    Ja es ist möglich, mit einem Eingabefeld zu sagen, welche Zeilen aus- bzw. eingeblendet werden sollen! *wink.gif* dabei muss rot gekennzeichneter Code auf deine Eingabefelder bezogen werden!

    Code:
    Leider weiss ich das auch nicht genau! sorry *wink.gif*
     
  12. Die Idee ist an sich sehr gut nur da habe ich das Problem, dass ich jetzt alle Linien einzeln anklicken muss, wenn ich z.B. einen ganzen Bereich ausblenden möchte.
    Deshalb hab ich mich an Folgendem probiert nur beim Ausführen geschieht einfach nichts.

    Die Idee dahinter war, dass es zwei Buttons gibt, einmal für das Einblenden und einmal für das Ausblenden. Der Bereich sollte aus den TextBoxen ausgelesen werden, was aber wohl nicht richtig funktioniert.

    Code:
    Danke, dass ihr euch so bemüht!

    Grüße, der OfficePraktikant
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    OfficePraktikant, 4. September 2012
    #12
  13. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden

    Naja, bei 15-20 Linien fragt es sich, ob der Aufwand, erst eine Abfrage zu starten, welche Linien ein-/ausgeblendet werden sollen, gegenüber dem Aufwand, jedes Kontrollkästchen einzeln anzuklicken, um ein Wesentliches geringer ist. *wink.gif*


    Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden grusz.gif
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
  14. Vielen lieben Dank für eure Hilfe! *Smilie

    Ich habe meine Fehler beheben können und der Code funktioniert jetzt
    einwandfrei.

    Grüße, der OfficePraktikant
     
    OfficePraktikant, 5. September 2012
    #14
Thema:

Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden

Die Seite wird geladen...
  1. Diagrammlinien per Checkbox ein und ausblenden - Similar Threads - Diagrammlinien Checkbox ausblenden

  2. Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten: Hallo! Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung! Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse Inhaltssteuerungselemente zum Ausfüllen enthält....
  3. Zeile kopieren nach Checkbox aktivierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile kopieren nach Checkbox aktivierung: Hallo zusammen, ich bin totaler Neuling aber ich versuche gerade für die Arbeit ein Schichtprotokoll zu erstellen. Ansich ist es fertig. Aber ich habe in spalte J die Angabe das die Aufgabe noch...
  4. VBA / Leerzeile mit Checkbox löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA / Leerzeile mit Checkbox löschen: Hallo Möchte gerne in einer Excel-Datei Leerzeilen, welche eine aktiviert Checkbox enthalten per VBA löschen. (Checkbox in der zu löschenden Zeile, sowie allfällig andere, deaktivierte Checkboxen...
  5. Checkbox Farbe ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox Farbe ändern: Hi, ich knabbere gerade an folgendem Problem: Egal, ob ich ein Formularsteuerelement oder ein Active X Steuerelement einfüge, das Kästchen ist immer schwarz. Wie bekomme ich ein blaues Kästchen,...
  6. Frage zu CheckBox - TripleState =True

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu CheckBox - TripleState =True: Hallo zusammen, ich arbeite an einer kleinen Tabelle und bin beim Erstellen einer UserForm über CheckBoxen gestolpert. In den Eigenschaften gibt es den Triple State, den ich gerne nutzen würde....
  7. Zeilen ein/ausblenden mit Checkbox

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen ein/ausblenden mit Checkbox: Guten Tag, in einem Excel sollen je nach aktivierter Checkbox die Zeilen mit bestimmten Inhalten ein- bzw. ausgeblendet werden. Die Abkürzungen stehen für Niederlassungen / Bereiche. Für alle...
  8. XY-Diagrammlinien mit Farbe der Zelle des Reihennamens färben

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagrammlinien mit Farbe der Zelle des Reihennamens färben: Hi Beverly und andere Excel-Profis! Ich arbeite gerade an einer Liste mit diversen XY-Diagrammen in verschiedenen Blättern. Das Blatt Diagramm enthält 3 Charts Dann folgen Blatt A, B, C und D...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden