Office: (Office 2003) Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden!

Helfe beim Thema Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden! in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Bei Klick auf Eingabe im Hauptformular (Hauptmenue) öffnet das besagte Formular. Darin möchte ich vorerst die Personen aussuchen und anschließend die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von romae, 21. Oktober 2008.

  1. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden!


    Bei Klick auf Eingabe im Hauptformular (Hauptmenue) öffnet das besagte Formular.

    Darin möchte ich vorerst die Personen aussuchen und anschließend die Eingabe im Unterformular durchführen.

    Danke!
     
  2. Das Formular ist komplett leer - was nun?

    Hast du deine Test-DB nicht getestet??
     
    Anne Berg, 27. Oktober 2008
    #17
  3. Ich habe die Test-DB getestet, doch ich habe die Daten vor dem Hochladen gelöscht, damit die Datenbank nicht zu groß wird.

    Diese Datenbank ist schon längere Zeit im Einsatz, nur Abfrage über das Kombinationsfeld6 (Formular "Eingabe") ist neu.

    Ach so, wenn keine Daten vorhanden sind, scheint das Formular "Eingabe" völlig leer. Wie kann ich die Felder sichtbar machen?
     
  4. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden!

    Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
    Lasst die Finger von reservierten Namen bei der Definition eigener Datenfelder, Steuerelemente, Objekte, ...

    Die Verknüpfung von HF und UF funktioniert nicht - das hätte dir doch schon auffallen müssen.
    Ändere das Datenfeld "Name" in eine andere Bezeichnung, dann klappt's auch mit dem Ufo. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 27. Oktober 2008
    #19
  5. Danke!

    D.h. ich muss in der Tabelle den Feldbezeichnung von Name zB in Namen umändern und ebenso alle Prozeduren auf die neue Bezeichnung korrigieren?
     
  6. Wenn du die Autokorrektur (heißt das so?) vorher einschaltest, geht das praktisch von allein, sofern das Datenfeld nicht auch per VBA angesprochen bzw. benutzt wird.

    Und: Ich würde schon etwas aussagefähigeres als "Namen" wählen, z.B. KundenName oder BestellerName etc.
     
    Anne Berg, 27. Oktober 2008
    #21
  7. Danke für die Hilfe! Soweit läuft es jetzt super!

    Jetzt habe ich noch eine Bitte. Wenn ich keine Daten in der Tabelle gespeichert habe, bzw. immer am Monatsbeginn, wenn in die Abfrage mit der das Kombinationsfeld6 verbunden noch keine Daten vorhanden sind, zeigt das Formular "Eingabe" ein völlig leeres Fenster. Es erscheint überhaupt kein Textfeld, Kombinationsfeld, Unterformular,... Wie kann ich dies beheben?
    Da das Formular "Eingabe" die Eingabemaske ist, soll man auf am Monatsbeginn Daten eingeben können.
     
  8. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden!

    Die Abfrage an die das Formular gebunden ist, ist nicht aktualisierbar. Da nützen auch keine Formular-Einstellungen wie "Anfügen zulassen" oder "Bearbeiten zulassen", sondern du musst dir schon eine andere Abfrage ausdenken bzw. eine andere Art, das Feld "Anzahl" zu ermitteln. Die Verknüpfung von HF zu UF - jetzt wo sie funktioniert - ist ja ganz praktisch...

    Es leuchtet mir z.B. nicht ein, warum das Kombifeld und das Formular an die Abfrage gebunden sind, welche die "Namen" des lfd. Monats ermittelt. Warum nimmst du hier nicht alle Namen, die es bereits gibt? Ist nur so eine Idee, ich verstehe aber eh nicht, was du da eigentlich machst mit den diversen Karten und Nutzern.... *eek.gif*
     
    Anne Berg, 27. Oktober 2008
    #23
  9. Ich kann nicht alle Namen zulassen, da diese Tickets von jeder Person nur einmal pro Monat genützt werden können.

    Jetzt habe ich beide Bereiche dieses Formulars "Eingabe" (das bereits bestehende Unterformular und der Teil mit dem Kombinationsfeld) in ein eigenes Formular gepackt, welche in einem neuen Formular nun jeweils Unterformulare sind. Nun habe ich aber das Problem, dass ich im Kombinationsfeld zwar die jeweiligen Datensätze sehen und auswählen kann, doch im Text werden diese nicht gezeigt. Wie kann ich dies beheben? Danke!

    Wie kann die Berechnung der Anzahl sonst erfüllt werden?
     
  10. Das hat aber dein bisheriges Formular auch nicht verhindert.
    Besser wäre es dann wohl, einen eindeutigen Index anzulegen, der das zuverlässig verhindert.
     
    Anne Berg, 27. Oktober 2008
    #25
  11. Entschuldigung! Zweimal pro Monat darf das Ticket genützt werden.

    Na ja, grundsätzlich darf das Ticket nur 2-mal im Monat genützt werden, doch sollte eine Person das Ticket öfters als 2-mal im Monat brauchen, darf diese Person nur mehr unter Ersatznutzer eingetragen werden. In diesem Fall haben alle Personen den Vorzug, wenn sie das Ticket in diesem Monat noch nicht oder nur 1-mal genutzt haben.

    Toll, wäre es schon, wenn diese Datenbank diese Vorgaben von selber regelt, doch das übersteigt meine beschränkten Programmierkenntnisse.
     
  12. Wie im vorigen Bereich geschrieben, habe ich nun beide Teile (jeweils in einem Unterformular) in einem Formular zusammengefaßt, doch nun funktioniert das Kombinationsfeld nicht.
    Wie kann ich dies beheben? Danke!
     
  13. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden!

    Wenn du das in zwei nebeneinander stehenden Unterformularen lösen willst, so kannst du auch genausogut im ursprünglichen Modell auf die Datenherkunft im Hauptformular verzichten (und somit auf die automatische Synchronisierung der Formulare) und das Ufo vom Kombifeld abhängig machen und die Abfrage nach Auswahl im Kombifeld aktualisieren.
     
    Anne Berg, 27. Oktober 2008
    #28
  14. Mit dieser Variante (2 nebeneinanderstehenden Unterformularen) möchte ich erfüllen, dass das Eingabe Formular (Eingabe - Daten) auch wenn keine Daten gespeichert sind sichtbar bleibt, so dass zu Monatsbeginn Daten eingeben werden können.

    Mit der vorhergehenden Version, wo ich das Kombinationsfeld im Formular hatte und das "Eingabe - Daten"-Formular das Unterformular bildete, bekam ich bei einer nicht mit Daten befüllten Tabelle immer ein leeres Formular.

    In der Variante mit den 2 nebeneinanderstehenden Unterformularen habe ich das Formular mit der Tabelle "Daten" verknüpft. Soweit werden mir beide Unterformulare angezeigt, nur im Unterformular mit dem Kombinationsfeld (lautet: "Eingabe - Abfrage") kann ich keine Werte auswählen. Wie kann dies behoben werden? Danke!
     
  15. Hallo.
    Ich weiß, aber das liegt doch nur daran, dass du das Hauptformular zwecks Synchronisation mit dem Unterformular an dieselbe Datenherkunft gebunden hast. Das lässt du dann einfach sein.

    Warum du nun das Hauptformular an die Tabelle Daten bindest verstehe ich nicht. Das hättest du auch schon in der ersten Variante tun können.
     
    Anne Berg, 27. Oktober 2008
    #30
Thema:

Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden!

Die Seite wird geladen...
  1. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und kann daher nicht eingestellt werden! - Similar Threads - Eigenschaft schreibgeschützt eingestellt

  2. doppelte und gezielte Eigenschaftsvergabe für einzelne Orten innerhalb eines Kartendiagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    doppelte und gezielte Eigenschaftsvergabe für einzelne Orten innerhalb eines Kartendiagramm: Moin. Anlass meiner Frage: Ich habe via Excel365 ein gewöhnliches Kartendiagramm mit Datenschnitten erstellt (s. Screenshots). Frage: Wie kriege ich es in der Formatierung des Diagramms hin,...
  3. Ordner Eigenschaften

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Ordner Eigenschaften: gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der ungelesenen oder gelesenen E-Mails mit nur einem Klick auch für alle Unterordner zu generieren?
  4. Ausgabe mehrerer Produkte mit den selben Eigenschaften

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ausgabe mehrerer Produkte mit den selben Eigenschaften: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mit einer Dropdown-Liste Produkteigenschaften auswählen und mir soll dann alle Produkte angezeigt werden, die diese Eigenschaft erfüllen. Ich habe die...
  5. Name-Eigenschaft

    in Microsoft Access Tutorials
    Name-Eigenschaft: Name-Eigenschaft Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  6. DataEntry-Eigenschaft (DatenEingeben)

    in Microsoft Access Tutorials
    DataEntry-Eigenschaft (DatenEingeben): DataEntry-Eigenschaft (DatenEingeben) Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  7. PrintSection-Eigenschaft (AbschnittDrucken)

    in Microsoft Access Tutorials
    PrintSection-Eigenschaft (AbschnittDrucken): PrintSection-Eigenschaft (AbschnittDrucken) Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  8. FontBold-Eigenschaft (SchriftFett)

    in Microsoft Access Tutorials
    FontBold-Eigenschaft (SchriftFett): FontBold-Eigenschaft (SchriftFett) Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden