Office: DLL erstellen

Helfe beim Thema DLL erstellen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich möchte aus meinen VBA Code eine DLL erstellen. Allerdings hab ich keinen Schimmer wie das funktionert.*frown.gif* *frown.gif* Kann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von DeBabba, 29. Juni 2008.

  1. DLL erstellen


    Hallo zusammen,
    ich möchte aus meinen VBA Code eine DLL erstellen. Allerdings hab ich keinen Schimmer wie das funktionert.*frown.gif* *frown.gif*
    Kann mir das jemand aus dem Forum erklären, oder kann mir ein Buch nennen in dem das nachzulesen ist.
    Vielen Dank
    De Babba

    :)
     
    DeBabba, 29. Juni 2008
    #1
  2. Hallo De Babba,

    mit EXCEL VBA kannst du keine DLLs erstellen !
    Excel enthält nur einen Interpreter (bzw. PreCompiler) und keinen "echten " Compiler.
    Du könntest dazu Visual Basic (VB) benutzen und den Code als DLL (oder auch als XLL) compilieren.
    Informiere Dich doch mal über die Möglichkeiten, sog. COM-AddIns für MS Office zu erstellen.

    PS : Wenn Du etwas Gutes gefunden hast, poste bitte den Link hier im Forum - das interessiert mich nämlich auch *wink.gif*
     
    NoNet, 1. Juli 2008
    #2
  3. Hi NoNet,
    danke für Dein schnelles feedback.
    Ok, dass das mit VBA nicht geht wusste ich (hab mich da ein bischen blöd ausgedrückt)
    Wie muß ich da bei VB6.0 vorgehen ??
    Wie bekomme ich meine Forms und mein Code nach VB und was dann ??
    Ich brauch einfach ne reihenfolge.
    kannst Du helfen ???
    Gruß
    DEBabba
     
    DeBabba, 1. Juli 2008
    #3
  4. DLL erstellen

    Hallo DeBabba,

    leider habe ich mich noch nie mit VB beschäftigt, kann Dir daher keine Tips zu VB geben.
    Aber ich vermute, dass man im WWW schon einige hilfreiche Seiten findet.
    Diese Seite klingt z.B. schon recht interessant :

    ABOUT Visual Basic - das Webmagazin: VBA für MS-Office und andere Anwendungen

    Viel Erfolg, und wie gesagt : Das Thema interessiert mich auch (habe allerdings keine Zeit und keinen Anlass, mich näher damit zu beschäftigen), ich bin daher an Deinen Ergebnissen interessiert *mrcool
     
    NoNet, 1. Juli 2008
    #4
  5. Hi NoNet
    Danke danke danke,
    ich werd mir das mal reinziehen und melde mich wieder bei Dir

    Gruß
    DeBabba
     
    DeBabba, 2. Juli 2008
    #5
  6. \@DeBabba,

    also, zunächst mal solltest Du zumindest über die VB6-Professional-Edition verfügen.

    Wenn Du einen Einstieg in das Thema suchst, dann schau Dir mal das Buch 'Professional Excel Development' an (ISBN 0-321-26250-6) an. Darin sind u.a. 2-3 Kapitel zu VB6 enthalten.
     
    Thomas Risi, 2. Juli 2008
    #6
  7. Hallo De Babba,

    wie meine Vorredner schon sagten, so brauchst du wenigstens VB6.
    Damit kannst du aber auch nur ActiveX-DLLs erstellen, welche im System registriert werden müssen.
    Wenn du VB6.0 besitzt, könnte ich dir mal ein Demo-Projekt erstellen.

    Als Anschauungsbeispiel bzw. Inspiration kannst du dir ja mal xlNavi (Link in meiner Fusszeile) ansehen.
     
  8. DLL erstellen

    Hi Uwe,
    ja, ich besitze vb 6.0.
    Ich will meinen VBA-Code einfach in ne Dll packen, damit man ihn nicht mit irgendeinem Internetcracker hacken kann.#

    Gruß
    De Babba
     
    DeBabba, 4. Juli 2008
    #8
  9. Hallo,

    dein VBA-Projekt einfach so in eine DLL verpacken geht so nicht.
    Und was das Hacken anbetrifft, mit genügend Ahnung und krimineller Energie kann man so ziemlich jedes Programm dekompilieren.
     
  10. Hallo Uwe,
    sorry, dass ich jetzt erst antworte, war aber etwas über ne Woche gesundheitlich total OFFLINE.
    Natürlich kann man mit einer Portion krimineller nergie jedes Programm haken / dekompilieren, aber ich möchte das man nicht mit einem 08/15 passwortknacker aus dem Internet meinen Code öffnen kann.
    Da das ganze unter Excel 2003 läuft und laufen soll sind die Möglichkeiten (so weit ich weiß sehr begrenzt.
    Hast Du vielleicht ne Idee was ich da tun muß oder tun kann ??

    Gruß
    De babba
     
    DeBabba, 12. Juli 2008
    #10
  11. Hallo De babba,

    jetzt doch keine DLL?
     
    Nepumuk, 13. Juli 2008
    #11
  12. Hi Nepomuk,
    doch doch,
    aber wie geht das ??
    gibts da irgendwo nen Crashkurs oder ne Anleitung, die man auch verstehen kann

    Gruß
    DeBábba
     
    DeBabba, 14. Juli 2008
    #12
  13. DLL erstellen

    Hallo DeBábba,

    so schwer ist das eigentlich nicht. Wir können das ja step by step zusammen machen.

    1. Pack deinen Code in Klassen.

    Die DLL besteht nur aus Klassen, welche Eigenschaften haben und auf die du Methoden ausüben kannst. Das ganze natürlich erst in Excel, damit du das vernünftig testen kannst. Vermeide aber Objekte aus Excel oder anderen Office-Applicationen in die Klassen zu packen. Sonst musst du in VB einen Verweis auf die jeweilige Objektbibliothek setzen und bist damit Versionsabhängig. Aber grundsätzlich geht das natürlich.

    Da ich deinen Code aber nicht kenne, kann ich dir natürlich nicht sagen, mach das so und so.

    Achja, ganz Codefrei bekommst du deine Mappe damit aber nicht, denn du musst die Klassen darin ja definieren und initialisieren. Und du musst die Routinen in den Klassen aufrufen, also benötigst du für jeden Button oder wie auch immer du die Programme bisher startest weiterhin mindestens drei Zeilen Code.
     
    Nepumuk, 14. Juli 2008
    #13
  14. hi nepomuk
    Danke für den Tipp und die kleine Anleitung ich werde das mal probieren.
    habe aber noch was anderes gefunden was ich dieses Wochenende auch nochmal testen werde.
    und zwar ..
    ein Tool mit Namen "makroLock". damit soll mal VBA Mkros verschlüsseln können.
    schau mal unter

    Kennst Du das , oder was hälst Du davon ??
    Gruß
    Klaus
     
    DeBabba, 19. Juli 2008
    #14
Thema:

DLL erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. DLL erstellen - Similar Threads - DLL erstellen

  2. Fehler: Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da AppVIsvSubsystems32.dll auf dem Computer ...

    in Microsoft Excel Tutorials
    Fehler: Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da AppVIsvSubsystems32.dll auf dem Computer ...: Fehler: Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da AppVIsvSubsystems32.dll auf dem Computer fehlt Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 Outlook für Microsoft 365...
  3. DLL für VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    DLL für VBA: Hallo Excel-Gemeinde, ich habe eine etwas härtere Nuss zu knacken. Aus Sicherheitsgründen soll ein Teil des Codes (Verbindung zur DB) in eine DLL ausgelagert werden und nur durch eine...
  4. win7 win10 advapi32.dll

    in Microsoft Access Hilfe
    win7 win10 advapi32.dll: Hallo wertes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgende Problemstellung. Ich habe eine Datenbank(FontEnd BackEnd) die unter Windows 7 & Windows 10 laufen soll. Hierbei habe ich...
  5. Zeichnen mit GDI32.DLL

    in Microsoft Access Hilfe
    Zeichnen mit GDI32.DLL: Ich beschäftige mich damit einen Assistenten zu erzeugen. Er soll Möglichkeiten bieten Objekte auf ein Formular zu ziehen uvm. (zum Vergleich der Beziehungsassistent). Grundsätzlich wäre das mit...
  6. VBAProjekt Verweis löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBAProjekt Verweis löschen: Hallo, ich habe einen DLL über Extras - Verweise hinzugefügt. Jetzt möchte ich es wieder löschen, sodass ich es wieder hinzufügen kann, weil ich ein falschen Pfad angegeben habe. Wie kann ich...
  7. Outlook 2007 bleibt hängen (Event ID 1000 "Fehler olmapi32.dll)

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2007 bleibt hängen (Event ID 1000 "Fehler olmapi32.dll): Hallo zusammen, ich nutze auf einem PC (Windows 7 Professional 64 Bit) seit ca. 2 Jahren Outlook 2007 SP3 (Altdaten “PST” wurden zuvor von einem XP-System migriert). Die Ur-PST ist somit...
  8. Seit dem autom. Update funktioniert Outlook nicht (Fehler MAPI32.DLL)

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Seit dem autom. Update funktioniert Outlook nicht (Fehler MAPI32.DLL): Hallo, vermutlich nach einem automatischem Windows-Update, lässt sich mein Outlook nicht mehr öffnen. Es erscheint die Meldung: Microsoft Office Outlook kann nicht gestartet werden. MAPI32.DLL...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden