Office: (Office 2010) DLookup und Endlosformular

Helfe beim Thema DLookup und Endlosformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe versucht, es in DLookup zu ändern, aber es wird nicht angenommen, springt nach Betätigung der Enter-Taste immer in DomWert um. Im grafischen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von acc_alex, 1. Juni 2014.

  1. DLookup und Endlosformular


    Im grafischen Abfrageentwurf ist (bei deutschem Access) DomWert völlig korrekt, in SQL DLookup der gleichwertige Ausdruck. Was stört Dich daran?
     
    Maxel, 5. Juni 2014
    #16
  2. Wird die Formel als Ausdruck im Steuerelementinhalt eingesetzt, so gilt dort die deutsche Syntax und aus DLookUp wird DomWert, das ist also völlig OK.
    Das wird wohl an den (Test-) Daten liegen. *wink.gif*
    Ja, das Datum und auch die Mengen unterscheiden sich - das ist dann aber auch schon alles. *tongue.gif*
     
    Anne Berg, 5. Juni 2014
    #17
  3. Hallo,

    @ Maxel:
    Nein, es stört mich nichts daran. Ich wusste nur nicht, dass DomWert und DLookup gleichwertig sind.

    @ Anne:
    Ich habe mir die Daten angeschaut, konnte aber keine Fehler finden. Habe ich da irgendetwas falsch gemacht?

    Bis dann
    Euer Alexander
     
    acc_alex, 5. Juni 2014
    #18
  4. DLookup und Endlosformular

    Wie gesagt:
    Da ist es kein Wunder, dass sich im Unterformular nichts bei den Mengeneinheiten verändert.
    Und wie gesagt: Das gilt für die von dir hochgeladene Testdatei.
     
    Anne Berg, 5. Juni 2014
    #19
  5. Hallo Ruedi,
    habe versucht für Dich eine 2003-er Version zu erstellen, ich kriege es nicht hin, es kommt immer folgende Meldung:
    Microsoft Access kann die Datenbank nicht im Dateiformat von 2002-2003 speichern.
    Die für die Datenbank angegebene Sortierreihenfolge (Allgemein) wird für das Format der Zieldatenbank nicht unterstützt.


    Was auch immer damit gemeint ist ...

    Viele Grüße
    Euer Alexander
     
    acc_alex, 5. Juni 2014
    #20
  6. Hallo Anne,

    okay. Was muss ich dann machen, dass sich bei den Mengeneinheiten etwas ändert? Wie gesagt, habe ich ja noch das Problem, dass sich die Mengeneinheiten zwischen den Bestellungen nicht ändern.
    In der 1. Bestellung (30.05.2010) werden die richtigen Mengeneinheiten angezeigt.
    In der 2. Bestellung (04.06.2014) werden die gleichen Mengeneinheiten angezeigt (also die falschen). Im Teilestamm ist zu sehen, dass die Mengeneinheiten zu den Teilen am 01.12.2012 geändert wurden. Es müssten also in der aktuellen Bestellung (also der 2. Bestellung) die neuen Mengeneinheiten angezeigt werden.

    Viele Grüße
    Euer Alexander
     
    acc_alex, 5. Juni 2014
    #21
  7. Da wird wohl bei beiden Bestellungen entweder die gleiche BestPos_TSt_IDRef oder die gleiche TDet_TstIDref in den Daten sein,
    wenn ich Anne richtig interpretiere. Da solltest du ansetzen.
    maike
     
    maikek, 5. Juni 2014
    #22
  8. DLookup und Endlosformular

    Du kennst dich offensichtlich nicht wirklich gut aus in deiner DB, denn nicht im "Teilestamm" (=tblTeilestamm) ist das Gültigkeitsdatum zu sehen, sondern in den "TeileDetails" (=tblTeiledetails).

    Aber davon abgesehen ist von diesen Gültigkeitsdaten bisher noch keine Rede gewesen - oder habe ich da etwas übersehen?!
     
    Anne Berg, 5. Juni 2014
    #23
  9. Hallo Anne,
    Du hast recht, war ein Versehen.

    #6: ...also eine datumsabhängige Wertrückgabe...
    #10: ...mit einem Bestelldatum...
    Ich hätte mich besser ausdrücken müssen, muss wohl untergegangen sein.

    Bis dann
    Euer Alexander
     
    acc_alex, 6. Juni 2014
    #24
  10. Ok, der Groschen ist gefallen. *wink.gif*

    Dazu hätte ich nun folgenden Vorschlag für dich:
    1. erweitere die Abfrage "abfMengeneinheiten" um die Spalte "TDet_GueltVon"
    2. ersetze den Steuerelementinhalt von "BestPos_MengEinh" durch den folgenden Ausdruck: Code:
     
    Anne Berg, 6. Juni 2014
    #25
  11. Hallo Anne,

    die Formel liefert das gewünschte Ergebnis.
    Vielen herzlichen Dank!

    An alle übrigen Helfer zu diesem Thema: Vielen Dank.

    Schöne Pfingst-Feiertage wünsche ich noch und ein schönes Wetter!

    Viele Grüße
    Euer Alexander
     
    acc_alex, 7. Juni 2014
    #26
Thema:

DLookup und Endlosformular

Die Seite wird geladen...
  1. DLookup und Endlosformular - Similar Threads - DLookup Endlosformular

  2. DLookup (Datum) bei Datum-Zeit

    in Microsoft Access Hilfe
    DLookup (Datum) bei Datum-Zeit: Moin, wenn ich Datensätze mit Datum im Datumsformat per DLookup auslese, funktioniert alles. Wenn die Datensätze auch noch eine Uhrzeit beinhalten, werden sie ignoriert. Muss man in die Kriterien...
  3. Mit DLookUp einen Wert aus einer Abfrage auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit DLookUp einen Wert aus einer Abfrage auslesen: Hallo Forum, ich möchte mit Hilfe der DLookUp-Funktion einen Wert aus einer Abfrage in meinem Formular in einem Textfeld angezeigt bekommen. Die Kriterien sollen sich hierbei dynamisch an der...
  4. Dlookup- Probleme

    in Microsoft Access Hilfe
    Dlookup- Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit der Dlookup-Methode. Beim Start der DB wird die Personalnummer ausgelesen und im Startformular in das Feld [Benutzer] eingetragen. Nun möchte ich das div....
  5. Problem bei der DLookup Funktion

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem bei der DLookup Funktion: Hallo, ich habe ein Problem mit der DLooup Funktion und ich komme einfach nicht auf die Lösung. Ich habe eine Form mit einem Edit-Feld und einem Button. Nun soll ich beim Klicken den Inhalt in...
  6. Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium

    in Microsoft Access Hilfe
    Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium: Hallo Forum, ich scheitere gerade kläglich an einer DomWert-Abfrage, bei der sich das Kriterium auf ein berechnetes Textfeld im Formular bezieht:...
  7. DLookup ersetzen

    in Microsoft Access Hilfe
    DLookup ersetzen: Hallo, ich würde gerne folgende Funktion in mein Projekt integrieren: Code: Function DLookup(Expression As String, Domain As String, Optional Criteria) As Variant Dim strSQL As String '...
  8. DLookup-Funktion

    in Microsoft Access Tutorials
    DLookup-Funktion: DLookup-Funktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden