Office: (Office 2007) DoCmd.RunCommand acCmdLinkedTableManager

Helfe beim Thema DoCmd.RunCommand acCmdLinkedTableManager in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, oder wurde in dieser Hinsicht in A2007/A2010 etwas verbessert? IMHO schon. Schau mal hier:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von rr20051112, 11. Mai 2010.

  1. DoCmd.RunCommand acCmdLinkedTableManager


    Hallo,

    IMHO schon. Schau mal hier:
    http://office.microsoft.com/de-at/ac...1871031.aspx#5

    CU
     
    Thomas Möller, 18. Mai 2010
    #31
  2. Hallo Josef,
    das da etwas verbessert wurde konnte ich gestern feststellen, als ich die Demo-Datenbank erstellt habe. Im ersten Anlauf habe ich eine *.accdb erstellt und durch Passwort gesichert. Diese Datei ist beim Zippen nicht so stark verkleinert worden wie danach die *.mdb-Version.
    Weil ich die *.accdb-Dateien auf Grund der Größe der daraus resultierenden Zip-Datei nicht hochladen konnte habe ich dann die *mdb-Version erstellt. Hier war die Zip-Datei sehr viel kleiner.

    CU
     
    Thomas Möller, 18. Mai 2010
    #32
  3. Code:
    ... so ging es mir gerade vor ein paar Minuten als ich die Beispiel-mdb aus Beitrag #30 ins Forum stellen wollte. *biggrin.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 18. Mai 2010
    #33
  4. DoCmd.RunCommand acCmdLinkedTableManager

    \@Josef
    In dem Fall wäre man ja auch mit dem Klammerbeutel gepudert ... *wink.gif*
    Das wird für 'Normalsterbliche' vor Juni nix

    @Thomas
    danke für den Link, ich hab es selbst noch nie ausprobiert passwortgeschützte BE´s, zu öffnen.

    Die vielen Beiträge zum Thema DB-Sicherheit und ein wenig Internetsuche nach Methoden und Programmen haben mich bisher veranlasst kein Passwort für die BE´s zu verwenden, statt dessen sensible Daten verschlüsselt zu speichern.

    Wenn der Passwortschutz in 2010 denn was taugt, werde ich ihn natürlich auch verwenden.

    OT: Mal eine Frage nebenbei: Lassen sich die 2010 DBs problemlos ins 2007 Format (wenn´s da überhaupt Unterschiede gibt) konvertieren? Hintergrund ist die Frage, ob man jetzt noch 2007 kaufen und das Upgrade nutzen sollte oder direkt in 2010 einzusteigen.
     
    Marsu65, 18. Mai 2010
    #34
  5. Hallo,
    beim Konvertieren sehe ich da kein Problem. Die Anschaffung von Access 2007 bzw. Office 2007 lohnt sich allerdings wegen der Technologie-Garantie:
    Wenn Du bis zum 30.09.2010 ein Office 2007 Produkt erwirbst (das kann durchaus eine Updateversion sein) erhältst Du die entsprechende Office 2010-Version kostenlos als Download. Ein kostengünstiges Upgrade für Office 2010 wird es, so wie ich das verstanden habe, nicht mehr geben.

    CU
     
    Thomas Möller, 18. Mai 2010
    #35
  6. In dem Fall wäre man ja auch mit dem Klammerbeutel gepudert ...

    Ich vermute, dass es allerdings nicht zu wenige Anwendungen geben wird, bei denen das Passwort in den verknüpften Tabellen gespeichert ist.

    Das wird für 'Normalsterbliche' vor Juni nix

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass das Dateiformat auch mit Ac07 gelesen werden kann.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 18. Mai 2010
    #36
  7. das könnte gehen, wenn 2007 vorhanden wäre *wink.gif*

    Hatte ich mich noch nicht als 2007-Verweigerer geoutet? *rolleyes.gif*
     
    Marsu65, 18. Mai 2010
    #37
  8. DoCmd.RunCommand acCmdLinkedTableManager

    \@Marsu: eigentlich ist es sogar egal, welche Access-Version du nutzt, da du zum Auslesen des Passwort sowieso ein Hilfswerkzeug verwenden musst. *biggrin.gif*

    /edit: ich probierte nun eine Demo so eine Hilfswerkzeug mit einer kennwortgeschützten Ac2000- und einer Ac2007/2010-Datei aus:
    2000er-Format: Dauer < 1 Sek. und das Passwort wurde angezeigt.
    2007er-Format (allerdings unter Ac2010 geschützt): kein Passwortermittlung mit der Demo möglich.

    Ergebns des 2000er-Formats:
    ... die * kommen, weil es eine Demo ist. Die ersten 3 Buchstaben stimmen aber ... ratet mal welches ursuper Passwort diese Test-mdb hat. *biggrin.gif*

    Ergebnis des 2007er-Formats:
     
    Josef P., 18. Mai 2010
    #38
  9. Wenn ich euch richtig verstanden habe, reicht es ein permanent offenes Recordset auf die passwortgeschützte Datenbank zu haben. Dann brauchen die verknüpften Tabellen das Passwort nicht im Connect?

    Dann würde es doch ausreichen
    - ein permanentes Recordset zu öffnen (hardcodiert und in MDE/ACCDE nicht auszulesen)
    - bei Neuverknüpfungen der Tabellen im FE das hartcodierte Passwort verwenden
    - Das Passwort direkt aus dem Connect-String zu löschen?
     
    Marsu65, 18. Mai 2010
    #39
  10. Die Frage ist nur: wie willst du das machen?
    Das Neuverknüpfen funktioniert imo nur, wenn du RefreshLink verwendest. Und sobald du RefreshLink ausführst, steht das Passwort des geschützten Access-BE in der verknüpften Tabelle.

    Beispiel-Code:
    Code:
    Obwohl ich Connect kein Passwort übergebe, ist es nach RefreshLink enthalten. ... das ist ja der Grund warum Thomas und ich die gezeigten Umwege ausprobierten. *wink.gif*
     
    Josef P., 18. Mai 2010
    #40
  11. Ok, ich geb auf. *sos Hatte einige Ideen, die u.a. daran gescheitert sind, dass die MSysObjects nicht updateable ist ...

    Nach Literatur des (gefühlt kompletten) deutsch- und englischsprachigen Internets zu dem Thema, kommt man immer wieder zu dem Schluss Access ist nicht sicher! Wer eine sichere DB Anwendung haben will, muss auf SQL-Server, Oracle und Kollegen umsiedeln.

    Damit werde ich dann wohl auch unter 2010 keine Passworte verwenden (naja vielleicht zur DAU-Abschreckung *grins doch).
    Die Einbindung komplett über Queries zu machen (#23), finde ich sehr unübersichtlich und etwas aufwendig. Kann man sicher irgendwie automatisieren.

    Ein Zurücksetzen des Passworts im BE für die Neuverknüpfung ist für Mehrbenutzerbetrieb und häufigere Updates der Frontends (#19 ff.) ziemlich unbequem. Da gefällt mir die Abfragenvariante doch noch besser *wink.gif*

    Wenn man davon ausgeht, dass, wenn 2010 länger auf dem Markt ist, der Passwortschutz trotz besserem Algorithmus nicht sehr lange Bestand haben wird, stellt sich die Frage, ob der Aufwand lohnt. *cool.gif*
     
    Marsu65, 18. Mai 2010
    #41
Thema:

DoCmd.RunCommand acCmdLinkedTableManager

Die Seite wird geladen...
  1. DoCmd.RunCommand acCmdLinkedTableManager - Similar Threads - DoCmd RunCommand acCmdLinkedTableManager

  2. DoCmd RunSql liefert Fehler in einer Funktion

    in Microsoft Access Hilfe
    DoCmd RunSql liefert Fehler in einer Funktion: Hallo Leute. Mit der folgenden Code in "Private Sub" gibt es kein Problem. Alles läuft super. Ich bruche diesen Code als Function, damit ich es aus einem Makro ausführen lassen möchte (oder...
  3. DoCmd Export nach Excel 2016

    in Microsoft Access Hilfe
    DoCmd Export nach Excel 2016: Guten Morgen! Ich möchte gerne erreichen, dass die Abfrage "Zusammenfassung" nach Schließen eines Formulars nach Excel exportiert wird. Dazu habe ich folgenden Code: Code: Private Sub...
  4. DoCmd Click nächste Registerkarte

    in Microsoft Access Hilfe
    DoCmd Click nächste Registerkarte: Hallo Leute, ich habe ein Navigationsformular mit mehreren Reitern. Im 1. Formular gibt man Daten ein. Am Ende dieses Formulars ist dann ein Knopf der die Datenspeichert und über eine Select Case...
  5. DoCmd -> Laufzeitfehler 2486

    in Microsoft Access Hilfe
    DoCmd -> Laufzeitfehler 2486: ich habe bei einer Datenbank immer wieder mal das Problem das keine "DoCmd" Anweisungen ausgeführt werden können. Es erscheint der Laufzeitfehler 2486. Dieses hat dann auch zur Folge das sich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden