Office: (Office 2010) DomWert in ungebundenem Textfeld

Helfe beim Thema DomWert in ungebundenem Textfeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hier die Erweiterung des Beispiels. Beim Öffnen von FRmSample öffne ich F1, welches ein ungebundes Feld mit dem Standardwert 11 enthält. FSample zeigt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von PawelPopolski, 27. April 2017.

  1. DomWert in ungebundenem Textfeld


    Hier die Erweiterung des Beispiels.
    Beim Öffnen von FRmSample öffne ich F1, welches ein ungebundes Feld mit dem Standardwert 11 enthält.
    FSample zeigt mir dann richtigerweise den Wert 12 für alle Datensätze an.
     
    fredfred, 29. April 2017
    #16
  2. \@FredFred
    ehrlich gesagt, bin ich jetzt etwas verblüfft, ich wäre eine Wette eingegangen, dass das nicht geht.
    Damit ist aber der Hilfetext falsch, oder wie interpretierst Du das ?
     
    gpswanderer, 29. April 2017
    #17
  3. ehrlich ?
    Ich habe keine Ahnung was Microsoft uns damit sagen möchte .. *grins

    Ich glaube das ist so zu verstehen, dass das Feld welches du im Kriterium einschränken möchtest in der Tabelle vorhanden sein muss, was ja logisch ist...
    Wo der Vergleichswert herkommt fürs Kriterium ist dann egal. Alles andere wäre ja auch unsinnig und widerspricht doch dem gewohnten Umgang mit Access. Warum sollte der Wert den ich im Kriterium anwenden möchte in der gleichen Tabelle vorliegen, wie das Feld, das ich einschränken möchte.
     
    fredfred, 29. April 2017
    #18
  4. DomWert in ungebundenem Textfeld

    Also für mich bedeutet der Satz:
    Code:
    nichts anderes, als das jedes Feld, welches im Kriterium verwendet wird ein Feld der Domäne (hier Tabelle) sein muss. Was im Umkehrschluss einfach nur heisst, dass es nicht aus einer dritten Tabelle stammen kann.
     
    PawelPopolski, 29. April 2017
    #19
  5. Hallo,
    und das Beispiel von FredFred beweist, dass der Hilfetext definitiv falsch ist.
     
    gpswanderer, 29. April 2017
    #20
  6. Klaus dem würde ich widersprechen wollen.
    Ich denke mit Kriterium ist das Feld gemeint, was eingeschränkt werden soll, nicht aber der Vergleichswert, der auf das Feld angewendet wird.


    ?? :-)

    Das heißt einfach nur, dass du ein Kriterium nur auf ein Feld anwenden kannst, was in der Domäne (Tabelle oder Abfrage) vorhanden ist. Ob die Abfrage jetzt aus 1,2 oder 3 oder x-Tabellen besteht ist egal.
     
    fredfred, 29. April 2017
    #21
  7. Hallo,
    ich habe immer noch Probleme mit der Hilfe.
    In Deinem 2.Beispiel ist das Feld des Kriteriums aus dem Formular und existiert nicht in der angegebenen Domäne.

    Aber ich lasse es jetzt gut sein, es funktioniert ja offensichtlich.
     
    gpswanderer, 29. April 2017
    #22
  8. DomWert in ungebundenem Textfeld

    Mit Kriterium ist nicht der Herkunftswert gemeint, sondern nur das Feld oder die Felder, das/die eingeschränkt wird/werden.
     
    fredfred, 29. April 2017
    #23
Thema:

DomWert in ungebundenem Textfeld

Die Seite wird geladen...
  1. DomWert in ungebundenem Textfeld - Similar Threads - DomWert ungebundenem Textfeld

  2. Domwert

    in Microsoft Access Hilfe
    Domwert: Ich verzweifelt gerade wieder an einer bestimmt einfachen Access Aufgabe. Ich möchte das bei Eingabe in mein Formular für 01ePrüfung , das Feld „LKZname“ ausgefüllt wird, bei der Eingabe der...
  3. DomWert mit 3 Kriterien (Zahl und Text)

    in Microsoft Access Hilfe
    DomWert mit 3 Kriterien (Zahl und Text): Hallo, ich habe einen Bericht in dem ich nach 3 Kriterien aus einer Tabelle einen Wert holen muss. Die Werte Personalnummer und KW sind als Zahl im Bericht (Detailbereich) enthalten. Das dritte...
  4. Domwert im Steuerelementinhalt

    in Microsoft Access Hilfe
    Domwert im Steuerelementinhalt: Ich habe in meinem Formular ( Access 2016 ) ein Textfeld erstellt wo im Steuerelementinhalt „Anwender_Name“ der aktuelle angemeldete User eingetragen wird. Bei Standartwert ist =fktGetUsername()...
  5. Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium

    in Microsoft Access Hilfe
    Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium: Hallo Forum, ich scheitere gerade kläglich an einer DomWert-Abfrage, bei der sich das Kriterium auf ein berechnetes Textfeld im Formular bezieht:...
  6. Domwert in Formular bringt nur Fehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Domwert in Formular bringt nur Fehler: Hallo, in einem Formular habe ich mehrere Textfelder. Diese will ich mit Inhalten aus Abfragen befüllen, abhängig von einem Wert in einem anderen Textfeld im gleichen Formular. Mein Ansatz war...
  7. DomWert im Formular oder DomWert in Abfrage

    in Microsoft Access Hilfe
    DomWert im Formular oder DomWert in Abfrage: Hallo Alle, ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Domwert im Formular in einem Textfeld einsetze, dann ist die Berechnung viel schneller als wenn ich Domwert in eine Abfrage einsetze. Mein...
  8. DomWert - Unterformular - Kriterium

    in Microsoft Access Hilfe
    DomWert - Unterformular - Kriterium: Hallo zusammen, zur Erstellung von Bestellungen habe ich folgende Formulare und Tabellen erstellt. frm_Bestellungen ==> tbl_Bestellungen subfrm_Bestelldetails ==> tbl_Bestelldetails Im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden