Office: (Office 2010) Druckerschacht 1, 2 anwählen

Helfe beim Thema Druckerschacht 1, 2 anwählen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wenn ich meinen Drucker frage, welche Druckerschächte er hat, bzw. wie diese benannt sind, bekomme ich folgende Antwort im Direktfenster. Vorhandene... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Gabi-u-Martin, 22. Juli 2011.

  1. Druckerschacht 1, 2 anwählen


    Wenn ich meinen Drucker frage, welche Druckerschächte er hat, bzw. wie diese benannt sind, bekomme ich folgende Antwort im Direktfenster.

    Vorhandene Papierschächte des Druckers Xerox Phaser 3300MFP PCL 6
    am Anschluss X3300 :
    7: Automatische Auswahl
    6: Mehrzweckschacht
    1: Schacht 1
    2: Schacht 2

    Access lässt bei der Schtauswahl zu:

    Me.Printer.PaperBin = acPRBNUpper
    Me.Printer.PaperBin = acPRBNMiddle

    Etc.

    Auf diese Einstellungen reagiert der Drucker aber nicht. Wie kann ich den Zugriff auf Schacht 1 oder Schacht 2 Steuern? ohne über die Grundeinstellungen (Seite einrichten) gehen zu müssen und für die Drucke auf den verschiedenen Schächten (Papierarten) einzelne "Drucker" einrichten zu müssen?

    Kann mir da jemand helfen?

    :)
     
    Gabi-u-Martin, 22. Juli 2011
    #1
  2. Hallo,
    such mal in der VBA Hilfe nach PrtDevMode, denke das wird dir weiterhelfen.

    Gruß Andreas
     
    avogt_at_home, 24. Juli 2011
    #2
  3. Danke Andreas, aber da kann ich (wenn meine Kenntnisse ausreichen) lediglich den Drucker fragen wer er ist und wie seine Schächte heissen. Ich suche aber den Code, der mir erlaubt, die einzelnen Schächte anzusteuern. Das konnte ich leider auch auf den von Dir genannten Seiten nicht ausfindig machen.

    Martin
     
    Gabi-u-Martin, 25. Juli 2011
    #3
  4. Druckerschacht 1, 2 anwählen

    avogt_at_home, 25. Juli 2011
    #4
  5. Hallo Martin,
    Du findest auf meiner HP eine Beispieldatenbank, die sich mit der Anpassung der Druckereigenschaften beschäftigt. Die Datenbank mit dem Namen TM-Report findest Du hier:
    Willkommen bei Team-Moeller.de - Downloads

    HTH
     
    Thomas Möller, 25. Juli 2011
    #5
  6. Danke Thomas, das ist ja im Grunde nichts anderes als die Einstellung, die über "Seite einrichten" im Vorfeld eingestellt werden können. Ich möchte das aber nicht (mehr) vorab machen sondern zur Laufzeit.
    Problem: Ich habe mehrere Rechner auf dem das Programm läuft. Wenn ich einen neuen Bericht einspiele so entwerfe ich ihn und bringe ihn mit Importieren in die aktuelle Anwendung. Dann muss ich auf jedem Rechner einen Standarddrucker (automatischer Schacht) und einen Spezialdrucker (Schacht 2 für Briefbogen) nach Bedarf einrichten. Wenn ich ein Update der Anwendung (komplett) einspiele so verknüpfe ich zunächst die Tabellen mit der Mysql Datenbank und dann für jeden Bericht (Original auf Speziladrucker Schacht 2 drucken). Das Dauert und wird mitunter vergessen wenn ich das per Fernwartung einspiele. Daher möchte ich im Bericht den Standarddrucker aufrufen (Kein Problem) und dann den Schacht.
    Dies würde über
    Me.Printer.Paperbin = Schacht 1
    Bzw.
    ME.Printer.Paperbin = Schacht 2
    Toll gehen. Aber Schacht 1 kennt Access natürlich nicht und auf die "ac..." vorgaben von Access reagiren die Drucker nicht.

    Martin
     
    Gabi-u-Martin, 25. Juli 2011
    #6
  7. Hallo Martin,
    wenn es sich nicht gerade um eine *.mde handelt kannst Du die Einstellungen auch zur Laufzeit vornehmen.

    CU
     
    Thomas Möller, 25. Juli 2011
    #7
  8. Druckerschacht 1, 2 anwählen

    Um Deine Datenbank umzubasteln, fehlt mir die Erfahrung. Das bekomme ich nicht hin, oder meinst Du ich kann den Anwender dazu bringen, vor dem Druck mal ebend den Drucher zu wechseln?

    Martin
     
    Gabi-u-Martin, 25. Juli 2011
    #8
  9. Hallö
    Also so ganz verstehen kann ich dein Problem nicht.
    Nach vielen Experimenten arbeite ich immer mit unterschiedlichen Berichten, die sich nur in der Druckausgabe unterscheiden.
    Stammbericht ist der auf dem Standarddrucker druckt.
    Der dient als Vorlage für Berichte mit besonderen Druckeinstellungen.
    Eine ganz elgante Methode ist es den Drucker ein zweites Mal zu installieren und hier die gewünschten Einstellungen hinsichtlich Papierfach zu machen.

    Dann kannst du entscheiden
    Einfach Drucker wechsel per Code
    oder
    Zweiten bericht auf diesen Drucker einstellen.
     
  10. Hallo Martin,
    bevor wir hier beide weiter Zeit investieren: Handelt es sich bei Deiner Datenbank um eine MDE oder um eine MDB?
    In einer MDE funktioniert meine Lösung leider nicht, da dabei der Bericht in der Entwurfsansicht geöffnet werden muss.

    CU
     
    Thomas Möller, 26. Juli 2011
    #10
  11. Ich habe eine MDB.

    Martin
     
    Gabi-u-Martin, 26. Juli 2011
    #11
  12. Hallo Martin,
    wenn Du das Klassnmodul TM-Report verwendest, müsste Dein Code ungefähr so aussehen:
    Code:
    Mit obigem Code nimmst Du die Anpassung des Druckerschachts vor. Bei den möglichen Werten musst Du ggfs. etwas experimentieren. Mögliche Werte sind in der Enumeration tmPapierQuelle aufgeführt.

    Am Ende kannst Du dann den Bericht ganz normal mit DoCmd.OpenReport zum Drucken "öffnen".

    HTH
     
    Thomas Möller, 27. Juli 2011
    #12
  13. Druckerschacht 1, 2 anwählen

    Danke, war heute bei meinen Leuten und habe das mit dem Drucken ausprobiert. Klappt klasse.

    Martin
     
    Gabi-u-Martin, 2. August 2011
    #13
  14. Hallo Thomas, ich hoffe du bist noch auf diesen Beitrag abboniert.
    Ich habe ja Deine Lösung installiert und es funktioniert auch gut. Aber, wenn ich mir die "Anwendung.accdb" von dem Rechner des Anwenders (Win XP) auf meinen Rechner (Win 7) hole, die Anwendung in irgend einer Form bearbeite (aktualisiere) und dann wieder zurück gebe, klappt das mit dem Drucker nicht. Ich hole dann den Code (der Druckanweisung) immer aus der alten Anwendung die ich als Sicherung auf dem Win XP Rechner habe und packe ihn in das "Update" und alles klappt wieder.
    Kannst Du dir das Erklären und mir einen Tipp geben?

    Martin
     
    Gabi-u-Martin, 14. September 2011
    #14
  15. Hallo Martin,
    was genau heißt "klappt nicht"? Gibt es eine Fehlermeldung?
    Sorry, spontan fällt mir da nichts konkretes ein.

    Hast Du schon mal eine neue, leere Datenbank erstellt und alle Objekte in diese importiert? Das wäre IMHO auf jeden Fall einen Versuch wert.

    CU
     
    Thomas Möller, 14. September 2011
    #15
Thema:

Druckerschacht 1, 2 anwählen

Die Seite wird geladen...
  1. Druckerschacht 1, 2 anwählen - Similar Threads - Druckerschacht anwählen

  2. DropDown öffnen bei anwählen (.Select) einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    DropDown öffnen bei anwählen (.Select) einer Zelle: Hallo und guten Abend, ich suche nach einem unter Office 365 funktionierenden VBA-Code, um ein DropDown-Menü direkt zu öffnen, wenn man die betreffenden Zelle anwählt, OHNE das NUMLOCK jedes mal...
  3. Mit Hyperlink mehrere Zellen(inhalt!) anwählen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mit Hyperlink mehrere Zellen(inhalt!) anwählen: Moin zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Arbeitsmappe mit zwei Tabellen, bei der ich auf dem zweiten Blatt eine Zelle, einen Hyperlink, anklicken möchte, sodass ich in das erste...
  4. Drucker anwählen und beidseitiger Druck per VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Drucker anwählen und beidseitiger Druck per VBA: Hallo zusammen, habe mal wieder ein Problem, dessen ich allein wohl nicht Herr werde. Ich habe ein Formblatt erstellt, dass ich immer beidseitig ausdrucken möchte. Ausserdem müssen andere meiner...
  5. Nach dem Autofilter erste Zeile anwählen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nach dem Autofilter erste Zeile anwählen.: Hallo Leute! Ich habe eine Tabelle mit 26 Spalten, wie kann ich es erreichen, dass wenn ich in einer der Spalten die Autofilter-Funktion nutze, automatisch die erste der gefilterten Zeilen...
  6. Ordner anwählen und alle Dateien nacheinander bearbeiten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ordner anwählen und alle Dateien nacheinander bearbeiten: Moin Jungs, Ganz kurz und knapp: Ich habe einen Minicode, welcher einfach bestimmte Zellen kürzt... Code: Dim zelle As Range For Each zelle In Range([a16], [a200].End(xlUp)) If Left(zelle, 1)...
  7. Per Userform Tabellenblätter anwählen und filter setzen ausgabe in eine Listbox

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Userform Tabellenblätter anwählen und filter setzen ausgabe in eine Listbox: Hallo Zusammen Ich habe ein kleines Problem bei der Umsetzung meiner Idee. Userform: Combobox 1 = Soll alle Sichtbaren Tabellennamen anzeigen und per Auswahl aktivieren.(Alle Monatsnamen)...
  8. Alle Checkboxen anwählen und definieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Alle Checkboxen anwählen und definieren: Hallo liebe Leuts, Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen? Ich habe mehrere Checkboxen in einem Dokument und möchte alle nicht aktiven Checkboxes farblich grau hinterlegen ohne dabei jede...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden