Office: (Office 2010) Dynamische Höhe vom Unterformular ungenau

Helfe beim Thema Dynamische Höhe vom Unterformular ungenau in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, ich habe mal als "Beweis" 4 Screenshots gemacht, auf denen genau zu sehen ist, wie der Abstand mit zunehmender Datensatzanzahl des UFO´s... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anni92, 2. Mai 2014.

  1. Dynamische Höhe vom Unterformular ungenau


    Hi,

    ich habe mal als "Beweis" 4 Screenshots gemacht, auf denen genau zu sehen ist, wie der Abstand mit zunehmender Datensatzanzahl des UFO´s dahinschmilzt. Ich hoffe, man kann es erkennen.

    @ Anne: Den Code habe ich aus irgendeinem Forum abgeschaut und modifiziert. Die Zahl habe ich angepasst auf die gewünschte Höhe von ca. 1 mm angepasst.

    Viele Grüße,
    Annika
     
    anni92, 7. Mai 2014
    #16
  2. Guten Morgen,

    habe es noch mal kontrolliert mit mehr DS und ja, ist so.
    Dachte es wirkt sich eklatanter aus.
    Teste mal den Code, der sollte es doch schaffen den Abstand
    gleichbleibend zu halten.

    Code:
     
    Kyron9000, 7. Mai 2014
    #17
  3. Hi Alfred,

    yippie!!! Das war´s, was mir gefehlt hat!!! *happy *dance *Sun
    Danke! *Smilie

    @ Anne: Dir auch vielen Dank für den Tipp mit der Verkleinerung des Codes, spart viel Platz! *Smilie

    @ Ruedi + Klaus: Auch Euch vielen Dank! *Smilie

    Viele Grüße,
    Annika
     
    anni92, 8. Mai 2014
    #18
  4. Dynamische Höhe vom Unterformular ungenau

    \@Alfred:
    Ich würde jetzt auch noch gern verstehen, warum es mit diesen "mysteriösen Zusatzzahlen" funktioniert und was es damit auf sich hat.
    Ich hätte gedacht, Formularkopfhöhe + (n+1) x Detailbereichshöhe sollte genügen, um alle Datensätze + Leerzeile anzeigen zu können.
     
    Anne Berg, 8. Mai 2014
    #19
  5. \@Anne,

    wenn etwas mit Anzahl der Datensätze kleiner wir,
    muss man es eben mit dieser Anzahl entsprechend vergrößern.
    Das war meine Idee und wie man sieht, hat sie auch funktioniert.
    Du kannst aber auch die 1.85 verändern was aber nichts bringt,
    da sie statisch ist und sich nicht mit der Anzahl der DS verändert.
     
    Kyron9000, 8. Mai 2014
    #20
  6. \@Alfred:
    Das ist keine Antwort auf meine Frage und ich gehe mal davon aus, dass dir das klar ist.
    (alldieweil du keine nachvollziehbare Erklärung liefern kannst)

    Also frage ich mich weiterhin, wie das Rätsel zu lösen ist.
     
    Anne Berg, 8. Mai 2014
    #21
  7. Ja @anne,
    wenn du meine Antwort nicht verstehst, ich kann daran nichts ändern,
    alldieweil musst schon selber darüber nachdenken.

    Mühevoll war der Tag und eine Gute Nacht wünsche ich dem, der Ruhe bedarf!
     
    Kyron9000, 8. Mai 2014
    #22
Thema:

Dynamische Höhe vom Unterformular ungenau

Die Seite wird geladen...
  1. Dynamische Höhe vom Unterformular ungenau - Similar Threads - Dynamische Höhe Unterformular

  2. Dynamischer Pfad

    in Microsoft Access Hilfe
    Dynamischer Pfad: Hallo ins Forum, ich habe eine Frage. Ich habe mir eine Datenbank in Access erstellt. Diese lade ich mir über Power Query in eine Excel Tabelle. Soweit alles kein Problem. Aber wie kann ich dort...
  3. dynamische Bezug auf Feiertagskalender in Formel "Nettoarbeitstage"

    in Microsoft Excel Hilfe
    dynamische Bezug auf Feiertagskalender in Formel "Nettoarbeitstage": Hallo Zusammen, ich habe leider ein paar Schwierigkeiten die Nettoarbeitstage von Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in verschiedenen Bundesländern zu ermitteln. Irgendwie stehe ich gerade...
  4. Dynamische Verknüpfung von Dokumenten

    in Microsoft Word Hilfe
    Dynamische Verknüpfung von Dokumenten: Hi, ich muss 10 unterschiedliche Vertragsvorlagen, die aber alle identische Anlagen haben, im Word neu aufbauen. Bislang hatten wir LibreOffice im Einsatz. Dort hatte ich Globaldokumente angelegt...
  5. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  6. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  7. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  8. Linien in Bericht dynamisch in Höhe und Position???

    in Microsoft Access Hilfe
    Linien in Bericht dynamisch in Höhe und Position???: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: In einem Bericht habe ich im Berichtsfuß drei Unterberichte nebeneinander, welche unterschiedliche Höhen haben können. (Darunter kommen dann weitere...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden