Office: Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü

Helfe beim Thema Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich würde gerne ein dynamisches Diagramm erstellen mit verschiedenen Dropdown möglichkeiten (kein pivot). Dropdown 1: Monat... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von excelbeginner18, 22. August 2023.

  1. Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü


    Hallo zusammen,

    ich würde gerne ein dynamisches Diagramm erstellen mit verschiedenen Dropdown möglichkeiten (kein pivot).

    Dropdown 1: Monat auswählen --> gruppierte Säulen von Anlage 1 und Anlage 2 (geglättete Linie Summe von beiden)

    Dropdown 2: Max Energie Auswählen mit Ortsangabe (Punkt 1 etc) --> konstanter Wert in Diagramm als Linie (rosa Linie in Bild)

    Wäre ein Traum, wenn mir jmd helfen könnte!

    Danke.
     
    excelbeginner18, 22. August 2023
    #1
  2. steve1da Office Guru
    Ok, Feedback scheint dir immer noch fremd zu sein.
    Viel Erfolg noch und welcome to the ignore List
     
    steve1da, 22. August 2023
    #2
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    deine bereitgestellten Gundlagen sind mehr als dürftig - wo sind deine DropDowns und welche rosa Linie meinst du?
    Außerdem: was soll ein Diagramm-Bild???!!!


    Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü GrußformelDynamisches Diagramm mit DropdownMenü Beverly's Excel - Inn
     
    Beverly, 23. August 2023
    #3
  4. Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü

    Hi sorry, hier ein besseres Beispiel. Meine Beschreibungen sind wirklich nicht die Besten.
    Ich suche quasi eine Formel, mit der ich das ausgesuchte Zeitfenster im Diagramm ausgeben lassen kann. z.B. 01.01.23 bis 03.01.2023. und habe leider keine Ahnung wie.

    Freue mich über jede Hilfe.
     
    excelbeginner18, 23. August 2023
    #4
  5. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Ich habe 2 Hilfsspalten (G und H) hinzugefügt, damit zu den Uhrzeiten das Datum nur einmalig im Diagramm angezeigt wird.
    Im Diagramm werden als Wertebereiche definierte Namen verwendet.


    Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü GrußformelDynamisches Diagramm mit DropdownMenü Beverly's Excel - Inn
     
    Beverly, 23. August 2023
    #5
  6. Hi vielen Dank. Ich habe leider noch nicht so verstanden, wie das mit dem Verknüpfen im Diagramm funktioniert. Könntest du mir das bitte nochmal erklären? Wäre mega!
     
    excelbeginner18, 23. August 2023
    #6
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Wenn du im Register: Formeln -> Befehlsgruppe: Definierte Namen -> Schalter: Namensmanager nachschaust, habe ich 6 Namen definiert

    Anlage1
    Anlage2
    Datum
    Maximum
    Minimum
    Zusammen

    Für jede Datenreihe ist einer der Namen definiert sowie für die Achsenbeschriftung (Name: Datum). Wenn du einen der Namen anklickst siehst du unter "Bezieht sich auf:" eine Formel eingetragen - diese Formel gewährleistet, dass immer die Anzahl an Zellen ausgewählt werden, die durch die Inhalte der Zellen L10 und M10 (Stardatum und Enddatum) vorgegeben sind.

    Ins Diagramm müssen diese definierten Namen für jede Datenreihe und den Achsenbeschriftungsbereich eingetragen werden, und zwar nach diesem Prinzip: =NameDerMappe.xlsx!DefinierterName


    Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü GrußformelDynamisches Diagramm mit DropdownMenü Beverly's Excel - Inn

     
    Beverly, 24. August 2023
    #7
Thema:

Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü

Die Seite wird geladen...
  1. Dynamisches Diagramm mit DropdownMenü - Similar Threads - Dynamisches Diagramm DropdownMenü

  2. Dynamisches Kreisdiagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamisches Kreisdiagramm: Hallo, ich erstelle gerade ein dynamisches Dashboard und wollte dafür ein Kreisdiagramm einfügen. Über einen Datenschnitt möchte ich nun verschiedene Daten (Aufteilung in %) visualisieren. Mein...
  3. Dynamischer Datenbereich Diagramm - verschiedene Tabellenblätter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamischer Datenbereich Diagramm - verschiedene Tabellenblätter: Hallo zusammen, ich suche gerade nach einer Lösung für folgendes Problem: Durch eine Software wird eine Excel-Tabelle (leider geht nur .xlsx) mit einem Vorlagen-Tabellenblatt befüllt. Es gibt in...
  4. Dynamisches Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamisches Diagramm: Hallo Forum, in meiner Arbeitsmappe habe ich eine Datentabelle in der pro Tag die absolvierten Schritte eingetragen werden. Spalte B, das Tagesdatum. Spalte C die gelaufenen Schritte. Über eine...
  5. Diagramm (xy) Datenbeschriftung und Trendlinie

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm (xy) Datenbeschriftung und Trendlinie: Hallo zusammen, ich bin gerade am Aufbau eines Vergleichsdiagrammes, als Typ habe ich das Diagramm (XY) gewählt. Hier meine zwei Fragen: Der Punkt-Datenbeschriftung mit dem Kundenname...
  6. Dynamisches Diagramm bei verbundenen Zellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamisches Diagramm bei verbundenen Zellen: Hallo zusammen, wie ich ein "einfaches" dynamisches Diagramm erstelle, habe ich mir bereits angeschaut und auch weitestgehend verstanden. Nun habe ich allerdings eine Herausforderung auf dem...
  7. Dynamische Breite eines dynamischen Diagramms

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamische Breite eines dynamischen Diagramms: Hallo zusammen, ich habe ein dynamisches Balkendiagramm in Excel erstellt mit dem Index-Befehl (Beispielbefehl:...
  8. Dynamisches Diagramm für "variable" Zeilen- und Spaltenanzahl mit ...

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamisches Diagramm für "variable" Zeilen- und Spaltenanzahl mit ...: Hallo Forengemeinde! Ich bastel gerade ein wenig mit "dynamischen Diagrammen", basierend auf der Funktion bereich.verschieben ... einige meiner Ideen (Tabellenblätter Auswertung_1 bis...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden