Office: (Office 2007) Ein und Ausgänge....

Helfe beim Thema Ein und Ausgänge.... in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Ihr Lieben, ich habe eine kleine Lagerdatenbank und versuche grade die Ab ,-und Zugänge von Material zu realisieren. Ich habe hierzu eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Stadtbub, 11. April 2016.

  1. Ein und Ausgänge....


    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe eine kleine Lagerdatenbank und versuche grade die Ab ,-und Zugänge von Material zu realisieren. Ich habe hierzu eine Tabelle in welcher sich alle relevanten Artikeldaten befinden. Auch habe ich hier die Spalten Eingang und Ausgang. Im Anhang habe ich die DB mal hochgeladen, damit man sich ein Bild machen kann. Das Form Artikel ist der momentane Stand. Hat einer von euch eine Idee wie ich das besser hinbekommen könnte.Ich dachte schon über eine eigene Tabelle "Bewegung" nach in der ich die ganze Rechnerei ablaufen lassen könnte.....

    :)
     
    Stadtbub, 11. April 2016
    #1
  2. Hallo,
    das ist eine gute Idee, denn die Zu- und Abgänge haben bei den Artikeldaten nichts verloren.
     
    MaggieMay, 13. April 2016
    #2
  3. \@Stadtbub:
    Zu- und Abgänge gehören in ein Tabellenfeld; sich unterscheidend durch
    Plus- oder Minusvorzeichen.
    Ansonsten finde ich es nicht prickelnd, dass Du eine Accde ins Forum stellst.
    Ausserdem OT: Ebenso finde ich es nicht besonders höflich, wenn man auf eine positive PN überhaupt nicht reagiert.
     
    Ohrkester, 13. April 2016
    #3
  4. Ein und Ausgänge....

    Hallo erstmal,

    das mit der Accde wusste ich nicht. Die PN habe ich jetzt erst gelesen und auch darauf geantwortet.
     
    Stadtbub, 13. April 2016
    #4
  5. Hallo,
    im Anhang findest Du ein einfaches Beispiel für eine Bestandsrechnung mit Zugängen und Abgängen. Auch ein Mindestbestand wird überwacht.
     
    gpswanderer, 13. April 2016
    #5
  6. Hallo gpswanderer......Super Dankeschön *wink.gif*

    Ich bräuchte die jetzt aber in meinem Formular ? Wie bekomm ich das denn hin ?
     
    Stadtbub, 14. April 2016
    #6
  7. Hallo,
    keine Ahnung, ich kenne ja nicht Dein Formular. Deine Beispieldb kann ich mir nicht ansehen, ich habe nur Access2003 (MDB).

    Aber es ist ja nicht mit dem Formular getan, das Tabellenkonzept muss ja eine Umsetzung wie in meinem Beispiel zulassen.
    Kannst Du mal ein Bild der Beziehungen posten.
    Oder mal die ACCDB in eine MDB konvertieren und hier hochladen.
     
    gpswanderer, 14. April 2016
    #7
  8. Ein und Ausgänge....

    Leider darf ich meine DB nicht Konvertieren.... Access 2007 sagt da irgendwas von Features die verwendet werden ??

    *frown.gif*

    Aber anbei mal ein Bild der Beziehungen....
     
    Stadtbub, 14. April 2016
    #8
  9. Hallo,
    bitte ziehe die Tabellenrahmen so groß, dass man alle Felder der Tabellen sieht.
    Was ist ein Grundartikel (eine Warengruppe z.B.) ?
    Warum gibt es Tabellen ohne Beziehungen ?

    Was steht in Anzahl_Eingang, was in Eingang ?

    In Feldnamen verwendet man grundsätzlich keine Leer und Sonderzeichen.
    / ist auch ein Rechenoperator, wenn Du nicht aufpasst, wird das Land durch die Region geteilt. *grins
     
    gpswanderer, 14. April 2016
    #9
  10. Hab ne neue Grafik eingestellt...ist mir eben auch aufgefallen *biggrin.gif*

    Das hab ich mir aus der Nordwind Datenbank geklaut....die dortige Personalverwaltung....

    Die Tabelle Kleidergroessen soll später zur Spezifikation der Klamotten dienen. Da hab ich aber noch keine Ahnung, wie ich das umsetze.

    In Anzahl_Eingang soll eigentlich die Menge, die Eingeht rein - Also z.B. es kommen am 30.05.
    25 Jacken rein. In Anzahl Ausgang soll der Abgang rein - z.B. am 31.05. gehen 3 Jacken raus.
     
    Stadtbub, 14. April 2016
    #10
  11. Hallo,
    und was soll da rein in diese Tabelle ?
    Und was hat diese mit den Artikeln zu tun ?
    Die Tabelle mit den Größen ist falsch bzw. überflüssig. Größe ist Größe und unabhängig ob Jacke oder Hose.
    Wenn der Artikel eine Hose ist, ist die eingetragen Größe eine Hosengröße und keine Schuhgröße. Zweckmäßigerweise legt man eine Tabelle an mit allen Größen die es gibt und in die Tabelle noch ein Fremdschlüssel für die Kleidungsart. Dann braucht es auch noch eine Tabelle für die Kleidungsarten und eine Verknüpfungstabelle um die Größenangabe dem richtigen Kleidungsstück zuzuordnen.

    Ein und Ausgang eines Artikels wird in einem Feld gespeichert + Eingang - Ausgang). Kannst Du alles in meinem Beispiel sehen.

    Willst Du alle Artikel nach Größen getennt erfassen, also so:
    10 Hosen Gr.52
    10 Hosen Gr.54
    oder einfach 20 Hosen ?

    Und was ist mit meiner Frage:
     
    gpswanderer, 14. April 2016
    #11
  12. Hallo,

    nur nach dem DBModell gedacht...
    1. Personal (warum nicht tbl_Personal?)
    2. weiter würde mir noch eine Tabelle fehlen, die anzeigt, wer, was (Artikel), wann bekommen hat
    ... habe nicht weiter nachgedacht... ist also nur eine Info/Idee

    PS: so jetzt aber... nach einer öfteren Überlegungs-Korrektur *Smilie
     
    Kyron9000, 14. April 2016
    #12
  13. Ein und Ausgänge....

    Erstmal vielen Dank für die Antworten *Smilie

    Wie gesagt die Personalverwaltung ist aus der Nordwind-DB "geklaut" - da wollte ich das Rad nicht neu erfinden.

    Mir gehts rein nur um die Artikelverwaltung.... da habe ich ja jetzt einige gute Ansätze bekommen.

    ... als Grundartikel meinte ich einfach einen Artikel....z.b. einen Helm oder einen Schlauch.....
     
    Stadtbub, 14. April 2016
    #13
  14. ...also, Feuerwehr *Smilie
     
    Kyron9000, 14. April 2016
    #14
  15. ich bin der Meinung, dass ein Tabellenmodell stimmig sein sollte, bevor man aufwendige Formulare, Abfragen, Berichte etc. erstellen will.
    Hier ein Tabellenmodell ohne Formulare etc., um anhand dieses Vorschlags Optimierungsmöglichkeiten/-alternativen anbietbar machen zu können.
    _Ganz entscheidend ist es, das Beziehungsfenster zu studieren.
     
    Ohrkester, 16. April 2016
    #15
Thema:

Ein und Ausgänge....

Die Seite wird geladen...
  1. Ein und Ausgänge.... - Similar Threads - Ausgänge

  2. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  3. per VBA in Datei springen und wieder in Ausgangs Datei zurück

    in Microsoft Excel Hilfe
    per VBA in Datei springen und wieder in Ausgangs Datei zurück: Hallo zusammen, ich versuche mal mein Problem zu beschreiben. Ich habe zwei Dateien "Zählerstände" und "Abrechnung" Die Datei "Abrechnung" ist leer und wird immer unter dem Aktuellem Jahr neu...
  4. Inhalte zurücksetzen auf Ausgang

    in Microsoft Excel Hilfe
    Inhalte zurücksetzen auf Ausgang: Hallo zusammen, ich habe 19 Reiter in einer Arbeitsmappe und in jedem Reiter habe ich eine Tabelle die mit Leben gefüllt werden müssen. Da diese Arbeitsmappe für diverse Vorgänge benötigt wird...
  5. Wahrscheinlichkeitsklassen mit tatsächlichem Ausgang

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wahrscheinlichkeitsklassen mit tatsächlichem Ausgang: Hallo zusammen, Ich versuche aktuelle eine Verteilung in Wahrscheinlichkeitsklassen durchzuführen. Dies ist mir auch mit einem Histogramm gelungen. Jetzt würde ich aber gerne noch Wissen wie...
  6. suche Excel vorlage für geld ein und ausgang protokollierung mit % berechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    suche Excel vorlage für geld ein und ausgang protokollierung mit % berechnung: Hallo zusammen, ich weiss nicht genau ob ich hier Richtig bin wenn ich hier im falschen Bereich bin bitte Verschieben. Ich habe da eine Fragen Ich suche eine Excel vorlage für Den Geld ein und...
  7. E-Mail Ausgang im Outlook verstopft!

    in Microsoft Outlook Hilfe
    E-Mail Ausgang im Outlook verstopft!: Ich habe ein E-Mail mit Anhang verschickt. Dieser Anhang ist allerdings 61 MB gross, was ich zu spät bemerkte. Mir ist bewusst, dass ich das nicht machen darf, trotzdem ist es passiert. Das E-Mail...
  8. Verbindungsfehler beim Posteingang/Ausgang

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Verbindungsfehler beim Posteingang/Ausgang: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen. Ich bin umgezogen und nutze nun eine neue Internetverbindung (Lanverbindung über Modem) seit dem erscheint folgender Fehler...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden