Office: Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen

Helfe beim Thema Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich suche nach einem VBA-Code, um die Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auszulesen und entsprechend in ein Excel-Tabellenblatt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von ms-office-nutzer, 19. Februar 2016.

  1. Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen


    Hallo,

    ich suche nach einem VBA-Code, um die Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auszulesen und entsprechend in ein Excel-Tabellenblatt zu schreiben.

    Gibt es da eine Möglichkeit? Google liefert mir da leider keine nützlichen Ergebnisse.

    Viele Grüße

    :)
     
    ms-office-nutzer, 19. Februar 2016
    #1
  2. Wie lauten die entsprechenden Reg-Schlüssel?
     
  3. Hallo

    mittels WMI mit der Class Win32_NTLogEvent und den EventCodes 6005 (Start) und 6006 (Ende) ist dies machbar. Ist nicht das schnellste, auch werden z.b. Abstürze nicht erfasst.
     
  4. Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen

    Hallo,

    den Zeitpunkt des letzten Herunterfahrens kann man tatsächlich aus der Registry ermitteln. Steht in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Current\ControlSet\Control\Windows\ShutDownTime. Muss man nur umrechnen.

    Den Zeitpunkt des letzten Bootens kann man mit GetTickCount in der Kernel-API errechnen.
     
    haklesoft, 21. Februar 2016
    #4
  5. Hi!
    [off topic]
    Das hat für mich ein Gschmäckle …
    Wenn dies dazu dient, die Mitarbeiter zu überwachen, solltest Du vorher eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat machen.
    Alternativ erkundige Dich bei einem Anwalt Deines Vertrauens über die Wirksamkeit evtl. arbeitsrechtlicher Schritte.
    [/off topic]

    Gruß Ralf
     
  6. Werter Ralf,

    falls ich jemanden mit meiner Anfrage zu Nahe getreten sein sollte, dann bitte ich nochmal um Aufmerksamkeit, um mein Anliegen genauer erläutern zu können.
    Es geht mir nicht um das überwachen oder kontrollieren von Mitarbeitern. Ich will ganz gerne die Möglichkeit haben, dass ich meine eigenen notierten Zeiten überprüfen kann.

    Vielleicht kommt dir die Situation bekannt vor, dass du Freitag nachmittag deine Zeiten notierst, weil du in der aktuellen Woche noch keine Zeit dazu hattest. Manchmal komme ich dann stark ins Grübeln und bin mir gar nicht mehr so sicher wann ich denn nun genau gekommen und gegangen bin.

    Ich will also mit einem solchen Makro eine Stütze schaffen, wenn ich mir nicht mehr ganz sicher bin.

    Hier steht auch sehr schön beschrieben wie das geht:
    http://wewimo.de/einschaltzeit-und-a...ner-ermitteln/
    Ich will es mir jedoch gerne vereinfachen und mit nur einem Mausklick über einen Button in Excel realisieren.

    @ebs17
    Mit reg-Schlüssel bin ich jetzt überfragt, weil ich mich damit nicht auskenne. Ich war der Annahme, dass es hier jemanden gibt, der sich damit auskennt und einen entsprechenden Code parat hat.

    @daolix
    Abstürze müssen nicht erfasst werden. Es geht nur die Ein- und Ausschaltzeit. Danke für die Erklärung, doch "WMI mit der Class Win32_NTLogEvent" sagt mir jetzt gar nichts. Da bin ich noch Frischling auf dem Gebiet. Wie muss das in Form eines Codes aussehen?
     
    ms-office-nutzer, 22. Februar 2016
    #6
  7. Moin!
    Das letzte Einschaltdatum wird mit
    Code:
    ermittelt, nachdem die API mittels
    Code:
    in einem allgemeinen Modulkopf deklariert wurde.
    Aber: Es betrifft nur ein tatsächliches Einschalten!
    Ich schicke meinen PC idR in den Sleepmodus, dadurch wird GetTickCount nicht neu gesetzt.

    An die Profis:
    Mein Hex-Wert in der Registry ist
    5D 8D 0E 53 57 6D D1 01
    umgerechnet in Dec
    6.741.059.968.355.389.697
    Wie komme ich da auf einen Zeitpunkt?
    (Sekunden nach dem 1.1.1900 sind 3.665.347.200)

    EDIT:
    Windows zählt ab dem 1.1.1601

    Gruß Ralf
     
  8. Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen

    Hab es gefunden:
    Code:
    Siehe auch:
    http://www.winhelponline.com/blog/ho...s-xp2003vista/
    Gruß Ralf
     
  9. Case_Germany, 22. Februar 2016
    #9
  10. Hi Case! *Smilie
    Ich habe es nicht ausprobiert, scheint aber zeitkritisch zu sein?
    Das Auslesen aus der Registry geht jedenfalls pfeilschnell. *tongue.gif*

    Gruß Ralf
     
  11. Vielen Dank für die Unterstützung. Mit folgendem Code zeigt es mir die Ein- und Ausschaltzeit eines zuvor definierten Datums an.

    Code:
    Jetzt zeigt er mir aber aber z. B. 7:35 Uhr statt 8:35 Uhr an. Immer eine Stunde weniger. Ich bin verwirrt. Woran liegt das? *confused.gif* *confused.gif*
     
    ms-office-nutzer, 23. Februar 2016
    #11
  12. UTC ?
     
    haklesoft, 23. Februar 2016
    #12
  13. Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen

    Danke für den Hinweis. Jetzt stimmt die Zeit.
     
    ms-office-nutzer, 25. Februar 2016
    #13
Thema:

Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen

Die Seite wird geladen...
  1. Ein- und Ausschaltzeiten des PC aus der registry auslesen - Similar Threads - Ausschaltzeiten registry auslesen

  2. Kein Video

    in Microsoft Teams Hilfe
    Kein Video: Ich nutze Windows 11 auf einem Surface Pro 8. Obwohl alle Zugriffe auf die Kameras freigegeben sind, wird in Teams kein Video dargestellt. In einem früheren Beitrag wird eine Lösung für Windows 10...
  3. UserForm Daten speichern. Registry oder externe Datei?

    in Microsoft Excel Hilfe
    UserForm Daten speichern. Registry oder externe Datei?: Hallo liebe Leute, ich hätte gerne Rat von euch zu meinem Problem. Gerne würde ich in einer UserForm Einträge speichern, die zu späterem Zeitpunkt wieder gebraucht werden. Kurze Beschreibung:...
  4. Excel 2010: AddIn und die Registry

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2010: AddIn und die Registry: Hallo, ich benötige Hilfe zu den Einträgen für AddIn's in der Registry. Folgendes Problem: Ich lasse mein Programm AddIn's in der Registry unter '...\OPEN1...' hinzufügen. Ich erstelle eine...
  5. Access 365: Aufrufpfad aus Registry

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 365: Aufrufpfad aus Registry: Hi, ich möchte mit Inno-Setup eine Installationsroutine erstellen, wie ich sie für Access 2016 bereits erfolgreich erstellt hatte. Diesmal brauche ich aber den Aufrufpfad zu Access 365, und suche...
  6. Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt)

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt): Hallo, ich habe Access auf einem Citrix-Server am laufen und die Umlaute der verknüpften dbf-Tabellen werden falsch dargestellt. Nach dem Setzen des Parameters DataCodePage in der Registry war...
  7. Wird Windows schneller mit dem Registry Booster?

    in Sonstiges
    Wird Windows schneller mit dem Registry Booster?: Guten Tag. Ich habe über Internet Werbung mitbekommen, dass das Windows System durch den registry booster von uniblue beschleunigt wird. Dafür gibt es keine testversion, deshalb meine Frage, ist...
  8. Word Bearbeitung ermöglichen. Setzen eines HKEY im Registry

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Word Bearbeitung ermöglichen. Setzen eines HKEY im Registry: Das Feld Outlook/Extras/Optionen/E-Mail-Format/E-Mail mit MS Office Word bearbeiten ist grau hinterlegt. Um dieses Feld bearbeitbar zu machen ist ein Eintrag im Registry notwendig. Wie kann ich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden