Office: (Office 2010) Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

Helfe beim Thema Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi... ich mal wieder... Ist es möglich, dass man per VBA eine Dublettenkontrolle in einem Formular einbaut. Diese Kontrolle soll sich auf 2 bis 3... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 1. März 2016.

  1. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular


    Hi...

    ich mal wieder...

    Ist es möglich, dass man per VBA eine Dublettenkontrolle in einem Formular einbaut. Diese Kontrolle soll sich auf 2 bis 3 Eingabefelder überstrecken. Der User soll beim Speichern des Ds dann eine Meldung bekommen, dass es sich evtl. um eine Dublette handelt...hier wäre ein "nice-to-have", dass die möglichen Dubletten angezeigt werden.

    :)
     
    M-Deniz-S, 1. März 2016
    #1
  2. Moin,
    das kannst du per DCount ermitteln, etwa so:
    Code:
    maike
     
    maikek, 2. März 2016
    #2
  3. Hallo Deniz,
    Dann nimmst Du statt der MsgBox ein Formular mit einem Listfeld.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 3. März 2016
    #3
  4. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Die Geschichte ist nicht ganz so einfach.
    Insbesondere, wenn Du über mehrere Felder gleichzeitig prüfen willst.
    Was sind denn das für Daten? Z.B. bei Stammdaten (Name, PLZ, Ort, Strasse) kann es ja mal schnell passieren, dass irgendwo ein Schreibfehler oder eine andere Schreibweise vorliegt (Hauptstraße | Hauptstr.; Hans Udo | Hans-Udo ; Strasse 2b | Straße 2 B).
    Ich hatte das mal so gelöst, dass ich (im Falle Adressdaten) nur die PLZ verglichen habe.
    Auf dem Formular habe ich dann - nach Verlassen des PLZ-Feldes - ein Listenfeld eingeblendet (vorher visible=False), welches mir gleich alle bestehenden Adressen mit dieser PLZ anzeigt. Nach Eingabe des Nachnamens könnte das Listenfeld weiter mit dem 1. Buchstaben gefiltert werden usw.
    Das hat sich in der Praxis (beim Kunden) sehr bewährt.
    Somit kannst Du während der Eingabe bereits Duplikate erkennen.
     
    fraeser, 3. März 2016
    #4
  5. Hallo Jan,
    Wenn man alle Adressfelder als Kombis anlegt (Herkunft eben die Adresstabelle),
    Reihenfolge der Felder dem SteuerlementeInhalt entsprechend,
    sieht man evtl. schon beim Namen, dass es eine Doublette ist. Falls das, durch
    Schreibfehler nicht klappt, dann eben bei einem der folgenden Feldern.
    Ausserdem erspart man sich, gerade bei Namen, 'ne Menge Tipparbeit, wenn
    man viele Adressen erfassen muss.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 3. März 2016
    #5
  6. Hi zusammen,

    also...die Dublettenerkennung soll über 2 Felder (EAW und Meldenr) laufen, dabei sind die Daten von der Eingabe her eindeutig definiert. so dass es zu keiner Irritation kommen kann, wie beim Beispiel "Hauptstr.". Eher würde es einen Zahlendreher geben, weil es bei diesen Feldern um Nummern geht. Dabei soll er halt beide oder eines der Felder prüfen, da es auf jeden Fall vorkommt, dass eine Zahlenfolge häufiger im Feld EAW vorkommen kann. Da soll dann halt schon die Kontrolle geschehen. Der User muss/soll dann anhand des Ds (z.B. Titel) entscheiden, ob es eine Dublette ist oder nicht.

    Das Beispiel, dass ein extra Formular aufpopt, finde ich echt gut. Nur hapert es bei der Umsetzung des ganzen. Ich bin noch nicht weit in der ganzen Materie und die Maike hat mich in meinen Vorhaben bisher immer sehr gut unterstützt.
    Der Code, den mir Maike hier gegeben hat, da weiß ich jetzt nicht, wo ich diesen genau einbauen muss, damit der wirksam wird.
     
    M-Deniz-S, 7. März 2016
    #6
  7. Ich würde es ja den Usern so früh wie möglich mitteilen, wenn evtl. was faul ist - es sei denn, du kannst sie nicht leiden *grins .
    Frühestmöglicher Zeitpunkt ist - genau: Nachdem in den fraglichen Feldern die Eingabe beendet wurde -> Ereignis: Nach Aktualisierung.
    maike
     
    maikek, 7. März 2016
    #7
  8. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Hi Maike...

    klar, so meinte ich es auch! Er soll sofort anschlagen, wenn die Eingabe erfolgt ist. Aber ich würde gerne den Vorschlag von Beaker aufgreifen, dass die Dubletten in einem Formular/Fenster aufpoppen, damit man sieht, ob es sich tatsächlich um eine Dublette handelt. Wie schon erwähnt ist es durchaus möglich, dass eine EAW-Nr mehrmals vorkommen kann, aber natürlich andere Titel und Angaben hat.

    Wäre jetzt die weitere Vorgehensweise ein frm erstellen mit den selben Feldern?
    Kann dein Code dann in dem einem Feld schon unter "nach Aktualisierung" eingegeben werden...mit dem Ende "Docmd.openform" etc.?
     
    M-Deniz-S, 7. März 2016
    #8
  9. Versuch' macht kluch *mrcool .

    Vorgehen ist doch so:
    Bedingung prüfen, dann auf Ergebnis entsprechend reagieren.
    Der Vorschlag von Ekkehard ist da schon prima.

    Bedingung prüfen macht nur Sinn, wenn die Grundlagen vorhanden sind:
    beide zu prüfende Felder haben einen Wert.
    Struktur:
    Code:
    Diese Sub dann jeweils nach Aktualisierung der beiden Felder aufrufen:
    Code:
    maike
     
    maikek, 7. März 2016
    #9
  10. ich habe jetzt mal mein nicht wissen über die Materie fliegen lassen und ein Teilergebnis erstellt vom Code...komme aber nicht weiter...

    Code:
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #10
  11. Code:
    Aufruf hab' ich unten nicht richtig angegeben, muss natürlich der Name der Sub-Prozedur sein - also nur pruefe, nicht Subpruefe.
    maike
     
    maikek, 8. März 2016
    #11
  12. Also ich habe es mal versucht...

    Code:
    Else habe ich weggelassen, da er mir nur das frm öffnen soll.
    Habe, wie Du siehst eine msg eingebaut, dass der User sich nicht erschreckt, warum jetzt ein Sprung in ein anderes frm aufpopt.

    Dennoch funktioniert das Ganze nicht. Es gibt keine Fehlermeldung und es führt den Code nicht aus.

    Habe auch den Code

    Code:
    nicht vergessen.
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #12
  13. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Dann musst du wohl noch mal testen:
    Code:
    Wird der Code ausgeführt, nachdem du bei EAW-Nr was geändert hast (Feld verlassen oder Enter nicht vergessen), kommt die Messagebox?

    EDIT: Hier ist noch etwas unklar: wie heißt jetzt dein Formularfeld EAW_NR wie in der Prozedurdeklararation oder EAW-Nr wie im Code geschrieben?
    maike
     
    maikek, 8. März 2016
    #13
  14. Es passiert gar nichts...auch nach dem Einbau der msgbox...weder beim Verlassen des Feldes, noch beim Verlassen des Ds.

    Das Feld im frm heißt EAW-Nr wie im Code
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #14
  15. Ist in Eigenschaften/Ereignis von Feld EAW-Nr auch Ereignisprozedur ausgewählt?
    maike
     
    maikek, 8. März 2016
    #15
Thema:

Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

Die Seite wird geladen...
  1. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular - Similar Threads - Dublettenkontrolle einbauen Formular

  2. "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen: Hallo Liebe Community, Ich bin aktuell dabei die Formeln für mehrere Spalten (z.B. P2:P8731) eines Photovoltaikprojekts in VBA zu programmieren. Nun gibt es Formeln, welche erst nach einer...
  3. Schleife einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schleife einbauen: Hallo, ich benutze eine Exceldatei. In Zelle M1 füge ich ein Datensatz ein, über SV Verweise werden dann aus der Grundlagendatei verschiedene Daten geholt, die die Tabelle ausgefüllt. In Zelle M2...
  4. Progressbar einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Progressbar einbauen: Hallo zusammen, habe in einer Exceldatei eine Abfrage aus einer geschlossenen Mappe. Dies dauert trotz Makro Turbo recht lange. Daher habe ich versucht eine Progress-bar einzubauen. Leider...
  5. ODBC Anbindung zur SQL Datenbank in Access Frontend einbauen

    in Microsoft Access Hilfe
    ODBC Anbindung zur SQL Datenbank in Access Frontend einbauen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Setup: Datenbank auf SQL Frontend MSAccess User ca. 50 Damit ich nun nicht bei jedem User lokal eine ODBC Anbindung am Rechner einrichten muss, suche ich eine...
  6. Forms: Stream-Video einbauen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Forms: Stream-Video einbauen: In Forms kann ein neuer Abschnitt definiert werden. Dabei kann eine Grafik oder ein Video als Link angegeben werden. Wenn ich den Link von YouTube angebe, wird dieses sofort angezeigt. Wenn ich...
  7. "ODER" Abfrage in Formel einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "ODER" Abfrage in Formel einbauen: Hallo Liebe Leuts ich habe folgende Formel : =WENN(ISTFEHLER(FINDEN("60";A15)); "Falsch";"Wahr") Ich möchte nun aber den Kriterienbereich für die Ausgabe erweitern, das heisst ich möchte...
  8. Tabelle mit AB und BIS Datum - Abfrage einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabelle mit AB und BIS Datum - Abfrage einbauen: Hallo Liebe Forengemeinde. Dies ist mein erster Beitrag hier nachdem ich bereits seit langer Zeit (begeisterter) Mitleser bin. Ich behaupte von mir gefährliches Halbwissen rund um Office zu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden