Office: (Office 2010) Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

Helfe beim Thema Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ja! Für mich kommt jetzt die Frage auf...wo muss denn der eigentlich Code stehen? Muss für den keine Ereignisprozedur angegeben werden? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 1. März 2016.

  1. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular


    ja!

    Für mich kommt jetzt die Frage auf...wo muss denn der eigentlich Code stehen? Muss für den keine Ereignisprozedur angegeben werden?
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #16
  2. Meinst du die Sub Pruefe? Die muss im Formularmodul stehen. Das Ereignis ist quasi der Aufruf im AfterUpdate der Felder.
    Ich hab' dir mal ein Beispiel angehängt, ich kann's mir echt nicht mehr erklären, es sei denn, es hängt mit dem Sch....feldnamen mit dem Bindestrich zusammen.
    maike
     
    maikek, 8. März 2016
    #17
  3. Moin Maike...

    ich habe deinen Code übertragen und im gleichem Zug den Feldnamen bei mir geändert, so dass aus EAW-Nr nun wie bei dir EAWNr draus geworden ist.

    Auch nach dieser Änderung kann ein möglich doppelter Ds eingelegt werden, ohne dass die Prozedur greift *frown.gif*

    Ich habe bei dir gesehen, dass es echt wunderbar klappt.

    Ich habe mal mein Exemplar hochgeladen...
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #18
  4. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Hallo,

    so scheint es zu gehen.
     
  5. Das Feld im Formular hieß bei dir immer noch EAW-Nr und die Ereignisprozedur für das Feld AfterUpdate schien nicht zu greifen, weil dort der Name mit EAW_NR angegeben war.
    Außerdem: die Hochkommata beachten, da die EAWNr vom Datentyp Text ist.
    Und sieh dir noch mal den Befehl zum Öffnen des Formulars an, da fehlt noch was am Kriterium *wink.gif* .
    maike
     
    maikek, 8. März 2016
    #20
  6. Hi nouba,

    wenn ich deinen Code übernehme passiert genauso wenig...leider. Vielmehr zerschiesse ich damit was, weil er jetzt immer beim Bestätigen sogar fragt, dass sich was geändert und ob ich speichern möchte.

    In deiner Db funktioniert es zwar, aber auch nicht so recht, da man nach der Meldung gar nichts mehr kann. Weder kann ich jetzt sagen speichern, löschen z.b.. Immer kommt die Meldung hoch beim Klicken von irgendwas.
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #21
  7. Verdammt, warum ist das mir dort entglitten mit der Beschriftung!?!?!*redface.gif*

    Ja, ich hab schon gesehen...der blöde Bindestrich muss raus.

    Es funktioniert jetzt echt gut.

    Jetzt kommt das Dublettenfrm...es poppt auf, aber nicht in der Datenblattansicht, wie ich es angelegt habe.
    Desweiteren zeigt es mir nicht die gefundenen Dubletten an, sondern die komplette Db.
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #22
  8. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Ich sagte doch, es fehlt noch was beim Kriterium *cool.gif* .
    maike
     
    maikek, 8. März 2016
    #23
  9. ok, das mit der Datenblattansicht habe ich hinbekommen...

    Code:
    Allerdings ist es jetzt so, dass ich das hintere Kriterium wegnehmen musste, da der Datentyp unverträglich war.

    Ach soooo, ich dachte echt, dass Du den Bindestrich meinst...hihihi
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #24
  10. Meinst Du die "wherecondition"?
     
    M-Deniz-S, 8. März 2016
    #25
  11. ja, genau die.
    Die muss einen Vergleich beinhalten, um das Formular bzw. dessen Datenherkunft auf die gewünschten Datensätze einzugrenzen/zu filtern:
    Code:
    Da EAWNr ein Text ist, entsprechend die Hochkommata drum.
    maike
     
    maikek, 8. März 2016
    #26
  12. ey, ich hatte fast denselben Code...muss wohl echt die Kommatas vergessen haben, aber ich habe noch "wherecondition" vorgesetzt.
    Ergebnis war ein leeres Datasheet *frown.gif*

    wäre das auch richtig gewesen?
     
    M-Deniz-S, 9. März 2016
    #27
  13. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Da wäre jetzt noch eine Kleinigkeit...

    Wenn ich nun eine Eingabe mache im Feld kommt nun immer sofort die Meldung hoch, ob ich die Änderung speichern möchte. Vorher war es so, dass er danach gefragt hat, wenn ich ohne speichern den angelegten Ds verlassen wollte.

    Hinzu kommt, dass bei einer gefundenen Dublette die "Dublettenkontrolle" auf geht, aber dort auch sofort die Meldung kommt, ob ich meine Änderungen speichern möchte.

    Muss ich da jetzt nicht die Eigenschaft der Prozedur ändern, damit das Verhalten der Änderungsfrage erst auftritt, wenn ich versuche ohne zu speichern den Ds zu verlassen?
     
    M-Deniz-S, 9. März 2016
    #28
  14. Du meinst so:
    Code:
    Das geht natürlich auch (dann muss die genaue Stelle/Anzahl der Kommas vor dem Argument nicht beachtet werden).
    maike
     
    maikek, 9. März 2016
    #29
  15. Code:
    Wenn du die Eingabe wieder rückgängig machen willst, musst du den Code in das Ereignis Vor Aktualisierung verlegen,
    wie es Nouba in seinem Beispiel gemacht hat.
    Nach Aktualisierung ist schon gespeichert.
    maike
     
    maikek, 9. März 2016
    #30
Thema:

Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

Die Seite wird geladen...
  1. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular - Similar Threads - Dublettenkontrolle einbauen Formular

  2. "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen: Hallo Liebe Community, Ich bin aktuell dabei die Formeln für mehrere Spalten (z.B. P2:P8731) eines Photovoltaikprojekts in VBA zu programmieren. Nun gibt es Formeln, welche erst nach einer...
  3. Schleife einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schleife einbauen: Hallo, ich benutze eine Exceldatei. In Zelle M1 füge ich ein Datensatz ein, über SV Verweise werden dann aus der Grundlagendatei verschiedene Daten geholt, die die Tabelle ausgefüllt. In Zelle M2...
  4. Progressbar einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Progressbar einbauen: Hallo zusammen, habe in einer Exceldatei eine Abfrage aus einer geschlossenen Mappe. Dies dauert trotz Makro Turbo recht lange. Daher habe ich versucht eine Progress-bar einzubauen. Leider...
  5. ODBC Anbindung zur SQL Datenbank in Access Frontend einbauen

    in Microsoft Access Hilfe
    ODBC Anbindung zur SQL Datenbank in Access Frontend einbauen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Setup: Datenbank auf SQL Frontend MSAccess User ca. 50 Damit ich nun nicht bei jedem User lokal eine ODBC Anbindung am Rechner einrichten muss, suche ich eine...
  6. Forms: Stream-Video einbauen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Forms: Stream-Video einbauen: In Forms kann ein neuer Abschnitt definiert werden. Dabei kann eine Grafik oder ein Video als Link angegeben werden. Wenn ich den Link von YouTube angebe, wird dieses sofort angezeigt. Wenn ich...
  7. "ODER" Abfrage in Formel einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "ODER" Abfrage in Formel einbauen: Hallo Liebe Leuts ich habe folgende Formel : =WENN(ISTFEHLER(FINDEN("60";A15)); "Falsch";"Wahr") Ich möchte nun aber den Kriterienbereich für die Ausgabe erweitern, das heisst ich möchte...
  8. Tabelle mit AB und BIS Datum - Abfrage einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabelle mit AB und BIS Datum - Abfrage einbauen: Hallo Liebe Forengemeinde. Dies ist mein erster Beitrag hier nachdem ich bereits seit langer Zeit (begeisterter) Mitleser bin. Ich behaupte von mir gefährliches Halbwissen rund um Office zu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden