Office: (Office 2010) Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

Helfe beim Thema Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Heißt es, dass ich das Ereignis vom Feld ändere? Wenn du das meinst, erhalte ich dort dasselbe Verhalten. Muss ich den Code von Nouba übernehmen oder... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 1. März 2016.

  1. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular


    Heißt es, dass ich das Ereignis vom Feld ändere? Wenn du das meinst, erhalte ich dort dasselbe Verhalten.

    Muss ich den Code von Nouba übernehmen oder reicht es deinen einzupflegen?
     
    M-Deniz-S, 9. März 2016
    #31
  2. habe jetzt das Ereignis des Feldes geändert und den Code beibehalten, den Du aufgestellt hast.

    Ergebnis: Wenn ich "Cancel = True" drin, kann ich gar nicht anderes machen, ausser meine Eingabe aus dem Feld zu entfernen.

    Wenn ich "Cancel = True" rausnehme, habe ich das Verhalten wie schon erwähnt.

    Code:
     
    M-Deniz-S, 9. März 2016
    #32
  3. Sorry, kann im Moment nur kurz antworten.
    Du hast eine Eingabe, die du möglicherweise rückgängig machen willst - das passende Ereignis ist entweder Feld vor Aktualisierung oder Formular vor Aktualisierung. Dazu kannst du meinen Code benutzen, ihn aber um das Rückgängigmachen wie bei Nouba ergänzen.
    Dann entsinne ich mich dunkel an eine weitere Prozedur wegen Speichern im gleichen Formular. Diese musst du halt über Bedingungen so einschränken, dass sie nicht bei jedem Verlassen des Forms anspringt.
    maike
     
    maikek, 9. März 2016
    #33
  4. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Code:
     
    maikek, 9. März 2016
    #34
  5. ja, der andere Code war...

    Code:
     
    M-Deniz-S, 9. März 2016
    #35
  6. Moin Maike...

    Danke für den Code...ich merke, dass Du es immer weiter verfeinerst*Smilie

    Es müsste so dann sein, dass die Meldung parallel mit dem Dublettenfenster aufgeht. Warum?
    Weil ich noch nicht entscheiden kann, ob es sich tatsächlich um eine Dublette handelt oder nicht. Erst wenn ich das Dublettenfenster sehe, kann ich entscheiden...es ist keine Dublette = JA, Eingabe beibehalten+ schliesse das Dublettenfenster und es ist eine Dublette = Nein, angelegten Ds verwerfen+ schliesse Dublettenfenster.

    Desweitere habe ich mal versucht ein weiteres Kontrollkriterium hinzuzufügen, aber da meckert er...

    Code:
    Du hast doch gesagt, bei "Text" die Kommatas nicht vergessen, da habe ich 1:1 es vom ersten Kriterium übernommen.

    Muss im gleichen Zug die wherecondition geändert werden in der OpenForm?
     
    M-Deniz-S, 9. März 2016
    #36
  7. Code:
    Da stimmt es noch nicht, das Resultat sähe dann so aus:
    Code:
    Da mach ich mir später noch mal Gedanken dazu.
    maike
     
    maikek, 9. März 2016
    #37
  8. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    ok...

    ich versuch mich mal in der Zeit an dem zweiten Kriterium...

    Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich dieselbe EAWNr habe, aber keine Dublette ist, lässt er mich aus dem Feld nicht raus, solange ich diesen, entweder gelöscht oder in eine nicht vorhandene Zahl geändert habe .

    Dieses Verhalten soll ja nicht sein. Durch "Cancel = True" geschieht dieses Verhalten. Wenn ich "Cancel = True" dem Code entnehme legt er den Ds sofort mit der Nr an und springt dann sofort auf einen leeren Ds.
    Er soll ja den angelegten zur weiteren Bearbeitung "freigeben".

    Was hälst Du davon, wenn man zwei Buttons im Dublettenfrm anlegt..."Eingabe behalten" und "Eingabe entfernen"?

    Habe das schon angelegt...hinter "Eingabe behalten" habe ich einfach nur "DoCmd.close" eingefügt. Mehr muss es ja nicht machen. Nur muss gewährleistet sein, dass der angelegte Ds auch zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung steht und nicht verschwindet.

    Beim anderen könnte ich mir vorstellen, dass irgendwas mit "me.undo" eingeben werden kann, aber da die Prozedur auf ein anderes frm greift, weiss ich nicht, wie ich das umsetzen muss.
     
    M-Deniz-S, 9. März 2016
    #38
  9. Viel *mrcool .

    Code:
    Bei Eingabe entfernen müsste im Dublettenform der Code etwa so lauten:
    Code:
    maike
     
  10. Moin Maike...

    ich habe jetzt den Code eingefügt...

    Was nun fehlt ist, was ich schon beschrieben habe. Wenn ich im Fragedialog "Ja" oder "Nein" drücke, werden die angelegten Ds sofort gespeichert und sind weg, sprich er legt sofort einen neuen leeren Ds an, ohne dass ich die Möglichkeit habe den angelegten Ds zu bearbeiten.

    Bei "Ja" soll er den angeleten Ds zur evtl. Bearbeitung behalten, solange der User sich im Dublettenfrm entschieden hat, ob der Ds zur Bearbeitung behalten werden soll (keine Dublette vorhanden) oder ob der angelegte Ds entfernt werden soll (Dublette vorhanden).

    Bei "Nein" im Fragedialog speichert es den Ds auch sofort ab und springt auch auf einen leeren Ds. Hier muss er den Ds zur weiteren Bearbeitung behalten, da mit "Nein" der User im Vorfeld entscheidet (ohne die Dublettenkontrolle zu öffnen), dass keine Dublette vorhanden ist. Insofern muss eine weitere Bearbeitung des angelegten Ds möglich sein.
     
    M-Deniz-S, 10. März 2016
    #40
  11. Hi,

    du musst das Dubletten-Anzeigeformular im Dialogmodus öffnen.

    Und dann solltest du bei "Nein" von der Cancel-Option Gebrauch machen, um im aktuellen Datensatz zu bleiben.

    Damit der aktuelle Datensatz nach der Speicherung nicht verlassen wird, schau dir mal die Formulareigenschaft "Zyklus" an.
     
    MaggieMay, 10. März 2016
    #41
  12. hi Maggie...

    Dublettenfrm in Dialog umgeändert. Kann ich die Größeneigenschaft des Fenster ändern, sodass diese nicht veränderbar sind und ich würde es gerne an einer bestimmten Stelle positionieren.
    Habe schon einiges in den Einstellungen probiert, aber ohne Erfolg.

    Wenn ich "Cancel = True" mitgebe, dann bleibt der Ds zwar bestehen, aber ich kann Ihn nicht weiter bearbeiten, weil es dann verlangt, dass der Eintrag im Feld der EAWNr auch geändert wird und das soll es ja nicht. Ich will den Ds dann weiter bearbeiten, wenn ich entschieden habe, dass es keine Dublette ist.

    Ich möchte noch mal aufführen, dass eine EAWNr durchaus öfter vorkommen kann, aber sich dann die Ds in den Betreff oder in anderen Eingaben unterscheiden.

    Der Zyklus steht momentan auf "alle Ds" muss ich den auf "aktueller Ds" umändern.
     
    M-Deniz-S, 10. März 2016
    #42
  13. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

    Ja.

    Ansonsten wäre es wohl hilfreich, wenn man das mal an einer Beispiel-DB nachstellen und austesten könnte.
     
    MaggieMay, 10. März 2016
    #43
  14. Hast du den Code im Form_BeforeUpdate oder im EAWNr_BeforeUpdate?
    Vielleicht überseh' ich ja grad was, aber der Code sollte nicht dazu führen, dass ein neuer DS angelegt wird ...

    maike
     
  15. ich habe den Code bei EAWNr angelegt nicht im frm...so war es doch richtig?!?!?

    Aber ich denke, dass dort der Fehler liegt. Jetzt mit nachgang, wo ich mir so den unteren Code anschaue, der als Kommentar hinterlegt ( von Maggie...danke nochmal dafür), müsste dieser auch auf das frm gelegt werden, oder etwa nicht?

    Somit könnte man doch auch beide miteinander verbinden????

    @ Maggie: Hab es jetzt abgeändert auf aktuellen Ds

    und deinen Wunsch nachgekommen die Db hochzuladen
     
    M-Deniz-S, 11. März 2016
    #45
Thema:

Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular

Die Seite wird geladen...
  1. Eine Dublettenkontrolle einbauen im Formular - Similar Threads - Dublettenkontrolle einbauen Formular

  2. "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen: Hallo Liebe Community, Ich bin aktuell dabei die Formeln für mehrere Spalten (z.B. P2:P8731) eines Photovoltaikprojekts in VBA zu programmieren. Nun gibt es Formeln, welche erst nach einer...
  3. Schleife einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schleife einbauen: Hallo, ich benutze eine Exceldatei. In Zelle M1 füge ich ein Datensatz ein, über SV Verweise werden dann aus der Grundlagendatei verschiedene Daten geholt, die die Tabelle ausgefüllt. In Zelle M2...
  4. Progressbar einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Progressbar einbauen: Hallo zusammen, habe in einer Exceldatei eine Abfrage aus einer geschlossenen Mappe. Dies dauert trotz Makro Turbo recht lange. Daher habe ich versucht eine Progress-bar einzubauen. Leider...
  5. ODBC Anbindung zur SQL Datenbank in Access Frontend einbauen

    in Microsoft Access Hilfe
    ODBC Anbindung zur SQL Datenbank in Access Frontend einbauen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Setup: Datenbank auf SQL Frontend MSAccess User ca. 50 Damit ich nun nicht bei jedem User lokal eine ODBC Anbindung am Rechner einrichten muss, suche ich eine...
  6. Forms: Stream-Video einbauen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Forms: Stream-Video einbauen: In Forms kann ein neuer Abschnitt definiert werden. Dabei kann eine Grafik oder ein Video als Link angegeben werden. Wenn ich den Link von YouTube angebe, wird dieses sofort angezeigt. Wenn ich...
  7. "ODER" Abfrage in Formel einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "ODER" Abfrage in Formel einbauen: Hallo Liebe Leuts ich habe folgende Formel : =WENN(ISTFEHLER(FINDEN("60";A15)); "Falsch";"Wahr") Ich möchte nun aber den Kriterienbereich für die Ausgabe erweitern, das heisst ich möchte...
  8. Tabelle mit AB und BIS Datum - Abfrage einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabelle mit AB und BIS Datum - Abfrage einbauen: Hallo Liebe Forengemeinde. Dies ist mein erster Beitrag hier nachdem ich bereits seit langer Zeit (begeisterter) Mitleser bin. Ich behaupte von mir gefährliches Halbwissen rund um Office zu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden