Office: (Office 2010) Einen Belegungsplan erstellen

Helfe beim Thema Einen Belegungsplan erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute, Folgende Situation: Ich bin Praktikant bei kleineren Kommune und in bin dort im Bereich Asyl tätig. Zur Unterbringung der Asylbewerber... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von rsDraxler, 28. November 2015.

  1. Einen Belegungsplan erstellen


    Hallo Leute,

    Folgende Situation:

    Ich bin Praktikant bei kleineren Kommune und in bin dort im Bereich Asyl tätig. Zur Unterbringung der Asylbewerber haben wir eine sehr einfach Belegungsliste erstellt, jedoch stoßen wir damit teilweise an unseren Grenzen.

    Die EDV hier hat das Thema Datenbank eingeworfen und ich möchte mich doch damit mal auseinander setzen. Mein letzter Umgang mit Access ist leider schon etwas her. Wie schwer schätzt ihr die Erstellung einer solchen Datenbank ein?

    Bisher ist die Überlegung zwei Tabellen zu machen. Tabelle 1 "Asylbewerber" und Tabelle 2 "Unterkünfte". In der Tabelle Unterkünfte soll eine Spalte "belegt durch" sein in der die verschiedenen ID's der Personen aus Tabelle 1 drin sind.

    Macht das alles so Sinn?

    :)
     
    rsDraxler, 28. November 2015
    #1
  2. Hallo und willkommen im Forum,

    du brauchst min. 3 Tabellen.
    Die zwei von Dir genannten passen grundlegend, wobei in der Unterkunftstabelle nicht gespeichert wird wer diese belegt.
    Die Information wer belegt welche Unterkunft kommt über eine sog. m:n-Beziehung in eine weitere Tabelle.
    Dort wird der jeweilige Primärschlüssel aus den anderen Tabellen sowie mögliche weitere Informationen (z.B. seit wann) gespeichert.
     
    CptChaos, 30. November 2015
    #2
  3. Hallo rsDraxler,

    habe vor kurzer Zeit eine DB hier eingestellt, die passen könnte... habe sie natürlich entsprechend adaptiert.
    Mir ist sehr wohl klar, dass noch so einige Infos fehlen. Ich werde aber die DB nicht weiter verfolgen ohne
    entsprechender Auskunft über meine Idee und dann auch nur ohne Zeitdruck.
    PS: testen musst du die DB schon selber *Smilie
     
    Kyron9000, 30. November 2015
    #3
  4. Einen Belegungsplan erstellen

    Sooo - schon mal vielen Dank für die bisher geleistete Hilfe. Ich habe mal meine alten Unterlange aus der Schule rausgekramt und habe da eine grobe Vorgehensweise gefunden.

    imgur.com

    Macht dieses Modell Sinn?
     
    rsDraxler, 1. Dezember 2015
    #4
  5. Sieht schon nicht ganz schlecht aus *wink.gif* .
    Reicht das grobe "Objekt" oder sollte das evtl. noch auf einen speziellen Raum runtergebrochen werden?
    In der Belegungstabelle sollten noch Beginn und Ende erfasst werden.

    Falls du das Modell umsetzt, tu dir einen Gefallen: Feld- und Tabellennamen ohne Sonderzeichen, Leerzeichen etc., die IDs (Primärschlüssel) in den verknüpften Tabellen mit FS oder ähnlich benennen, damit ist der Bezug dann offensichtlicher.

    maike
     
  6. Sooo

    Ich habe das ganze mal umgesetzt. Am Anfang hat alles gut funktioniert, jedoch seit ich die Tabelle Unterbringung mit im Boot habe, macht die Datenbank Probleme beim erstellen einer neuen Person. Auf dem Formular Person1 gibt er mir andauern eine Fehlermeldung bezüglich des Primärschlüssels aus der 1:1 Beziehung.

    Kann einer da mal kurz drüber schauen? *Smilie
     
    rsDraxler, 7. Dezember 2015
    #6
  7. Hallo

    Die Fehlermeldung kommt weil du einen DS für eine neue Person erstellst und
    eine Verknüpfung zur tblAsylinfo besteht.
    Zu dem Zeitpunkt gibt es in der tblasylinfo noch keinen Datensatz mit der refferenzierten PersonID aus dem Form.

    Mir stellt sich noch die Frage warum du die Asylinfo in eine eigene Tabelle aufsplittest. Dort sind die Daten 1:1 verknüpft. Ich hätte die Felder direkt in die Tabelle tblPerson eingefügt da sie immer zu einem Datensatz gehören.
    (Ist vielleicht falsch wie denke wäre schön wenn ich darauf eine Rückmeldung bekommen würde)


    Gruß Andreas
     
  8. Einen Belegungsplan erstellen

    War für mich eine reine Sache der Übersicht, aber an sich ist das ja Jacke wie Hose. Ich glaube ich sollte die Sachen möglichst simpel halten und dann wird das schon klappen *Smilie

    Danke für die Info!
     
    rsDraxler, 7. Dezember 2015
    #8
Thema:

Einen Belegungsplan erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Einen Belegungsplan erstellen - Similar Threads - Belegungsplan erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Belegungsplan

    in Microsoft Access Hilfe
    Belegungsplan: Hallo Zusammen, Ich bin auf der suche nach einem "Belegungsplan". Folgende Anforderung: 2 Häuser mit je ca.150 Zimmern es sollte für jedes Zimmer eine History erstellt werde. Reparaturen/...
  6. Hilfe bei Belegungsplan + Personalplanungstabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Belegungsplan + Personalplanungstabelle: Hallo liebe Community, ich habe ein Projekt. Es soll eine Gästeliste darstellen in dem Pflegestufen hinterlegt sind. Gleichzeitig soll ein Belegungskalender und ein Mitarbeiterplan sich daraus...
  7. Raumplanung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Raumplanung: Hallo Excel-Profis, ich wende mich an alle versierten Excel-Fans und hoffe wieder auf Eure Hilfe. Seit dem ich mich hier angemeldet habe, konnte ich schon wertvolle Tipps und Tricks hier im...
  8. Belegungsplan für Veranstaltungen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Belegungsplan für Veranstaltungen: Hallo, ich wende mich an alle versierten Excel-Fans. Möchte gerne den Arbeitsaufwand für mich minimieren (Excel 2003). Also zur Planung von Veranstaltungen bzw. Kurse habe ich, zur besseren...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden