Office: (Office 2010) Eingabe

Helfe beim Thema Eingabe in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, Dieses Mal geht es bei mir um die Eingabe der Daten. Meine Datenbank soll ja meine Filme beinhalten. Diese müssen natürlich alle... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Till41, 28. Januar 2017.

  1. Eingabe


    Hallo zusammen,

    Dieses Mal geht es bei mir um die Eingabe der Daten. Meine Datenbank soll ja meine Filme beinhalten. Diese müssen natürlich alle erstmal eingegeben werden.
    Es gibt doch mit Sicherheit einfachere Möglichkeiten Daten einzugeben, als einfach nur jede Datensatz stupide in die jeweiligen Tabellen einzutragen - oder? Ich habe in der VBA Entwicklungsumgebung keine Möglichkeit gefunden, UserForms o.Ä. einzubinden.

    Mein Ziel wäre es quasi eine UserForm zu erstellen mit deren Hilfe ich dann einen Film einfacher eintragen kann. Es ist eine n:m Beziehung zwischen den Filmen und Schauspielern vorhanden und demzufolge müsste ich dann auch jedes Mal die Schauspieler- und die Film-IDs in die dritte Tabelle eintragen, was ja ewig dauern würde.

    Ich freue mich über alle Hilfestellungen!

    Viele Grüße
    Till

    :)
     
  2. Super, das ist schon mal genau das, was ich gesucht hatte. Ich habe jetzt ein Formular erstellt, das auch drei Textfeldern und einer Schaltfläche besteht. Wenn auf die Schaltfläche geklickt wird, dann soll der Datensatz hinzugefügt werden.
    Wie kann ich so etwas bewerkstelligen?

    Danke für Deine Hilfe Maike!
     
  3. Eingabe

    Wenn du das Formular an die Tabelle oder Abfrage gebunden hast (Datenherkunft = Name der Tabelle oder Abfrage), dann speichert sich das automatisch.

    Wenn du die Zwischentabelle füllen willst, dann nimm am einfachsten ein Hauptformular (gebunden an tblFilm) und ein Unterformular in Endlosansicht (gebunden an die Zwischentabelle). Die beiden werden verknüpft über die FilmID.

    Danach änderst du das Textfeld für die Schauspieler in ein Kombinationsfeld. Das bekommt als Datenherkunft die tblSchauspieler, erste Spalte die ID, zweite Spalte Nachname & Vorname. Die erste Spalte setzt du dann in den Eigenschaften/Format auf Breite 0 cm.

    Dann kannst du soviele Schauspieler wie du willst zum Film zuordnen.

    maike
     
  4. Hey Maike,

    Puh, ganz schön kompliziert am Anfang. Ich habe die Datenherkunft eingestellt und wenn ich jetzt auf meinen Button klicke, dann ändert sich auch etwas im Formular, nur leider ändert er den ersten Datensatz anstatt einen neuen anzulegen. Habe mal ein Bild angefügt - hoffe das hilft was.

    Konnte den Teil mit dem Unterformular nicht umsetzen, könntest du das vielleicht nochmal beschreiben? :/

    Ist mir echt peinlich - in Excel verstehe ich die Hilfestellungen meistens aber hier stell ich mich gerade wirklich etwas dämlich an.

    Danke Dir!

    Till
     
  5. Ich Idiot hab den Anhang vergessen -.-

    Jetzt ist er aber da :P
     
  6. Ich hab' dir mal ein Beispiel angehängt.
     
  7. Eingabe

    Hallo,
    bevor Du hier mit Formularen weiter machst, sollte erst mal das Datenmodell auf den Prüfstand.
    Wie machst Du das mit den Regisseuren, ein Film kann ja durchaus auch mehre Regisseure haben. Und ein Schauspieler kann auch Regie führen. Wie machst Du das, die gleiche Person noch mal in die Tabelle schreiben ? Und dann gibt es noch Kameramänner, Produzenten usw.

    Wie hältst Du es damit?

    Du solltest die Tabelle mit den Schauspielern umbenennen in tblPersonen. In dies Tabelle kommen dann alle Personen die an dem Film beteiligt sind. Mit einem Kennzeichen (Fremdschlüssel) für die Personenart. Du kannst auf diese Art beleibig vile Personen einem Film zuordnen, egal welche Aufgabe/Funktion diese haben.
    Du solltest daher das Konzept noch mal überdenken, gerade weil Du noch am Anfang bist.
     
    gpswanderer, 30. Januar 2017
    #8
  8. Hallo!

    Habe mir da gar keine so weitreichenden Gedanken gemacht. Vermutlich macht es auch aus der Sicht, dass man sich nichts falsches angewöhnen sollte, schon Sinn, es anzupassen. Danke für den Input!

    Fehlt da nicht irgendwie eine Art Button oder so *redface.gif* Wie füge ich die Einträge denn jetzt hinzu?
    Hinzu kommt noch meine Unfähigkeit das Unterformular so zu erstellen, wie du es in deinem Beispiel hast.
    Wenn ich ein Unterformular erstelle und dann als Datenherkunft die Zwischentabelle auswähle, dann sehe ich einfach die Zwischentabelle in dem Formular und sonst nichts -.- Dabei will ich doch eigentlich eine Liste oder mehrere Kombinationsfelder um die Schauspieler auszuwählen. Stehe etwas auf dem Schlauch.


    Grüße
    Till
     
  9. Auswählen aus dem Kombifeld und fertig.
    Guck dir die Formulare mal in der Entwurfsansicht an: Datenherkunft etc.
    maike
     
  10. Hallo,
    wozu willst Du da einen Button. Einfach eintragen, bzw. die Schauspeiler auswählen fertig, Da braucht es keinen Button.

    Dann passe es an, mit der vorgeschlagenen Änderung.

    Ich war so frei und habe das Beispiel von Maike erweitert.
     
    gpswanderer, 30. Januar 2017
    #11
  11. Eingabe

    Ich bin absoluter Anfänger also verzeiht bitte, wenn ich jetzt totalen Quatsch rede. Soweit ich mich an das Tutorial erinnere, soll man doch in der Grunddatenbank also in diesem Fall tblFilme nur elementare Informationen haben. Ich müsste dort also ein Feld für Regisseure, ein Feld für Kameraleute, ein Feld für Produzenten etc. angeben? Oder würde ich das dann so, wie schon bei den Schauspielern, über Zwischentabellen regeln - die du da ja schon angehängt hast - und demzufolge dann keine der genannten Felder haben.
     
  12. Hallo,
    nein, das wäre falsch. Das steht auch garantiert nicht in dem Tutorial.
    In meinem Beispiel in #11 ist das alles drin, nicht gesehen ?
     
    gpswanderer, 31. Januar 2017
    #14
  13. Hallo wieder *Smilie

    Erstmal danke an alle Hilfestellungen bis hierhin.

    Ich kriege es inzwischen hin, Tabellen und Abfragen (auch mit den Kriterien, die ich wollte) zu erstellen, allerdings habe ich mit den Formularen noch immer meine Probleme.
    Ich kann ganz normal Filme hinzufügen etc., das Problem ist aber folgendes. Das Unterformular, dass ich anlehnend an den Vorschlag von Maike angelegt habe, funktioniert nicht so, wie ich das möchte.

    Um das ganze etwas weiter zu fassen:
    Ich habe meine Datenbank leicht verändert. Aus der Tabelle Schauspieler wurde eine Tabelle Personen und zudem wurden die Tabellen Berufe und BerufePersonen angelegt. Es besteht eine n:m Beziehung zwischen den Personen und den Berufen (da Schauspieler manchmal auch selbst Regie führen).
    Zudem habe ich eine Abfrage eingerichtet, die eine Tabelle aller Schauspieler ausgibt. Mit dieser Abfrage möchte ich nun die Kombinationsfelder füllen, die dann - wenn ausgewählt - einen neuen Eintrag in der FilmePersonen Tabelle eintragen sollen. Macht das soweit Sinn? (lag ja bisher mehrfach daneben :P)
    Jetzt funktioniert es erstens nicht, dass zu Beginn nur ein Kombinationsfeld zu sehen ist, das dann um ein weiteres erweitert wird, sobald ein Wert ausgewählt wird, sondern es sind von Anfang an zwei vorhanden - danach wird erweitert. Zweitens schaffe ich es nicht, das Unterformular sinnvoll in das andere Formular einzubinden. Wie oben beschrieben soll ja dann ein Eintrag in der Verknüpfungstabelle vorgenommen werden...

    Viele Grüße
    Till
     
Thema:

Eingabe

Die Seite wird geladen...
  1. Eingabe - Similar Threads - Eingabe

  2. Während der Eingabe überprüfen ob Zahl oder Text

    in Microsoft Access Hilfe
    Während der Eingabe überprüfen ob Zahl oder Text: Hallo, wenn ich in einem Zahlenfeld einen Text eingebe erfolgt folgende Meldung [ATTACH] Wie kann ich die Meldung abfangen um eine eigene Meldung auszugeben? Das Zahlenfeld ist mit 0 vor belegt...
  3. Inhaltssteuerelemente - Textfarbe nach (!) erfolgter Eingabe

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltssteuerelemente - Textfarbe nach (!) erfolgter Eingabe: Guten Tag miteinander, folgendes Problem: Ich habe mehrere Word Dokumente, wo Inhaltssteuerelemente eingefügt wurden (Text, Dropdownfelder und Datumsfelder). Die jeweilige "Initialbefüllung" ist...
  4. Eingaben in mehreren Spalten und Zeilen per Knopfdruck löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eingaben in mehreren Spalten und Zeilen per Knopfdruck löschen: Hallo zusammen, Ich habe einen Excel Kalkulater gebaut mit welchem man bestimmte Werte (tun hier nichts zur Sache) berechnen kann. Nun ist es so, dass die beiden Tabellenblätter für die...
  5. gezielt Daten aufzählen und zuordnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    gezielt Daten aufzählen und zuordnen: Hallo, ich hab schon wieder ein Problemchen. Ich habe eine Tabelle (siehe Anhang) auf der unter "Eingabe" jeder Person bestimmte Tätigkeiten zugeordnet werden. Dabei werden nur die Tätigkeiten,...
  6. Über Eingabefelder bestimmte Zellen füllen, wohl VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Über Eingabefelder bestimmte Zellen füllen, wohl VBA: Hallo, suche eine Möglichkeit wenn ich am Monatsende den Stromzählerstand ablese und Datum in C1 und Zählerstand in C2 eintrage, das dann C1 (Datum) in B27 übertragen wird. Außerdem Wert in C2...
  7. Datum nach Eingabe automatisch in Zelle einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum nach Eingabe automatisch in Zelle einfügen: Hallo Spezialisten, ich habe hier einen Code gefunden, der für mich fast perfekt ist. Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range) 'Quelle: Ransi If Intersect(Target, Range("A1:A10"))...
  8. Textbox: Ans Ende der Eingabe springen

    in Microsoft Access Hilfe
    Textbox: Ans Ende der Eingabe springen: Hallo, ich habe in einem Formular, in welches 10stellige Codenummern eingegeben werden sollen. Die ersten 5 Ziffern der Nummer sind immer gleich, deswegen lasse ich die ersten Nummern bei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden