Office: (Office 2003) Eingabeformular erstellen

Helfe beim Thema Eingabeformular erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; hallo zusammen, in der schule haben wir die aufgabe bekommen, eine datenbank nach wahl zu erstellen und sie mit formularen, abfragen, etc. anschaulich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 24. März 2011.

  1. Eingabeformular erstellen


    hallo zusammen,

    in der schule haben wir die aufgabe bekommen, eine datenbank nach wahl zu erstellen und sie mit formularen, abfragen, etc. anschaulich zu machen. da ich in der vergangenheit nicht viel mit access gearbeitet habe, bin ich auch nicht wirklich erfahren damit. meine datenbank sieht folgender maßen aus:
    ImageShack - Deleted photo

    die zwischentabellen enthalten lediglich die id´s der umgebenden haupttabellen und sind kombinierte fremdschlüssel.
    ein paar abfragen habe ich bereits erstellt, die aus jeder tabelle gewünschte daten rausfiltern. nun zu meiner frage:
    ich möchte gerne ein formular habe, welches mir erlaubt neue kinofilme einzutragen - natürlich mit zusätzlichen daten, wie spielzeit, name des regisseurs.
    ist das möglich, einen neuen kinofilm einzutragen und direkt die daten für die anderen tabellen (z.b. das genre des films in tbl_genre)? wenn ja, wie?


    mit freundlichen grüßen
    MATTI

    :)
     
  2. kann mir denn keiner helfen? *frown.gif* habe nicht mehr so viel zeit und weiß nicht, wie groß der aufwand ist.
     
  3. Hallo Matti,
    Du erstellst Dir ein Hauptformular für den Kinofilm. Dann erstellst Du Dir weitere Formulare für die Regie, die Darsteller, die Genre und die Produzenten. Diese Formulare fügst Du jeweils als Unterformular in das Haputformular Kinofilm ein.

    HTH
     
    Thomas Möller, 26. März 2011
    #3
  4. Eingabeformular erstellen

    okay, habe jetzt 5 formulare mit dem assistenten erstellt
    frm_Kinofilm
    frm_Regie
    frm_Produzent
    frm_Darsteller
    frm_Genre
    habe dafür die haupttabellen benutzt, also nichts mit den zwischentabellen und jedes feld genommen außer den id´s - soweit richtig?
    wie mache ich das nun, alle formulare, bis auf kinofilm, unterformulare von kinofilm sind?
     
  5. Falsch. *wink.gif*
    Benutze die Zwischentabellen als Datenherkunft für die Formulare (außer bei Kinofilm).
    Dann ein Formular für den Kinofilm erstellen und die anderen als Unterformulare dort einsetzen.
    Die ID für den Kinofilm trägt sich im Unterformular selber ein, für Genre, Regie ... legst du dir jeweils ein Kombinationsfeld an. Dem gibst du als Datenherkunft die Haupttabelle und als Steuerelementinhalt das ID-Feld aus der Zwischentabelle. Stelle die erste Spalte auf Breite 0 und die zweite so breit wie nötig.
    maike
     
    maikek, 26. März 2011
    #5
  6. das versteh ich jetzt nicht ganz *frown.gif*
    wenn ich den assistenten benutze, kommt als erstes ja welche felder ich benutzen möchte. dort habe ich z.b. für die tabelle darsteller den vor und nachnamen genommen und das formular abgeschlossen. das gleiche dann für die anderen und bei kinofilm 3 button - neu, speichern und löschen eingefügt. wie genau soll ich das mit den zwischentabellen machen? datenherkunft, unterformular, etc. kannst du mir das vielleicht genau beschreiben, wo ich das machen soll?
     
  7. Hallo Matti,

    als erstes noch ein Hinweis zur Namensgebung:
    Du solltest generell auf Leerzeichen und Sonderzeichen wie z.B. "-" in Deinen Objektnamen verzichten. Dies führt nur zu potentiellen Problemen. Außerdem müssen die Objektnamen dann in einem SQL-String immer in eckige Klammern gesetzt werden.
    Also:
    tbl_Kinofilm-Darsteller => tbl_KinofilmDarsteller
    tbl_Kinofilm-Genre => tbl_KinofilmGenre
    ....

    Du erstellst einfach mit dem Assistenten jeweils ein Endlosformular auf Basis der Zwischentabellen. Diese Formular fügst Du dann per Drag & Drop in Dein Hauptformular ein. Dabei meldet sich ein Assistent, der Dir die Verknüpfungen vorschlägt. Diese kannst Du i.d.R. übernehmen.
    Wenn dann alles funktioniert machst Du Dich an die optische Optimierung der Formulare, indem Du überflüssige ID-Felder einfach entfernst oder ausblendest.

    HTH
     
    Thomas Möller, 26. März 2011
    #7
  8. Eingabeformular erstellen

    ok, habe die bindestriche entfernt.
    wie meinst du das mit basis auf zwischentabellen? kannst du mir das vielleicht anhand eines beispiels mit meinen tabellen schritt für schritt erklären? wenn ich den assistenten starte, welche tabellen und felder muss auswählen, damit ich mein erstes formular habe? (bild meiner datenbank steht ja im ersten post) - nehmen wir mal von tbl_kinofilm über kinofilmdarsteller zu darsteller. wie sähe das formular dafür aus?
     
  9. muss ich, wenn ich z.b. darsteller als formular haben will, die tbl_darsteller nehmen und davon vor-/nachname und von der ztbl tbl_kinofilmdarsteller die beiden fk-id´s? oder wie funktioniert das "auf basis der zwischentabellen"?
     
  10. Hallo Matti,
    damit meine ich, dass Du die Zwischentabelle (z.B. tbl_KinofilmGenre) als Datenquelle verwenden sollst.

    CU
     
    Thomas Möller, 27. März 2011
    #10
  11. also soll ich die vier zwischentabellen nehmen und, wenn ich z.b. genre ins formular fassen möchte, einfach die zwei fk_id´s kinofilm und gerne als feld nehmen und das gleiche dann für kinofilmdarsteller, kinofilmproduzent und kinofilmregie. am ende dann tbl_kinofilm alle felder nehmen (id_kinofilm auch?) und die vier ztbl_formulare auf das kinoformular schieben. also bleiben die tabellen darsteller, gerne, produzent und regie unbenutzt? und wie bekomme ich dann die vornamen und nachnamen?
     
  12. Hallo Matti,
    Du kannst auf den Unterformularen die Felder mit den IDs für Darsteller, Genre usw. jeweils in ein Kombinationsfeld umwandeln. Das Kombinationsfeld hat als Datenquelle die jeweilige Tabelle. Die Spalte mit den IDs blendest Du aus.

    CU
     
    Thomas Möller, 27. März 2011
    #12
  13. Eingabeformular erstellen

    könntest du mir das vielleicht etwas genauer erklären? wie man das schritt für schritt mit dem assistenten macht? habe noch nicht so viel erfahrung und weiß nicht, wo man das mit der datenquelle und kombinationsfeld und so macht *frown.gif* oder ich könnte dir meine datenbank schicken und du machst es anhand eines teils vielleicht.
     
  14. Hallo Matti,
    mal eine ganz vorsichtige Frage: Hast Du die letzten Schritte jetzt ausprobiert? Ich frage mich das weil ich an Hand Deines Datenmodells davon ausgehen, dass Dir der Formular-Assistent von selbst Die Kombinationsfelder erstellt.
    Hattest Du nicht im ersten Beitrag geschrieben, dass es sich hierbei um eine Hausaufgabe handelt? *wink.gif*

    CU
     
    Thomas Möller, 27. März 2011
    #14
  15. ich habe zu beginn die haupttabellen genommen und damit jeweils ein formular erstellt. und da gab es nichts mit kombinationsfelder oder so. und jetzt sagt man mir, dass ich die zwischentabellen nutzen soll *biggrin.gif* in kombination mit der dazugehörigen haupttabelle, oder wie?

    angenommen ich will für genre ein formular machen. muss ich dafür das feld genre aus der tbl_gerne nehmen und die zwei fk-id´s aus der tabelle kinofilmgenre?
     
Thema:

Eingabeformular erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Eingabeformular erstellen - Similar Threads - Eingabeformular erstellen

  2. Eingabeformular für Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Eingabeformular für Datensatz: Hallo, ich arbeite derzeit an keiner Datenbank, aber ich frage mich schon lange wie "sowas möglich ist". Auf Arbeit haben wir eine große Datenbank (kein Access, sondern eine "richtige"...
  3. Eingabeformular erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Eingabeformular erstellen: Hey Leute, Ich bin blutiger Anfänger in Access und brauche Eure Hilfe! Zuerst rufe ich ein Formular auf in dem der Benutzer 1 Übergruppe auswählt, dann kann er die dazugehörigen z.B....
  4. Eingabeformular per Makro innerhalb des Dokuments kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eingabeformular per Makro innerhalb des Dokuments kopieren: Hallo, ich habe ein Problem... :-) Ich habe ein Formular, aber ganz simpel, also einfach z.B. Art. Nr., Stückzahl usw.. Das ist z.B. 5*5 Zellen groß. Dieses Formular soll für jede neue...
  5. Übernahme von Daten aus Excel-Eingabeformular in Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Übernahme von Daten aus Excel-Eingabeformular in Tabelle: Moin! Office Version ist XP. Also wir haben ein Eingabeformular in Excell erstellt. In einem weiteren Tabellenblatt befindet sich die Zieltabelle, in die bei Eintragung die Daten übertragen...
  6. Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003)

    in Microsoft Access Hilfe
    Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003): Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand von euch bei meinem Problem helfen.... Ich habe eine Access-Datenbank entwickelt, auf die eine ganze Menge Leute Zugriff haben. Irgend jemand...
  7. Eingabeformular???

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eingabeformular???: hallo nochmals, nachdem sich auf meine konkrete Frage niemand gemeldet hat (war sehr wahrscheinlich nicht gut genug beschrieben) versuche ich es jetzt nochmal allgemeiner. Wie kann ich für eine...
  8. EIngabeformular für relationale Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    EIngabeformular für relationale Datenbank: Hallo, bin Anfänger mit Access. Habe hier eine Datenbank erstellt in der ich mehrere Datensätze über Primärschlüssel verbunden habe. Es geht dabei um Tagunsmöglichkeiten für Veranstaltungen....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden