Office: (Office 2003) Eingabeformular erstellen

Helfe beim Thema Eingabeformular erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ich habe doch einen kombinierten fremdschlüssel mit den id´s aus der kinotabelle und genretabelle - reicht das nicht aus? mein lehrer meinte, dass es... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 24. März 2011.

  1. Eingabeformular erstellen


    ich habe doch einen kombinierten fremdschlüssel mit den id´s aus der kinotabelle und genretabelle - reicht das nicht aus? mein lehrer meinte, dass es so in ordnung wäre und ich nicht extra eine autoid brauche.
    spaltenbreite habe ich auf 0 gesetzt - das mache ich dann nur mit der kinofilm_id, oder? weil genre_fk ist ja das feld, wo nachher die namen der genres stehen, oder? also alle kinofilm_id´s auf breite 0 und die andere id der zwischentabelle so lassen, richtig?
    wo finde ich denn spaltenzahl?
     
    MATTI'-', 28. März 2011
    #31
  2. Hallo Matti!
    Ich persönlich gebe fast jeder Tabelle eine Autowertspalte als Primärschlüssel. Was passiert z.B. wenn Du später mal einen Wert in der Tabelle Genre ändern musst. Stell Dir als Beispiel eingfach mal einen Schreibfehler vor. Dann hast Du vielleicht schon Kinofilme, die Du mit diesem Genre verknüpft hast. Wenn Du jetzt die Bezeichnung in der Tabelle änderst passen die Werte nicht mehr zueinander. Dagegen könnte mann dann mit der Aktualisierungsweitergabe arbeiten. Dieses Fetaure benutze ich persönlich fast nie. Wann Daten geändert werden möchte ich bestimmen und nicht durch einen Automatismus erledigen lassen. Ich hab eben gern die volle Kontrolle. *wink.gif*
    Du kannst also Deiner Lehrerin folgen und auf den Autowert verzichten - oder Du fügst diese Spalte einfach ein. Es ist nicht viel Arbeit und macht das Arbeiten mit der Datenbank unter Umständen einfacher.

    Das kommt darauf an, ob Du Dich meinem Vorschlag anschließt oder nicht.

    Diese Eigenschaft findest Du direkt über der Eingenschaft Spaltenbreiten.

    CU
     
    Thomas Möller, 28. März 2011
    #32
  3. wenn ich den autowert weglasse und einfach auf dem wege mein formular anfertige, wie kann ich das dann machen?
    die id kinotfilm aus den zwischentabellen spaltenbreite 0 setzen und zahl 2. und die andere id fungiert als kombifeld und is dann der text aus der haupttabelle - soweit richtig?
    wie setze ich das denn jetzt um?
     
    MATTI'-', 28. März 2011
    #33
  4. Eingabeformular erstellen

    MATTI'-', 28. März 2011
    #34
  5. Hallo Matti,
    sorry, ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst.

    CU
     
    Thomas Möller, 28. März 2011
    #35
  6. also, bleiben wir beim beispiel kino-genre
    in der haupttabelle habe ich id-kinofilm, titel, kinostart und spielzeit. in der ztbl die id des kinofilms und das genre. und in tblgenre erneut das genre.
    in hauptformular habe ich die komplette tblkinofilm und im unterformular die beiden id´s des genres und kinofilms. soweit ok?
    dann habe von den beiden id´s aus der zwischentabelle die gerne, darsteller, produzent und regisseur (also alle außer kinofilm_id) als kombifeld gemacht und datenherkunft aus der jeweiligen tabelle --> darsteller_id herkunft aus tbldarsteller, ... soweit in ordnung?
    und jetzt?
     
    MATTI'-', 28. März 2011
    #36
  7. ich glaube, ich habe es geschafft *Smilie
    aber leider hat mein genre formular leere einträge - kann mir jmd diesen fehler beheben?
     
    MATTI'-', 28. März 2011
    #37
  8. Eingabeformular erstellen

    Hallo Matti,
    wenn Du in die Tabelle die Autowertspalte an erster Stelle einfügen würdest wäre das Problem beseitigt. *wink.gif*
    Ansonsten belässt Du die Sapltenzahl auf 1 und leerst die Eigenschaft Spaltenbreite wieder.

    HTH
     
    Thomas Möller, 28. März 2011
    #38
  9. in jedem formular spaltenbreite und anzahl entfernen?
     
    MATTI'-', 28. März 2011
    #39
  10. die tabelle tblgenre hat doch keinen autowert
    ebenso die tblkinofilmgenre
     
    MATTI'-', 28. März 2011
    #40
  11. Hallo Matti,
    was hältst Du davon, wenn Du Dir die Antwort auf diese Frage durch Try and Error erarbeitest. *wink.gif*

    CU
     
    Thomas Möller, 28. März 2011
    #41
  12. hallo zusammen,

    nun hatte ich mein erstes zwischenfazit mit meinem lehrer und es ist etwas mager ausgefallen :/
    die funktionen der formulare haben leider nicht so funktioniert, wie es sein sollte - neu/speichern/löschen funktioniert noch nicht ganz, da die abhängigkeit der daten etwas kompliziert ist...
    - wenn ich einen neuen film eintragen will, muss ich bis zu einer neuen id runterscrollen, weil der neu-button nicht automatisch eine neue id beginnt
    - ich kann keine manuellen regisseure, schauspieler, etc. eintragen, nur vorhandene sind möglich
    - löschen funktioniert nicht, da die ausgewählten daten, die sich bereits in der datenbank befinden, wie genre, regie, etc., das löschen des eintrags verhindern.

    habe meine datenbank beigefügt, damit ihr die genannten probleme selbst austesten könnt und ggf. hilfe zur behebung geben könnt.

    vielen dank


    matti
     
    MATTI'-', 26. April 2011
    #42
  13. Eingabeformular erstellen

    Moin,
    Runterscrollen? Wo denn?
    Im frm_Kinofilm musst du nur den Neu-Button auch Neu nennen und nicht New, dann wird ein neuer, leerer Datensatz angezeigt.
    Speichern funktioniert einwandfrei.
    Löschen funktioniert ebenfalls, wenn du im Beziehungsfenster für die Beziehungen zwischen tbl_Kinofilm und den Zwischentabellen die Aktualisierungs- und die Löschweitergabe einstellst.
    Neu eingeben über die Kombifelder des Formulars geht auch, hier findest du eine Beschreibung, wie:
    FAQ 4.13 Kombifeld - Eintrag hinzufügen
    maike
     
  14. Hallo Matti,
    ich bin gerade am Überlegen, was ich Dir jetzt schreiben soll. Ich tue mich hier etwas schwer.

    Es handelt sich nach Deiner Aussage um eine Hausaufgabe. Du sollst also etwas lernen. Das würde ich mir so vorstellen, dass Du eine konkrete Frage stellst und dann ausprobierst, wie Du mit den vorgeschlagenen Antworten zurecht kommst.

    Dein Vorgehen hier macht aber auf mich eher den Eindruck, dass Du am liebsten Deine Anforderung nennst und jetzt auch Deine Datenbank bereitstellst. Im Gegennzug, so wirkt es auf mich, hättest Du wahrscheinlich gern die fertige Lösung in Deinen Datenbank eingebaut. Auf diesem Weg magst Du zwar Deine Hausaufgabe erledigt bekommen - lernen tust Du aber wenig bis gar nichts.

    Da ich Dich nicht weiter vom Lernen durch ausprobieren abhalten möchte, werde ich mein Engagement hier entsprechend reduzieren.

    CU
     
    Thomas Möller, 26. April 2011
    #44
  15. danke für deine hilfe *Smilie
    habe nicht gesehen, dass dort "new" stand und habe es verändert. das mit der aktualisierungs- und löschweitergabe habe ich nicht gewusst, vielen dank. werde es mir für die prüfung merken.
    wenn ich den lösch-button anklicke, wird dann nur aus der tbl_kinofilm der neu angelegte film entfernt, die anderen datensätze, z.b. das benutze genre, bleiben in den jeweiligen tabellen behalten, oder liege ich da falsch?
    lese mir gleich deine beschreibung durch, vielen dank *Smilie

    thomas ich möchte nicht, dass ihr mir die datenbank anpasst, sondern einfach hilfestellungen gibt, so wie es meikek gemacht hat.
    da ich auf meiner alten schule wenig mit access gemacht habe und auf der jetzigen etwas mehr anspruch darauf liegt, muss ich mir gezwungenermaßen über foren hilfe holen und mir die tipps einfach merken *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MATTI'-', 27. April 2011
    #45
Thema:

Eingabeformular erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Eingabeformular erstellen - Similar Threads - Eingabeformular erstellen

  2. Eingabeformular für Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Eingabeformular für Datensatz: Hallo, ich arbeite derzeit an keiner Datenbank, aber ich frage mich schon lange wie "sowas möglich ist". Auf Arbeit haben wir eine große Datenbank (kein Access, sondern eine "richtige"...
  3. Eingabeformular erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Eingabeformular erstellen: Hey Leute, Ich bin blutiger Anfänger in Access und brauche Eure Hilfe! Zuerst rufe ich ein Formular auf in dem der Benutzer 1 Übergruppe auswählt, dann kann er die dazugehörigen z.B....
  4. Eingabeformular per Makro innerhalb des Dokuments kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eingabeformular per Makro innerhalb des Dokuments kopieren: Hallo, ich habe ein Problem... :-) Ich habe ein Formular, aber ganz simpel, also einfach z.B. Art. Nr., Stückzahl usw.. Das ist z.B. 5*5 Zellen groß. Dieses Formular soll für jede neue...
  5. Übernahme von Daten aus Excel-Eingabeformular in Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Übernahme von Daten aus Excel-Eingabeformular in Tabelle: Moin! Office Version ist XP. Also wir haben ein Eingabeformular in Excell erstellt. In einem weiteren Tabellenblatt befindet sich die Zieltabelle, in die bei Eintragung die Daten übertragen...
  6. Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003)

    in Microsoft Access Hilfe
    Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003): Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand von euch bei meinem Problem helfen.... Ich habe eine Access-Datenbank entwickelt, auf die eine ganze Menge Leute Zugriff haben. Irgend jemand...
  7. Eingabeformular???

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eingabeformular???: hallo nochmals, nachdem sich auf meine konkrete Frage niemand gemeldet hat (war sehr wahrscheinlich nicht gut genug beschrieben) versuche ich es jetzt nochmal allgemeiner. Wie kann ich für eine...
  8. EIngabeformular für relationale Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    EIngabeformular für relationale Datenbank: Hallo, bin Anfänger mit Access. Habe hier eine Datenbank erstellt in der ich mehrere Datensätze über Primärschlüssel verbunden habe. Es geht dabei um Tagunsmöglichkeiten für Veranstaltungen....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden