Office: (Office 2010) Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

Helfe beim Thema Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wenn ich die Beschreibung so lese, tippe ich auf folgendes: Der Assi hat beim Anlegen automatisch die erste Spalte des Kombis ausgeblendet, da ID. Guck... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von nvr1337, 27. Juli 2013.

  1. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?


    Wenn ich die Beschreibung so lese, tippe ich auf folgendes:
    Der Assi hat beim Anlegen automatisch die erste Spalte des Kombis ausgeblendet, da ID.
    Guck mal unter dem Format des Kombis nach, da sollte unter Spaltenbreiten für den Nachnamen mehr als 0 eingestellt sein.
    Wenn du die RowSource neu setzt, ist das Requery überflüssig.
    maike
     
    maikek, 29. Juli 2013
    #16
  2. Ok. Der Tipp hat funktioniert.
    KN hat nun: 0cm; 2cm; 0cm
    Nachname hat nun: 0cm; 0cm; 2cm

    Zwei Folgefragen:
    1)
    Worauf beziehen sich oben der erste (0cm), der zweite (2cm), der dritte (0cm) Wert? Sie spiegeln nicht die Tabellenstruktur wider, da KN und Nachname nicht direkt hintereinander kommen. (ID > KN > Vorname > Nachname). Auf die Datenherkunft von keinem der beiden ComboBoxen ebenfalls nicht, da selben Argument.
    Mal komplett übertrieben, sagen wir es wären nicht 4 Spalten (ID, KN, Vorname, Nachname), sondern 37 Spalten (z.B. ID, Artikelnr, Artikelname, Preis, Farbe, Größe, Breite, ....) - woher wüsste ich ohne Ausprobieren ob ich hier:
    0cm; 0cm; 0cm; ... ; 2cm,
    oder
    0cm; 0cm; 2cm; .... 0cm,
    schreiben soll?
    Ich seh die Logik dahinter nicht ganz.

    2)
    Was nun funktioniert ist folgendes:
    Ich wähle eine Kundennummer aus, dadurch kann ich im der Nachnamen ComboBox nurnoch den in der Tabelle stehenden Nachnamen zu der Kundennummer auswählen. Cool.
    Aber: Gibt es eine Möglichkeit direkt den zugehörigen Nachnamen in der ComboBox zu selektieren? Momentan muss man das Dropdown noch öffnen und den Nachnamen auswählen.

    Danke!
     
    nvr1337, 29. Juli 2013
    #17
  3. Die Spaltenanordnung und -zählung beim Kombi ist folgendermaßen:
    Die Reihenfolge der Spalten im SELECT ist maßgeblich.
    Die gebundene Spalte 1 ist die erste Spalte im SELECT.
    Die Anzahl der Spalten, die du einstellst, legt die Anzahl der sichtbaren Spalten fest.
    Bei der Spaltenbreite beginnt nun die Zählung der Spalten bei 0. Muss man sich halt einfach merken, dass hier bei gebundener und bei Breiten ein anderer Ausgangswert gilt, das ist vermutlich, damit du nicht denkfaul wirst *biggrin.gif* .
    Stellst du eine Spalte auf Breite 0cm, dann ist sie nur noch theoretisch sichtbar.

    Wie sieht denn dein Code zur Aktualisierung der weiteren Kombis jetzt aus?

    maike
     
    maikek, 29. Juli 2013
    #18
  4. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

    Hallo,
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 29. Juli 2013
    #19
  5. ComboBoxTESTKN:
    SELECT tblKunde.IDKunde, tblKunde.KN
    FROM tblKunde;


    ComboBoxTESTNachname:
    SELECT tblKunde.IDKunde, tblKunde.Nachname
    FROM tblKunde;



    Passt. Beidemale also IDKunde

    Beidemale auf '3' gestellt, da es beim Nachnamenfeld mit '2' nicht funktioniert hat.
    Ich vermute mal das liegt daran, dass die Rowsource ja nach Auswahl einer Kundennummer für das Nachnamefeld geändert wird, nämlich:
    Code:
    D.h. (siehe tblKunde): IDKunde, KN, Vorname, Nachname.

    ComboBoxTESTKN:
    SELECT tblKunde.IDKunde, tblKunde.KN
    ----> Ich habe eingestellt: 0cm; 2cm; 0cm; und es wird die KN angezeigt
    D.h. er fängt ja scheinbar an bei der IDKunde mit 0 zu zählen, wenn er die 2cm direkt der KN zuweist.


    ComboBoxTESTNachname:
    Code:
    D.h. (siehe tblKunde): IDKunde, KN, Vorname, Nachname.
    ---> Ich habe eingestellt: 0cm; 0cm; 2cm; und es wird der Nachname angezeigt.
    D.h. er fängt hier widerum ja entweder erst bei der KN mit 0 an zu zählen, oder mit -1 bei der IDKunde, da er die 2cm hier dem Nachnamen zuweist.



    Ich versuche gerade immernoch das erste banale Beispiel umzusetzten bevor ich weiterarbeite.
    Weitere Schritte:
    - ComboBoxTESTKN, ComboBoxTESTNachname korrekt implementieren so wie ich das will (jetzt, funktioniert noch nicht)
    - ComboBoxTESTVorname mit einpflegen
    - wenn alle 3 im Test laufen die ursprünglichen (siehe Ursprungspost) rauswerfen und die TEST Dinger nutzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    nvr1337, 29. Juli 2013
    #20
  6. D.h. mein erster Fehler war es bereits die ComboBoxTESTNachname über den Assistenten an tblKunde.Nachname zu binden. Stattdessen hätte ich ComboBoxTESTNachname (als auch später ComboBoxTESTVorname) ebenfalls über den Assistenten, genauso wie (bereits korrekt bei) ComboBoxTESTKN direkt (und ausschließlich) an die tblKunde.KN linken sollen.
    Korrekt?

    Das wäre dann der Punkt mit der Spaltenanzahl: x und Spaltenbreite: a;b;c.
    Korrekt?

    Ich würde die drei (bzw. momentan noch zwei) ComboBoxTESTxxxx nochmal rauslöschen und erneut von vorne anfangen.

    Mein Interesse gilt gerade der optimalen Lösung zu folgen und diese auch wirklich Step-by-Step hinzukriegen und zu verstehen.

    Danke!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    nvr1337, 29. Juli 2013
    #21
  7. Wenn ich die Sache richtig verstehe, kann ja bei Auswahl von Nachname Müller nicht nur eine Kundennummer zutreffen, es würden (und müßten) also im Kombi Kundennummer möglicherweise wieder mehrere zur Auswahl stehen.
    Daher meine Nachfrage. Weil mir auch noch nicht klar ist, wie ich jetzt den "richtigen" Müller herausfinden sollte, wenn ich die Nummer nicht kenne.
    IMHO müssten alle Kombis die ID als erste gebundene Spalte enthalten, und Kundennummer, Nach- und Vorname und eventuell sogar noch mehr Informationen zur Auswahl anzeigen. Anhand der ID erfolgt nach Auswahl dann die Aktualisierung der anderen Felder.
    maike
     
    maikek, 29. Juli 2013
    #22
  8. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

    Ich hab die redundanten und widersprüchlichen Datensätze vorher rausgeworfen. Müller ist in der Testumgebung eindeutig.
     
    nvr1337, 29. Juli 2013
    #23
  9. Aber nur, weil die Testumgebung nicht das Telefonbuch von Bremen ist *grins .
    Durch die Praxis würde das so wohl durchfallen.
    maike
     
    maikek, 29. Juli 2013
    #24
  10. Wir reden ja von:
    KN bestimmt filtert eindeutig nach Müller, und nicht
    Müller filtert eindeutig nach einer KN

    Auch das Bremer Telefonbuch sollte bei 283 Müllers 283 unterschiedliche Telefonnummern haben, so dass man von Telefonnummer eindeutig auf einen Müller kommen kann.

    However,
    wieso kann ich den selektierten Inhalt einer ComboBox manuell mit Code:
    manipulieren, nicht aber seinen eigenen Rowsource-Inhalt einfügen.

    IST: Wähle ich KN 123 aus, so bietet mir das Dropdown von Nachname korrekterweise nur "Müller" zur Auswahl.
    SOLL: Wähle ich KN 123 aus, so soll sich die ComboBoxTESTNachname von selber "Müller" als Value geben, anstatt mich jedesmal zu zwingen das Dropdown zu öffnen, wo es doch eh immer nur einen Wert geben kann. (KN:Nachname, n:1)


    //edit
    'fixed
    Code:
     
    nvr1337, 29. Juli 2013
    #25
  11. Also.
    Eben mit Fachabteilung telefoniert und die nett und lieb gefragt, ob es ausreicht nur von Seiten der Kundennummer Logik anzubinden (d.h. Kundennummer eingeben ---> falls vorhanden: Name+Vorname werden automatisch ausgefüllt // falls nicht vorhanden: Fenster zum Neuanlegen wird geöffnet.)
    Nachname/Vorname habe ich im ursprünglichen Fenster zu TextBoxen gemacht die keinerlei Interaktionsmöglichkeit bieten.

    Folgendes neues Problem:
    Szenario:
    - KN (Kundennummer) eingeben die nicht existiert, Popup bestätigen bzgl Neuanlage des Kunden: check
    - Neues Form kommt hoch in dem man der neuen KN einen Namen+Vornamen geben kann: check
    - Form legt neue KN+Name+Vorname an, sofern noch nicht existent: check
    - Geht man zurück zum ursprünglichen Formular, in dem man die (damals noch nicht existente) KN eingegeben hat, so hätte ich gerne, dass die KN (die damals noch nicht existent, jetzt aber existent ist) weiterhin in der ComboBox steht und jetzt dazu führt dass die Textboxen gefüllt werden. : todo

    Ich vermiss zwischen dem:
    - Form "NeuKunde" schließen
    - Form "GUI" wieder aufmachen

    sowas wie
    - "GUI.requery" (geht, bring nichts)
    - "GUI.ComboBoxKundennummer.requery" (geht ned, Error: Laufzeitfehler '2118': Sie müssen das aktuelle Feld speichern, bevor Sie die AktualisierenDaten-Aktion ausführen können.)


    Falls gesuchte Kundennummer nicht in tblKunde
    Code:
    Abspeichern eines neuen Kunden
    Code:
     
    nvr1337, 30. Juli 2013
    #26
  12. *frown.gif*
    Außerdem ist folgender Fehler, weshalb ich das ganze ursprünglich neu gemacht habe wieder aufgetaucht:
    Daten die in der Tabelle sind werden nicht gefunden.

    Screenshot 1 zeigt, dass der Eintrag 13371337 in der Tablle vorhanden ist.
    Screenshot 2 zeigt was passiert wenn man 13371337 manuel in die ComboBox eingibt.
     
    nvr1337, 30. Juli 2013
    #27
  13. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

    Screenshot zeigt die Tabelle tblKunde der Größe (der ID) nach sortiert.
    Alles ab dem Eintrag 1443 (und drüber) erachtet Access als "NotInList".
    Abspeichern, neu aufmachen der Datei. Hilft alles nichts.
     
    nvr1337, 30. Juli 2013
    #28
  14. Halber Fix:
    - löscht man den (leeren) Datensatz (1443), so findet er die 13371337 Kundennummer.
    - Legt man einen neuen Datensatz 13371338 an, so findet er ihn solange nicht, wie man die Tabelle(/Datei) nicht manuel speichert, schließt und neu aufmacht.

    Es gibt doch sicherlich einen Command um die Tabelle (direkt nach dem Eintrag) zu speichern. Hat den zufällig jemand parad?
     
    nvr1337, 30. Juli 2013
    #29
  15. Antwort zu #26:
    Dazu wirst du wohl in den sauren Apfel beißen *grins und ein gebundenes Formular für die Neuanlage verwenden müssen. Ansonsten hast du Schwierigkeiten, die folgende Anweisung aus der FAQ umzusetzen:
    Edit: Das ist auch die Lösung für Problem aus #29.

    Das Problem aus #27 und #28 kann ich mir im Moment nicht erklären. Da braucht es möglicherweise ein hochgeladenes Beispiel.
    maike
     
    maikek, 30. Juli 2013
    #30
Thema:

Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

Die Seite wird geladen...
  1. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt? - Similar Threads - Einstellungen Kombinationsfelder falsch

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz

    in Microsoft Word Hilfe
    Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz: Hallo Forum! Laut meinem Kunden soll ich auf dem gelieferten Word-Template die Rechtschreibung "Deutsch/Schweiz" fix einstellen. Kann man das fix auf der einzelnen Datei einstellen, oder hat das...
  4. Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden: Hallo, ich nutze Outlook 2019 auf zwei Endgeräten und synchronisiere mit Microsoft 365. Da das bei mir historisch gewachsen ist, läuft das Postfach über ein Online-Exchange-Konto bei Microsoft...
  5. Druckeinstellung Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Druckeinstellung Word: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Word: gibt es die Möglichkeit, Druckeinstellung einer Datei so festzulegen, dass einige Seiten als Duplex, andere Seiten aber nur auf einer Seite...
  6. Namensliste Auto-Einstellungen

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensliste Auto-Einstellungen: Schönen guten Tag, ich erstelle gerade ein Namensregister. Darin kommt recht häufig der Name Heinrich vor. Word bietet mir nun immer, wenn ich anfange zu tippen, direkt Heinrich an, dahinter steht...
  7. Genervt von dieser Aktion wieder einmal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Genervt von dieser Aktion wieder einmal: Hallo das ist bereits das dritte Jahr in dem mein Excel nicht 100% Arbeitet ...immer wieder Feb. März gibt es irgendwelche Komplikation. Diesmal Klick auf die Gewünschte Datei ( gleich die frage...
  8. Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung: Guten Tag, wir wollen in unserem Unternehmen einen öffentlichen Ordner zum Austausch von Mails nutzen. Mitarbeiter sollen Mails, die für alle anderen Mitarbeiter auch von Interesse sind, in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden