Office: (Office 2010) Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

Helfe beim Thema Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Die brauchen auch keine Datensatzherkunft, sondern einen Steuerelementinhalt. Die Herkunft ist nur für die Kombis, da die Daten von einer Tabelle zur... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von nvr1337, 27. Juli 2013.

  1. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?


    Die brauchen auch keine Datensatzherkunft, sondern einen Steuerelementinhalt.
    Die Herkunft ist nur für die Kombis, da die Daten von einer Tabelle zur anderen quasi durchreichen.
    maike
     
    maikek, 30. Juli 2013
    #61
  2. Habe nun folgendes geändert.
    1) Im Form "GUI_NeuKunde" die Datensatzquellen-Eigenschaft des gesamten Formulars auf tblKunde gesetzt
    2) Den drei Textfeldern KN/Nachname/Vorname jeweils als Steuerelementinhalt KN/NN/VN verpasst
    3) Im Code meine SQL Query rausgeworfen, die FAQ Lösung übernommen (siehe Code weiter unten.)

    Effekt:
    - er speichert den neuen Kunden zwar in tblKunde, jedoch immer mit Kundennummer 0 anstatt der eingegebenen
    - er spielt/gibt/überträgt die neu angelegte Kundennummer nicht an das ursprungs GUI

    Code:
     
    nvr1337, 30. Juli 2013
    #62
  3. Nee, klar. Dann musst du den Wert per OpenArgs übergeben und im Load-Ereignis dem zugehörigen Textfeld zuweisen.

    Nachtrag:
    Angesichts der Beratungsresistenz des TE ziehe ich mich hiermit zurück. Viel Spaß beim Weiterwurschteln mit völlig überflüssigen Codes.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 30. Juli 2013
    #63
  4. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

    \@Anne Es geht also beides, nur anders, einigen wir uns darauf *Smilie ?
    Deinen Rückzug kann ich gut verstehen. Ich mach noch einen letzten Versuch.
    maike
     
    maikek, 30. Juli 2013
    #64
  5. So, ich probiere jetzt mal den Code richtig hinzubiegen.
    In dein Form_GUI_Eingabemaske gehört der Code für NotInList aus der FAQ:
    Code:
    In GUI_Neukunde dann
    Code:
    MEHR NICHT.
    Das Zuweisen von Vor- und Nachname mach im ersten Form.

    maike
     
    maikek, 30. Juli 2013
    #65
  6. Sorry, wenn ich mich doch nochmal einmische, aber wenn es denn unbedingt zu Fuß gelöst werden soll, dann so:
    1. Datensatz Speichern
    2. Kombifelder Aktualisieren
    3. Nummer zuweisen
     
    Anne Berg, 31. Juli 2013
    #66
  7. Kurze Zwischenfrage:
    Wie und wo genau wird der Datensatz in die Tabelle gespeichert?
    Die NotInList sorgt ja, sofern ich das korrekt verstehe, lediglich für das Aufrufen des Formulars "NeuKunde" und für das Übergeben der bereits eingegebenen (neuen) Kundennummer.
    Die Form_Close Sub widerum für das zurückschreiben der Kundennummer in besagte vorherige ComboBox im eigentlichen GUI.

    Ist meine Annahme korrekt, dass das Abspeichern des Datensatzes:
    - weiterhin über ein SQL Query im NeuKunde Form passieren muss,
    - über die Eigenschaft der "Gebundenheit" implizit von Access übernommen wird,
    - oder übersehe ich da etwas?
     
    nvr1337, 31. Juli 2013
    #67
  8. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

    Genau.
    maike
     
    maikek, 31. Juli 2013
    #68
  9. Code:
    führt zu folgendem Debug:

    Code:
    Und folgendem Aussehen des GUI_Eingabemaske Formulars:
    Screenshot;
    rot = GUI_Eingabemaske!cbKNummer
    grün = GUI_Eingabemaske!TextBestandBemerkung

    Was ich damit lediglich zeigen will:
    - der Code sollte so aussehen wie er aussehen soll,
    - das Rückgeben der Kundennummer funktioniert,
    - die cbKNummer ist ansprechbar, lässt sich aber scheinbar (?) nicht beschreiben
     
    nvr1337, 31. Juli 2013
    #69
  10. Bin ich eigentlich unsichtbar geworden für dich? *wink.gif*
    Es ist normal, dass das Kombifeld nach dem Requery seinen Wert verliert, darum schrieb ich ja oben schon mal, dass die Reihenfolge der Befehle falsch ist.
     
    Anne Berg, 31. Juli 2013
    #70
  11. Hab das mal rausgenommen, ändert leider nichts.
    Ferner merke ich gerade das ich überhaupt nicht mehr im Stande bin den angezeigten Inhalt/ das Selektierte von cbKNummer zu manipulieren.

    Hab eben nen Button reingepflanzt der OnClick nichts anderes machen sollte als:
    Code:
    Alles erfolglos.
    Was jedoch weiterhin funktioniert ist mein (zugegeben total dämlicher, aber halt leider als einziges funktionierender) Umweg über:
    - Me.cbKNummer.Rowsource = "SELECT 'irgendwas von irgendwo
    - Me.cbKNummer = Me.cbKNummer.ItemData(0)
    - Me.cbKNummer.Rowsource = "SELECT * 'ursprüngliche Datenquelle


    ----

    Eigenschaften von cbKNummer:
    >Format>Spaltenanzahl 4
    >Format>Spaltebreite: 0cm;0cm;0cm;2,542cm
    >Daten>Datensatzherkunft>SELECT * FROM tblKunde '(tblKunde: ID, Nachname, Vorname, Kundennummer)
    >Daten>Gebundene Spalte: 1
    >Daten>Nur Listeneinträge: Ja
    >Ereignis>Nach Aktualisierung ---> Nachname+Vorname Textfelder befüllen
    >Ereignis>Bei Nicht in liste ---> Formular "NeuKunde" öffnen und Kundennummer weitergeben

    Das ist schon alles korrekt, oder?
     
    nvr1337, 31. Juli 2013
    #71
  12. Hi,

    ich habe jetzt doch nochmal eine Beispiel-DB mit beiden Varianten erstellt, vielleicht hilft dir das auf die Sprünge.

    PS:
    Wolltest du nicht ursprünglich auch nach den Namen über Kombifelder suchen?
     
    Anne Berg, 31. Juli 2013
    #72
  13. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

    Vielen Dank.
    Ich schaus mir gleich mal an.

    /edit:
    Werde leider nicht schlau drauß.
    Habe ich frm_Bestellungen offen, änder über frm_Kunden die Kundennummer des in frm_Bestellungen angezeigten Kunden und schließe frm_Kunden anschließend über "Speichern und Schließen", so bleibe in der Anzeige in frm_Bestellungen weiterhin intuitiv die alte Kundennummer. Erst wenn ich das Dropdown anklicke erscheint die aktualisierte Kundennummer.
    Bei frm_Bestellungen_2 und frm_Kunden_2 bekomme ich mit selbem Versuch nur eine Fehlermeldung auf ein nicht zu findendes Feld mit Namen '"'.


    Bzgl der Namen@Kombifilder: Ursprünglich ja, hab aber nochmal mit der Fachabteilung gesprochen und die meinen das bei der Datenerfassung (Haupt GUI) doch keine Namen eingegeben würden, da diese direkt über die Kundennummer referenziert wird.
     
    nvr1337, 31. Juli 2013
    #73
  14. Wozu soll das gut sein, das hat doch nichts mit dem hier diskutierten Thema des NotInList-Ereignisses zu tun.

    Öffne eines der Bestell-Formulare und gib entweder eine neue Kundennummer oder einen neuen Namen ein. Dann kommst du ins Kunden-Formular zur Erfassung des Datensatzes. Dort kannst du dann die Eingabe entweder speichern oder abbrechen.

    Wenn du allerdings nur ein Kombifeld für die Kundenauswahl über die Kundennummer haben und nach Auswahl Nachname und Vorname dazu anzeigen willst, so würde das die Sache natürlich vereinfachen.
     
    Anne Berg, 31. Juli 2013
    #74
  15. Gut. Beispiel verstanden.
    Hätte das Kundennummern Formular nicht selber schon offen haben sollen, sondern sich öffnen lassen bei falscheingabe. My bad.

    However, beim Versuch das Beispiel auf meine Anwendung zu adaptieren läuft das nicht.
    Ich kann mir aussuchen welchen "Misstand" ich bereit bin hinzunehmen, aber das was ich gerne hätte (was in deinem Beispiel wunderbar funktioniert) kriege ich schlichtweg nicht hin.

    Ich weiss noch nicht wie ich das jetzt regel, vermutlich muss ich auf die NotInList & NutListenelemente Optionalität verzichten. Das lief irgendwie mal.
    Zwar zwei Tage komplett in Sand gesetzt, aber zumindest weiss ich beim nächsten mal wo und wie ich anfangen soll. Außerdem kann ich die Bindung des NeuenKunden-Spalten an tblKunde behalten. Das spart auch schonmal ne Menge Zeit.

    Vielen Dank für eure Zeit.
     
    nvr1337, 31. Juli 2013
    #75
Thema:

Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt?

Die Seite wird geladen...
  1. Einstellungen für Kombinationsfelder falsch gesetzt? - Similar Threads - Einstellungen Kombinationsfelder falsch

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz

    in Microsoft Word Hilfe
    Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz: Hallo Forum! Laut meinem Kunden soll ich auf dem gelieferten Word-Template die Rechtschreibung "Deutsch/Schweiz" fix einstellen. Kann man das fix auf der einzelnen Datei einstellen, oder hat das...
  4. Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden: Hallo, ich nutze Outlook 2019 auf zwei Endgeräten und synchronisiere mit Microsoft 365. Da das bei mir historisch gewachsen ist, läuft das Postfach über ein Online-Exchange-Konto bei Microsoft...
  5. Druckeinstellung Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Druckeinstellung Word: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Word: gibt es die Möglichkeit, Druckeinstellung einer Datei so festzulegen, dass einige Seiten als Duplex, andere Seiten aber nur auf einer Seite...
  6. Namensliste Auto-Einstellungen

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensliste Auto-Einstellungen: Schönen guten Tag, ich erstelle gerade ein Namensregister. Darin kommt recht häufig der Name Heinrich vor. Word bietet mir nun immer, wenn ich anfange zu tippen, direkt Heinrich an, dahinter steht...
  7. Genervt von dieser Aktion wieder einmal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Genervt von dieser Aktion wieder einmal: Hallo das ist bereits das dritte Jahr in dem mein Excel nicht 100% Arbeitet ...immer wieder Feb. März gibt es irgendwelche Komplikation. Diesmal Klick auf die Gewünschte Datei ( gleich die frage...
  8. Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung: Guten Tag, wir wollen in unserem Unternehmen einen öffentlichen Ordner zum Austausch von Mails nutzen. Mitarbeiter sollen Mails, die für alle anderen Mitarbeiter auch von Interesse sind, in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden