Office: (Office 2016) Email Daten importieren

Helfe beim Thema Email Daten importieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von jhaustein1 wie würdet ihr es machen mit dem zerlegen Du solltest Dir eine Tabelle anlegen mit den Feldern, die Du benötigst. Ein mehrfacher... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jhaustein1, 25. Oktober 2020.

  1. Email Daten importieren


    Du solltest Dir eine Tabelle anlegen mit den Feldern, die Du benötigst. Ein mehrfacher Index über die relevanten Feldern verhindert später das Anfügen von Dubletten.

    Das Feld "Inhalte" der verknüpften Tabelle liefert den Inhalt für die Felder Deiner neuen Tabelle. Ein Array mit dem Separator Zeilenumbruch liefert die einzelnen Feldinhalte (Stichwort: Split), die per Aktualisierungsabfrage in Deine neue Tabelle einzufügen sind.

    Spätestens an dieser Stelle sei gefragt: Wie ist Dein Kenntnisstand in Access?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  2. bloss wie schreibe ich die Daten aus der Mail in die Tabelle - bzw. wie kann ich mit den Variablen weiterarbeiten
     
    jhaustein1, 27. Oktober 2020
    #17
  3. Du willst jetzt nach über 17 Jahren und 1100 Beiträgen hier im Forum ernsthaft erzählen, dass Du immer noch nicht weißt, wie Du aus einer Folge von Zeichen relevante Informationen herausholen kannst?
    Du bist der einzige, der weiß, wie der Text der Email tatsächlich aussieht, also nimm Dir erst mal Papier und Stift und schreibe auf, wie du die einzelnen Informationen identifizieren kannst, also z.B.
    1. Zeile beginnt mit "Anrede: ", der Rest der Zeile bis zum Zeilenumbruch ist die Anrede im Klartext
    2. Zeile beginnt mit "Name: ", der Rest der Zeile bis zum Zeilenumbruch ist der Name
    ...
    Das dann anschließend in Code zum Zerlegen umzusetzen, ist eigentlich nur eine Fingerübung unter Nutzung von Funktionen wie z. B. Mid() und Len() sowie Funktionen zum Umwandeln von Datentypen. Nebenbei öffnet man ein Recordset mit der Zieltabelle, hängt einen neuen Datensatz an und schreibt dann den Namen in die Namensspalte, das Anreisedatum in die Anreisedatumsspalte und so weiter und speichert dann den Datensatz.

    Gruß
    Fred
     
  4. Email Daten importieren

    Ergänzung zu Freds Hinweisen:

    Du solltest auch beachten, dass Du in #1 und #8 unterschiedliche Angaben gemacht hast:

    #1
    Name
    Strasse
    Plz Ort
    Anreise
    Abreise

    vs.

    #8
    Anrede: Herr
    Name: Peters
    Vorname: Hans
    Strasse: Testweg 12
    PLZ: 12345
    Ort: Teststadt
    Anreise: 01.01.2020
    Abreise: 13.01.2020

    Poste doch mal per C&P den anonymisierten Inhalt eines Bodys.
     
  5. So sieht der Inhalt aus

    Hallo Joerg,

    Vielen Dank dafür, dass sie bei uns ihren Urlaub verbringen möchten!
    Wir freuen uns, Ihre Reservierung wie folgt zu bestätigen:
    Ihre Kontaktdaten:
    Anrede: Herr
    Vorname: Jörg
    Name: Test
    Strasse: Teststrasse 14
    PLZ: 25588
    Ort: Testhausen

    Check-in date: 07.05.2020
    Check-out date: 14.05.2020

    Anzahl Gäste: 1

    Ferienhaus – E6

    Zusatzleistungen:
    - Haustier: 1
    - Frühe Anreise ab 12 Uhr
    - Späte Abreise bis 12 Uhr
     
    jhaustein1, 29. Oktober 2020
    #20
  6. Hallo,

    ich habe mal eine Test-DB angehängt.

    Die Tabelle Posteingang simuliert Deine mit Outlook verknüpfte Quelltabelle; sie kann hier natürlich nur lokal dargestellt werden.

    Die Tabelle tblPosteingang ist Deine Zieltabelle.

    Die Tabelle tblFeld listet alle Feldbezeichnungen auf, die Du erfassen willst. Ich habe mich nur auf Feldbezeichnungen beschränkt, die in der Quelltabelle einen Doppelpunkt am Ende haben.

    Auf dem Formular Formular1 findest Du einen Button, der einen Testlauf simuliert. Sieh Dir den Quellcode an und versuche ihn zu verstehen.
     
  7. Lieben Dank - kannst du mir bitte erklären, wie du die zeilen separiert hast
     
    jhaustein1, 30. Oktober 2020
    #22
  8. Email Daten importieren

    Code:
    Was daran verstehst Du nicht?
     
  9. ah sorry - verstanden - wie würdest du es machen, das ich alle mails importiere, die im betreff buchung stehen haben
     
    jhaustein1, 30. Oktober 2020
    #24
  10. Code:
    =>

    Code:
     
  11. Ich würde mich nicht nur auf diese eine Information verlassen, denn ein einziges Wort im Betreff dürfte kaum ausreichen, um eine Email als für die Verarbeitung geeignet zu identifizieren. Da könnte der größte Schwachsinn im Mailtext stehen, und wenn Du irgendwas Sinnvolles mit den Datumsangaben anfangen willst, müssen sie noch in ein Datum umgewandelt werden, und damit müssen diese Informationen gewisse Kriterien erfüllen. Etwas mehr Gehirnschmalz als bisher wirst Du da schon noch reinstecken müssen.

    Gruß
    Fred
     
  12. Du würdest also konkret was besser machen, um eine relevante E-Mail als solche und Schwachsinn im Mailtext als solchen zu identifizieren, Fred?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  13. Email Daten importieren

    Hallo Maxel,

    zumindest würde ich das tun, was möglich ist, ich würde also prüfen, ob alle in jedem Fall vorhandenen Zeilenkenner wie Name, Vorname, Check-in-Datum etc. vorhanden und gefüllt und in der richtigen Reihenfolge sind. Optionale Angaben kann man damit natürlich nicht überprüfen. Da es sich um eine automatisierte Mail zu handeln scheint, könnte man auch den Absender prüfen - und ja, der kann auch gefälscht sein. Aber um z. B. An- und Abreisedatum vernünftig nutzen zu können, müssten die Datumsangaben, das als Zeichenfolge reinkommen, in Datumswerte konvertiert werden.
    Ich habe diverse Programme erstellt, die automatisiert und z. T. zeitgesteuert auf Postfächer zugreifen, bestimmte Emails identifizieren, Dateianhänge speichern und die Informationen daraus weiterverarbeiten. Das passiert in einem ziemlich großen, international tätigen Industrieunternehmen, dessen Netze und Mailaccounts rund um die Uhr massiven Angriffen von außen ausgesetzt sind. Wenn ich da nicht jede technisch mögliche Prüfung machen würde, hätte ich ein ernsthaftes Problem. Vermutlich sehe ich das deshalb etwas verkniffener.

    Gruß
    Fred
     
  14. Das ist nicht notwendig, wo nichts vorhanden oder gefüllt ist, wird in die Zieltabelle nichts eingetragen.
    Auch diese Prüfung ist unnötig, da die Reihenfolge keine Rolle spielt.
    Müssen sie nicht: In der Zieltabelle werden diese Felder als Datum/Zeit geführt. Zumindest am vorgegebenen Beispieltext funktioniert das.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. Hallo Maxel,
    ob die in jedem Fall geforderten Zeilenkenner vorhanden sind und ob die in der richtigen Reihenfolge sind, dient lediglich der Prüfung, ob diese Mail formal vom Absendersystem stammen kann oder ob dort bereits etwas nicht stimmt.
    Deine Zieltabelle enthält diese Felder gar nicht... außer Anrede, Vorname und Name wird da nichts verarbeitet. Solange das Datumsformat auf dem Zielrechner mit dem gelieferten Datumsformat übereinstimmt, klappt das trotzdem, wenn man die Felder in der tblFeld und tblPosteingang zufügt. Stimmt das Datumsformat nicht überein, gibt es allerdings schnell einen Datentyp-Konvertierungsfehler.
    Außerdem hat die automatische Datumsumwandlung die unangenehme Eigenschaft, aus unplausiblen Datumsangaben ohne Warnung ein anderes, plausibles Datum zu erzeugen. So wird aus der für den Absender richtigen Datumsangabe 15. März 2020 im Format MM.DD.YYYY auf einem Zielsystem mit dem Format DD.MM.YYYY etwas ganz anderes, nämlich der 03. März 2021, da Access aus dem vermeintlichen Monat 15 den 3. Monat des Folgejahres macht, zumindest bei Verwendung von DateSerial(). So etwas möchte ich persönlich nicht einfach so in eine Datenbank übernehmen. Aber das mag auch auf meinen beruflichen Hintergrund zurückzuführen sein, bei dem ich Daten aus etwa 150 verschiedenen Ländern bekomme.

    Gruß
    Fred
     
Thema:

Email Daten importieren

Die Seite wird geladen...
  1. Email Daten importieren - Similar Threads - Email Daten importieren

  2. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  3. Serien-Email mit Anhang realisieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Serien-Email mit Anhang realisieren: Hallo, wir müssen jedes Jahr eine Email mit unserer aktuellen Preisliste an über 300 Kunden versenden. Dazu können wir leider nur Outlook verwenden. Bisher haben wir es immer so gemacht, dass...
  4. alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden: Habe heute mit Hilfe von Strato-Mitarbeiter ein neues Passwort vergeben - erst für die Haupt-email-Adresse, danach für meine persönliche email-Adresse. Dann haben wir das Konto im Internet...
  5. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  6. Schriftgröße in Email Unterordner ändern...

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Schriftgröße in Email Unterordner ändern...: hallo und guten Morgen , Ich hätte da mal ne Frage. Ich hab für verschiede Email Ordner angelegt. Privat, Werbung, etc. U.a. auch für Spam Mails. Nun ist es so, das im Spam Ordner eine andere...
  7. Kann keine Email mehr verschicken

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Kann keine Email mehr verschicken: Hallo zusammen, ich kann seit heute keine Emails mehr verschicken. Keine Einzige geht mehr raus, es kommt immer diese Fehlermeldung. Delivery has failed to these recipients or groups:...
  8. Outlook-Email-Konten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook-Email-Konten: Hallo zusammen, vor etlichen Jahren ist mir mal der Rechner abgestürzt und ich hatte jede Menge Arbeit, die Zugänge zu den Email-Accounts in Outlook wiederherzustellen. Ich habe danach im Netz...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden