Office: (Office 2003) Email mit verschiedenem Anhang aus Access

Helfe beim Thema Email mit verschiedenem Anhang aus Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Bei der Abarbeitung der einzelnen Protokolldaten bzw. Datensätze könnte das Feld "Gesendet" in meiner Tabelle "Ereignisse" nützlich sein. Mal... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Michi, 21. September 2007.

  1. Email mit verschiedenem Anhang aus Access


    Bei der Abarbeitung der einzelnen Protokolldaten bzw. Datensätze könnte das Feld "Gesendet" in meiner Tabelle "Ereignisse" nützlich sein.

    Mal laienhaft ausgedrückt, wäre vielleicht diese Methode sinnvoll:
    1. Abfrage nach allen Datensätzen mit "Gesendet=Nein" und "Empfänger ist identisch" (ne Art Duplikatsuche)
    2. Alle Datensätze mit dem gleichen Empfänger an Word senden und diese Datensätze nach der Übergabe an Word auf "Gesendet=Ja" setzen
    3. Von neuem beginnen, bis keine "Gesendet=Nein" mehr da sind

    Auf diese Weise bekommt man vielleicht ne Art Schleife hin.
     
  2. Hallo, ich hatte mir gerade mal den aktuellen Stand deines Threads angesehen...

    Ich hatte mir das eigentlich so vorgestellet, erstmal die Empfänger (mit DISTINCT?) auszulesen und dann in einer Schleife über die Empfänger die auszugebenden Daten. Müssen dann noch alle Datensätze auf "gesendet" geändert werden oder war diese Spalte nur zur Unterstützung des Verfahrens gedacht?
     
    Anne Berg, 3. November 2007
    #32
  3. Hallo Michi,

    bei mir funktionieren die Schleifen, und die Wordprotokolle werden (soweit ich das beurteilen kann) vollständig erstellt und im Unterverzeichnis "Protokolle" abgelegt.

    Das Feld "Gesendet" muss natürlich auf True gesetzt werden. Das wird sicher mit einer Aktualisierungsabfrage lösbar sein, aber erst mit der Schlusskosmetik umgesetzt.

    Ich hoffe, diese Teillösung kommt Deinen Vorstellungen nahe.
     
  4. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

  5. Das is die perfekte Lösung, Eberhard!!!

    Das läuft einwandfrei und schön unauffällig im Hintergrund! Und von der Geschwindigkeit her hab ich jetzt auch keine Bedenken. Hab zwar schon ne alte Mühle, aber der ganze Durchlauf war nach rund 2 Sekunden erledigt.

    Das Sahnehäubchen ist natürlich, dass Dein Code die erzeugten Word-Protokolle gleich im Verzeichnis "Protokolle" ablegt *Smilie

    Offensichtlich hast Du Dich jetzt NICHT für dei ConvertToTable-Methode entschieden. Momentan sehe ich da auch keinen Nachteil - im Gegenteil: Mit der momentanen Lösung ist (wie schon von Dir erwähnt) gleich alles passend formatiert.

    Echt super - vielen Dank!!!

    Was das Email-Verfahren betrifft, wäre wohl ein Zugriff auf Outlook von Vorteil, da die Dokumentation im Ordner "Gesendete Objekte" wirklich ein Argument ist. Gerade bei unseren Daten kommt es ja oft darauf an, das Übersenden auch nachweisen zu können.

    Ich les mich da jetzt auch nochmal ein - danke für die Links!

    @ Anne: Danke auch für Deinen Vorschlag. Wie ich das sehe, hat Eberhard genau diese DISTINCT Abfrage verwendet.

    Was das Feld "Gesendet" betrifft: Es war sowohl zur Information für den Erfasser von Protokolldaten gedacht (damit er sieht, was schon alles raus ist), als auch zur Unterstützung des Verfahrens.
     
  6. Ach Michi,

    jetzt legst Du den halbfertigen Code hier rein. Gerade habe ich noch darauf hingewiesen, dass die Objektvariablen zu schließen sind, und nun habe ich es selber noch nicht getan.

    Bitte natürlich ergänzen.
     
  7. Oh, sorry!

    Schon isser wieder weg *eek.gif*

    Ich bau das noch rein und dann führ ich ihn später auf.
     
  8. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    Also wenn ich mir die ganzen Email-Threads so durchlese, wäre dieser OLConnector wohl die beste Variante.

    Einige andere Methoden wie SendObject oder Hyperlink kämen ja kaum in Frage (Anlage dabei, kein manueller Versand etc.).

    Hier nochmal die Anforderungen an den Email-Versand:
    • Die EMail-Adresse des Empfängers kann der Abfrage im Feld "Empfänger" entnommen werden und sollte von dort aus dem Email-Programm mitgegeben werden
    • Der Betreff lautet immer "Wachdienstprotokoll"
    • Der Text lautet immer "Sehr geehrte Damen und Herren, anbei wieder das aktuelle Wachdienstprotokoll. Mit freundlichen Grüßen, Ihr D&S-Team"
    • Die mitgesandte Anlage ist dabei unterschiedlich und wird vorher durch den bereits erarbeiteten Code erstellt und an Outlook übergeben

    Der Vorteil dieses OLConnectors wäre wohl auch, dass er die Sicherheitsabfrage von Outlook umgeht, in dem er Outlook nicht "frontal" anspricht. Ich spare mir dadurch natürlich die Umwege über ClickYes und sowas alles.
     
  9. Hallo Michi,

    anbei Beispiellösung mit

    - Erstellung der Wordprotokolle und
    - Erstellen der E-Mails mit Anhang im Postausgang von Outlook

    Es erscheint die Sicherheitsmeldung beim Zugriff auf Outlook (pro Mail).

    Mit der Einbindung des OLConnector bin ich gescheitert (Variante ist im Beispiel enthalten). Selbst bei Abwahl des Passworts wird der Vorgang abgebrochen mit Fehler -2147024893 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden).
    Ich verwende WinXP + Office 2000 SP3 Prof. (frisch installiert).
     
  10. Hallo Eberhard!

    Vielen Dank für Deine Mühe! Werde ich so bald wie möglich ausprobieren. Vielleicht läuft bei Access 2003 ja was anders.

    Viele Grüße!

    Michi
     
  11. Noch ein paar Hinweise zum Handling für den OLConnector:

    Im Zipfile ist u.a. ein Unterordner "OLConnector". Dort die "register_connector.bat" ausführen. Sichtbar ist das Ergebnis z.B. darin, dass es (nach Neustart) in Outlook in Extras/Optionen eine zusätzliche Registerkarte gibt, in der Passwort und Verwendung des Passworts eingestellt wird.

    Anschließend ist im Code der Aufruf der Mailerstellung von fct_OutlookMailoOLC in fct_OutlookMail zu ändern. In der Funktion selber ist das gleiche Passwort wie in der Outlookeinstellung zu verwenden.
     
  12. Hallo,

    ich habe jetzt zwar nicht alles "andächtig" gelesen, weil ich auf der Suche nach der Lösung eines anderen Problems bin, aber ich habe ähnliche Probleme gehabt, Berichte vernünftig nach Word bzw. Excel zu bringen. Deshalb bin ich davon ab und erstelle normale Access Berichte, die ich dann per pdf automatisch ausgebe und als e-mail Anhang verschicke. Wenn hierzu Näheres von Interesse ist, e-mail an mich. Ich kann die Lösung dann hier posten.

    Viele Grüße
    Rainer
     
  13. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    \@ RMS:
    In der Zielvorstellung ging es darum, dem Empfänger ein Protokoll zu übermitteln, wo er selber im Dokument (freie Tabellenspalte) eigene Ergänzungen vornehmen kann. Das wird schwierig mit einem PDF.
     
  14. Hallo Rainer,

    vielen Dank für Dein Angebot. Wie Eberhard aber schon ausgeführt hat, müsste das ausgegebene Dokument änderbar sein.

    Trotzdem danke!

    Gruß

    Michi
     
  15. Hab eben Deinen letzten Entwurf ausprobiert, Ebenhard. Klappt super!!!

    Es kommt zwar noch die Sicherheitswarnung, aber das ist im Verhältnis zu dem WAS JETZT KLAPPT ne Kleinigkeit.

    Ich informier mich nochmal zu dem Klickproblem.

    Schon jetzt mal vielen Dank für Deine Ünterstützung!

    Michi
     
Thema:

Email mit verschiedenem Anhang aus Access

Die Seite wird geladen...
  1. Email mit verschiedenem Anhang aus Access - Similar Threads - Email verschiedenem Anhang

  2. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  3. Serien-Email mit Anhang realisieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Serien-Email mit Anhang realisieren: Hallo, wir müssen jedes Jahr eine Email mit unserer aktuellen Preisliste an über 300 Kunden versenden. Dazu können wir leider nur Outlook verwenden. Bisher haben wir es immer so gemacht, dass...
  4. alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden: Habe heute mit Hilfe von Strato-Mitarbeiter ein neues Passwort vergeben - erst für die Haupt-email-Adresse, danach für meine persönliche email-Adresse. Dann haben wir das Konto im Internet...
  5. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  6. Aufgaben aus einer Excel-Tabelle an verschiedene E-Mail-Adressen verteilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aufgaben aus einer Excel-Tabelle an verschiedene E-Mail-Adressen verteilen: Hallo Forum, ich bin noch nicht allzu lange registriert, konnte aber bereits viele Hilfen und interessante Ansätze aus den Beiträgen entnehmen, welche mir sehr geholfen haben. In der Hoffnung...
  7. Zugriff auf verschiedene Email-Konto

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Zugriff auf verschiedene Email-Konto: Hallo, mein Problem besteht eigentlich schon, so lange ich Outlook verwende, es nerv jedoch ziemlich. Also: Ich habe 1 Standard-Konto + 2 Incl.nutzer Wenn ich nun auf ein Email-Konto -...
  8. anzeigen von emails verschiedener Konten in Outlook 2003

    in Microsoft Outlook Hilfe
    anzeigen von emails verschiedener Konten in Outlook 2003: Hallo, mit meinem Outlook 2003 rufe ich mehrere emailkonten ab. Meine Frage ist: kann man verschiedene emails in verschiedene Ordner anzeigen lassen. z.B. wenn eins meiner emailkonten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden