Office: (Office 2003) Email mit verschiedenem Anhang aus Access

Helfe beim Thema Email mit verschiedenem Anhang aus Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Der Aufruf mit dem OLConnector funktioniert jetzt ohne Fehler, aber er "wirkt" noch nicht (Sicherheitsmeldung kommt trotzdem, übrigens auch in der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Michi, 21. September 2007.

  1. Email mit verschiedenem Anhang aus Access


    Der Aufruf mit dem OLConnector funktioniert jetzt ohne Fehler, aber er "wirkt" noch nicht (Sicherheitsmeldung kommt trotzdem, übrigens auch in der Exceldatei aus dem Downloadfile von Sascha).

    Jetzt aber noch ein anderer Hinweis: Geschäftliche E-Mails müssen die gleichen Angaben mitführen wie die Briefbögen (kompletter Name, Adresse, Geschäftsführung, HR-Nummer usw.). Bitte informieren und ergänzen. Man muss keine Abmahnanwälte füttern.
     
  2. Hallo,

    habe mir das Bsp. einmal heruntergeladen.
    Also die Benutzung des OlConnectors v. Sascha funktioniert tadellos (O03) mit u. ohne Kennwortabfrage.
    @Eberhard
    Ansonsten eine gute Lösung
     
  3. \@ uwek:
    Danke für den Test. Zu wissen, dass das OLC-Problem mein eigenes und nicht das des Beispiels ist, erspart mir einige Sucherei.

    Der weiter oben beschriebene Fehler resultierte daraus, dass ich bei fehlendem Anhang eine falsche Prüfung verwendet hatte.

    Im Anhang die bereinigte Fassung.
     
  4. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    Pech gehabt. Beim der abschließenden Fehlerbehandlung hatte ich einen Fehler eingebaut.
     
  5. Grand Malheur:

    Ich habe in eine Prozedur, die ohne Meckern lief, nachträglich eine Fehlerbehandlung eingefügt und gedacht, das war´s.

    Eben nicht. Zwei Fehler (4601: Anwendung kann nicht aktiviert werden; 5941: Das angeforderte Element ist nicht in der Sammlung vorhanden) warteten auf Entdeckung. Ich staune, dass sich bei 6 Downloads noch niemand beschwert hat.

    Ich hoffe, nun ist alles bereinigt. Zusätzlich verwende ich jetzt generell eine neue Word-Instanz, um bereits geöffnete Word-Dokumente nicht zu beeinflussen.
     
  6. Also bei mir läuft alles völlig problemlos (hab die "Endversion" ausprobiert)! Keine Fehlermeldung und ich muss auch keine Sicherheitsmeldung mehr bestätigen. Hat aber auch schon bei den beiden vorherigen Versionen problemlos funktioniert (allerdings musste ich da noch die Sicherheitsmeldung bestätigen).

    Allerdings bin ich jetzt kein Fachmann für Fehlerbehandlungen. Ich verwende A03 und Outlook 2003, läuft einwandfrei.

    Genau so hatte ich es mir vorgestellt.

    @ Eberhard: Danke für den Hinweis mit den Email-Formvorschriften!
     
  7. Als kleine Verbesserung habe ich bei den Feldern
    • Bereich
    • Datum
    • Mitarbeiter

    eine Ereignisprozedur hinterlegt, die die letzten Eingaben in das nächste Endlosformular überträgt.

    Bei Massenerfassungen spart man sich bei diesen Feldern die oft mehrfach erforderlichen gleichen Angaben. Alle anderen Feldinhalte ändern sich erfahrungsgemäß laufend.
     
  8. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    Hallo wiedermal *Smilie

    Hab jetzt den Code einem Praxis-Härtetest unterzogen und es läuft alles wunderbar.

    Als Rückkopplung an den Protokollersteller habe ich am Ende der Schleife noch eine Meldung "Alle Protokolle wurden versandt!" eingebaut. Ich hoffe, die Stelle, an der ich das eingebaut habe, ist so in Ordnung und ist nicht in Konflikt mit möglichen Fehlerprozeduren:

    Code:
    Wenn man das Teil jetzt in der Praxis verwendet, erkennt man natürlich erst die Möglichkeiten, die sich einem da bieten.

    So wäre es interessant, noch die im Word-Protokoll ersichtliche Verteilerliste automatisch mit bis zu fünf Werten zu befüllen. Diese zusätzliche Tabelle auf der Word-Vorlage ist für diejenigen Kunden gedacht, die sich das Protokoll ausdrucken und "von Hand im Haus" verteilen wollen (ein Exemplar für den Meier, eins für den Huber zum Abzeichnen). Das hat nichts mit den Email-Empfängern zu tun und ist eine reine Datenweitergabe von maximal 5 Werten pro Dokument an Word. Wenn der Kunde keine Daten für die Verteilerliste hat, wird auch nichts in diese Felder weitergegeben.

    Da keine variable Tabelle befüllt werden muss (wie bei der Haupttabelle), sondern immer nur maximal 5 Zellen, dürfte das Ganze nicht ganz so kompliziert sein, wie unser in den vorigen Beiträgen gelöstes Problem. Ich würde deshalb mit fünf einzelnen Textmarken und ohne Range arbeiten. Die Tabelle gibt quasi nur die Form vor, ansonsten sind das ganz normale Einzelfelder wie im Adressfeld eines Serienbriefs.

    Ich hab die Felder in der Tabelle "Bereiche" und auch in der Abfrage "Protokolldaten"bereits hinterlegt. Die Textmarken mit den simplen Bezeichnungen "Verteiler1", "Verteiler2" usw. habe ich auch in Word eingebaut.

    Die zweite Zeile der Tabelle "Verteiler" braucht nicht gefüllt zu werden! Die ist wirklich nur zum Abzeichnen da.

    Zusätzlich möchte ich das Feld "Protokollnummer" in die Word-Vorlage an die gleichnamige Textmarke weitergeben. Die ist zwar in der Kopfzeile, aber das macht ja keinen Unterschied.

    Mir ist jetzt die Vorgehensweise nicht ganz klar. Sollte ich einen neuen Recordset anlegen (z. B. rsV für die Verteilerdaten und die Protokollnummer) oder kann ich die bestehenden um diese Felder erweitern?

    Vielen Dank!

    Michi

    Anbei wie immer sowohl Datenbank mit Beispieldaten als auch Word-Vorlage im Office2000-Format.
     
  9. Deine Meldung gehört nicht an das Ende de Prozedur, sondern in den Zweig "Protokolldaten vorhanden".

    Das erste Recordset ist bestens für die zusätzlichen Angaben geeignet. Ich habe die Auflistung erweitert.
     
  10. Hallo Eberhard,

    alles klar. Bin Dir wieder mal zu Dank verpflichtet! Hab's eben ausprobiert - klappt super!

    Viele Grüße!

    Michi
     
  11. Kann man eigentlich die letzte freie Zeile, die beim Befüllen der Word-Tabelle immer entsteht, irgendwie unterdrücken?

    Hab schon was von einer Delete-Funktion gelesen, aber vielleicht kann man ja verhindern, dass diese überflüssige Zeile überhaupt erst entsteht.

    Ursache könnte Folgendes sein: Bei der Word-Vorlage muss ich in der Tabelle unter der Beschriftungszeile eine leere Zeile einbauen, damit die (im Vergleich zur Beschriftung unterschiedliche) Formatierung bei allen eingefügten Zeilen übernommen wird.
     
  12. Die Stelle im Code ist leicht zu finden. Einfach ausprobieren.
    Code:
     
  13. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    Super! Vielen Dank!

    Da, das Programm nun alle Vorgaben perfekt erfüllt, stelle ich den Thread auf "erledigt".

    An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die mich tatkräftig unterstützt haben - insbesondere an Eberhard!

    Interessenten würde ich bitten, nur noch die untenstehende "bereinigte" Version zu downloaden. Es wurden darin alle funktionierenden Email-Adressen herausgenommen, die zu Testzwecken eingegeben wurden. Das schont meine Nerven und mein Postfach ungemein *biggrin.gif*

    Viele Grüße!

    Michi
     
  14. Hallo!

    Jetzt muss ich doch glatt nochmal ein eigentlich erledigtes Thema aufmachen *Smilie

    Erstmal vorneweg: Die von uns in den obigen Beiträgen erarbeitete Lösung hat sich in der Praxis außerordentlich bewährt! Alles läuft einwandfrei und ohne Fehlermeldung.

    Trotzdem möchte ich die Funktion des Codes nun etwas erweitern. Bisher läuft ja folgendes ab:
    • Datensätze aus der Abfrage "Protokolldaten" mit dem Kriterium "gesendet=nein" werden ausgelesen
    • Diese Datensätze werden in ein Word-Dokument als Tabelle gefüllt
    • Das Word-Dokument wird per Mail versandt

    Bisher war dieser Versand praktisch auf einer Empfängerebene, also alle Ereignisse aus einem Bereich wurden einem Empfänger, der diesem Bereich zugeordnet war, zusammengestellt und zugemailt.

    Nun möchte ich eine weitere Ebene einführen, die über der Bereichsebene liegt und bei der mehrere Bereiche zusammengefasst werden - ich habe dies "Gruppen" genannt.

    Bisher hatte ich also Bereichsempfänger, nun möchte ich auch Gruppenempfänger, die den Bereichen übergeordnet sind (z. B. Bereiche sind Abteilungsleiter 1 und 4 und Gruppe ist der Chef der beiden Abteilungsleiter, der einen Gesamtbericht über beide Bereiche erhält).

    Somit ist es natürlich notwendig, nach anderen Kriterien auszulesen. Habe ich eigentlich recht simpel mit dem ja/nein-Feld "Gruppenempfänger".

    Es funktioniert auch alles soweit, mit nur einem Nachteil: Ich hab das Ganze auf zwei Buttons/Codes verteilt.

    Hier der bisherige Code mit der (ersten) Bereichsebene:

    Code:
    Nun der Code, den ich für die (höhere) Gruppenebene angepasst habe. Im Endeffekt habe ich nur ein paar Feldnamen geändert und den Recordset "E" durch "G" ersetzt:

    Code:
    Natürlich ist diese Zweiknopfmethode nicht gerade elegant und mein Ziel ist es, die beiden Codes zu einem zusammenzufassen. Zudem sind ja nicht alle Abläufe unbedingt doppelt notwendig (Öffnen von Word etc.).

    Nur bin ich mir unsicher, welche Teile des unteren Codes relevant sind (neben rsG natürlich) und wo ich diesen Teil beim ursprünglichen Code einbaue. Nach meinem laienhaften Gefühl müsste es wohl irgendwo in dem Bereich von Code 1 rein:

    Code:
    Die Messagebox-Meldungen müssten dann folglich beide Recordsets prüfen, ob überhaupt Datensätze vorhanden sind oder ob alle verarbeitet wurden.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Viele Grüße!

    Michi
     
  15. Hallo Michi,

    wie ich es überblicke, ist der einzige Unterschied die Verwendung einer abweichenden Abfrage, wobei aber die Struktur der Abfrage gleich ist.

    2 Wege sind möglich:

    (1) Im auslösenden Formular wählt man über eine Opionsgruppe (optAuswahl), ob man Bereiche (Wert=1) oder Gruppen (Wert=2) verwenden will und damit die zu verwendende Abfrage.

    Code:
    Für die nachfolgende Zuweisung an die Textmarken sollten die Spalten gleiche Namen haben. Effektiver ist es wahrscheinlich, die Abfrage "Protokolldaten" dynamisch in Abhängigkeit der Auswahl Bereich/Gruppe zusammenzustellen.
     
Thema:

Email mit verschiedenem Anhang aus Access

Die Seite wird geladen...
  1. Email mit verschiedenem Anhang aus Access - Similar Threads - Email verschiedenem Anhang

  2. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  3. Serien-Email mit Anhang realisieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Serien-Email mit Anhang realisieren: Hallo, wir müssen jedes Jahr eine Email mit unserer aktuellen Preisliste an über 300 Kunden versenden. Dazu können wir leider nur Outlook verwenden. Bisher haben wir es immer so gemacht, dass...
  4. alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden: Habe heute mit Hilfe von Strato-Mitarbeiter ein neues Passwort vergeben - erst für die Haupt-email-Adresse, danach für meine persönliche email-Adresse. Dann haben wir das Konto im Internet...
  5. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  6. Aufgaben aus einer Excel-Tabelle an verschiedene E-Mail-Adressen verteilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aufgaben aus einer Excel-Tabelle an verschiedene E-Mail-Adressen verteilen: Hallo Forum, ich bin noch nicht allzu lange registriert, konnte aber bereits viele Hilfen und interessante Ansätze aus den Beiträgen entnehmen, welche mir sehr geholfen haben. In der Hoffnung...
  7. Zugriff auf verschiedene Email-Konto

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Zugriff auf verschiedene Email-Konto: Hallo, mein Problem besteht eigentlich schon, so lange ich Outlook verwende, es nerv jedoch ziemlich. Also: Ich habe 1 Standard-Konto + 2 Incl.nutzer Wenn ich nun auf ein Email-Konto -...
  8. anzeigen von emails verschiedener Konten in Outlook 2003

    in Microsoft Outlook Hilfe
    anzeigen von emails verschiedener Konten in Outlook 2003: Hallo, mit meinem Outlook 2003 rufe ich mehrere emailkonten ab. Meine Frage ist: kann man verschiedene emails in verschiedene Ordner anzeigen lassen. z.B. wenn eins meiner emailkonten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden