Office: (Office 2003) Email mit verschiedenem Anhang aus Access

Helfe beim Thema Email mit verschiedenem Anhang aus Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; (2) Als zweite Möglichkeit kann man den Codeabschnitt zur Erstellung des Worddokumentes in eine eigene Prozedur kapseln und bei Bedarf aufrufen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Michi, 21. September 2007.

  1. Email mit verschiedenem Anhang aus Access


    (2) Als zweite Möglichkeit kann man den Codeabschnitt zur Erstellung des Worddokumentes in eine eigene Prozedur kapseln und bei Bedarf aufrufen (vergleichsweise wie bei Erstellung der Mails - fct_OutlookMail).

    Das macht dann besonders Sinn, wenn die gleiche Anweisung von verschiedenen Stellen aus aufgerufen werden soll (Vermeidung von Redundanzen im Code).
     
  2. Hallo Eberhard,

    vielen Dank für Deine Hilfe! Professionell wie immer, Hut ab!

    Am praktikabelsten wäre es wohl, wenn alle Ebenen "auf einen Rutsch" durchlaufen würden. Eine vorherige Auswahl wäre nicht nötig und würde in der Praxis wohl eher aufhalten. Am besten wäre wie bisher ein Knopf und alle Empfänger, sowohl Bereichs- wie auch Gruppenempfänger erhalten ihren Bericht. Liegen keine Gruppenempfänger vor, werden eben nur die Bereichsempfänger ausgelesen und mit Email versorgt.

    Ich denke, die zweite von Dir vorgeschlagene Lösung würde wohl besser passen, auch wenn ich sie noch nicht ganz begriffen habe.

    Eigentlich ist ja "nur" der neue Recordset "rsG" einzufügen und halt noch die Aktualisierungsabfrage am Schluss, die neben dem Feld "gesendet" auch das Feld "gesendet_GE" (GE steht für Gruppenempfänger) auf "ja" setzt.

    Oder ist dieser Einsatz jetzt etwas zu simpel?

    Nochmals vielen Dank!

    Beste Grüße!

    Michi
     
  3. Da beide Abfragen die gleiche Struktur haben, kann man sie auch über eine Unionabfrage "zusammenwerfen" und daraus das Recordset bilden.

    Mit den abweichenden Vorschlägen denke ich auch daran, dass dann noch eine Variante dazukommt und dann noch ...
    Und dann können auch die Ausgangssituationen deutlicher voneinander abweichen.
     
  4. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    Dein Einwand ist mit Sicherheit berechtigt, Eberhard. Für mich hat das Ganze nur einen Haken: Ich weiß nicht, wie ich Dein Konzept in die Praxis umsetzen soll.

    Eine "Verschmelzung" der beiden Codes hätte ich vielleicht nach einigen Fehlversuchen hinbekommen, aber bei Union-Abfragen steig ich geistig aus *eek.gif*

    Auch die von Dir beschriebene "Abkapselung" eines Teilcodes würde ich nicht auf die Reihe bekommen.

    Viele Grüße!

    Michi
     
  5. Man müsste das mal mit realen Daten sehen, aber etwa so sollte es gehen:

    Unionabfrage als gespeicherte Abfrage ablegen und dann in beiden Recordsets auf diese zugreifen:
    Code:
    T und X sind Aliasnamen für die Tabellen/Abfragen
     
  6. Hallo Eberhard,

    ich hab die Datenbank stark abgespeckt und mit ein paar Pseudodaten gefüllt. Zu Testzwecken habe ich meine eigenen Email-Adressen hinterlegt. Wenn Du testen willst, kannst Du natürlich auch Deine Adresse(n) eintragen.

    Die Hierarchie in dem Konzept ist immer Kunde, Gruppe, Bereich. Die höchste Hierarchie ist der Kunde, der alle Ereignisse zusammenfasst. Diese lassen sich dann weiter herunterbrechen auf Gruppen und schließlich Bereiche.

    In meinem Beispiel habe ich einen Kunden (Testkunde1), der von der Gruppenempfängeroption Gebrauch macht (siehe aktives Häkchen unter Stammdaten). Nur bei diesem Kunden soll folglich die Verteilung auf die Zwischenebene "Gruppen" erfolgen. Der zweite Kunde (Testkunde2) bekommt - wie von uns ursprünglich programmiert - nur einzelne Bereichs-Emails.

    Nur bei Testkunde1 haben wir folglich eine Zusammenfassung der Bereichs-Vorkommnisse zu einer Gruppe (hier Testgruppe1).

    Die Datenbank habe ich in das A00-Format konvertiert.

    Vielen Dank im voraus.

    Beste Grüße!

    Michi

    Oh Mist, ich stell grad fest, dass ich einfach nicht unter 260 kB beim Komprimieren komme. Die Grenze für den Upload ins Forum liegt bei 240 kB. Hab eh schon fast alles rausgebaut, da geht nicht noch mehr. Ich schick Dir das Teil per Email.
     
  7. ...auch nicht mit Komprimieren (Access) und Zippen (Winzip)?
     
    Anne Berg, 6. Februar 2008
    #67
  8. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    Hallo Anne!

    Ja, ich hab vorher unter Access komprimiert. Bei 260 kB ist Ende der Fahnenstange. Keine Grafik, keine aufwändige Formatierung und trotzdem knapp zu groß.

    Ich schicks dem Eberhard halt mal als Email.

    Danke und Gruß!

    Michi
     
  9. \@all: Die DB von Michi ist so groß, weil sie ein Replikat ist.

    @Michi: Ein Replikat lässt sich nicht besonders gut bearbeiten. Das macht man am Master. Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, die DB erst in FE und BE zu trennen (Aufteilung in Frontend und Backend) und die Replikation auf das BE zu beschränken. So gewinnt man mehr Freiheit für die Entwicklung des FE. Ich kann mich da aber auch irren, meine Erfahrungen mit Replikation sind nicht groß, die Testphase seinerzeit war kurz und für mich unbefriedigend.

    Zur Frage selber: Speichere folgende SQL-Anweisung als Abfrage ab, z.B. unter Name qrySumme_PD
    Code:
    Bei den beiden Recordsets im Code beziehst Du Dich dann auf diese Abfrage Code:
    Setzen auf gesendet: Ob das zusätzliche Feld Gesendet_GE entfallen kann, mag ich jetzt nicht entscheiden, aus oben genannten Gründen habe ich nicht getestet. Alternativ wären beide Aktualisierungsabfragen nacheinander, jeweils ergänzt um ein Kriterium zur Selektion der richtigen Datensätze, auszuführen.

    Code:
     
  10. Hallo Eberhard,

    ja, die Datenbank ist ein Replikat, weil wir sie von verschiedenen Arbeitsplätzen mit Daten beliefern. Dass sie dadurch größer wird, wusste ich nicht, ist aber eigentlich logisch.

    Allerdings hätte ich nicht gewusst, wie eine Aufteilung in FE und BE gehen soll. Eine Umwandlung eines Replikats in den Designmaster ist über Extras -> Replikation -> Designmaster wiederherstellen jedoch sehr leicht möglich. Meine ersten Uploadversuche waren Designmaster, beim letzten Versand hab ich's vergessen.

    Vielen Dank erstmal für Deine Codes. Ich werde sie gleich morgen einbauen und ausprobieren. Ein Feedback erfolgt sofort im Anschluss daran.

    Beste Grüße!

    Michi
     
  11. Es funktioniert!!!

    Und zwar einwandfrei und in einem Zug! Hut ab, Eberhard!

    Vielen Dank!

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, könnte ich durch die momentane Aufteilung noch beliebig viele Ebenen einfügen, oder ist eine Unionabfrage auf die Kombination von zwei Abfragen beschränkt?

    Jetzt, wo ich das Ganze langsam begreife, werden mir die von Eberhard genannten Vorteile natürlich erst richtig bewusst.

    Vielen Dank nochmal und beste Grüße!

    Michi

    PS: So wie ich das sehe, ist die Aktivierung von "gesendet_GE" hinfällig.
     
  12. Eine Union-Abfrage (auch diese) kannst Du um weitere Abfragen ergänzen, natürlich müssen Spaltenanzahl und -felddatentypen übereinstimmen. Die Einzelabfragen können auch diverse WHERE-Klauseln enthalten.

    Es freut mich, wenn Du Dich freust. Lasse aber die Pferde im Dorf.
     
  13. Email mit verschiedenem Anhang aus Access

    Ich könnte sogar die Kirche im Dorf lassen *wink.gif*
     
  14. Vielen Dank mal vorerst, werde das Word-Doku studieren. WORD ist sonst nicht gerade meines, arbeite vorwiegend mit ACCESS *tongue.gif*
     
    GruftiCH, 5. Februar 2010
    #74
Thema:

Email mit verschiedenem Anhang aus Access

Die Seite wird geladen...
  1. Email mit verschiedenem Anhang aus Access - Similar Threads - Email verschiedenem Anhang

  2. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  3. Serien-Email mit Anhang realisieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Serien-Email mit Anhang realisieren: Hallo, wir müssen jedes Jahr eine Email mit unserer aktuellen Preisliste an über 300 Kunden versenden. Dazu können wir leider nur Outlook verwenden. Bisher haben wir es immer so gemacht, dass...
  4. alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden: Habe heute mit Hilfe von Strato-Mitarbeiter ein neues Passwort vergeben - erst für die Haupt-email-Adresse, danach für meine persönliche email-Adresse. Dann haben wir das Konto im Internet...
  5. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  6. Aufgaben aus einer Excel-Tabelle an verschiedene E-Mail-Adressen verteilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aufgaben aus einer Excel-Tabelle an verschiedene E-Mail-Adressen verteilen: Hallo Forum, ich bin noch nicht allzu lange registriert, konnte aber bereits viele Hilfen und interessante Ansätze aus den Beiträgen entnehmen, welche mir sehr geholfen haben. In der Hoffnung...
  7. Zugriff auf verschiedene Email-Konto

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Zugriff auf verschiedene Email-Konto: Hallo, mein Problem besteht eigentlich schon, so lange ich Outlook verwende, es nerv jedoch ziemlich. Also: Ich habe 1 Standard-Konto + 2 Incl.nutzer Wenn ich nun auf ein Email-Konto -...
  8. anzeigen von emails verschiedener Konten in Outlook 2003

    in Microsoft Outlook Hilfe
    anzeigen von emails verschiedener Konten in Outlook 2003: Hallo, mit meinem Outlook 2003 rufe ich mehrere emailkonten ab. Meine Frage ist: kann man verschiedene emails in verschiedene Ordner anzeigen lassen. z.B. wenn eins meiner emailkonten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden