Office: (Office 2013) Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ?

Helfe beim Thema Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, leider kann ich die Nordwind.mdb auch im access2003 nicht mehr öffnen. (Fehlermeldung nachreichen kann - hat aber mit einem Jet-Dingens-Update... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von skys, 29. April 2017.

  1. Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ?


    Hallo,

    leider kann ich die Nordwind.mdb auch im access2003 nicht mehr öffnen.
    (Fehlermeldung nachreichen kann - hat aber mit einem Jet-Dingens-Update zu tun, das ich nicht unbedingt machen möchte wegen "don't change a running system").

    Im Internet suchte ich schon, las ab und zu etwas von Nordwind (inkl der Nachteile, weil nicht so sauber angelegt), Südsturm und fand dann eine knowhow3-Datei, die auch sehr gut für Übungszwecke sein soll - bekam ich nur leider auch nicht auf *frown.gif*

    Gibt es hier irgendwelche Empfehlungen ?
    Eine seriöse und sichere Quelle ist mir ebenso wichtig.

    Grüße
    skys

    :)
     
  2. Servus skys,
    für Dich scheint mir auch wichtig zu sein, die Prinzipien von relationalen
    Datenbanken etwas zu studieren.
    Access ist nicht EXcel.
    Google mal nach dem Begriff: Keine Angst vor Access (Andreas Stern)
    Für ca. 20 Euronen ein sehr empfehlenswertes Buch inkl. CD von einem
    Hochschulprofessor, der es versteht, jedem die Angst zu nehmen.
     
    Ohrkester, 1. Mai 2017
    #2
  3. Hallo Ohrkester,

    Danke für deine Antwort und Buchempfehlung.

    Wenn du mit Prinzipien die Normalformen ansprichst, die sind mir nicht neu.
    Von daher würde ich mich freuen, wenn du einen etwas konkreteren Bezug nehmen würdest.

    Die DB, die ich derzeit nachbauen möchte, hat viele Mängel, evtl sind dir die in die Augen gehüpft ? Jedenfalls geht es mir genau darum, die DB ohne diese Mängel nachzubauen.

    skys

    PS: ich habe keine ANgst vor access *wink.gif*
     
    skys, 1. Mai 2017
    #3
  4. Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ?

    Servus,
    ...Die DB, die ich derzeit nachbauen möchte, hat viele Mängel, evtl sind dir die in die Augen gehüpft ? Jedenfalls geht es mir genau darum, die DB ohne diese Mängel nachzubauen....
    Mir sind weder die DB, noch sonstige Balken ins Auge gehüpft.
    ich mache übrigens keine Werbung, sondern empfehle, was ich für gut befinde.
    Es gibt Tonnen von Literatur, welche auch noch ein Vielfaches kostet.

    Ich hab echt keine Ahnung von Nordwind. Die hat seit ca. 12 Jahren nie mein
    Interesse geweckt.

    Also, wo sollen mir die Tränen nun tropfen?
    Bitte die DBs ins Forum setzen und keine Fremdlinks angeben.
    Ich lade von solchen Adressen nicht herunter.
     
    Ohrkester, 1. Mai 2017
    #4
  5. Hallo Ohrkester,

    um Himmelswillen, niemandem sollen Tränen tropfen !
    Ich nahm an, du hattest etwas von mir und den DB gelesen, was dich zu dem Satz veranlasst hat.
    Habe ich hier Fremdlinks angegeben ? Erinnere mich nicht.
    Oder war dein Hinweis provisorisch für die Zukunft gedacht ?

    Für die Literaturempfehlung dank ich dir. Auch wenn sich immer mal wieder einiges überschneidet, ist auch immer mal wieder etwas Neues dabei.
    Die Inhaltsangabe des Buches ist umfangreich und für den Preis wirklich gut, finde ich.

    skys *gespannt auf weitere Empfehlungen *Smilie
     
    skys, 1. Mai 2017
    #5
  6. Ohrkester, 1. Mai 2017
    #6
  7. Die KnowHow von Klaus Oberdalhoff ist keine Übungsdatenbank, sondern eine Sammlung von Lösungen. Diese ist üblicherweise noch unter Access 97 veröffentlicht. Da haben dann neuere Accessversionen ihre Probleme damit.


    Bei einer Übungsdatenbank stellt sich vorab die Frage, WAS Du üben willst?
     
    ebs17, 1. Mai 2017
    #7
  8. Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ?

    Hallo Ohrkester,

    ah, nun verstehe ich dich besser ! Danke fürs Erklären, nix passiert *Smilie

    Von dem Buchautor, den du empfohlen hast, habe ich übrigens auch schon 2 gute DBs hier zum Wühlen.


    Hallo ebs17,

    ja, die knowhow3 hatte ich wie gesagt nicht mal unter 2003 öffnen können.
    Was ich üben will ?
    Salopp gesagt: Wege finden für alles, was mir zwischen die Finger kommt und ich nicht (mehr) fix hinbekomme. Wie macht man dieses, wie jenes, was ist schneller/praktischer, etc.
    Manchmal ist es auch nur die Suche, weil 2016 anders ist.
    Und einiges habe ich leider auch wieder vergessen.

    Die Krux ist wie bei vielem, dass etwas neu anlegen wesentlich einfacher ist, als an etwas Bestehendem herum zu doktern. Deshalb wechsle ich auch zwischen den DBs.

    Gruß
    skys
     
    skys, 1. Mai 2017
    #8
  9. Das in einer Datenbank finden zu wollen ist sehr optimistisch.
    Sowie: Damit ein Nutzer eine Lösung besser nachvollziehen kann, ist es üblich und sinnvoller, diese Lösung zu "vereinzeln".

    Beispielösungen findest Du mit Code und/oder Beipieldatenbank in diversen Sammlungen:
    - Code-Archiv
    - DBWiki
    - Access-FAQ von Karl Donaubauer (sollte man auswendig kennen) zzgl. AEK-Archiv
    - in den Links der Fußnoten einiger Forumsmitglieder hier
    - über eine Linksammlung wie Yaccess - Das Access-Portal
    - VBA ist eine Teilmenge von VB6 und auf das "üblich notwendige" in der Officeanwendung beschränkt. Für darüber hinaus gehende Anforderungen (z.B. Win-API's uva.) kann man dann seinen Suchkreis auf entsprechende Visual Basic-Seiten ergänzen.
    - Die Datenbanksprache SQL ist etwas mehr als das Zusammengeklicke im Abfrageeditor. Auch da kann man seinen Blickkreis erweitern.

    Daneben darf man bedenken, dass eine Lösung nicht immer die Lösung ist, da es ein anderes Verhalten geben kann, wenn man statt mit ein paar Hundert Beispieldatensätzen dann mal richtig Datenbank arbeitet.

    Gilt immer: Es lohnt sich das Mitlesen und -lösen in Accessforen über eigene Fragen hinaus allemal, weil da auch Einzelfälle besprochen werden in einer Vielfalt, die man aus dem eigenen Wirken so nicht erzielen würde (=> Horizonterweiterung).

    Nicht zuletzt: Das eigene Nutzen von Hilfen des Herstellers (Access-Hilfe, VBA-Hilfe, MSDN) sollte keiner besonderen Aufforderung bedürfen, sondern gelebter Standard bei einem Entwickler sein.
     
    ebs17, 1. Mai 2017
    #9
  10. Hallo ebs17,

    Danke für deine Anregungen *Smilie

    Den wichtigsten Teil des Zitates hast du weggelassen:
    Somit ist es nicht mehr ganz so viel als das, was es alles gibt *wink.gif*

    Nichts dagegen, nur ist es bisher für mich manchmal nicht einfacher gewesen, solche Teillösungen zu finden. Deshalb ganze DBs und dort seh ich dann, was ich brauchen kann.

    Das Zusammenklicken im Editor - wie du es (leicht abwertend) nennst, habe ich leider kaum mal gemacht, ich bastel es einfach so zusammen. Fehler kann man in beiden machen.

    Es kann immer noch etwas Besseres geben, ja. Das macht mir nichts, wenn ich am Ende zufrieden und die Lösung für mich passt.

    Es gibt immer Unterschiede von groß und klein. Und ?
    Die Vielfalt machts und mal ist das kleine besser geeignet und mal das große.

    Wer Interesse hat, wird sich umsehen und diverse andere Quellen mit ansteuern - denke, das ist normal und nichts Besonderes.

    Den Horizont kann man in jede Richtung erweitern - nicht nur bei Access *Smilie

    Gruß
    skys
     
  11. Hellseherische Fähigkeiten solltest Du vielleicht an anderer Stelle suchen ...
    Alternativ könntest Du es mit konkreteren Beschreibungen versuchen.

    Da geht es nicht um groß oder klein. Eine DB-Lösung ist regelmäßig etwas längerlebig und sollte nachhaltig genutzt werden können, auch und besonders, wenn sie sich als erfolgreich herausstellt. Da sollte man neben kleinen Datenmengen auch richtige (> 100k) gleich in akzeptablen Zeiten verarbeiten können. Eine nachträgliche Umprogrammierung, um notwendige Performanceverbesserungen zu erreichen, kann und wird anstrengend sein. Z.B. werden auch Methoden der Verarbeitung einen Einfluss auf eine Datenmodellierung und damit auf Fundamente haben.
     
    ebs17, 1. Mai 2017
    #11
  12. Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ?

    Hallo!

    Du hast die "Südsturm"-Beispiel-Datenbank von Access-im-Unternehmen erwähnt. Daher nehme ich an, dass du dieses Angebot bereits kennst. Das ist kein kostenloses Angebot, aber vielleicht ist es trotzdem kostensparend für dich. André Minhorst bringt in diesem Magazin Artikel, die Lösungen zu bestimmten Problemstellungen zeigen. Die Beispiel-Dateien sind im Online-Archiv enthalten.



    Nichts dagegen, nur ist es bisher für mich manchmal nicht einfacher gewesen, solche Teillösungen zu finden. Deshalb ganze DBs und dort seh ich dann, was ich brauchen kann.

    Meiner Meinung nach ist eine der Hauptaufgaben bei der Anwendungsentwicklung, eine Aufgabenstellung in mehrere Teil-Aufgaben zu zerlegen und die Lösungen der Teilaufgaben wieder zusammenzuführen.

    Wenn man die Teilaufgaben kennt, findest man dafür eventuell "Best Practice"-Beispiele oder kann zumindest gezielt danach in Foren fragen. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 2. Mai 2017
    #13
  13. Hallo Josef,

    vielen Dank für deine Antwort *Smilie
    Sorry, kam die Tage nicht mehr dazu, deshalb erst jetzt antworte.

    Die Südsturm-DB habe ich nicht, ich hatte nur davon gelesen, aber keinen Link zum kostenlosen Download gefunden - nun weiß ich warum.
    Habe also keine Zugriff auf die Infos dazu.
    Im Prinzip stimme ich dir voll zu - nur:
    ich bin im Prinzip nur eine ambitionierte Anfängerin. Einiges, was ich mir vor Jahren beigebracht hatte, habe ich gemerkt, dass ich es wieder vergessen habe. Plus das andere Handling der anderen Access-Version..., ergo muss ich leider manches wieder von Null auf suchen/rausfinden/erfragen *rolleyes.gif*

    Wenn ich hier manchmal 1 Frage lese und die Antwort dazu, dann fehlen mir Infos, um die Antwort auch verwerten zu können - eben noch zu unwissend für manches bin *wink.gif*
    Deshalb meinte ich, eine ganze DB hilft mir, weil ich dort nachsehen kann, wo, was, wie gemacht wurde. Ich habe mehr Infos - und zB auch solche, die andere sich vielleicht schon dazu denken können.

    Schönes Wochenende
    skys
     
Thema:

Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ?

Die Seite wird geladen...
  1. Empfehlungen für gute + seriöse Übungs-DB ? - Similar Threads - Empfehlungen seriöse Übungs

  2. Welche Formel würdet ihr empfehlen??

    in Microsoft Excel Hilfe
    Welche Formel würdet ihr empfehlen??: Hallo Leute Folgendes Problem habe ich. In einer Excel Tabelle sind Mitarbeiter aufgelistet ( Tabelle 2 D5-D17) jedesmal wenn in (Tabelle 2 E-5-E17 / F5-F17) „ Abwesend oder Abwesend So „...
  3. Automatisches Anwenden oder empfehlen von Vertraulichkeits Etiketten für Ihre Dateien und ...

    in Microsoft Excel Tutorials
    Automatisches Anwenden oder empfehlen von Vertraulichkeits Etiketten für Ihre Dateien und ...: Automatisches Anwenden oder empfehlen von Vertraulichkeits Etiketten für Ihre Dateien und e-Mails in Office Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 Outlook für Microsoft...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden