Office: (Office 2003) Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround?

Helfe beim Thema Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, in Excel wunderbar möglich, in Access jedoch nicht. Ist es irgendwie möglich den Detailbereich eines Endlosformulares nur anhand des... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von flew, 3. März 2009.

  1. Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround?


    Hallo zusammen,

    in Excel wunderbar möglich, in Access jedoch nicht.
    Ist es irgendwie möglich den Detailbereich eines Endlosformulares nur anhand des spezifischen Datensatzes festzulegen und nicht für alle gleichermaßen ?

    Dass es mit Bordmitteln nicht geht weiß ich, ich finde jedoch auch keinerlei Workaround zu diesem Thema, kann mir aber nicht vorstellen dass ich der einzige bin den das stört *Smilie

    Grüße
    flew

    :)
     
  2. Wenn Du die Entwurfsansicht des Formulars betrachtest, siehst Du: Es gibt nur einen Detailbereich. Da ist nicht viel "zum Schrauben".

    Der Workaround könnte also sein, eine Anwendung einzubetten, die das gewünschte Verhalten ermöglicht. Dafür wirst Du dann Abstriche bei eigentlichen Datenbankfunktionalitäten hinnehmen müssen.
     
    ebs17, 5. März 2009
    #2
  3. Hi,

    Excel hat aber z.B. Probleme, eine Zelle in der Zeile größer zu machen. In Access problemlos möglich... *Smilie

    Zum Thema: Im Endlosform gehts ja nunmal nicht; du könntest aber das Endlosform zum Suchen/Anzeigen benutzen und Eingaben in einem Popup machen, das die bei Doppelklick o.ä. entgegenspringt.

    Das ist absolut üblich (Liste->EInzelwert) und erlaubt dann auch eine Skalierung; schlißelich ist es ja dann kein Endlosformular mehr.
     
    Atrus2711, 5. März 2009
    #3
  4. Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround?

    Ok danke erstmal dafür,
    hätte ja auch sein können dass ich es einfach nicht finde.

    Trotzdem halte ich es für ein Manko, dass Access das nicht kann !

    Dann muss ich damit leben ... über die Tipps denke ich mal nach
     
  5. Wenn Du den Effekt willst:

    Du kannst Dir in ein Formular eine ausreichende Anzahl an Unterformularen legen, die jeweils genau einen Datensatz zeigen. Dort könntest Du die Abmessungen einzelner Steuerelemente steuern und einiges darüber hinaus, was dann auch die Krücke bedingte Formatierung zum Verblassen bringt.

    Das ganze fehlerfrei darzustellen, als wäre es ein einzelnes Formular, und natürlich performant, wäre doch einmal eine dankbare Aufgabe für einen verregneten Sommer - aber nicht meine.
     
    ebs17, 5. März 2009
    #5
  6. Stimmt, die Idee hatte ich gar nicht.

    Aber das fällt in meinem konkreten Fall heraus, da ich nicht wüsste wieviele Dummy Ufos ich erstellen müsste, es sollte nach unten hin offen sein.

    Grüße
     
  7. Ich habe eine Verständnisfrage: Wozu soll ein variabler Endlos-Detailbereich gut sein?
    Die Anzahl und Abmessungen der im Detailbereich enthaltenen Steuerelemente ist doch festgelegt. Wieso soll man ihn dann kleiner oder größer als im Entwurf machen?
    Sinn würde höchstens Verkleinerung machen, falls man Platz sparen wollte und nicht alle Controls immer angezeigt werden müssen. Aber wirklich schick finde ich das dann auch nicht.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 5. März 2009
    #7
  8. Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround?

    Man könnte sich auf den im Bildschirm darstellbaren Bereich beschränken, und das sollte ja ermittelbar sein. Man bewegt doch beim Scrollen die Datensätze, nicht die Formulare.

    Die Dummy-UFo´s wären auch besser Instanzen immer des gleichen Formulars, sonst wäre es heftig dumm.
     
    ebs17, 5. März 2009
    #8
  9. Zum Hintdergrund der ganzen Geschichte:

    Ich habe wie gesagt ein Endlosformular mit mehreren Textfeldern, alle bis auf ein Textfeld sind normale einzeilige Textfelder ( Zahlen, Text etc. ) d.h. der Inhalt passt immer in eine Zeile.
    Ein Textfeld ist jedoch ein Memofeld, welches eine Beschreibung beinhaltet, diese kann variabel lang sein.

    Wenn ich nun den Detailbereich anhand eines sehr langen Memofeldes erhöhe, erhöhe ich ja auch unnötigerweise alle anderen, was zur Folge hat dass ich auf dem Bildschirm nicht so viel auf einmal sehen kann wie es gehen würde wenn Access das hinbekommen würde ...... daher meine Frage.

    Scrollen innerhalb dieses Memo-Textfeldes ist keine Lösung, es soll der gesamte Feldinhalt direkt sichtbar sein
     
  10. Prinzip einer Notlösung: http://access.joposol.com/download/UF_Eigenbau.zip
    Anm:: Falls du ein "richtiges" Endlosformular simulieren willst, müsstest du die Bildlaufleisten selbst nachbauen und die DS entsprechend in den UF ändern. (am besten wird das vermutlich über Recordsetübergabe laufen, damit nicht alle Recordsets neu geladen werden müssen.)

    BTW:
    Wenn du ein schönes Layout für die Datenübersicht willst, warum verwendet du dann keinen Bericht zur Darstellung?
    Im Formular könntest du eine interaktive Anzeige verwenden - z. B. das Memofeld neben dem Endlosformular zum jeweiligen DS anzeigen. Damit wird zwar immer nur ein DS detailliert angezeigt, aber für einen Gesamtüberblick kann man den Bericht aufrufen.
     
    Josef P., 5. März 2009
    #10
  11. Hallo Josef,

    einen Bericht habe ich natürlich so erstellt.
    Dieses Endlosformular sollte allerdings der Eintragung von Daten dienen, gleichzeitig der Anzeige / Bearbeitung, das geht in einem Bericht ja nicht

    Die Idee mit der interaktiven Anzeige des Feldes in einem seperaten Memofeld hatte ich auch schon, alledings kann man dann den Inhalt ja nur bei bspw. Fokuss auf dem DS sehen, das fand ich irgendwie unpraktisch
     
  12. Hoi

    Sowas wie hier angefragt hatte ich schonmal fertiggestellt.

    Wie? ganz einfach!

    1 Blankoformular
    500 unsichtbare Textfelder
    1 Scrollbalken
    1 globaler Recordset

    Vorgehen:

    Position des Scrollbalken bestimmt den Zeiger im Recordset.
    Ab dieser Position wird der Recordset z.B. 20 Zeilen nach vorne durchlaufen.
    Pro Recordset.Field wird ein Textfeld sichtbar an die gewünschte Position im Formular gesetzt und mit dem Wert befüllt (Im Tag stehen Infos wie Feldname, id usw.)
    Eine individuelle Gestaltung der Felder ist so möglich.
    Änderungen werden mit dem Ereignishandler afterupdate und den Infos im Tag des Feldes über einen Updatebefehl an den Recordset übernommen.

    Wie ich das damals genau gemacht hatte müsste ich nochmal nachschauen.
    Mit der Performance eines echten Endlosformulares kann das natürlich nicht mithalten, fest steht aber, das es schneller war als wenn mann 20 Unterformulare, für jeden DS einen, benutzt und versucht diese zu synchronisieren.

    Mouse
     
  13. Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround?

    Warum denn gleich 500 Textfelder?
    (Das wären ca. 270 Twips*500= 238 cm; ist das für für Public Viewing ? *wink.gif* )

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 12. März 2009
    #13
  14. Hast du beim Test mit den UF, die Recordsets beim "scrollen" weitergeben oder jedesmal neu erzeugt? (Vorteil der Recordset liegt imo darin, dass man gebunden arbeiten kann und daher bei mehreren Steuerelementen keine Kopierschleifen drehen muss.
     
    Josef P., 12. März 2009
    #14
  15. 500 deswegen, weil das so ziemlich das Maximum an Controls ist was ein Formular verträgt.

    Ausserdem hört sich das doch gleich viel imposanter an *mrcool

    Mouse
     
Thema:

Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround?

Die Seite wird geladen...
  1. Endlosformular, indivduelle Höhe Detailbereich je DS, Workaround? - Similar Threads - Endlosformular indivduelle Höhe

  2. Endlosformular "on-the-fly" filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular "on-the-fly" filtern: Zuerst mal meine Aufgabenstellung: Aus einer Tabelle mit Mitgliederdaten sollen „on-the-fly“, d.h. bei Eingabe eines Teils des Namens, die Datensätze der Mitglieder gefiltert werden. Basis ist...
  3. Access gefilterten Endlosformular die ID (Autowert) in eine Abfrage zu übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Access gefilterten Endlosformular die ID (Autowert) in eine Abfrage zu übergeben: Hallo Zusammen, ist es möglich, aus einem gefilterten Endlosformular die ID (Autowert) in eine Abfrage zu übergeben? Das habe ich schon ausprobiert: In der Abfrage als Kriterium eingegeben...
  4. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  5. Im Endlosformular aktiven Datensatz hervorheben

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Endlosformular aktiven Datensatz hervorheben: Hallo liebe Mitglieder. Eigentlich benötige ich was ganz einfaches... Ich lasse mir meine Datensätze (Filme) in einem Endlosformular anzeigen. Jeder Datensatz hat diverse Buttons. Klicke ich auf...
  6. Endlosformular aktualisieren, auch optisch

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular aktualisieren, auch optisch: Hallo, ich versuche in einem Endlosformular mit einem Kontrollkästchen alle Datensätze zu markieren. Dazu gibt es ein binäres Feld, welches auch im Formular angezeigt wird. Im Formularkopf habe...
  7. Endlosformular mit Abfrage-neue Datensätze

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular mit Abfrage-neue Datensätze: Hallo ich erarbeite im Moment im Rahmen eines Projektes eine Datenbank zur Bestellerstellung. Nun habe ich für die Bestellpositionen ein Endlosformular. Erstellt. Als Basis für diese habe ich...
  8. Ansicht Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Ansicht Endlosformular: Hallo ihr Lieben, eine einfache Frage,> weil sie so einfach ist finde ich trotzdem nirgends eine Antwort. Habe nun wie vielleicht bekannt, einige DB's im Einsatz. Was mich jedoch immer noch stört...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden