Office: Entwicklermodus

Helfe beim Thema Entwicklermodus in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo an alle Mof-Profis, Hab gerade ein Prob, bei dem ich einfach nicht weiter komme. Folgende Prozeduren mit Funktion habe ich in Access 97 erstellt,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Prian0815, 9. Oktober 2006.

  1. Entwicklermodus


    Hallo an alle Mof-Profis, Hab gerade ein Prob, bei dem ich einfach nicht weiter komme. Folgende Prozeduren mit Funktion habe ich in Access 97 erstellt, um dem Anwender keine Möglichkeit zu geben im DB-Entwurf irgendetwas rumzumurksen, gleichzeitig mir aber eine Möglichkeit zu geben in der produktiven DB Änderungen vorzunehmen.

    Code:
    Code:
    Code:
    Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass die vorliegende Funktion'ÄndernEigenschaft' bereits auf AccessXP angepasst wurde, da die Felddatentypen für den createProperty in Access97 noch anders waren. Das hier vorliegende Coding läuft in meiner Anwendung, allerdings wird das Datenbankfenster nach dem Start angezeigt, was nicht der Fall sein sollte. Ich gehe im Moment davon aus, dass sich bei AccXP im Vergleich zu Acc97 die Property's "StartupShowDBWindow"
    "AllowBreakIntoCode"
    "AllowSpecialKeys"
    "AllowBypassKey"
    in irgendeiner Art geändert haben, der Name kann's eigentlich nicht sein, zumindest nicht bei der ersten, denn beim Aufruf dieser läuft der Code ohne Fehler durch, beim Aufruf der zweiten läuft er auf Fehler und macht dann den create Property. Und genau deshalb komm ich auch nicht weiter.Ich hoffe dass von euch jemand Rat weiß, denn diese Funktion fand ich schon recht brauchbar und würde die auch gerne weiterhin verwenden.

    :)
     
    Prian0815, 9. Oktober 2006
    #1
  2. Du weißt aber, dass Änderungen an den Starteigenschaften erst beim nächsten Öffnen der MDB zum Tragen kommen?
     
    Anne Berg, 12. Oktober 2006
    #2
  3. Hi Anne, Klar weiß ich dass, um das gehts mir ja. Mit der Funktion 'Entwicklermodus_Aus' welche beim laden oder öffnen des Startformulars ausgeführt wird, verhindere ich, dass der User irgendwelche Änderungen(in Tabellen, Abfragen, Formular- und Berichtsentwürfen, sowie im VBEDitor) vornehmen kann. Durch ausführen der Funktion 'Entwicklermodus_Ein' z.B.: durch Doppelklick auf ein nur mir bekanntes Label, komme ich dann aber wieder überallhin, und muß mir für Änderungen bzw. Reeperaturen nicht eine extra DB halten, die nur für diesen Zweck gedacht ist. Die Vorgehensweise mit einer Entwicklungs- und einer Produktiv-Datenbank funzt zwar, ist aber doch recht umständlich, vor allem wenn Änderungen an Tabellen anstehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Prian0815, 17. Oktober 2006
    #3
  4. Entwicklermodus

    Bei mir läuft der Code auch in XP fehlerfrei.
     
    Anne Berg, 17. Oktober 2006
    #4
  5. Hi Anne, Hatte Ich was von Fehler geschrieben?*Staun* *Staun*, iss mir jetzt echt nicht bewußt. Fehlerfrei läuft der Code in XP schon. Nur macht er nicht mehr das was er in 97 noch gemacht hat. Also nach Ausführen von EntwicklermodusAus zeigt er immer noch das Datenbankfenster an. In den Code springt er zwar nicht mehr, aber das allein bringt mir ja nix. Unter den Starteigenschaften sind die entsprechenden Häckchen zwar nicht mehr gesetzt. Aber er zeigt das Datenbankfenster trotzdem an.Sorry wenn ich mich falsch oder zu umständlich ausgedrückt habe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Prian0815, 18. Oktober 2006
    #5
  6. So weit zum Stichwort "Fehler". *tongue.gif*
    Darum sagte ich doch "das wirkt sich erst nach erneutem Starten aus"! Deine Antwort dazu fand ich etwas widersprüchlich:
    und dann wieder
    Wozu im Load-Ereignis, wenn es sich doch erst beim nächsten Programmaufruf auswirkt? Da wäre doch eine geheime Schaltfläche wie zum Einschalten genauso gut. *confused.gif*
     
    Anne Berg, 18. Oktober 2006
    #6
  7. Hallo Armin

    Die Idee mit dem Schalter für einen Entwicklermodus klingt gut. Ich würde gerne wissen ob und wie der Code unter Access 2000 funktioniert und ob Du was dagegen hast, wenn ich Dein Beispiel auch in meine Datenbank einbinde.
    Dein Beispiel hier funktioniert ja, wie du schon geschrieben hast nur unter Access XP. Darf ich fragen ob Du mir den Code für Access 2000 zur Verfügung stellen möchtest bzw. kannst?
     
    Linus1971, 18. Oktober 2006
    #7
  8. Entwicklermodus

    Hier war bislang vom vermeintlichen Unterschied zwischen A97 und AXP die Rede. Ich kann das nicht bestätigen und behaupte, das läuft in allen Versionen.

    Und: Code, der hier freizügig angezeigt wird, kann selbstverständlich kopiert und übernommen und nach Belieben verändert werden! *wink.gif*
     
    Anne Berg, 18. Oktober 2006
    #8
  9. Hallo Anne :-)

    Also die Version die Armin hier gepostet hat läuft in Access 2000 nicht. Habe ich schon getestet. Oder habe ich doch was falsch gemacht? Keine Ahnung. Aber vieleicht postet er hier ja doch nochmal die Version für ältere Ausgaben
     
    Linus1971, 18. Oktober 2006
    #9
  10. Hallo.

    Ich habe nur A97 und AXP und da läuft der Code von Armin - was passiert denn in A2000?
     
    Anne Berg, 18. Oktober 2006
    #10
  11. \@ Anne, mit 'Dass der Code auf Fehler läuft' meinte ich, dass er in die Fehlerroutine springt, in welcher dieser von mir gemeinte Fehler ja abgefangen wird. Ich dachte damals, dass das ja im Coding ersichtlich ist, Sorry wenn ich damit für Verwirrung gesorgt habe. Das war wirklich nicht meine Absicht. und wie gesagt, der Code läuft in AccXP nur scheint es 'AccXP' egal zu sein, ob ich in den Startoptionen angebe, dass das Datenbankfenster nicht angezeigt werden soll, in AccXP wirds immer angezeigt. Nach dem das Coding ausgeführt wurde ist das Häckchen bei den 'Access-Specialtasten'- und dem 'Datenbankfenster anzeigen'- Optionen nicht mehr gesetzt, weswegen Ich inzwischen davon ausgehe, dass es sich hierbei um einen MS-Bug handelt.
    stimmt scho, aber wahrscheinlich bin ich einfach nur zu faul. *gr* Nee mal ehrlich ich weiß nicht wieso im load-Ereigniss, erschien mir damals eifach das einfachste und nahelliegendste zu sein. Aber im Enddefekt is es ja auch egal wo ich das Coding ausführen lasse.
    @Linus Ich hab natürlich nichts dagegen, wenn mein hier geposteter Code verwendet wird. Sonst würde ich hier ja nix posten. Finde es aber sehr anständig von dir erst mal zu fragen.
    @ TommyK Das müsste eigentlich überall funktionieren, aber da es halt nun mal Microsoft ist, funzt es nicht überall, aber wie gesagt ich gehe von einem MS-Bug aus.
     
    Prian0815, 19. Oktober 2006
    #12
  12. Entwicklermodus

    Hallo Armin,

    also ich habe die Funktion als Modul in meine Datenbank eingebunden.
    Nun habe ich eine Frage zu dem Aufruf. Wenn ich es über einen Button aufrufe und bei dem Ereignis "beim Klicken" die Funktion Entwicklermodusaus() eintrage erhalte ich eine Fehlermeldung (als Anlage hochgeladen). Die selbe Fehlermeldung erhalte ich wenn ich den Entwicklermodus einschalten möchte.

    Muss ich noch irgendwelche Parameter mit Übergeben? Oder evtl. diefuntionen anders einbinden?
     
    Linus1971, 19. Oktober 2006
    #13
  13. Hi Linus, Nee Nee, Is ja keine Funktion, sondern ne Sub. Aufruf erfolgt so: Entwicklermodusaus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Prian0815, 19. Oktober 2006
    #14
  14. Es ist dummerweise eine Sub und keine Function, somit kannst du sie nicht auf diese Weise aufrufen, sondern musst ein [Call] EntwicklerModusAus in der Ereignisprozedur (Private Sub Button_Click() )ausführen.
     
    Anne Berg, 20. Oktober 2006
    #15
Thema:

Entwicklermodus

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden