Office: (Office 2010) Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen

Helfe beim Thema Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, oft habe ich hier Lösungen durch googeln gefunden - bis dato musste ich nie selbst eine Frage stellen^^. Nun aber ist es soweit...... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Legogras, 20. Februar 2018.

  1. Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen


    Hallo zusammen,

    oft habe ich hier Lösungen durch googeln gefunden - bis dato musste ich nie selbst eine Frage stellen^^.

    Nun aber ist es soweit...

    Ich habe ein Liniendiagramm, welches sich von August 2012 bis 2018 erstreckt.
    Je Monat ist ein wert eingetragen, es geht um Webseitenbesucher.

    Soweit kein Problem.

    Nun möchte ich gerne bestimmte Ereignisse auf dieses Diagramm eintragen.

    z.B.
    01.08.2016 Wechsel des CMS
    01.12.2016 Neues Homepage Template
    01.11.2017 Erneuerung der UI/UX
    (ca. 10-15 viele weitere Ereignisse)

    Damit will ich aufzeigen welche Ereignisse sich wie auf die Besucherzahlen auswirken.

    Diese Punkte sollen nicht statisch sein, da das Diagramm ja mit jedem Monat wachsen wird.

    Hat jemand eine Idee ?

    Kann leider keine Grafik /Screenshot hier anhängen - bzw. habe ich die Funktion nicht gefunden falls es sie gibt ;-/

    :)
     
    Legogras, 20. Februar 2018
    #1
  2. Hallo L...,

    A) Linie
    Nimm für die X-Werte einen Tag des Monats (1. oder 15.) und achte darauf, dass die X-Achse als Datumsachse eingerichtet ist.

    B) Ereignisse
    1. Ergänze die Ereignisliste um eine Spalte mit konstantem Y-Wert
    2. Füge diese Werte als neue Datenreihe dem Diadramm hinzu.
    3. Über "Datenreihe Diagrammtyp ändern" dann die zweite Datenreihe als "Punkt XY-Diagramm" einstellen.
    4. Über "Daten hinzufügen" dieser Datenreihe die X-Werte (Ereignistage) hinzufügen.
    5. Dieser Datenreihe "Beschriftungen hinzufügen"
    6. Unter "Datenbeschriftung formatieren"
    a) Mit "Text aus Zellen" die Zellen der Ereignistexte an- und "Y-Wert" abwählen.
    b) Die Beschriftung positionieren und formatieren.

    Falls du mit dieser Beschreibung allein nicht zurechtkommst, stelle doch bitte eine Beispieldatei zur Verfügung.
     
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    Gibt es dazu immer ein Tagesdatum oder ist nur generell der Monat angegeben?


    Dateien anhängen kannst du wenn du auf den Schalter "Erweitert" gehst - dann gibt es unterhalb des Antwortfensters auch die Option "Anhänge verwalten".


    Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen grusz.gif
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2021
    Beverly, 21. Februar 2018
    #3
  4. Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen


    Danke! Damit habe ich nun 90% erfüllt, passt super!
    Kann statt dem Konstanten wert auch manuell die Werte verändern. Ist ein ONe time Job der ok ist.

    Einzig an dem "Text aus Zellen" für die BEschriftung der Punkte bin ich bis jetzt gescheitert. Ich finde diese Option nicht - gibt es dfe ggf erst ab office 2013 ?

    Ansonsten ist das Diagramm fertig, Danke!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2021
    Legogras, 22. Februar 2018
    #4
  5. Hallo L...,

    ja, die Auswahl gibts noch nicht so lange. Du kannst jede einzelne Beschriftung anklicken und dann in der Bearbetungszeile die Zelle mit dem Text zuweisen.
     
  6. Danke!
     
    Legogras, 22. Februar 2018
    #6
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    Das ist korrekt. Wenn du die Werte nicht von Hand zuweisen willst, kannst du das Datenreihenbeschriftungs Add-In von meiner HP, Seite Komplettlösungen verwenden.


    Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen grusz.gif
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2021
    Beverly, 22. Februar 2018
    #7
Thema:

Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen

Die Seite wird geladen...
  1. Ereignisse in LIniendiagramm einfließen lassen - Similar Threads - Ereignisse LIniendiagramm einfließen

  2. Ereignisse Zeitintervalle zuordnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ereignisse Zeitintervalle zuordnen: Hallo im Forum, ich versuche mir einen Überblick über die Aktivitäten in unserem Laden zu kriegen. Ich möchte gerne wissen, wie viel Umsatz (Währung) und Verkäufe (Anzahl) pro Stunde generiert...
  3. Ereignisse in einer (kalendergerechten) Zeitachse darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ereignisse in einer (kalendergerechten) Zeitachse darstellen: Hallo miteinander. Ich würde gerne meine Konzertbesuche (über Jahre) auf einer Zeitachse darstellen. Gerne sollen die Abstände zwischen den Ereignissen Kalendertreu sein. Alles, was ich bis jetzt...
  4. Anzahl an Ereignissen zwischen 6.00Uhr und 7.00Uhr

    in Microsoft Excel Hilfe
    Anzahl an Ereignissen zwischen 6.00Uhr und 7.00Uhr: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer passenden Formel, die mir die Ereignisse (Anzahl) an einem bestimmten Datum zwischen 6.00Uhr und 7.00Uhr angibt. Hier geht es um eine...
  5. Zeitlichen Durchschnitt mehrerer Ereignisse mit VBA-Codeermitteln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitlichen Durchschnitt mehrerer Ereignisse mit VBA-Codeermitteln: Hallihallo, Ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und muss dafür ein Auswertungstool einer Messwerterfassungsanlage erarbeiten. Leider sind meine Programmierkenntnisse sehr beschränkt und...
  6. Planen von Ereignissen

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Planen von Ereignissen: Planen von Ereignissen in Outlook für Windows Erstellen eines Termins Wählen Sie im Kalender die Option neuer Terminaus. Fügen Sie einen Titel, eine Start-und Endzeit, einen Speicherort und...
  7. Erstellen eines neuen Gruppen Ereignisses

    in Microsoft Teams Tutorials
    Erstellen eines neuen Gruppen Ereignisses: Erstellen eines neuen Gruppen Ereignisses Microsoft Teams personal Mehr... Weniger In Teams für Ihr persönliches...
  8. Planen von Ereignissen

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Planen von Ereignissen: Planen von Ereignissen in Outlook im Web Outlook im Web Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden