Office: Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend?

Helfe beim Thema Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe einen Kunden mit verschiedenen Standorten. Die haben alle Internet Zugriff - aber da in diesen Ländern keine fixen IP... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Schlauchi, 1. Oktober 2009.

  1. Schlauchi Erfahrener User

    Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend?


    Hallo zusammen,

    ich habe einen Kunden mit verschiedenen Standorten. Die haben alle Internet Zugriff - aber da in diesen Ländern keine fixen IP Adressen verfügbar sind - und die Netzte nicht stabil laufen - hab ich mir eine Online Variante überlegt.

    Frage hierzu:

    Ich möchte auf einen Server von einem Provider eine MS-SQL Datenbank als Backend laufen lassen - und den Usern das Frontend geben.
    Bis jetzt mach ich das über TerminalServer - aber wie gesagt - sehr schwierig - wegen der unstabilen Verbindung.

    Hat jemand sowas schon mal gemacht - wie schaut es da mit der Datensicherheit aus - und wie schnell ist sowas?
    Hab nur wenige Provider gefunden - die ihre SQL Datenbank überhaupt über die normalen Ports ansteuern lassen.... ist das ein Sicherheitsproblem?

    Danke für euer Feedback
    Björn
     
    Schlauchi, 1. Oktober 2009
    #1
  2. racoon0506 Erfahrener User
    Wenn die Internetverbindung instabil ist, würde ich eher lokal SQL-Server in den Niederlassungen laufen lassen und diese regelmässig miteinander synchronisieren.
    Dadurch hat jede Niederlassung eine eigene Kopie, über die der Frontend-Zugriff jederzeit gesichert ist.
     
    racoon0506, 3. Oktober 2009
    #2
  3. Schlauchi Erfahrener User
    Genau da liegt das Problem. Ich habe zwei Standorte - mit instabilen DSL Verbindungen (im Ausland). Bis jetzt habe ich über Hamachi (VPN Netzwerk) einen Tunnel aufgebaut - und dann auf den Remote Desktop zugegriffen.

    Es gibt noch weitere Standorte - wo ich keinen Server hinstellen kann bzw. wo manche User Mobil darauf zugreifen.

    Nun wollte ich Hamachi Tunnel umgehen - einen Online Server nehmen (z.B. in England) - der sollte ja immer erreichbar sein... dort hätte ich einen MS-SQL Server der immer zu Verfügung steht. Nur weiß ich nicht wie das mit der Performance ist - Bandbreite ist glaub ich weniger das Problem - aber die Daten gehen jedes mal über das Netz vom Frontend zum Backend im Netz.
    Da hab ich mit dem Hamachi Tunnel eher Beschränkungen. Der Terminal Server läuft eben schleppend - nicht überall - aber z. B. von den Kunden aus USA die sich hier in Europa einloggen möchten.

    Vielleicht noch eine Idee wie man hier die Performance nach oben treiben könnte?

    Danke
     
    Schlauchi, 3. Oktober 2009
    #3
  4. racoon0506 Erfahrener User

    Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend?

    Wenn du jetzt über Hamachi einen VPN-Tunnel zu den Niederlassungen aufbaust, wo ist dann für die Kandidaten mit den wackeligen Anbindungen die Verbesserung, wenn sie einen VPN-Tunnel zu einem Online-Server aufbauen?
    Das kommt für die aufs gleiche Spiel raus.

    Und ob Hamachi für Business-Anwendungen das richtige Tool ist, sei mal dahingestellt.
     
    racoon0506, 9. Oktober 2009
    #4
  5. miriki Erfahrener User
    Wäre eine Kombination aus MS-Access für lokale Anwendung (trotzdem in Front- und Back-End aufgeteil) und z.B. My-SQL mit einem Web-Interface vielleicht eine Alternative? Eine Access-Datenbank auf einem Web-Server geht sicherlich auch, aber bislang habe ich nicht wirklich gute Meinungen darüber gehört.

    Denkbar wäre vielleicht der Upload eines SQL-Scripts, das auf dem Server per Cron-Job in die Datenbank importiert wird.

    Ich bin vielleicht zu konservativ, aber für Multi-User, gerade im kommerziellen Bereich, ziehe ich, wenn möglich, eine "echte" SQL-Datenbank vor, wenn ich die Wahl habe. Access ist mir irgendwie zu wackelig dafür.

    Gruß, Michael
     
  6. Schlauchi Erfahrener User
    Frontend... Access Alternativen...

    Danke erst mal für euer Feedback.

    Mit Hamachi habe ich bis dato eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Läuft stabil - und macht einen guten Job. Das eine Hardware Vernetzung über Cisco etc sinnvoller wäre - keine Frage. Aber - zum einen die Kosten - zum anderen - die Standorte wo der Server steht... derzeit Kroatien - das ist Kundenwunsch. Dafür ist derzeit das Budget noch nicht verfügbar.

    Webinterface - tolle Sache... aber auch hier wieder das Problem das der Server nicht in einem richtigen Rechenzentrum mit stabiler Leitung steht...
    Das lässt sich mit einem angemieteten Server im Web umgehen - gut - dann muss ich meine Software Frontend von Access auf ?? umstellen.

    Selbst habe ich bis jetzt so gut wie keine Erfahrung mit ASP bzw. PHP. Hab auch noch keine Tools gefunden - die hier erst mal alles importieren ... und man macht dann die Feinarbeit. Über kurz oder lang muss ich da wohl ran - aber ich hab noch nichts gefunden - das mir alles so wie Access bietet.

    Vorschläge mit welcher "Sprache" man da am besten anfängt - ohne nur noch Mauern zu sehen? SQL Datenbank - das kenne ich - aber Frontend.... bis jetzt eben nur Access.

    Danke und Gruß
    Björn
     
    Schlauchi, 12. Oktober 2009
    #6
  7. miriki Erfahrener User
    Re: Frontend... Access Alternativen...

    Ein angemieteter Server mit einem MySQL kostet nicht die Welt. Und dazu gibt's dann i.a. (und sei's selbst nach-installiert) den PhpMyAdmin.

    Das wäre ein Web-Interface, daß am ehesten mit dem Entwurfs-Modus von Access vergleichbar wäre. Ist also weniger für die User als Front-End geeignet, aber für den Admin, der Tabellen erstellt, ex- und importiert usw.

    Inwiefern überhaupt ein Front-End auf Web-Ebene notwendig ist, wäre noch zu klären. Im einfachsten Fall könnte, wie gesagt, auch ein PHP-Script die per FTP-Upload erhaltenen SQL-Scripte in die SQL-Datenbank importieren. Dies kann dann per CRON-Job auf dem Server z.B. täglich oder auch stündlich geschehen.

    Dann wäre es Aufgabe der Clients an den einzelnen Standorten, Differenz-Dateien in SQL-Form zu erstellen und per FTP zu übertragen.

    Ist, wie gesagt, nur mal so ein Gedanke. Vielleicht läßt sich daraus eine stabilere Alternative stricken...

    Gruß, Michael
     
  8. Schlauchi Erfahrener User

    Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend?

    Hallo Michael,

    PhpAdmin kenne ich - das wäre auch kein Problem. Mir geht es hier eher um die Datenübertragung zwischen den Stationen.
    Wichtig - ich brauch hier jederzeit Realtime die Daten - von überall. Also mit Crone Jobs lässt sich das somit nicht erledigen.
    Hab auch schon darüber nachgedacht, mehrere SQL Datenbanken Server sich abgleichen zu lassen - das geht zwar schneller...aber da spielt die Infrastuktur noch nicht mit.
    Bei meinem Kunden habe ich MS SQL - dabei möchte er auch bleiben.

    Bleibt eigentlich nur noch ein Webinterface übrig. Daten dort eingeben - die Auswertungen, Berichte, Überwachung etc. kann ich ja weiterhin in Access als Frontend laufen lassen.

    Die Situation ist so - das viele Leute Daten eingeben müssen (z. B. Arbeitszeiten) - aber nur wenige in der Zentrale wirklich die ganzen Auswertungen etc. brauchen.

    Was könntest du mir raten - mit was man das Webinterface am besten macht? Bei Access 2003... da war es einfach - den Webteil gibts in 2007 leider nicht mehr. Alternative?

    Danke
    Björn
     
    Schlauchi, 12. Oktober 2009
    #8
  9. miriki Erfahrener User
    Meine Antwort steht da unter dem Standpunkt. "Ich bin befangen"... ;-) Denn ich würde sowas wohl nur in PHP direkt entwerfen und mich nicht auf Tools oder sogar ganze Oberflächen von Drittanbietern verlassen. Und weil ich das nicht tue, kann ich leider auch nicht viele Tipps geben, was es da gibt, sorry.

    Aber letztendlich ist ein simples Formular zur Datenerfassung (Access: Einzel-Formular) und ein Listenformular zur Suche (Access: Endlos-Formular) auch in PHP keine übermäßig große Tat. Selbst eine Berichts-Ausgabe ist mit wenigen Handgriffen in PDF-Form möglich.

    Wenn sich das Web-Interface wirklich rein auf die Datenerfassung beschränken kann und die Auswertungen an anderer Stelle erfolgen können, ist das auch als Auftrags-Arbeit wahrscheinlich nicht wirklich teuer. Dann wird (zumindest gehe ich davon aus...) auch auf entsprechende Sicherheit (User-Login, Rechte-Beschränkungen, verschlüsselte Übertragung usw.) geachtet.

    An anderer Stelle ließe sich dann ein Abbild der Datenbank per Download ziehen und in eine lokale Datenbank importieren. Dort können dann entsprechende Auswertungen gemacht werden. Der Download könnte dabei im einfachsten Fall direkt über PhpMyAdmin erfolgen, aber auch ein entsprechendes PHP-Script könnte dies sauber automatisieren. Und hier wäre dann vielleicht auch wieder der Einstiegspunkt für einen CRON-Job.

    Gruß, Michael
     
Thema:

Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend?

Die Seite wird geladen...
  1. Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend? - Similar Threads - Erfahrung SQL Online

  2. Was Administratoren wissen müssen über das Hochladen der OneDrive-Erfahrung in Office

    in Microsoft Excel Tutorials
    Was Administratoren wissen müssen über das Hochladen der OneDrive-Erfahrung in Office: Was Administratoren wissen müssen über das Hochladen der OneDrive-Erfahrung in Office Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 Mehr......
  3. Erfahren Sie mehr über die Freigabe Ihres Microsoft 365 Family-Abonnements

    in Microsoft Excel Tutorials
    Erfahren Sie mehr über die Freigabe Ihres Microsoft 365 Family-Abonnements: Erfahren Sie mehr über die Freigabe Ihres Microsoft 365 Family-Abonnements Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 Excel für...
  4. Unified & Transform-Erfahrung

    in Microsoft Excel Tutorials
    Unified & Transform-Erfahrung: Unified & Transform-Erfahrung Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Mehr... Weniger In...
  5. Einführung in die vereinfachte Microsoft Teams für Education-Erfahrung

    in Microsoft Teams Tutorials
    Einführung in die vereinfachte Microsoft Teams für Education-Erfahrung: Einführung in die vereinfachte Microsoft Teams für Education-Erfahrung Microsoft Teams for Education Mehr... Weniger...
  6. WebServer Erfahrung

    in Microsoft Access Hilfe
    WebServer Erfahrung: Hat schon wer von euch Erfahrung mit einem Server im Netz gesammelt? Also Access als Frontend und z.B. MySql Server als Backend im Netz via vServer Hosting. Ist damit vernünftiges Arbeiten...
  7. Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps

    in Microsoft Access Hilfe
    Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps: Hallo Ich habe Fragen zu der Benutzerrechteverwaltung einer Access Applikation: Ich habe eine Acess Applikation die nur von bestimmten Benutzern genutzt werden darf. Ich möchte darum die...
  8. wer hat erfahrung mit Barcodes?

    in Microsoft Access Hilfe
    wer hat erfahrung mit Barcodes?: hallo, wenn ich einen Barcode für ein Produkt habe und diesen in der Accessdatenbank zum Produkt mit auflisten möchte, wie mache ich das? Nimmt man den Barcode statt autonummer? vielen dank für...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden