Office: (Office 2010) Erfassungsformular

Helfe beim Thema Erfassungsformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Daten eingeben ist auf ja. Dann setze die Eigenschaft auf nein. Du kannst sonst nie schon vorhandene Daten ändern. so stehts geschrieben... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von quen_to, 25. Dezember 2013.

  1. Erfassungsformular


    Hallo!

    Dann setze die Eigenschaft auf nein.
    Du kannst sonst nie schon vorhandene Daten ändern.

    Wo stehts geschrieben?

    Naja, wenn "Daten eingeben" abgebrochen wird ist das verständlich.

    Du stehst offenbar mit Deinen Access-Kenntnissen noch ganz am Anfang. Aber das wird schon. Ernsthaft dranbleiben den Dingen auf den Grund gehen und sie verstehen sei Deine Devise.

    Wolfgang
     
  2. Ja so kann man es bezeichnen, aber ich bleibe dran :-)

    Der Plan ist, ein anderes Formular zu verwenden um Daten zu ändern. Deshalb sollte in diesem Formular die Option "Daten eingeben" ja sein.

    Der Code stand hier im Forum, finde leider den Beitrag nicht mehr. Aber er stand genau so wie ich ihn gepostet habe.

    Im Netz fand ich dann diesen Code:

    DoCmd.GoToRecord , , acNewRec

    Ich habe die ganze Boolean-Sache gecancelt und meinen Code neu so geschrieben:

    Option Compare Database

    Private Sub Befehl402_Click()
    bolsichern = True
    DoCmd.RunCommand acCmdSaveRecord
    DoCmd.GoToRecord , , acNewRec
    End Sub

    Es scheint tatsächlich zu funktionieren. Spricht etwas gegen diese Methode?

    Ich muss sagen, die ganze Geschichte macht schon Spass...
     
  3. Dann kannst Du das acCmdSaveRecord aber getrost weglassen, weil Access (bei einem an eine Tabelle/Abfrage gebundenen Formular)
    automatisch speichert, wenn man zu einem neuen Datensatz springt

    BTW - ja: Access/VBA macht schon Spaß *wink.gif*
     
  4. Erfassungsformular

    Hi,
    in einem zur Datenerfassung geöffneten Formular kannst du keine bestehenden Datensätze ändern.
    Das ist ein Widerspruch in sich.

    Datensätze ändern und neue Datensätze erfassen sind zwei verschiedene Vorgänge.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 30. Dezember 2013
    #19
  5. Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du nur im Eingabeformular zu einem neuen Datensatz wechseln? Dann reicht:
    Code:
    Gib deinen Buttons anständige Namen, da findet sonst irgendwann keiner mehr durch (z.B. btnNeu).

    Die Variable bolsichern ist eine von dir selbst definierte Variable, die entweder den Wert True oder False haben kann. In diesem Fall wird sie nicht weiter verwendet, ist also überflüssig.
    Die Speicherung geschieht, wie bereits gesagt, automatisch beim Datensatzwechsel, kann also ebenfalls entfallen.

    Die Einstellung "Daten eingeben Ja" für ein Formular ist etwas missverständlich. Sie bedeutet nur, dass das Formular jedes Mal mit einem neuen, leeren Datensatz geöffnet wird. Für ein anderes Formular zur Änderung von Daten muss die Einstellung also "Daten eingeben Nein" lauten, obwohl du natürlich auch dort Daten eingeben kannst.

    maike
     
  6. Hallo,
    @maike: Schau mal auf die erste Seite des Threads, ab #4, da findest du sowohl die Deklaration als auch die Verwendung der Variablen.
    Das ist keineswegs missverständlich, wenn man die Erläuterung beim Anklicken dieser Eigenschaft beachtet:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 1. Januar 2014
    #21
  7. \@Anne
    dann lies mal weiter bis #17:
    *wink.gif*
    Wenn etwas so Einfaches erst noch erläutert werden muss, dann ist es missverständlich.
    maike
     
  8. Erfassungsformular

    Ich hatte das gelesen und auch vorher schon darauf hingewiesen, dass Eingeben und Ändern zwei verschiedene Sachen sind.
    Sorry, aber man muss doch lediglich die Erklärung dazu lesen.
    Aber dass das Lesen häufig zu kurz kommt, ist ja nicht Neues... *wink.gif*
     
    Anne Berg, 2. Januar 2014
    #23
  9. Hallo zusammen

    Vorneweg: Ein gutes neues Jahr zusammen *PROST*

    Ich habe nun Eure Tipps umgesetzt (Buttons-Namen, Code säuber etc.) und ich bin wieder ein schöner Schritt weiter. Das mit dem Lesen: Ich lese mir die Posts jeweils genau durch. Da für mich Access leider totales Neuland ist, liegt es nicht daran, dass ich Informationen nicht lesen sondern diese teilweise falsch interpretiere *Smilie Meine Stärken liegen momentan noch in anderen Bereichen als Access... aber ich hole auf!

    Ich habe nun ein geteiltes Formular erstellt. Oben sind die Buttons (Dossier erfassen etc. sowie die Suchfenster). Im unteren Bereich ist die Liste mit der Gesamtübersicht aller Dossiers. Mein Plan ist nun, dass ich auf der Liste einen Eintrag (Zeile) klicken kann und dann das entsprechende Dossier dazu geöffnet wird. Ich habe nun ein "Beim Klicken" Makro eingebaut, dass mir die Detailansicht öffnet. Dies passiert auch soweit, nur ist das Formular leer. Gibt es eine Möglichkeit, dass bei Klick das Detailformular oder die Detailansicht des entsprechenden Datensatzes geöffnet wird?

    Ich war mir nicht sicher, ob ich die Frage in einem neuen Post stellen soll aber habe mich dagegen entschieden... gehört ja auch noch mehr oder weniger zum Erfassungsformular.

    Danke für jeden Tipp.

    gruss - quen
     
    quen_to, 2. Januar 2014
    #24
  10. Ich habe etwas gebastelt, das halbwegs funktioniert. Und zwar habe ich ein Ereignis bei Doppelklick auf das Feld "Nachname" mit folgendem Code eingebaut:

    Private Sub Nachname_DblClick(Cancel As Integer)
    Dim stDocName As String
    Dim stLinkCriteria As String

    stDocName = "frm_TMAMUT"
    stLinkCriteria = "[TMA_ID]=" & Me!TMA_ID
    DoCmd.OpenForm stDocName, , , stLinkCriteria
    End Sub

    Funktioniert genau wie ich wollte. Ich Klicke auf den Namen auf der Liste und das detaillierte Dossier der entsprechenden Person erscheint. Was aber etwas unschön ist: Im Feld "TMA_ID" erscheint #Name? anstelle der Nummer des Datensatzes. Was muss ich umstellen, damit da auch die entsprechende ID zum Datensatz erscheint?

    Vielen Dank.
     
    quen_to, 3. Januar 2014
    #25
  11. Hallo,
    Das sieht danach aus, als wäre für das Formularfeld "TMA_ID" der Steuerelementinhalt nicht gültig/vorhanden. Prüfe das.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 3. Januar 2014
    #26
  12. Hallo,
    ist es denn nicht gerade der Zweck eines geteilten Formulars, dass in der einen Hälfte die Übersicht und in der anderen die Details angezeigt werden?!
    Das ist dann aber wohl kein "geteiltes Formular" im Sinne der Access-Nomenklatur.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 3. Januar 2014
    #27
Thema:

Erfassungsformular

Die Seite wird geladen...
  1. Erfassungsformular - Similar Threads - Erfassungsformular

  2. Daten aus Erfassungsformular übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten aus Erfassungsformular übergeben: Hallo zusammen Ich stehe hier vor einem Problem, dass sich bestimmt einfach lösen lässt, aber ich steht total auf dem Schlauch und hab da schon Stunden verbraten. Folgendes: Ich habe eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden