Office: (Office 2016) Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick)

Helfe beim Thema Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Deshalb dachte ich an die Etiketten_ID. Ich kann jede Buchung nur einmal eintragen, wenn ich nur EINE Etiketten_ID pro Ettikett vergebe. Ohne die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von saw1989, 13. Januar 2017.

  1. Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick)


    Deshalb dachte ich an die Etiketten_ID. Ich kann jede Buchung nur einmal eintragen, wenn ich nur EINE Etiketten_ID pro Ettikett vergebe. Ohne die Etiketten_ID müssen Doppelbuchungen möglich sein.
     
    saw1989, 16. Januar 2017
    #16
  2. Hallo,
    unter den genannten Bedenken (Doppelbuchungen) denke ich auch an eine ID für jedes Etikett.
    Kannst Du mir bitte noch einen Überblick verschaffen über die Datenmenge ?
     
    gpswanderer, 16. Januar 2017
    #17
  3. Grundsätzlich kalkuliere ich mit ca. 25.000 gepflückten Kisten, demnach auch 25.000 Ettiketten mit jeweils einem Etikett/ID
     
    saw1989, 16. Januar 2017
    #18
  4. Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick)

    Hallo,
    die 25.000 nutzen ja nichts ohne die Angabe eines Zeitraums. Es könnte ja pro Jahr sein, da wäre es wenig, pro Minute wäre es sehr viel. *grins
    Also, 25K in welchem Zeitraum ?

    Aus welcher Gegend kommst Du ?
    Bei uns in der Pfalz ist auch ein großes Gemüseanbaugebiet.
    Wir haben den Pfalzmarkt, falls Dir das ein Begriff ist.
    Aber nur nebenbei.
     
    gpswanderer, 16. Januar 2017
    #19
  5. 25.000 / Saison / Kultur

    Tagesdatensätze maximal 2000 (wie schon oben beschrieben)

    Gesamtdatensätze im Jahr ca. 50.000
     
    saw1989, 16. Januar 2017
    #20
  6. Hallo,
    OK, das ist noch relativ wenig. Da reicht Access noch 20 Jahre.

    Ich würde aber das Datenmodell noch ändern.
    Lege eine weitere Tabelle an mit dem Namen "tbl_EinzelEtikett" mit einem Fremdschlüssel zum eigentlichen Etikett (tbl_Etikett) und einem Autowert als Primärschlüssel (EinzelEtikett_ID) und einem Ja/Nein Feld "Verwendet".
    Die Einzeletikett_ID verwendest Du als Barcode.
    Bei der Rückgabe wird gescannt, auf die EinzelEtikett_ID positioniert und automatisch der Haken eingetragen. Man könnte auch ein Datums/Zeitfeld verwenden und das Datum mit der Zeit eintragen. Selbst wenn man jetzt das gleiche Etikett mehrfach scannt, gibt das nur ein Datensatz und es kann keine Doppelbuchung mehr geben.
    In die jetzige Tabelle "tbl_Etikett" muss dann noch ein Feld für die zu druckende Anzahl der Etiketten für das automatische Anlegen. Das automatische Anlegen erfolgt dann mit einer Anfügeabfrage.
    Die weitere Tabelle hat den Vorteil, dass die Datenmenge kleiner wird, da weniger Felder.

    Versuche Dich mal mit der weiteren Tabelle und poste dann mal das Beziehungsbild. Aber bitte als JPG, es wird deutlicher.

    PS:
    Lies meinen vorherigen Beitrag noch mal, ich habe noch einen Nebenbei Nachtrag gemacht.
     
    gpswanderer, 16. Januar 2017
    #21
  7. Also.. Erstmal das Wichtige *Smilie

    Ich komme aus der Region Hamburg, wo auch sehr viel Obst angebaut wird *wink.gif*

    Jetzt zur DB.
    Ich verstehe zwar genau, was du oben beschrieben hast, habe jedoch noch ein paar Probleme mit der Umsetzung. Ich habe mal die Beziehungen verändert und im Anhang als .jpg angehängt.
    Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Beziehung zwischen Etikett und EinzelEtikett richtig ist?!

    Desweiteren habe ich ein paar Probleme mit der Umsetzung der Formulare. Ich habe mal ein paar erstellt, wie ich mir das vorstelle. Bei der Umsetzung könnte ich noch ein wenig Hilfe gebrauchen. DB ist ebenso im Anhang angefügt.
     
    saw1989, 16. Januar 2017
    #22
  8. Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick)

    Hallo,
    die DB schaue ich mir morgen genauer an. Aber die Beziehungen stimmen so nicht. Mir ist aber die Funktion der Tabelle Anlieferung nicht klar, kannst Du deren Aufgabe/Sinn mal beschreiben ?
    Da gibt es ein Feld Barcode und das Datum ist in dieser Tabelle auch vorhanden.

    Lasse das mal mit den Formularen, das macht im Moment noch keinen Sinn, da ist noch zu vieles unklar.
     
    gpswanderer, 16. Januar 2017
    #23
  9. Was du meinst ist eher so? kann das sein?

    s. Anhang
     
    saw1989, 16. Januar 2017
    #24
  10. Hallo,
    bitte antworte etwas ausführlicher.
    Die Tabelle Anlieferung gibt es jetzt nicht mehr, kannst Du mal Deine Gedankengänge hierzu erläutern ?

    Und wenn man ein Bild der Beziehungen zeigt, dann sollten die Tabellen vollständig zu sehen sein.

    Die Beziehungen sind so nicht richtig.

    Ich warte jetzt mal noch Deine Erklärung ab unddann lädst Du bitte noch mal die DB hier hoch.

    Ich mache Dir dann mal einen Vorschlag.
     
    gpswanderer, 16. Januar 2017
    #25
  11. Hallo again,

    Die aktuelle DB und die Beziehungen, so wie ich mir das dachte, sind angehängt.

    Warum habe ich das verändert?

    Ich habe mir jetzt folgendes gedacht:

    Ich erstelle Etiketten in der tbl_Etikett, drucke sie und händige sie aus.
    Wenn ich nun ein Etikett wieder einscanne, wird nichts an der Tabelle tbl_Etikett verändert, nur an der Tabelle tbl_Einzeletikett wird das JA/NEIN Feld ausgefüllt.
    Später kann ich durch eine Abfrage nur die DS anzeigen lassen, die das JA/NEIN Feld auf JA haben.
    Ebenso kann ich per Abfrage alle Etiketten mit Datum und Mitarbeiter ausgeben lassen und habe somit kg/Mitarbeiter.

    Mache ich einen Denkfehler?

    Ich denke ein Vorschlag würde mir helfen *wink.gif*
     
    saw1989, 16. Januar 2017
    #26
  12. Hallo,
    ja Du machst Denkfehler.
    Ich mache Dir einen Vorschlag, aber es wird später Nachmittag.
     
    gpswanderer, 16. Januar 2017
    #27
  13. Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick)

    Hallo,
    so, im Anhang mal eine mögliche Umsetzung.
    Schaue Dir erst mal die Beziehungen an. Die Beziehung zum Einzeletikett habe ich umgedreht, in das Einzeletikett muss der Fremdschlüssel zum Etikett, damit zu einem Etikett viele (1:n) Einzeletiketten erzeugt werden können.
    Für die möglichen Anzahlen von Etiketten habe ich eine Tabelle angelegt damit man nur Etikettenzahlen in 15er Sprüngen wählen kann.
    Dann gibt es noch eine Hilfstabelle mit den Etikettenzahlen von 1-90 mit deren Hilfe auf einfachem Weg per Anfügeabfrage die Einzeletiketten erzeugt werden.

    Öffne das Formular "frm_EtikettAnlegen". Da kannst Du erst mal die Grunddaten ausfüllen (MA, VP, Kultur, Anzahl und Datum).
    Dann klickst Du auf den Button "Alle Einzeletiketten anlegen". Dann werden alle Einzeletiketten erzeugt. Die Einzeletiketten_ID ist auch die Zahl für den Barcode. Diese Zahl ist eine Autowert und Primärschlüssel und somit kann die sich die nie wiederholen.
    Die Anzahl kannst Du auch nachträglich noch ändern, es werden nur die fehlenden Etiketten erzeugt.
    Aus diesem Formular kannst Du mit dem Button "Berichtsvorschau für Etiketten" die Etiketten drucken. Das Etikettenformat und die Felder musst Du aber noch anpassen.
    Dann gibt es das Formular "frm_ZumScannen". Damit wird die zurückkommenden Etiketten (Kisten) gescannt. Das kannst Du simulieren.
    Eine EinzelEtiketten_ID eintragen und Enter drücken. Die ID bekommt einen Haken und verschwindet aus der Anzeige. Es kann niemals eine Doppelbuchung geben, da immer nur ein Datensatz betroffen ist.
    Es spielt auch keine Rolle wer kommt, auch das Datum spielt keine Rolle. Über die EinzelEtikett_ID ist alles eindeutig zuordenbar. Meiner Meinung nach ist hier keine Fehlbuchung möglich (auch keine absichtliche), außer Manipulationen an der DB.

    Den Barcode musst Du noch einbauen, ich habe keinen.
    Ich hoffe, ich habe keine größeren Fehler drin.
    Schaue es Dir an, bei Fragen bitte melden.
     
    gpswanderer, 17. Januar 2017
    #28
  14. Super! Langsam beginne ich zu verstehen, was ich falsch gemacht habe.
    Ich brauche noch einige Zeit und werde mich jetzt ran setzen und weiter tüfteln.

    Mir ist etwas aufgefallen. Bei dem Formular frm_EtikettAnlegen ist der Button "Alle Einzeletiketten Anlegen"
    Beim klicken wird folgendes ausgeführt:

    Code:
    Ich denke, dass die Zeile Code:
    so nicht richtig ist.

    korrigiert:
    Code:
    funktioniert!



    Jetzt noch eine Frage:
    Im Unterformular auf dem Formular frm_EtikettAnlegen werden immer ALLE bis jetzt erstellten Etiketten angezeigt. Somit werden bei jedem Druck ALLE Etiketten gedruckt. Wie kann ich nun filtern, sodass ich nur die gerade erstellten Etiketten angezeigt bekomme?
     
    saw1989, 17. Januar 2017
    #29
  15. Hallo,
    doch, mit der Berechnung der "ZuErstellendeEtiketten" habe ich mir schon was gedacht. Angenommen Du druckst 30 Etiketten und später fällt Dir auf, dass Du 45 brauchst. Mit Deiner Änderung werden dann noch mal 45 Einzeletiketten erstellt auch die, die bereits erstellt wurden. Mit meiner Berechnungsformel nur die fehlenden 15 Einzeletiketten.
    Nein, die Annahme ist falsch. Das Unterformular zeigt nur die zum Etikettenkopf (Hafo) erstellten Einzeletiketten, nicht alle. Und nur diese werden auch gedruckt. Der von Dir gewünschte Filter ist somit bereits eingebaut.
    Das siehst Du auch im Druckbefehl.
    Code:
    Die Etikett_ID wird zum Drucken übergeben.
    Nur wenn Du den Bericht direkt druckst (ohne den Button, was keinen Sinn macht) werden alle gedruckt.
     
    gpswanderer, 17. Januar 2017
    #30
Thema:

Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick)

Die Seite wird geladen...
  1. Ernteaufzeichnung (Barcode, 15 Datensätze/1 Klick) - Similar Threads - Ernteaufzeichnung Barcode Datensätze

  2. Barcode Scanliste Makro anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Barcode Scanliste Makro anpassen: Hallo zusammen! Einer der Mitglieder hier hat mir eine Funktionsliste erstellt, mit der man Barcodes scannt und danach einen Wert über die Bildschirmtastatur eingibt. Die Barcodes hatten bisher...
  3. Spalteninhalt kopieren und in Barcode umwandeln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spalteninhalt kopieren und in Barcode umwandeln: Hallo in die Excel-Runde! Ich habe folgendes Problem: Alle Zelleninhalte von Spalte A sollen ab Zeile 6 in die jeweilige Nachbarzelle in Spalte B kopiert werden. Dabei soll die originale...
  4. Excel Barcode im Tabelle finden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Barcode im Tabelle finden: Hallo liebes Forum, ich bräuchte Eure Hilfe für eine Tabelle die ich gerne benutzen würde damit ich auf einem Lieferschein automatisch die Artikel die einzeln in einer Zeile stehen, abhaken oder...
  5. Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen: Hallo ich bin auf der Suche für ein Makro. Bin jedoch bzgl. Makro ein Anfänger. Ich habe zwei Arbeitsblätter. Im Blatt "Akkreditierung" sind allen Namen ein Barcode zugeordnet. In Blatt "Tag00"...
  6. Einfügen von Barcodes in ein Office-Dokument

    in Microsoft Excel Tutorials
    Einfügen von Barcodes in ein Office-Dokument: Einfügen von Barcodes in ein Office-Dokument Excel 2010 Word 2010 PowerPoint 2010 Excel 2007 Word 2007 PowerPoint 2007 Mehr... Weniger...
  7. Barcode mit Steuerzeichen in ein Formularfeld einlesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Barcode mit Steuerzeichen in ein Formularfeld einlesen: Hallo, ich habe ein Problem mit dem einscannen in ein Textfeld. Ich habe einen QR-Code, der verschiedene Angaben enthält, die alle mit einem CR getrennt werden. In Word schreibt er jede Angabe in...
  8. Kombination von Feldfunktion (DISPLAYBARCODE) und Seriendruckfeldern

    in Microsoft Word Hilfe
    Kombination von Feldfunktion (DISPLAYBARCODE) und Seriendruckfeldern: Hallo zusammen, ich habe folgende Situation: Programm XYZ liefert über eine temporäre Datei Seriendruckfelder, die anschließend in Word verwendet werden können. Dies funktioniert im Fließtext...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden