Office: Error Handling

Helfe beim Thema Error Handling in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ja, Markus, in der Prozedur wird zwar der Error erfasst aber dieser führt nur zum Abbruch der Prozedur und (bei mir) dem Rückgabewert false. Manchmal... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von markusxy, 16. April 2018.

  1. Error Handling


    Ja, Markus, in der Prozedur wird zwar der Error erfasst aber dieser führt nur zum Abbruch der Prozedur und (bei mir) dem Rückgabewert false.
    Manchmal brauche ich auch einen anderen Rückgabewert einer Prozedure, dann geht es auch wenn du eine Property entsprechend benutzt. Vermeide ich aber normalerweise.

    Mal noch ein anderes Beispiel, das ähnlich funktioniert nur bei dem Du dann ein Event auslöst um den Fehler zu zeigen (die Funktionen sind dann auch immer Boolean und führen dann nichts mehr aus, da sie bei einem Fehler false sind):

    Code:
    Vielleicht bringt Dich das ja etwas weiter.

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 19. April 2018
    #16
  2. Das schaut mir jetzt eher sehr umständlich aus.

    Umständlich ^ 2 *cool.gif*

    Aber man kann nie genug Ideen sehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 19. April 2018
    #17
  3. Was soll daran umständlich sein Markus?

    Das Codeschnipsel gehört zu einer Klasse. Der Aufruf in der Prozedur erfolgt in einer Codezeile und die Instanzierung der Klasse im Form Load event. Der meiste Error Handler Code kommt per Knopfdruck von MZ.
    Bei einem Fehler wird das Event ausgelöst und gut ist. Wenn ich die Klasse also irgendwo nutze, dann dauert das keine 5 Minuten die einzubauen. Tritt ein Fehler auf, bekomme ich eine schöne strukturierte Fehlermeldung. *cool.gif*

    VG
    trekking
     
    trekking1, 19. April 2018
    #18
  4. Error Handling

    \@trekking
    Hauptsache der Code gefällt dir, ob ich das als umständlich betrachte ist keine Diskussion wert.

    LG M
     
    markusxy, 19. April 2018
    #19
  5. Nur zwei Ansätze:
    - Hast Du Dich schon mal mit vbWatchdog beschäftigt? Der übernimmt die Standardmeldungen eigenständig, so dass Du Dich nur um davon abweichende Fälle und somit nicht um alles kümmern musst.
    - Da Du u.a. von Formularen sprichst: Hast Du für Dich das Resultat aus SaveAsText analysiert, um aus dem zentralen Bezeichnungssystem wie dann auch dem eigenverwendeten Bezeichnungen abzuleiten, wie die gewünschten Prozeduren gezielt anzusprechen wären? In der Textdefinition des Formulars kann man dann einfache wie auch höhere (RegEx) Textverarbeitung anwenden.
     
  6. Ja der Watchdog scheint interessant und ich muss mich noch intensiv damit beschäftigen, wie ich meine Konzepte damit nutzen kann.
    Verwendest du ihn?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 23. April 2018
    #21
  7. Hallo!

    Du könntest eventuell auch deine "Konzepte" an die Fähigkeiten vom vbWatchdog anpassen und z. B. Try-Catch nutzen.

    Die Verwendung des vbWatchdog hat einen besonderen Vorteil:
    Ich muss mich nur um jene Fehler kümmern, die ich behandeln will.
    Alle nicht behandelten Fehler werden bis zum Aufruf abgebrochen und dann eine ausführliche Fehlermeldung inkl. Call-Stack erzeugt.

    Auf www.donkarl.com sollte ein (oder vielleicht auch mehrere) AEK-Vortrag zum vbWatchdog zu finden sein.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 23. April 2018
    #22
  8. Error Handling

    Genau darum geht es.
    Eine eingehende Beschäftigung mit dem Watchdog.

    Danke für den Hinweis auf die AEK.

    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 24. April 2018
    #23
  9. \@Josef
    Eine Frage Josef,
    zu folgendem:
    Verstehe ich Dich richtig, dass wenn ich einen Fehler in einer Prozedur selbst behandle (On Error), der watchdaog dann nicht zum Einsatz kommt und den Fehler abhandelt? Also er nicht immer automtisch alle Fehler abhandelt?

    Danke und Danke für den Hinweis auf die AEK auch von mir.

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 24. April 2018
    #24
  10. Den Watchdog kann man so konfigurieren, dass er nur dann die "allgemeine" Fehlerbehandlung aktiviert, wenn keine Fehlerbehandlung im Callstack enthalten ist.

    Beispiel (Nur Luftcode!)
    Code:
     
    Josef P., 24. April 2018
    #25
  11. Danke Josef,

    das hilft mir.

    Eine kleine Frage noch dies wird nicht kaskadiert auf nachfolgende Prozeduren. Also bei Deinem Button 1 die aufgerufene Funktion würde wieder wie eine Neue und nach dem gleichen Prinzip gehandhabt.

    Danke und viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 24. April 2018
    #26
  12. Meinst du das so:
    Code:
     
    Josef P., 24. April 2018
    #27
  13. Error Handling

    \@Josef

    Super und Danke, jetzt ist es mir vollkommen klar.
    Entspricht dem, was ich erhofft hatte *Smilie

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 24. April 2018
    #28
Thema:

Error Handling

Die Seite wird geladen...
  1. Error Handling - Similar Threads - Error Handling

  2. Excel Powerquery: Nach Schließen & Laden Fehlermeldung [DataFormat.Error]

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Powerquery: Nach Schließen & Laden Fehlermeldung [DataFormat.Error]: Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei von einem Teams-Sharepoint-Ordner Daten mit Power-Query abzurufen. Ich lade die Daten über "Daten Abrufen -> Datei -> Sharepoint-Ordner" und gebe dann den...
  3. #WERT! error + Formula Issue (horizontal vs vertikal)

    in Microsoft Excel Hilfe
    #WERT! error + Formula Issue (horizontal vs vertikal): Hallo zusammen, ich bräuchte bitte Hilfe bei einer summenprodukt formel. Ich möchte im angefügten xls in zelle x2 den Wert wiedergeben der sich ergibt, wenn ich im jeweiligen Zeitslot mich...
  4. Gmail Synchronisation: IMAP Error 78754

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gmail Synchronisation: IMAP Error 78754: Hallo zusammen, bin total verzweifelt. Mein Gmail Mail Konto war bisher problemlos in meinem Oulook 2016 eingebunden. Urplötzlich, ohne dass ich was geändert hab, hat das Konto nicht mehr...
  5. On Error wird immer ausgeführt

    in Microsoft Access Hilfe
    On Error wird immer ausgeführt: Hi, ich bin relativ neu beim Programmierungen unter VBA und habe mir alles selbst anhand diverser Lektüre beigebracht. Ich muss eine Datenbank einrichten, die dann als Software genutzt werden...
  6. Error handling

    in Microsoft Access Hilfe
    Error handling: Hallo allerseits, eine eher allgemeine Fragestellung. Da ich zum Ende meines Praktikums eine schöne große Access-Applikation erstellt habe bin ich nun dabei den Code noch etwas zu optimieren....
  7. Bei meinen Teams wird statt meinen Gruppen der Error {{::buttonText}} angezeigt.

    in Microsoft Teams Hilfe
    Bei meinen Teams wird statt meinen Gruppen der Error {{::buttonText}} angezeigt.: Ich kann nicht auf Teams Gruppen zugreifen, weil dort wo sie normalerweise angezeigt werden nur folgendes steht: {{::buttonText}} Wie kann ich das beheben? 1845df93-2721-49eb-8c6f-b6ffa6ed9a4b
  8. Teams for private use error

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams for private use error: Hello, when i want to use the Teams app for private use, i have to verify my phone umber twice or more. It pops up a Messeage "Coudn´t switch organization! Please try again."...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden