Office: Erstellen eines datenmakros

Helfe beim Thema Erstellen eines datenmakros in Microsoft Access Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; Erstellen eines datenmakros Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    Erstellen eines datenmakros


    Erstellen eines datenmakros
    Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Mehr... Weniger Hinweis: Wir möchten Ihnen die aktuellsten Hilfeinhalte so schnell wie möglich in Ihrer eigenen Sprache bereitstellen. Diese Seite wurde automatisiert übersetzt und kann Grammatikfehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Teilen Sie uns bitte über den Link am unteren Rand dieser Seite mit, ob die Informationen für Sie hilfreich sind. Hier finden Sie den englischen Artikel als Referenz.

    Datenmakros in Access ermöglichen das Hinzufügen von Logik zu Ereignissen, die in Tabellen auftreten, wie das Hinzufügen, aktualisieren oder Löschen von Daten. Sie ähneln "Trigger" in Microsoft SQL Server. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie datenmakros erstellen und Debuggen.

    Inhalt dieses Artikels
    Informationen zu datenmakros

    Erstellen eines ereignisgesteuerten datenmakros

    Erstellen eines benannten datenmakros

    Verwalten von datenmakros

    Debuggen von datenmakros

    Informationen zu datenmakros
    Datenmakros werden auf der Registerkarte Tabelle verwaltet, während Sie eine Tabelle in der Datenblattansicht anzeigen, und werden unter Makros im Navigationsbereich nicht angezeigt. Unter anderem können Sie mithilfe von datenmakros die Genauigkeit von Daten in einer Tabelle überprüfen und sicherstellen. Es gibt zwei Haupttypen von datenmakros – solche, die von Tabellen Ereignissen ausgelöst werden (auch als "ereignisgesteuerte" datenmakros bezeichnet), und solche, die als Reaktion auf die namens Ausführung (auch als "benannte" datenmakros bezeichnet) ausgeführt werden.

    Seitenanfang

    Erstellen eines ereignisgesteuerten datenmakros
    Tabellenereignisse treten immer dann auf, wenn Sie Daten in einer Tabelle hinzufügen, aktualisieren oder löschen. Sie können ein datenmakro so programmieren, dass es unmittelbar nach einem dieser drei Ereignisse oder unmittelbar vor einem DELETE-oder Change-Ereignis ausgeführt wird. Gehen Sie wie folgt vor, um ein datenmakro an ein Tabellenereignis anzufügen:

    1. Doppelklicken Sie im Navigationsbereich auf die Tabelle, der Sie das datenmakro hinzufügen möchten.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Tabelle in der Gruppe before Events oder der Gruppe after Events auf das Ereignis, dem Sie das Makro hinzufügen möchten. Wenn Sie beispielsweise ein datenmakro erstellen möchten, das nach dem Löschen eines Datensatzes aus der Tabelle ausgeführt wird, klicken Sie auf nach dem Löschen.

      Hinweis: Wenn einem Ereignis bereits ein Makro zugeordnet ist, wird das zugehörige Symbol im Menüband hervorgehoben angezeigt.

      Der Makro-Generator wird in Access geöffnet. Wenn zuvor ein Makro für dieses Ereignis erstellt wurde, zeigt Access das vorhandene Makro an.
    3. Fügen Sie die Aktionen hinzu, die das Makro ausführen soll.
    4. Speichern und schließen Sie das Makro.
    Weitere Informationen zum Erstellen von Makros finden Sie im Artikel Erstellen eines Benutzeroberflächen Makros.

    Seitenanfang

    Erstellen eines benannten datenmakros
    Ein benanntes oder "eigenständiges" datenmakro wird einer bestimmten Tabelle, jedoch nicht einem bestimmten Ereignis zugeordnet. Sie können eine benannte datenmakros aus einem beliebigen anderen datenmakro oder Standard Makro aufrufen.

    1. Doppelklicken Sie im Navigationsbereich auf die Tabelle, der Sie das datenmakro hinzufügen möchten.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Tabelle in der Gruppe benannte Makros auf benanntes Makro, und klicken Sie dann auf benanntes Makro erstellen.

      Access öffnet den Makro-Generator, in dem Sie mit dem Hinzufügen von Aktionen beginnen können.
    Weitere Informationen zum Erstellen von Makros finden Sie im Artikel Erstellen eines Benutzeroberflächen Makros.

    Informationen zu Parametern
    Mit Parametern können Sie Werte an ein benanntes datenmakro übergeben, sodass Sie in bedingten Anweisungen oder anderen Berechnungen verwendet werden können. Außerdem können Sie Objekt Bezüge aus Standard Makros in das datenmakro übergeben.

    Hinweis: Parameter sind in Ereignis Laufwerk-datenmakros nicht verfügbar.

    So fügen Sie einem datenmakro einen Parameter hinzu:

    1. Klicken Sie am oberen Rand des Makros auf Parameter erstellen.
    2. Geben Sie im Feld Name einen eindeutigen Namen für den Parameter ein. Dies ist der Name, den Sie verwenden, um auf den Parameter in Ausdrücken zu verweisen.
    3. Geben Sie optional im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Parameter ein. Es wird empfohlen, eine Beschreibung einzugeben, da der hier eingegebene Beschreibungstext später bei Verwendung des Parameters in einer QuickInfo angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie sich den Zweck des Parameters merken.
    Wenn Sie ein benanntes datenmakro aus einem anderen Makro ausführen möchten, verwenden Sie die RunDataMacro -Aktion. Die Aktion stellt ein Feld für jeden von Ihnen erstellten Parameter bereit, damit Sie die erforderlichen Werte bereitstellen können.

    Seitenanfang

    Verwalten von datenmakros
    Datenmakros werden im Navigationsbereich unter Makrosnicht angezeigt. Sie müssen die menübandbefehle in der Tabellendatenblatt-oder Tabellenentwurfsansicht verwenden, um datenmakros zu erstellen, zu bearbeiten, umzubenennen und zu löschen.

    Bearbeiten eines ereignisgesteuerten datenmakros
    1. Doppelklicken Sie im Navigationsbereich auf die Tabelle mit dem datenmakro, das Sie bearbeiten möchten.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Tabelle in der Gruppe vor Ereignissen oder der Gruppe after Events auf das Ereignis für das Makro, das Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie beispielsweise das datenmakro bearbeiten möchten, das nach dem Löschen eines Datensatzes aus der Tabelle ausgeführt wird, klicken Sie auf nach dem Löschen.

      Hinweis: Wenn einem Ereignis kein Makro zugeordnet ist, wird das zugehörige Symbol im Menü nicht hervorgehoben.

      Access öffnet den Makro-Generator, und Sie können mit der Bearbeitung des Makros beginnen.
    Bearbeiten eines benannten datenmakros
    1. Doppelklicken Sie im Navigationsbereich auf eine beliebige Tabelle, um Sie in der Datenblattansicht zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Tabelle in der Gruppe benannte Makros auf benanntes Makro, und zeigen Sie dann auf benanntes Makro bearbeiten.
    3. Klicken Sie im Untermenü auf das datenmakro, das Sie bearbeiten möchten.

      Access öffnet den Makro-Generator, und Sie können mit der Bearbeitung des Makros beginnen.
    Umbenennen eines benannten datenmakros
    1. Doppelklicken Sie im Navigationsbereich auf eine beliebige Tabelle, um Sie in der Datenblattansicht zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Tabelle in der Gruppe benannte Makros auf benanntes Makro, und klicken Sie dann auf Makro Umbenennen/Löschen.
    3. Klicken Sie im Dialogfeld Datenmakro-Manager neben dem datenmakro, das Sie umbenennen möchten, auf Umbenennen .

      Access wählt den aktuellen Makronamen aus.
    4. Geben Sie den neuen Namen ein, oder bearbeiten Sie den vorhandenen Namen, und drücken Sie dann die EINGABEtaste.
    Löschen eines datenmakros
    Gehen Sie wie folgt vor, um alle benannten oder ereignisgesteuerten datenmakros zu löschen:

    1. Doppelklicken Sie im Navigationsbereich auf eine beliebige Tabelle, um Sie in der Datenblattansicht zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Tabelle in der Gruppe benannte Makros auf benanntes Makro, und klicken Sie dann auf Makro Umbenennen/Löschen.
    3. Klicken Sie im Dialogfeld Datenmakro-Manager neben dem datenmakro, das Sie umbenennen möchten, auf Löschen .
    Hinweis:  Sie können auch ein ereignisgesteuertes Makro löschen, indem Sie alle zugehörigen Aktionen löschen.

    Seitenanfang

    Debuggen von datenmakros
    Einige gängige Makro Debugging-Tools wie der Befehl Einzelschritt und die MessageBox-Makroaktion stehen für datenmakros nicht zur Verfügung. Wenn jedoch Probleme mit einem datenmakro auftreten, können Sie die Anwendungsprotokoll Tabelle in Kombination mit den Makroaktionen OnError, RaiseError und LogEvent verwenden, um datenmakro Fehler zu finden.

    Anzeigen der Anwendungsprotokoll Tabelle
    Bei der Anwendungsprotokoll Tabelle handelt es sich um eine Systemtabelle (mit dem Namen USysApplicationLog), die standardmäßig nicht im Navigationsbereich angezeigt wird. Wenn in einem datenmakro ein Fehler auftritt, können Sie möglicherweise erfahren, was passiert ist, indem Sie die Informationen in der Anwendungsprotokoll Tabelle anzeigen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Tabelle Anwendungsprotokoll anzuzeigen:

    1. Klicken Sie auf Datei , um die Microsoft Backstage-Ansicht zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Informationen auf Anwendungsprotokoll Tabelle anzeigen.

      Hinweis:  Wenn die Schaltfläche Anwendungsprotokoll Tabelle anzeigen nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass noch keine Anwendungsprotokoll Tabelle für diese Datenbank erstellt wurde. Nachdem ein Ereignis protokolliert wurde, wird die Schaltfläche auf der Registerkarte Informationen angezeigt.
    Sie können Zeilen in der Anwendungsprotokoll Tabelle erstellen, indem Sie die LogEvent-Aktion oder die RaiseError-Aktion verwenden, und Sie können steuern, wie Access auf Fehler reagiert, indem Sie die beiFehler-Aktion verwenden.

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

Erstellen eines datenmakros

Die Seite wird geladen...
  1. Erstellen eines datenmakros - Similar Threads - Erstellen datenmakros

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Eigene Form in PowerPoint erstellen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigene Form in PowerPoint erstellen: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, möchte ich in PowerPoint eine eigene Form für ein Flow Sheet erstellen. Dafür habe ich z.B. einen Kreis mit zwei innenliegenden Linien gezeichnet, wo...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden