Office: Erstellung PULL DOWN

Helfe beim Thema Erstellung PULL DOWN in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Excelfreunde ! Ich habe folgendes Problem! Ich habe über EXTRAS--ANPASSEN-- ein neues Menü in die Menüleiste eingebaut. Darin habe ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Doppelklick, 15. Juni 2007.

  1. Doppelklick Erfahrener User

    Erstellung PULL DOWN


    Hallo Excelfreunde !

    Ich habe folgendes Problem!

    Ich habe über EXTRAS--ANPASSEN-- ein neues Menü in die Menüleiste eingebaut. Darin habe ich einige Makros eingefügt die auf externe Excel Datenblätter zugreifen.

    Wenn ich das ganze abspeichere und auf einen anderen Rechner kopiere, ist dieses neue Menü nicht mehr in der Menüleiste .

    Gibt es da eine Möglichkeit das zu ändern....

    Bitte helft mir......Vielen Dank
     
    Doppelklick, 15. Juni 2007
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Soweit ich weiß, ist ein neues Menü eine globale Excel-Aktion, d.h. es ist nicht an eine spezielle Arbeitsmappe gebunden.
    Ich könnte mir vorstellen, dass du ein Makro schreibst, welches dieses Menü erstellt und dieses Makro mit einem Workbook_Open-Ereignis aktivierst (und ggf. mit Workbook_BeforeClose wieder deaktivierst).
    Meine VBA-Kenntnisse reichen dafür leider nicht aus, aber vielleicht bringt eine Aufzeichnung mit dem Makro-Rekorder entscheidene Erkenntnisse.
     
    schatzi, 15. Juni 2007
    #2
  3. Doppelklick Erfahrener User
    Halli Hallo Schatzi...


    Danke für deine schnell Antwort!

    global?... das denk ich auch ! Ich hab leider nicht so viel Ahnung von Programmierung, deshalb muss es irgendwie einfacher gehen. Ein Makro für die Erstellung des Menüs zu schreiben hab ich schon versucht. Excel macht zwar das Menü, aber den Menünamen lässt er einfach weg !

    ..........


    Gibt es so ein PULL DOWN Menü auch für das Tabellenblatt ansich. Eine Zelle die wie beim Filtern einen Pfeil besitzt, auf den man klickt und dann springen nach und nach die eingegebenen Begriffe runter und man kann dann anschließend einen anwählen.

    wenn ja, wie geht das ganze....Danke

    Grüße aus Österreich
     
    Doppelklick, 15. Juni 2007
    #3
  4. schatzi Super-Moderator

    Erstellung PULL DOWN

    Auch sowas ist mir leider nicht bekannt.
    Ich weiß ja nicht, wieviele Punkte dein Menü umfasst, aber wenn es nicht allzu viele sind, könntest du die Makros doch alternativ über Buttons aufrufen lassen.

    Wäre das eine Option?
     
    schatzi, 15. Juni 2007
    #4
  5. Doppelklick Erfahrener User
    ....ähm....Button klingen auch gut ! Nur beim kopieren dürfen die eben nicht verschwinden.

    Das was ich da hab ist eine Rohrleitungszeichnung, deren Rohrleitungen über "Namen" verfügen. Und ich möchte gern jeden Namen irgendwo aufgelistet haben, den kann man dann anklicken und schon öffnet sich eine weiter Excel Tabelle in der die spezifischen Daten stehen.

    Das allerbeste wär natürlich wenn ich nur auf die Leitung klicken kann und schon läuft ein Makro ab oder Packet oder ähnliches...

    Wie geht das mit den Buttons?....

    Grüße....
     
    Doppelklick, 15. Juni 2007
    #5
  6. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Mir ist gerade etwas eingefallen, dass dein Problem wohl doch lösen könnte:
    Erstelle über die Formular-Symbolleiste ein DropDown-Menü und verknüpfe dies mit einer beliebigen Zelle. In dieser Zelle wird nun die Position des Eintrags ausgegeben (also "1" für den obersten Eintrag, "2" für den nächsten, usw.)
    Diese Zelle kannst du nun mit einem Worksheet_Change-Ereignis belegen (dies kommt direkt ins das Modul des Tabellenblatts!) und die entsprechenden Makros aufrufen lassen, z.B.
    Code:
    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    If Intersect(Target, Range("B2")) Is Nothing Then Exit Sub
    If Target = 1 Then Call Makro1
    If Target = 2 Then Call Makro2
    If Target = 3 Then Call Makro3
    End Sub
    
    Das dürfte in etwa den gleichen Zweck erfüllen wie deine Ursprungsidee.
     
    schatzi, 15. Juni 2007
    #6
  7. Doppelklick Erfahrener User
    uhu...das klingt spannend !

    Sowas ist für mich natürlich Neuland, werd es aber nachher gleich ausprobieren, denn jetzt muss ich Feierabend machen und ich mled mich morgen am späten Nachmittag und geb bescheid wie das so geklappt hat..

    Bin dir für die Info sehr dankbar...... hoffentlich funktionierts


    Schönen Tag Servus
     
    Doppelklick, 15. Juni 2007
    #7
  8. schatzi Super-Moderator

    Erstellung PULL DOWN

    STOPP!!!

    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

    Mit einem solchen DropDown funktioniert es nicht.
    Aber es funktioniert, wenn du eine Zelle mit einer Gültigkeitsprüfung versiehst (Menü Daten > Gültigkeit).
    Hier hinterlegst du in einer Liste deine gewünschten Einträge, auf die sich dann das Worksheet_Change bezieht.
    Ich schau mal, ob ich eine Beispiel-Datei gebastelt kriege.
     
    schatzi, 15. Juni 2007
    #8
  9. schatzi Super-Moderator
    So, hier ist die angekündigte Beispiel-Datei.

    Viel Spaß damit!
     
    schatzi, 15. Juni 2007
    #9
  10. Doppelklick Erfahrener User
    Hi Schatzi,

    Konnte mich am WE nicht melden, da mein Rechner spinnte...Egal !

    Deine Beispieldatei ist ja echt Klasse, genauso möchte ich das auch machen, aber ich weiß leider nicht genau was du mit Worksheet und Modul in Tabelle 1 meinst. Die List mit der Gültigkeit hab ich schon, sher edel, aber wie kann ich jetzt die Makros bilden ?

    Wie hast du das gemacht.......?

    sonniges Grüßt di !....
     
    Doppelklick, 18. Juni 2007
    #10
  11. Doppelklick Erfahrener User
    Yeah....

    So habs dann jetzt doch geschafft das irgendwie selbst zu Programieren, mit Hilfe deines Codes....Super!

    Hab vielen Dank....ich glaub ich werd mir das mal alles auch aneignen.


    Hab Dank...
     
    Doppelklick, 18. Juni 2007
    #11
Thema:

Erstellung PULL DOWN

Die Seite wird geladen...
  1. Erstellung PULL DOWN - Similar Threads - Erstellung PULL DOWN

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Eigene Form in PowerPoint erstellen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigene Form in PowerPoint erstellen: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, möchte ich in PowerPoint eine eigene Form für ein Flow Sheet erstellen. Dafür habe ich z.B. einen Kreis mit zwei innenliegenden Linien gezeichnet, wo...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden