Office: Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400

Helfe beim Thema Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Vielleicht hat jemad bereits Erfahrung mit dem Labelwriter 400 von DYMO. Ich habe in Access mit dem Etikettenasistent einen Bericht ( Etiketten... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von GW, 2. Juli 2007.

  1. GW
    GW

    Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400


    Hallo

    Vielleicht hat jemad bereits Erfahrung mit dem Labelwriter 400 von DYMO.

    Ich habe in Access mit dem Etikettenasistent einen Bericht ( Etiketten ) erstellt.

    1 Eitkett, Endlos, Größe 89 x 28 mm
    Das Drucken funktioniert auch recht gut, nur macht er nach jedem Etikett ein Vorschub von 3 Etiketten ( 3 Etiketten werden nicht beschriftet ).

    Wie kann ich den Seitenvorschub einstellen ?

    :)
     
  2. Hallo,

    ich verwende keinen Bericht zum Drucken an den Dymo Drucker. Ich habe mir die Dymoschnittstelle (aus Word/Excel) in Access nachgebaut.

    Ich kann Dir gerne eine Beispieldatenbank zusammenbasteln. Schreibe mich einfach per PM an.
     
    Gunter Avenius, 4. Juli 2007
    #2
  3. GW
    GW
    Hallo

    Herzlichen Dank für deine Hilfe, hab es heute probiert funktioniert auch mit Barcode. Die Access Anwendung drum herum werde ich sicherlich hinkriegen.

    Nochmals herzlichen Dank
     
  4. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400

    Hallo

    ich habe das gleiche Problem mit dem Labelwriter 400 Duo.

    Wäre es möglich die Demo-Db zu erhalten.

    MfG Lutz.
     
    L. Peter, 3. Dezember 2007
    #4
  5. GW
    GW
    Hallo Peter

    Ich habe eine Version von Gunter Avenius bekommen mit der Bitte Sie nicht weiterzugeben. Tut mir leid. Wende dich doch bitte an Gunter Avenius.
     
  6. Hallo Gunter,

    bei der Recherche nach Möglichkeiten zur Anbindung von Barcodedruckern in Access bin ich auf den Artikel "Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400" gestoßen. Du hattest dort angeboten eine Beispieldatenbank zu versenden, in der die Schnittstelle für Access nachgebildet ist. Steht dieses Angebot noch? Ich würde mich freuen diese Hilfe nutzen zu können, da ich nicht wirklich fit im programieren von vba bin.

    bis dahin frohes Schaffen
    Volker Seige
     
    stakato, 20. Mai 2008
    #6
  7. Hi,

    ich hätte auch Interesse an der Beispiel DB. Damit ich mal den Grundsätzlich aufbau einer solchen Schnittstelle sehe *Smilie

    Aber jetzt einfach Gunter per PN anfragen...ob das gut ist?
     
    SaschaBHH, 20. Mai 2008
    #7
  8. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400

    Barcodedruck auf Etiketten: Hier habe ich mit dem Brother QL-550 bzw. dem Nachfolgemodell QL-560 sehr gute Erfahrungen gemacht. Zusammen mit der dem Drucker beiliegenden Software "P-Touch Editor 4.2" und dem kostenlosen SDK von Brother (Dateiname: bpacsdk156eu.exe) drucke ich hervorragende Barcodes aus der Datenbank heraus. Auch ein gutes deutsches Handbuch (bPAC_SDK_Handbuch.pdf) ist zum SDK verfügbar.

    Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Dymo-Drucker sind eher so, dass ich grundsätzlich zu den Brother-Druckern raten würde, die Kommunikation mit der Datenbank gestaltet sich wesentlich einfacher als mit dem Dymo-Modell.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    elmar, 21. Mai 2008
    #8
  9. Hallo,

    ich scheine da nicht der einzige mit dem Problem zu sein. Deshalb hole ich den Beitrag auch wieder hoch und beginne keinen neuen...

    Ich habe einen Dymo 330 und schaffe es ebenfalls nicht, den Drucker aus Access heraus anzusteuern.

    Da gibt es wohl dieses SDK von Dymo selbst. Hier ist jedoch eine Adress-DB behandelt (und dies auch für einen Anfänger absolut unverständlich)

    Ich suche nun nach einem Weg, an eine Beispiel-DB zu kommen in der ich auch die Etikettenwahl habe und die einigermaßen verständlich (für Leute ohne Studium) geschrieben ist.

    Vielen Dank für eure Antworten!
     
  10. Habe nur eine Beispiel-DB für BROTHER Labeldrucker.
     
  11. Hallo Elmar,

    ich habe aufgrund deines Beitrages nach Brother Etikettendruckern geforscht. Leider sollen diese nur mit original Brother-Etiketten laufen. Ich habe hier noch einige Rollen der Firma RSM, die auf meinem Dymo prima funktionieren. Laut RSM (Anfrage per Mail) sind die Brother Drucker nur zu den original Etiketten kompatibel.

    Auch das wäre für mich verschmerzbar, wenn es die Schmuck- oder Knochenetiketten (51,5 x 11mm) wenigstens für den Brother gäbe. Leider bisher nix gefunden...

    Wie sieht es mit den Seiko Druckern aus. Die sollen zu den Etiketten wieder kompatibel sein. Wie lassen die sich aus Access ansprechen? Die Hersteller verweisen alle nur auf die SDKs.

    Der Drucker ist mir mittlerweile echt egal (solange er nicht mehr als 150€ kostet).
     
Thema:

Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400

Die Seite wird geladen...
  1. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400 - Similar Threads - Etikettendruck Dymo Labelwriter

  2. Etikettendruck <<Nächster Datensatz>> ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Etikettendruck <<Nächster Datensatz>> ausblenden: Hallo, ich möchte Etiketten erstellen die am Schluss alle gleich sein sollen. Dazu verwende ich in Word die Etikettenfunktion in der ich nur die erste Etikette erstelle und die anderen Etiketten...
  3. Etikettendruck via Spalte "Anzahl"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Etikettendruck via Spalte "Anzahl": Hallo Zusammen! Habe ein Problem mit dem Seriendruck in Word welches scheinbar nicht ohne VBA zu lösen ist !? (VBA kann ich aber nicht) Fragestellung: Folgende Excel-Beispieltabelle ist gegeben:...
  4. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450

    in Microsoft Access Hilfe
    Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450: Hallo, ich soll aus Access heraus einen Dymo Labelwriter 450 ansteuern. Dazu habe ich mir bei den Berichten mal debn Etikettendruck angesehen. Da fängt es schon an Dymo Etiketten finde ich dort...
  5. Fehler beim Etikettendruck mit Word 2007

    in Microsoft Word Hilfe
    Fehler beim Etikettendruck mit Word 2007: Egal welche Datenbasis ich benutze, ob Excel- oder Worddatei, kann ich die Seriendruckfelder ins erste Etikett einfügen, formatieren etc, alles kein Problem. Betätige ich aber "Etiketten...
  6. Etikettendruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Etikettendruck: Hallo, ich habe folgende Aufgabe zu lösen und komme einfach nicht weiter: Es gibt eine Adressliste in Excel mit den üblichen Adressfeldern und eine Spalte "Anzahl" In Word sollen nun...
  7. [Word 03]Etikettendruck aus Excel-file: Wie Etiketten füllen

    in Microsoft Word Hilfe
    [Word 03]Etikettendruck aus Excel-file: Wie Etiketten füllen: Bezug auf meinen Thread aus dem Excel-Forum: http://www.office-hilfe.com/support/topic,15794,-tabelle-mit-platzhaltern-und-fortlaufenden-nummern.html#61553 Etikettendruck in MS Word 2003:...
  8. Adressen aus Excel werden für Etikettendruck nicht verarbeit

    in Microsoft Word Hilfe
    Adressen aus Excel werden für Etikettendruck nicht verarbeit: Hallo, bisher hatte ich kein Problem mit Word2007 Etiketten (Serie) herzustellen und auszudrucken. Als Datenbank habe ich eine Adressenliste in Excel verwendet. Nun habe ich Windows 7 installiert...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden