Office: (Office 2010) Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450

Helfe beim Thema Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ganz genau, es geht mit dem Dymo natürlich genauso primitiv, meine Version ist bereits die Deluxe-Variante, die schon viele Extras enthält wie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von cheaptrick, 16. Juli 2014.

  1. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450


    Hallo,

    ganz genau, es geht mit dem Dymo natürlich genauso primitiv, meine Version ist bereits die Deluxe-Variante, die schon viele Extras enthält wie die Überprüfung, ob die Library installiert ist oder die Liste der Drucker oder der Ausdruck aus einem Endlosformular mit Angabe von Menge der Ausdrucke und Auswahl per Checkbox, wenn man das alles mit Brother (oder einer beliebigen anderen API) macht, sieht der Code auch nicht viel anders aus.

    Man kann auf jeden Fall festhalten: Es ist definitiv NICHT notwendig, den Drucker zu wechseln, Brother macht es auch nicht einfacher (oder komplizierter) als Dymo.

    Gruß

    Christian
     
    Bitsqueezer, 22. Juli 2014
    #16
  2. Es tut sich dann doch noch eine Frage auf:
    Kann ich irgendwie feststellen, ob ein installierter Dymo-Labeldrucker auch wirklich angeschlossen (eingeschaltet) ist?

    Falls das nicht der Fall ist, möchte ich beim Öffnen des Formulars einen entsprechjenden Hinweis ausgeben.
     
    cheaptrick, 22. Juli 2014
    #17
  3. Hallo,

    ohne es jetzt explizit getestet zu haben: Wie bei jedem anderen Drucker auch. Also Druck starten und Fehlermeldung abwarten und das Err-Object entsprechend auswerten. Darüber hinaus hilft sicher ein Blick in die SDK-Beschreibung, in der alle Eigenschaften und Methoden beschrieben sind. Ich habe das Ding schon vor 2 Jahren gebastelt und den Inhalt nicht parat.

    Gruß

    Christian
     
    Bitsqueezer, 22. Juli 2014
    #18
  4. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450

    Die Systemsteuerung "bemerkt", wenn ein installierter Drucker online verfügbar ist. Die entsprechende Information kann man aus der Registry auslesen.
     
  5. DYMOsupport, 22. Juli 2014
    #20
  6. \@Bitsqueezer: Ich habe es gerade mal getestet und habe festgestellt, das der Druckjob in die Druckerwarteschlange geschrieben wurde obwohl der Drucker nicht angeschlossen ist.

    Genau das ist es was ich verhindern will.
    Werde mal schauen, was ich mit dem Tipp von Eberhard anstellen kann.
     
    cheaptrick, 22. Juli 2014
    #21
  7. Hallo,

    @DymoSupport: Wir benutzen die Dymos hier auch zum Barcodedrucken und mit der gezeigten Lösung funktioniert es, wie gesagt, schon seit 2 Jahren reibungslos. Die gezeigte Lösung könnt Ihr aber gern verwenden/adaptieren, um daraus eine Musterlösung für Eure Seite zu machen, da die Fragen über die Verwendung des Dymo SDK häufiger zu finden sind und die Lösung in den Beispielen etwas holprig sind.

    @cheaptrick: Vielleicht hilft Dir diese Lösung, ich weiß allerdings nicht, ob der Dymo sich wie ein "normaler" Drucker im Betriebssystem genauso anmeldet:

    HOW TO: Determine Printer Status and Print Job Status from Visual Basic

    Aber das ist natürlich eine sehr codeintensive Methode, dafür auch universell für alle Drucker. Außerdem muß man bei den Windows APIs immer berücksichtigen, daß so ein Code eventuell Änderungen je nach Windows-Version benötigt.

    Gruß

    Christian
     
    Bitsqueezer, 23. Juli 2014
    #22
  8. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450

    \@Elmar: Das Besipiel von Bitsqueezer würde ich jetzt nicht als Codeorgie bezeichnen. Und es funktioniert obendrein.

    Geht also auch ohne den Bruder! *mrcool
     
    cheaptrick, 23. Juli 2014
    #23
  9. Hallo zusammen,
    Auch mir geht es ähnlich, dass ich "momentan noch" einen Dymo im Betrieb habe.
    Ich finde leider als einzigste Sinnvolle Lösung die von Bitsqueezer.
    Da ich ein Access-Noob bin, und mit Codes nicht so bewandt, könnte ich etwas Hilfe mit dem Einbau der Codes brauchen.

    Ich weis nicht so ganz wo nun was hin muss *entsetzt
    und vor ich meine DB zerschiesse frage ich hier mal vorsichtig nach.

    Zur erklärung meines Falles .....
    Ich erzeuge einen Code (Zahl) über eine Datumserstellung die ich bisher manuell per Copy & Paste in das Dymotool übergeben habe.
    Hat auch soweit funktioniert.

    Ich hätte aber gerne mehr als nur den Code auf dem Etiket.
    Da wäre das Datum des Drucks, der Code und ein Textfeld.
    Alle Daten werden über ein Formular in einer Tabelle entsprechend abgelegt.

    Leider bekomme ich den Drucker nicht über Access in Gang ... nur über das Dymo-Tool.
    Ich hätte gerne entweder über einen Druckbutton (wärend der Eingabe im Formular) oder den Speicherbutton (nach beendigung der Eingabe im Formular) den direkten Ausdruck der Felder ohne extra das Tool zu öffnen.

    Wären es nur 5-10 Etiketten pro Tag, dann könnte ich das nopch verkraften,
    aber es geht hier zum Teil um 150-300 Etiketten pro Tag

    Vielen Dank vorab, wenn sich jemand erbarmt um meine Nerfen wieder auf ein normales Level zu bekommen. *mad.gif* *tongue.gif*
    LG Patric
     
    Ignis Pugnatur, 9. Januar 2015
    #24
  10. Ich versuche gerade, die Prozeduren von meinem Namensvetter zum Laufen zu bringen.
    In der dritten Prozedur aus #13 gibt es eine nirgendwo deklarierte Variable mit Namen 'prv_bolPrinting' ... da ich mit der Option Explicit arbeite bekomme ich da einen Fehler beim Übersetzen. Ich vermute mal, dass die Variable im Kontext der Klasse DymoAddIn initialisiert wird?
    Wird diese Variable notwendigerweise gebraucht? Oder kann ich sie weglassen?
     
    hcscherzer, 14. August 2015
    #25
  11. Hallo,

    die Variable hat für die Funktion keine Bedeutung, kannst Du auch einfach weglassen. Sie wird auf Modulebene im Formular deklariert und dient in meiner Applikation nur dazu, im Form_Current-Event einen Text in einer Textbox auszugeben, während ein Eintrag gedruckt wird. Hatte ich vergessen, zu entfernen.

    Gruß

    Christian
     
    Bitsqueezer, 14. August 2015
    #26
  12. \@Christian: Danke.

    Noch eine Frage: wird der Name des Felds in der Label-Datei automatisch vergeben? Also: heisst das Adressfeld "txtAdress"?
    Oder kann ich das beim Anlegen der Datei selbst anpassen?
     
    hcscherzer, 15. August 2015
    #27
  13. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450

    Hallo,

    nein, die Namen sind nicht festgelegt, sie müssen mit dem Labeleditor vergeben werden, der den Dymo-Druckern beiliegt. Du kannst beliebig viele Namen vergeben und sie können auch beliebig heißen.

    Gruß

    Christian
     
    Bitsqueezer, 15. August 2015
    #28
  14. Danke, Christian
     
    hcscherzer, 15. August 2015
    #29
Thema:

Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450

Die Seite wird geladen...
  1. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 450 - Similar Threads - Etikettendruck Dymo Labelwriter

  2. Etikettendruck <<Nächster Datensatz>> ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Etikettendruck <<Nächster Datensatz>> ausblenden: Hallo, ich möchte Etiketten erstellen die am Schluss alle gleich sein sollen. Dazu verwende ich in Word die Etikettenfunktion in der ich nur die erste Etikette erstelle und die anderen Etiketten...
  3. Etikettendruck via Spalte "Anzahl"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Etikettendruck via Spalte "Anzahl": Hallo Zusammen! Habe ein Problem mit dem Seriendruck in Word welches scheinbar nicht ohne VBA zu lösen ist !? (VBA kann ich aber nicht) Fragestellung: Folgende Excel-Beispieltabelle ist gegeben:...
  4. Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400

    in Microsoft Access Hilfe
    Etikettendruck mit Dymo Labelwriter 400: Hallo Vielleicht hat jemad bereits Erfahrung mit dem Labelwriter 400 von DYMO. Ich habe in Access mit dem Etikettenasistent einen Bericht ( Etiketten ) erstellt. 1 Eitkett, Endlos, Größe 89 x...
  5. Fehler beim Etikettendruck mit Word 2007

    in Microsoft Word Hilfe
    Fehler beim Etikettendruck mit Word 2007: Egal welche Datenbasis ich benutze, ob Excel- oder Worddatei, kann ich die Seriendruckfelder ins erste Etikett einfügen, formatieren etc, alles kein Problem. Betätige ich aber "Etiketten...
  6. Etikettendruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Etikettendruck: Hallo, ich habe folgende Aufgabe zu lösen und komme einfach nicht weiter: Es gibt eine Adressliste in Excel mit den üblichen Adressfeldern und eine Spalte "Anzahl" In Word sollen nun...
  7. [Word 03]Etikettendruck aus Excel-file: Wie Etiketten füllen

    in Microsoft Word Hilfe
    [Word 03]Etikettendruck aus Excel-file: Wie Etiketten füllen: Bezug auf meinen Thread aus dem Excel-Forum: http://www.office-hilfe.com/support/topic,15794,-tabelle-mit-platzhaltern-und-fortlaufenden-nummern.html#61553 Etikettendruck in MS Word 2003:...
  8. Adressen aus Excel werden für Etikettendruck nicht verarbeit

    in Microsoft Word Hilfe
    Adressen aus Excel werden für Etikettendruck nicht verarbeit: Hallo, bisher hatte ich kein Problem mit Word2007 Etiketten (Serie) herzustellen und auszudrucken. Als Datenbank habe ich eine Adressenliste in Excel verwendet. Nun habe ich Windows 7 installiert...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden