Office: (Office 2010) Excel in zwei Instanzen öffnen

Helfe beim Thema Excel in zwei Instanzen öffnen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich arbeite mit zwei Monitoren und oft muss ich zwei verschiedene Exceldateien vergleichen. Ich würde nun Excel in zwei separaten Instanzen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Marcys, 10. August 2015.

  1. Excel in zwei Instanzen öffnen


    Hallo,

    ich arbeite mit zwei Monitoren und oft muss ich zwei verschiedene Exceldateien vergleichen.

    Ich würde nun Excel in zwei separaten Instanzen öffnen. So dass ich es mir auf die zwei Monitore verteile. Datei 1 schiebe ich auf den linken Monitor, Datei zwei auf den rechten.

    Mit der Fensteranordnung ist es sehr unpraktisch. Da miss ich Excel auf die Zwei Monitore ziehen und dann die Fenster anordnen. Das ist nicht gut.

    Weiß jemand von euch, wie ich das machen kann?

    Word kann es z.B. von Grund auf. Dort öffnet sich praktisch jede Datei im separaten Wordfenster.

    Gruß
    Martin

    :)
     
  2. Du öffnetst die erste Datei direkt über den Dateilink.

    Anschließend öffnest Du das Excel Programm leer und öffnest dir über das Menue Datei öffnen die zweite Datei.

    Dann hast Du zwei getrennte Fenster und kann diese auf die Monitore schieben wie Du möchtest.

    Gruß
    Andreas
     
  3. *gelöscht, da doppelt*
     
  4. Excel in zwei Instanzen öffnen

    Hallo!
    z.B.: Rechtsklick auf Excel-Icon in der Taskleiste, Linksklick auf "Microsoft Excel 2010".

    Gruß Ralf
     
  5. tatsächlich.

    danke.
     
  6. Hallo Martin,

    du schreibst von Instanzen, weinst aber vermutlich Fenster? In der Tat wird seit der Version 2007 oder 2010, jedes Worddokument in einem neuen Fenster geöffnet. Ab der Version 2013 ist dies auch bei Excel so.

    wenn du jedoch tatsächlich Excel in 2 Instanzen öffnest, dann hat dies auch Nachteile, weil du dann bspw. nicht per VBA auf die andere Excel-Mappe zugreifen kannst.
     
  7. \@WS-53,

    warum sollte man das denn nicht können?

    Es gibt aber andere Einschränkungen bzw. anderes Verhalten, z. B. beim Kopieren zwischen den Instanzen.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 11. August 2015
    #7
  8. Excel in zwei Instanzen öffnen

    Hallo EarlFred,

    ich habe ein Makro, mit dem ich Daten aus einer geöffneten Excel-Mappe übernehme. Ist jedoch die Mappe, von der ich lesen will, in einer anderen Instanz geöffnet, dann ist diese in der aktuellen Instanz, nicht bekannt und ich kann die Daten nicht lesen. Mit Workbooks.count und Worksbooks.name kann ich nur auf Mappen zu greifen, die in der gleichen Instanz geöffnet sind.

    Aber wenn es auch anders geht, würde ich dies gerne erfahren.
     
  9. Hallo WS-53,

    das ist grundsätzlich richtig, was Du schreibst: Die eine Instanz weiß nichts von der anderen, also auch nicht, was in der jeweils anderen Instanz passiert.
    Aber Du kannst freilich dennoch instanzübergreifend arbeiten, sobald Du die andere Instanz kennst. Und Du kannst dann mit der anderen Instanz genauso arbeiten wie mit der, in der der Code läuft.

    Die Application (Instanz) ist für die meisten Objekte die höchste Ebene, die man, wenn man sauber arbeiten würde, auch angeben sollte. Das wird auch dann interessant, wenn man programmübergreifend arbeitet. Innerhalb der gleichen Instanz kann man den Code aber (leider) vereinfachen: Gibt man bei einer Range kein Worksheet an, wird das aktive angenommen (Ausnahme: Klassenmodule der Arbeitsblätter). Analog gilt das für viele andere Fälle.

    Im einfachsten Fall kennst Du Mappenname und -pfad:
    Code:
    Der Teil GetObject("C:\temp\Mappe1.xls") öffnet die Mappe, wenn sie noch nicht offen ist (in der Instanz, in der der Code läuft), andernfalls "angelt" er sich die Mappe, egal in welcher Instanz.

    Vieles andere Fälle setzen massig API-Spielerei voraus - das klimper ich Dir jetzt nicht einfach so hin - und da es zu viele Möglichkeiten gibt und ich wenig in solch "vagem" Umfeld arbeite, wo sich "irgendwas irgendwo" befinden könnte, habe ich solche Codes auch nicht auf Lager. Bei mir weiß ich immer, welche Mappe offen ist und wie ich sie ansprechen muss.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 12. August 2015
    #9
  10. Hallo EarlFred,

    vielen Dank, für die Bestätigung, dass ich keinen Blödsinn geschrieben habe und auch für das aufzeigen, wie es dennoch gehen sollte.

    Im konkreten Fall ist es bei mir so, dass ich wöchentlich Ergebnisse in einer sehr umfangreichen Excel-Mappe erfasse und eine stark abgespeckte Version an eine Reihe von Leuten verschicke. Ein Teil der Empfänger hat auch die große Excel-Mappe und übernimmt dann die neuesten Ergebnisse, ggf. auch neue Stammsätze, automatisch per VBA, in die eigene. Zu diesem Zeitpunkt ist die empfangene Excel-Mappe, die ja die neuen Ergebnisse enthält, i.d.R. noch gar nicht gesichert, muss eigentlich auch nicht gesichert werden, da ja der Empfänger alle neuen Ergebnisse anschließend in seiner großen Excel-Mappe hat.

    Hierbei kommt es aber vor. dass der Empfänger die Mailanlage öffnet und dann separat seine große Excel-Mappe in einer neuen Instanz öffnet. In diesem Fällen gebe ich dann die Nachricht aus, dass beide in der gleichen Instanz geöffnet sein müssen. Das verstehen aber nicht alle sofort.

    Jetzt müsste ich stattdessen die Meldung ausgeben, dass die neu empfangene Excel-Mappe zuerst gesichert werden muss. Ich weiß aber nicht in welches Verzeichnis der Empfänger sichert. Ich müsste also suchen, oder ein "Datei öffnen Fenster" senden.

    Dass die Datei jede Woche einen anderen Namen hat, da in diesem die fortlaufende Woche enthalten ist, ist nicht tragisch, da ich diesen ja durch das Empfangsmakro generieren kann.

    Ich werde also einmal schauen, ob ich mit der von dir beschriebenen Methode, den Prozess vereinfachen kann.
     
  11. Hallo WS-53,

    Du kannst den Weg auch anders herum gehen: Prüfe in einem Add-In, wenn eine Mappe geöffnet wird (das läuft in jeder Instanz, daher egal, in welcher). Wenn es eine der "gesuchten" ist (irgendein sicheres Kennzeichen, das die Mappe in sich trägt, z. B. eine benutzerdefinierte Eigenschaft mit bestimmtem Wert), greif Dir die Zielmappe - die dann hoffentlich immer an der gleichen Stelle ist oder lass sie per Dateiauswahldialog angeben.
    Das Add-In wird dann auf allen Rechnern installiert.

    Wie Du der Beschreibung entnehmen kannst: Der Code ist nicht in 2 Minuten geschrieben - dafür muss das Workflow aber auch absolut klar beschrieben sein.
    Das machen wir aber schon gar nicht in einem gekaperten Thread.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 12. August 2015
    #11
  12. Hallo Earlfred,

    vielen Dank für die zusätzlichen Erläuterungen. Nein, ich erwarte auch keine weiteren Aktionen von dir, zumal ich eh schon wieder sehr viel neues erfahren habe und mein Prozess grundsätzlich ja auch funktioniert.

    Ich frage mich nur immer wieder, wie man sich dieses Wissen aneignen kann. Es gibt doch bestimmt keine Bücher, in denen dies alles erläutert wird?
     
  13. Excel in zwei Instanzen öffnen

    Hallo WS-53,

    ach, Bücher... *wink.gif*
    Lesen, um vergessen zu werden. Nein, auch wenn es gute bis sehr gute Lektüre gibt, halte ich von Büchern (für mich) wenig. Lernen tu zumindest ich am konkreten Fall am besten.

    Genau so, wie in allen Bereichen: sich interessieren - am Ball bleiben - schauen, wie es andere lösen - hinterfragen - verstehen - interpretieren - probieren (- selbst Fehler machen, finden und korrigieren).

    Einen großen Teil meines Wissens habe ich mir sicher beim Versuch, Fragen hier im Forum zu beantworten, angeeignet. Damit bin ich auf Fragen gestoßen, die ich mir möglicherweise selbst nie gestellt hätte und haben nun Lösungen in der Tasche, nach denen ich mangels Frage vorher nie gesucht hätte.

    Also nicht: "Hilf Dir selbst, dann wird Dir geholfen"
    sondern: "Hilf anderen, dann hilfst Du Dir selbst" *wink.gif*

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 12. August 2015
    #13
  14. Hallo EarlFred,

    die Erkenntnis, dass ich mir selbst mehr helfe, wenn ich anderen helfe, die habe ich bereits vor mehr als 20 Jahren das Erste Mal erlangt. Denn jeder Fragende hat nach einer Frage immer nur eine neue Antwort, der gefragte aber, sammelt mit der Zeit sehr viele Antworten.

    So wie ich ja auch zu diesem Thema viel erfahren habe, nur weil ich meinen "Senf" dazugegeben habe.

    Trotz allem habe ich die Hoffnung immer noch nicht ganz aufgegeben, dass es doch noch irgend eine brauchbare Literatur zum Thema gibt.

    Aber entweder gibt es bisher die Literatur nicht her, oder die Lösung ist INDIREKT ableitbar, dann meist aber erst, wenn man es inzwischen auf anderem Wege erfahren hat.
     
  15. Hallo WS-53,

    Lektüre: Was nie schadet ist Online-Excel - aber da erzähle ich Dir garantiert nichts neues.
    Speziell zum Umgang mit fremden Programmen (oder Instanzen, die in diesem Sinne auch als "fremd" behandelt werden müssen):

    Outlook und Excel

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 12. August 2015
    #15
Thema:

Excel in zwei Instanzen öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Excel in zwei Instanzen öffnen - Similar Threads - Excel Instanzen öffnen

  2. Excel öffnet 2.-3. Datei usw. nur in neuen Instanzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel öffnet 2.-3. Datei usw. nur in neuen Instanzen: Liebe Commune, ich arbeite so gut wie immer in unterschiedlichen Excel-Instanzen, Angewohnheit, mehrere Monitore. Dieses habe ich stets leger via Strg.+Icon angestoßen. Jetzt ist es aber bei mir...
  3. Öffnen einer zweiten Arbeitsmappe in einer anderen Instanz von Excel

    in Microsoft Excel Tutorials
    Öffnen einer zweiten Arbeitsmappe in einer anderen Instanz von Excel: Öffnen einer zweiten Arbeitsmappe in einer anderen Instanz von Excel Excel 2013 Mehr... Weniger Wenn Sie...
  4. "Nur Werte" aus anderer Excel Instanz einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "Nur Werte" aus anderer Excel Instanz einfügen: Ich habe in Excel 2010 öfter die Aufgabenstellung, Werte aus einem anderen oder dem gleiche Arbeitsblatt ohne Formatierung einzufügen. Mein üblicher Weg ist es, die Werte einzufügen und dann aus...
  5. Excel Instanz in den Vordergrund

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Instanz in den Vordergrund: Hallo liebe Excel und VBA Gemeinde, ich habe ein wahrscheinlich für euch einfach zu lösendes Problem: Ich öffne eine Exceldatei(xlsm). Beim öffnen führt diese Datei ein Marko aus, welches eine...
  6. Datei in 2. Excel-Instanz starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei in 2. Excel-Instanz starten: Hallo Experten, ich habe folgendes Problem und benötige Hilfe. Ich möchte gerne eine kleine Excel-Anwendung direkt in einer 2. Excel-Instanz starten. Das soll allerdings nur dan der Fall sein,...
  7. Excel mehrere Instanzen öffnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel mehrere Instanzen öffnen: Hallo zusammen Ich möchte aus den Windows Explorer heraus bei einem doppelklick auf ein Excel File, dass sich jedes mal eine neue Programminstanz von Excel öffnet. Derzeit ist es so, dass nur...
  8. Excel 2007 und Windows 7 - nervige neue Instanzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2007 und Windows 7 - nervige neue Instanzen: Hallo, bei mir verhält sich Excel 2007 sehr komisch. Wenn ich z.B. XLS-Mailanhänge öffne, wird für jede Datei eine eigene Excel-Instanz geöffnet. Das ist total nervig. Auch den Haken bei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden