Office: (Office 2007) Excel Userform zum Ausfüllen versenden

Helfe beim Thema Excel Userform zum Ausfüllen versenden in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ---edit nach Schreiben: ja, es ist viel Text, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen, dass die viele Arbeit für das Forumlar nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von kurze Frage, 13. April 2012.

  1. Excel Userform zum Ausfüllen versenden


    Hallo zusammen,

    ---edit nach Schreiben: ja, es ist viel Text, aber ich hoffe, ihr
    könnt mir helfen, dass die viele Arbeit für das Forumlar nicht umsonst
    war.

    auch wenn ich auf die anderen Themen keine Antworten mehr bekomme, probier ich es nochmal, weil ich wirklich in 2 Tagen abliefern muss und nicht weiterkomme...

    ich hab tagelang gegoogelt - aber entweder bin ich zu doof, oder die
    anderen wollen was anders.

    Ich habe in Excel eine Userform erstellt, die ich per VBA für die
    COmboboxen füllen lasse, der Rest sind Textboxen.
    Es gibt eine Savebutton, der die eingegebenen Werte in das
    Tabellenblatt darunter schreibt, damit die Userform beim
    Wiederaufrufen wieder gefüllt werden kann und die Daten erhalten
    bleiben.

    Dieses Formular möchte ich per mail versenden - ich ging davon aus,
    dass ein Formular genau dafür da ist, aber ich krieg es nicht hin. In
    allen Suchen steht entweder "per Userform Mail versenden" - was ich ja
    genau andersrum will, nicht aus der Form raus, sondern die Form
    selber, oder es wurde nicht geantwortet, wie hier:


    http://www.winhelpline.info/forum/ms...ten-excel.html und davon hilft mir auch nichts:
    Excel Automation - Ron de Bruin

    Ich habe in der Datei auch Code, um einzelne Tabellenblätter, nur
    bestimmten Druckbereich etc zu versenden, klappt alles - aber das Form
    mit dem entsprechenden Code geht irgendwie nicht, weil es ja nciht
    "auf einer Tabelle" liegt, sondern sozusagen "über allen".

    Wie muss ich das machen, dass ich die leere Form mit einem Blatt
    senden kann um es ausgefüllt zurückzubekommen
    ? Meine Idee war dann,
    das Blatt einfach wieder in die Datei einzufügen, da ich die Zellen
    die durch den Save-Code geschrieben werden, weiterverarbeite.

    Falls es nötig sein sollte, würde ich auch eine "Anfrage-Datei"
    erstellen, die nur eine Tabelle, die Form und den Code enthält, die
    senden und dann das Blatt da rauskopieren in meine "Projektdatei" um
    damit weiter zu arbeiten.

    Kann mir jemand einfach sagen, ob ich von einem falschen Prinzip
    ausgehe?


    Ich hatte auch die Idee über Outlook: es gibt bei uns in der Firma
    diverse Outlookformulare (Krankmeldung, Urlaubsantrag etc) - nur krieg
    ich hier zwar irgendwie eigenen UF erstellt, weiß aber nicht wie ich
    die dann in eine Mail kriege --> wäre an sich ne elegante Lösung, die
    Vorlage könnte über den Exchange allen zugänglich gemacht werden und
    müsste garnicht extra leer verschickt werden.
    Könnte ich hier mein erstelltes Excelform samt Code irgendwie
    reinkopieren? Die ersten Versuche selbst mit importieren sind
    gescheitert.

    Und: selbst wenn ich eines der vorhandenen Formulare zum Testen
    verwende, ausfülle und mir schicke - weiß ich nciht, wie ich an die
    Daten komme .- ich kann zwar über "dieses Formular ändern" alle
    benutzerdefinierten Felder mit den ausgefüllten Werten in ner
    Tabellendarstellung sehen, aber immer nur jeden Wert einzeln markieren
    und kopieren....


    Danke schonmal!!
    Claudia

    :)
     
    kurze Frage, 13. April 2012
    #1
  2. Hallo Claudia,

    ein UserFormular kannst du nicht eigenständig versenden. Du kannst höchstens die Datei mit dem UF versenden.




    « Gruß Sepp »
     
    josef e, 15. April 2012
    #2
  3. und dazu darf die Datei nur das UF enhalten?

    Ich kann also nicht sagen "sende Blatt mit Form und Code"?

    Dann würde ich das auslagern und nach Erhalt die Tabelle in meine Datei einfügen.


    Kannst du mir auch sagen, ob der Outlookweg gänge?
    Da es wie gesagt diverse Outlook-Formulare für alle möglichen Belange gibt, wäre das was, was die Kunden weltweit in allen Tochtergesellschaften kennen.

    Danke!
     
    kurze Frage, 15. April 2012
    #3
  4. Excel Userform zum Ausfüllen versenden

    Hallo Claudia,

    die Datei kann neben dem UF alles mögliche enthalten, eine Exceldatei ohne mindestens ein Tabellenblatt gibt es sowieso nicht.

    Zu Outlookformularen kann ich nichts sagen weil ich mich damit noch nie auseinander gesetzt habe, da solltest du im
     
    josef e, 15. April 2012
    #4
  5. Hallo Sepp,

    bisher war es so, dass die Kunden ihre Wünsche frei per Mail mitgeteitl haben, wir dann xmal per Mail nachgefragt haben, um die Details zu bekommen - darum soll es jetzt ein Formular geben, dass alle nötigen Infos abfragt. Die Daten sollen dann ausgelesen und in diversen Excel-Blättern zur Preisberechnung, log.Daten-Erstellung, Maschinenlaufplan etc genutzt werden - das habe ich alles verknüpft, mit Formeln, Namen, teils VBA und funktioniert - die Frage war jetzt, wie ich die Kundendaten am besten bekommen - am liebsten eben direkt aus der Projektdatei raus, weil die in Zukunft als einzige pro Auftrag bestehen soll - anstatt vorher diversen einzelnen Excel-Dateien.

    Aber ich hab es jetzt so verstanden, dass ich eine Datei "Inquiry" erstelle, die verschicke und das was zurückkommt eben die eine Tabelle in die jeweilige Projektdatei übernehme - da die Felder ja feste Namen haben, sollte es doch kein Problem sein, wenn ich die Tabelle reinkopiere und dann die Werte weiterverarbeiten will, oder?

    Die UF kann ich ja der Übersicht wegen in der Projektdatei nochmal mit den Daten füllen lassen, damit man alles auf einen Blick und nicht nur die Liste untereinander hat.
     
    kurze Frage, 15. April 2012
    #5
  6. Hallo Claudia,

    ich würde eine Exceldatei erstellen die als Bestellformular dient.

    Dieses Formular wird entsprechend gestaltet (Ohne VBA und UserForm, sondern direkt als Tabelle) evtl. mit diversen Gültigkeitsprüfungen und was sonst noch notwendig ist.

    Das Formular wird an die Kunden geschickt und die Daten aus den ausgefüllten Formularen werden dann per VBA in deine Datei übernommen. So kannst du Daten und Auswertung/Aufbereitung sauber trennen.




    « Gruß Sepp »
     
    josef e, 15. April 2012
    #6
  7. Hallo Sepp,

    auch wenns schade um die Form ist... ja, ich mache ne Anfragedatei.. ich überleg jetzt nur, wie ich die Übergabe am besten mache. Die Projektdatei entsteht immer erst dann, wenn eine Anfrage kommt - also wär es ja gut, wenn in der ein Code ist, der die Vorlage "Projektdatei" öffnet und dort vorn dran das Tabellenblatt mit der Abfrage reinkopiert.

    Schreiben kann ich das (denk ich) - aber wie "verstecke" ich die Funktion am besten, so dass der Kunde die nicht ausführen kann und irgendwelche Fehler bei sich produziert, weil es die Vorlage dort ja dann nicht gibt?

    Hab überlegt einfach nur den Code zu schreiben, den meine Kollegen dann mti Alt+F8 aufrufen müssen, damit der Kunde keinen Button sieht - aber gibt es ne chicere Lösung?

    Wie ich es formulieren müsste, um aus einer dann neuen Projektdatei auf die Anfrage zuzugreifen weiß ich nicht so richtig - der Dateiname ist nie eindeutig, es ist dann vielleicht auch nicht das einzig andere geöffnete Exceldokument etc. ...

    Danke schonmal!!
    Claudia
     
    kurze Frage, 16. April 2012
    #7
  8. Excel Userform zum Ausfüllen versenden

    Hallo Claudia,

    natürlich kannst du deine Anfrage auch mit einem UserForm ausstatten, allerdings solltest du beachten, dass nicht in allen Firmen Makros zugelassen sind, die Empfänger haben dann eine Datei vor sich mit der sie nichts anfangen können.

    Für konkrete Hilfe müsste man schon etwas genauer wissen worum es bei der ganzen Sache geht und wie du dir den Ablauf vorstellst. Vielleicht wäre ein Beispiel deiner Abfragedatei hilfreich und eine Beschreibung, wie die Auswertung dann vonstatten gehen soll.




    « Gruß Sepp »
     
    josef e, 16. April 2012
    #8
  9. Hallo Sepp,

    wir sind "eine Firma" mit weltweiten Tochtergesellschaften und einem einheitlichen System, daran scheitert es nicht.

    Sowohl die Abfragedatei mit der Userform (wo du mir geholfen hast, die Werte zwischenzuspeichern beim Schließen der Form), als auch die "große" Projektdatei sind fertig.

    Da ich die Form ja nicht aus dieser Datei raus versenden kann, habe ich die Abfrage in eine eigene Datei gespeichert. Diese erhalten die Kunden als Vorlage, mit den neuen AGBs, dass Projekte nur noch damit gestartet werden.

    Wenn sie die Form dann zurückschicken (oder die Excelabfrage) kann ich "einfach" das Blatt nehmen und in eine neue "leere" Projektdatei kopieren, in der alle anderen zugehörigen Berechnungen vorbereitet sind - Preiskalkulation, Offer, Bestellung etc.

    Wenn man natürlich in der Abfrage einen Button integrieren würde, der das Blatt in die Projektdatei.xlt >>gibt es eigentlich Vorlagen mit Makro?
     
    kurze Frage, 16. April 2012
    #9
  10. Hallo Claudia,

    geht alles, nur ist das schon ein Projekt für eine Auftragsprogrammierung, das schreibt man nicht mal so nebenbei!


    Ich würde, wenn ich bei euch etwas zu sagen hätte, das ganze eher über eine Web-Passierte Anwendung lösen. Standarisierter Bestellvorgang, Passwortschutz, Verschlüsselung, usw. ließe sich da problemlos integrieren




    « Gruß Sepp »
     
    josef e, 16. April 2012
    #10
  11. mhm... so richtig versteh ich das Problem nicht... es ist ja "fast alles fertig", ich habe den Auftrag das zu tun, die "IT" hat für sowas keine Lust, da alles nur noch über die Zentrale mit den dortigen Anträgen etc angefragt werden darf - schon ne Vorlage international zugänglich zu machen gleicht einem Staatsakt - darum leg ich eine an, wir schicken sie den Kunden und wenn wir einen vergessen, bekommt er sie dann, wenn er nochmal ohne fragen sollte.

    Ich kann schreiben "öffne bei Knopfdruck die Vorlage an Ort xy, kopiere das aktulle Blatt dort vorn dran".
    Vielleicht mach ich einfach einen "Submit"-Button und schreib dran "for internal use only" und wenn ein Kunde draufklickt passiert ja auch nix mehr, als ne Fehlermeldung...

    Sorry, falls ich da was zu kompliziert oder zu einfach sehe...

    Danke trotzdem
    Claudia
     
    kurze Frage, 16. April 2012
    #11
  12. Hallo Claudia,

    ... und beim Kunden ist dann das Ausführen von Makros gesperrt. Schade ... *upps

    Ich kenne das Gefühl, den Gipfel zu sehen und 100 Meter vor dem Ziel abzubrechen, um dann einen anderen, besseren Weg zum Gipfel zu beschreiten.

    Ich würde bei deiner Problematik mit Adobe Acrobat X Pro ein ausfüllbares Formular erstellen. Der Kunde kann dann die Felder mit einem normalen (kostenlosen) Acrobat Reader ausfüllen und die Ergebnisse dann per Mail an euch senden.
     
Thema:

Excel Userform zum Ausfüllen versenden

Die Seite wird geladen...
  1. Excel Userform zum Ausfüllen versenden - Similar Threads - Excel Userform Ausfüllen

  2. Excel VBA Userform Daten aus Tabelle Auslesen "sverweis"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA Userform Daten aus Tabelle Auslesen "sverweis": Hallo zusammen, ich lerne umständlich ein wenig VBA. Ich benötige mal einen Code von einem Profi, der mir Anregungen gibt zum Üben und Probieren. Eine Tabelle hat in Spalte A eindeutige numerische...
  3. Fortlaufende Berechnungen funktionieren nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fortlaufende Berechnungen funktionieren nicht: Hallo, ich habe eine Tabelle in erstellt die ich mit Hilfe einer (sicher nicht sehr professionellen) VBA User Form erweitern möchte. Die Userform funktioniert soweit auch. Allerdings wir die...
  4. UserForm Textbox als Hyperlink Excel 2003

    in Microsoft Excel Hilfe
    UserForm Textbox als Hyperlink Excel 2003: Gruess Gott miteinander, in einer Textbox der userform befindet sich ein Hyperlink in Textform. Der Text wird über Sub Zellaktualisierung() Me.TextBoxSpalteHyperlink.Text =...
  5. VBA Excel UserForm

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Excel UserForm: Hi@all, ich würde gerne die Summe aller Kleinbuchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben) angezeigt bekommen aber die Summe der Ascii werte. (Bsp.: a=97 Dec + b=98 Dec = 195) hoffe meine frage ist...
  6. excel vba OptionsButton in UserForm

    in Microsoft Excel Hilfe
    excel vba OptionsButton in UserForm: Hallo Ich habe eine UserForm erstellt, welche die Daten aus den Text und Kombinatiosfeldern an meine Tabelle einfügt. Jetzt ist eine Zusätzliche Fragestellung aufgekommen und ich habe dafür 3x...
  7. Excel VBA Userform Textbox Inhalt variabel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA Userform Textbox Inhalt variabel: Ich habe ein kleines Userform, dass mit mit folgendem Code in TextBox1 den Inhalt von Zelle D3, und in Textbox2 den Inhalt von Zelle E3 anzeigt. If [B3] = "X" Then UserForm1.CheckBox1.Value =...
  8. Mehrere Werte getrennt (,) in eine Zelle eintragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mehrere Werte getrennt (,) in eine Zelle eintragen: Hallo zusammen Habe in Excel eine UserForm mit Textfelder und mehrere Checkboxen erstellt. Mit einem klick auf den Button sollen die Werte der Textfelder in die Tabelle auf eine Zeile...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden