Office: (Office 2010) Exklusives öffnen verhindern

Helfe beim Thema Exklusives öffnen verhindern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi out there, leider habe ich in der Suche nix passendes für mein Problem gefunden, daher hier die Problemdarstellung und Frage: Ich habe eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Jürgen.C, 4. Oktober 2014.

  1. Exklusives öffnen verhindern


    Hi out there,

    leider habe ich in der Suche nix passendes für mein Problem gefunden, daher hier die Problemdarstellung und Frage:

    Ich habe eine Datenbank in FE und BE aufgeteilt. Das BE lieft auf unserem Filserver und die FE ist bei den Usern auf der Festplatte. Ein Berechtigungssystem ist eingerichtet (nicht über MDW!).

    Das System läuft auch weitgehend einwandfrei. Allerdings kommt es vor, dass einige User offensichtlich mit exklusivrechten auf die BE über ihr FE zugreifen und dadurch Datenänderungen durch andere User verhindern. In meinem FE habe ich die Zugriffe auf Datensatzebene gesperrt und ansonsten den Zugriff auf "freigegeben" gesetzt. Allerdings scheint diese Einstellung nicht über das FE verteilt zu werden...

    Daher die Frage: Kann ich per Code das exklusive Öffnen verhindern oder gar die Access-Einstellungen bei allen Clients so verändern, dass die nichts mehr blockieren? Die betreffenden Clients werden offensichtlich als "Administrator" von Access gesehen (so zumindest in der ldb sichtbar).

    So long ...

    Jürgen

    :)
     
    Jürgen.C, 4. Oktober 2014
    #1
  2. Die Einstellung für den Standardöffnungsmodus ist Clientbezogen und muss ggf. auf jedem Rechner einzeln eingestellt werden.

    Ich vermute aber eher, dass der Fehler am BE bzw. am Speicherort des BackEnds liegt.
    Hat dort jeder nutzende User mindestens Ändern-Rechte?
     
    CptChaos, 5. Oktober 2014
    #2
  3. Ja, da haben alle User Schreibrechte, sonst könnten sie die Daten der DB ja nicht ändern ...

    Lassen sich die Client-Einstellungen nicht irgendwie per VBA setzen? In einer Multi-user-Umgebung mit 120 Rechnern über eine Großstadt verteilt wäre eine individuelle Korrektur an den Rechnern echt nicht machbar...

    Jürgen *frown.gif*
     
    Jürgen.C, 5. Oktober 2014
    #3
  4. Exklusives öffnen verhindern

    Schreibrecht allein genügt nicht. Es muss, wie oben beschrieben, mindestes Ändern möglich sein...
    Die Client-Einstellungen lassen sich ggf. auch per VBA verändern. Wie das in dem konkreten Fall für diese Einstellung geht, weiß ich adHoc nicht. Google & Co. sollte hier auskunftsfreudig sein.

    Aber ich glaube nach wie vor nicht, dass es hieran liegt...
     
    CptChaos, 6. Oktober 2014
    #4
  5. Vielen Dank für Deine Bemühungen.

    Mir erschließt sich nicht, dass das Schreibrecht auf eine Netzwerkfreigabe ein anderes Recht sein soll, als das Änderungsrecht ... Die User, die das Problem verursachen können jedenfalls normal mit der Datenbank arbeiten: Datensätze anlegen und ändern. Eine Ldb durch Erstbenutzung anlegen, ändern und bei Letztbenutzung löschen...

    Google und Co. habe ich echt schon heftig bemüht, ohne einen Code zu finden. Vielleicht nutze ich ja die falschen Suchbegriffe aber irgendwie finde ich wirklich wenig bis garnix zu dem Thema. Lediglich Hinweise auf die Absicherung per MDW - aber die nutze ich ja nicht, da sie seit A2010 ja nix mehr bringen soll ...

    Mit der Bitte um weitere Unterstützung ...

    Jürgen C.
     
    Jürgen.C, 6. Oktober 2014
    #5
  6. Wenn die User Dateien in dem Verzeichnis löschen können (konkret die *.ldb) haben sie auch ein Ändern-Recht, somit ist das Thema aussen vor.

    Was passiert bzw. soll beim öffnen passieren? Werden hier irgendwelche Design-Manipulationen an Formularen oder anderen Objekten versucht?
    Tritt der Fehler grundsätzlich auch in anderen DBs auf oder nur bei dieser einen konkrten?
    Kannst Du ein Minimalbeispiel der DB hochladen?
     
    CptChaos, 6. Oktober 2014
    #6
  7. Es finden keine Designänderungen an der Datenbank durch die User statt.

    Es kommt sporadisch vor, dass Datenänderungen in einzelnen Tabellen nicht möglich sind. Bei Datenänderungen, die ich dann direkt im Backend versuche, kommt die Access-Fehlermeldung, dass das Speichern der Datenänderung nicht möglich sei, da ein User mit Administrationsrechten die Daten geöffnet haben soll. Die besagte Userin greift auf die BE-Daten jedoch nur über das Frontend zu. Einige Male konnte ich auch nur Teile der Tabelle nicht ändern, während ein Teil der Datensätze in der Tabell nicht gesperrt war... Dabei war die Anzahl der gesperrten Datensätze so groß, dass es eigentlich unmöglich war, dass auf alle gerade andere User zugegriffen haben. Auf weitere Datenbanken greift die Userin nicht zu - somit kann ich nicht sagen, ob das Problem auch bei anderen Datenbanken auftritt. Ich habe mehrere Datenbanken im Multi-User-Betrieb laufen und das Problem hatte ich sonst noch nicht.

    Ein Minimalbeispiel der Datenbank kann ich leider nicht hochladen, da sie mit personenbezogenen Daten gefüllt ist...

    Jürgen C.
     
    Jürgen.C, 6. Oktober 2014
    #7
  8. Exklusives öffnen verhindern

    Hallo zusammen,
    vs.
    Sollte die zweite Aussage richtig sein, hat das weniger mit einem exklusiv geöffneten BE zu tun als vielmehr mit dem Sperrmechnismus in Access.
    Access sperrt nicht einzelne Datensätze sondern seitenweise.
    Das wird bei dir der Fall sein, denn
    unterstützt diese Vermutung.
    Wie viele von den 120 greifen gleichzeitig auf das BE zu?
    Werden viele Datenänderungen vorgenommen oder ist der Zugriff meist lesend?
     
    Marsu65, 6. Oktober 2014
    #8
  9. Es greifen normalerweise maximal 10 Leute lesend auf die Datenbank zu, wobei sie aufgrund von Log-Funktionen auch immer schreiben.

    Die eigentliche Datenpflege machen in der Regel 2 bis 3 User gleichzeitig.
     
    Jürgen.C, 6. Oktober 2014
    #9
  10. Marsu65, 6. Oktober 2014
    #10
  11. In den Formularen habe ich Datensatzsperrung auf "Bearbeiteter Datensatz" stehen.

    ansonsten:
     
    Jürgen.C, 6. Oktober 2014
    #11
  12. Nur zur Sicherheit: sind die Einstellungen im BE identisch?

    Um das Problem weiter einzugrenzen:
    Laufen länger dauerde SQL-Anweisungen beim Speichern der Daten?
    Welche Tabellen sind im speziellen betroffen?
     
    Marsu65, 6. Oktober 2014
    #12
  13. Exklusives öffnen verhindern

    Ja - die Einstellungen sind identisch.

    Nein - es laufen keine längeren SQL-Anweisungen.

    Frage 3. verstehe ich jetzt gerade nicht so richtig ... Es sind halt normale Tabellen mit einer relativ überschaubaren Anzahl an Datensätzen (ca. 20 bis 150)
     
    Jürgen.C, 6. Oktober 2014
    #13
  14. Die Frage zielt darauf ab, ob von dem Sperrproblem alle Tabellen betroffen sind
    oder nur eine/wenige. Kann man feststellen welche Tabelle(n) betroffen sind,
    könnte man die Prozesse, die auf diese Tabellen ausgeführt werden, näher betrachten.

    Dazu gehören SQL-Anweisungen (für die die Sperreinstellungen IMHO keine Bedeutung haben)
    im VBA-Code, geöffnete u. bearbeitete Recordsets, die länger offen bleiben ...
     
    Marsu65, 6. Oktober 2014
    #14
  15. OK - das müsste ich wohl einmal in Ruhe analysieren, aber es bleibt eine Frage übrig:

    Aus dem von Dir oben angeführten (2.) Artikel geht hervor, dass bei entsprechender Einstellung wirklich nur der eine - gerade von einem anderen User bearbeitete - Datensatz gesperrt werden dürfte und eben nicht ein ganzer Speicherblock. Dies scheint hier jedoch nicht zu funktionieren - warum auch immer?

    Jürgen C.
     
    Jürgen.C, 6. Oktober 2014
    #15
Thema:

Exklusives öffnen verhindern

Die Seite wird geladen...
  1. Exklusives öffnen verhindern - Similar Threads - Exklusives öffnen verhindern

  2. DropDown öffnen bei anwählen (.Select) einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    DropDown öffnen bei anwählen (.Select) einer Zelle: Hallo und guten Abend, ich suche nach einem unter Office 365 funktionierenden VBA-Code, um ein DropDown-Menü direkt zu öffnen, wenn man die betreffenden Zelle anwählt, OHNE das NUMLOCK jedes mal...
  3. PDF mit Word öffnen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    PDF mit Word öffnen: Hallo zusammen, ich bekomme viele PDF`s, die ich weiterbearbeiten muss, dazu kommen noch Tabellen, die ich nicht richtig herauskopieren kann, nur sehr umständlich. Jetzt habe ich den Versuch...
  4. Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA: Hallo Leute, Hoffentlich könnt ihr mir hier helfen, ich krieg den Syntax einfach nicht hin (wahrscheinlich ist es auch totaler käse den ich programmiert habe). Also im Grunde soll eine Datei...
  5. Webadresse aus Formular öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Webadresse aus Formular öffnen: Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln. Ich habe in einem Formular ein Feld mit Pfaden zu einer Webadresse mit unterschiedlichen Unterseiten. In meinem Fall ist das https://www.discogs.com...
  6. Dateien bei Öffnen aus der Cloud schreibgeschützt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateien bei Öffnen aus der Cloud schreibgeschützt: Hallo zusammen, eine weiteres Problem... Ich habe Office 365 auf dem MAC und nutze auch One Drive. Nun habe ich folgendes Problem: Ich Speicher eine Excel Datei in der Cloud (automatisches...
  7. Datenbank exklusiv öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank exklusiv öffnen: Hallo Forum, Ich arbeite seit kurzem mit Access2013 in dem ich wie folgt versuche eine Datenbank exklusiv zu öffnen. - Access 2013 starten - Datei / Öffnen (hier suche ich die entsprechende...
  8. DB wird immer exklusiv geöffnet...

    in Microsoft Access Hilfe
    DB wird immer exklusiv geöffnet...: Hi, habe das Problem, dass die backend DB immer exklusiv geöffnet wird, obwohl alle Optionen auf "Freigegeben" stehen. Hier die aktuelle Struktur: Backend DB auf Server: Enthält zwei Tabellen und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden