Office: (Office 2013) Fahrplan

Helfe beim Thema Fahrplan in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Experten Ich würde gerne in Excel einen Bildfahrplan mittels Diagramm erstellen wer könnte mir behilflich sein da ich mit Diagramme nichts noch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Supi111, 11. Juni 2017.

  1. Fahrplan


    Hallo Experten

    Ich würde gerne in Excel einen Bildfahrplan mittels Diagramm erstellen

    wer könnte mir behilflich sein da ich mit Diagramme nichts noch gemacht habe und auch leider keine Ahnung habe?

    Ich würde euch dann nach einer erst Erstellung dann noch schreiben wie ich mir das im Diegramm vorstellen würde, wenn möglich Linker Rand die Uhrzeit und unterhalb die einzelnen Haltestellen?

    Anbei mein Fahrplan

    Danke erstmals
    Supi

    :)
     
    Supi111, 11. Juni 2017
    #1
  2. Sorry war zu Schnell

    Habe nicht beigefügt, Ich musste den Fahrplan etwas Daten wegnehmen da es sich von der Größe nicht ausging, Ich muss dann nach eurer Hilfe es erweitern!

    Danke
    Supi
     
    Supi111, 13. Juni 2017
    #2
  3. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    bei den meisten Rechner ist schon ein Packprogramm installiert ZIP.
    Warum sollten die ein anderes installieren?
     
    Hajo_Zi, 13. Juni 2017
    #3
  4. Fahrplan

    \@ Hajo,

    ich weiß zwar nicht, aus welchem Jahrtausend Dein Packprogramm ist, aber meins (7zip) entpackt auch rar... Und soweit ich weiß kann Zip das auch. Vielleicht einfach mal aktualisieren statt nörgeln?
     
  5. Hallo Hajo
    Sorry du hast recht mein Fehler,
    Ich hab die Datei jetzt verkleinert und muss aber den Ganzen Fahrplan dann erstellen können ? Senkrecht würde ich die Zeit von 4:50 bis 23:50 benötigen und unterhalb die Haltestellen !

    Danke für eure Unterstützung !
    Supi
     
    Supi111, 14. Juni 2017
    #5
  6. So etwa?

    Ist nur mal ein Schuss ins Blaue.'
    Erkennen kann man darus gar nix mehr. mMn.
     
    Ekimflow, 14. Juni 2017
    #6
  7. Hallo Mike
    Danke schon mal das ist das nun müsste ich wissen ob ich deine Tabelle mit meiner erweitern kann und ob das Diagramm die Daten weiter aufnimmt?
    Kann ich Oben als Überschrift noch etwas in Diagramm dazu fügen ?

    bzw könntest du mir die einzelnen Schritte beschreiben da ich mit Diagramme nichts zu tun hatte !!

    Danke in Voraus

    Supi
     
    Supi111, 14. Juni 2017
    #7
  8. Fahrplan

    Hi,
    @Ekimflow: Hast recht.
    @supi
    Zusätzliche Daten hinzufügen? Klar geht.
    Frage mich nur, wer das lesen soll? Ist doch jetzt schon nichts mehr zu erkennen. Ausdruck geht wohl nur mit einem Plotter.
    Oder habt ihr in Wien größere Augen?

    Gruß
    Rainer
     
  9. Hallo Ralf
    Gedacht ist das in Excel zu vergrößern
    Und an pc zu lesen & Augen haben wir die
    Gleichen wie wir.. Ich wolte den Nachbauen
    Aber nur finde ich die Linien nicht was Mike geschaft hat ?
    Lg Supi
     
    Supi111, 14. Juni 2017
    #9
  10. Heiße nicht Ralf!

    Trotzdem frage ich mich, was das soll.
    Das ist ein Diagramm, das niemand, wahrscheinlich außer dir, braucht.

    Zur Lösung: Diagramm markieren.
    Kontextmenue > RM > Daten auswählen.
    Da kannst du neue Daten hinzufügen.

    Gruß
    Rainer
     
  11. Sorry Rainer

    Aber Danke für eure Hilfe, werde mal Herumspielen wie im Beitrag ganz Oben habe mit Diagramm noch nie etwas getan ist jetzt neu für mich!

    aber Danke für eure Unterstützung
    L.G.Supi
     
    Supi111, 14. Juni 2017
    #11
  12. Hi,
    Warum fängst du dann nicht mit etwas Leichterem an?
    Das frage ich bestimmt nicht nur mich.

    Säulen-, Linien- und Kreisdiagramme sollten dein Start in die Diagrammwelt sein.
    Aber warum einfach, wenn man klotzen will?

    Gruß
    Rainer
     
  13. Fahrplan

    Hallo Supi,

    Ein echter Experte für Diagramme bin ich auch nicht.
    Sicher kennt ein experte da schnellere und einfacherere Wege, dieses Diagramm zu erstellen.

    Habe nur ein Liniendiagram gewählt.
    Eine Wertereihe eingefügt. (Kann nichtmal sagen, ob das nun die Zeiten eines bestimmten Fahrzeuigs oder einer Linie sind.)
    X- Achsen Werte bestimmt.
    Danach war ich relativ überrascht, daß man einfach nur die Markierung für die Wertereihen erweitern musste. ( hatte damit gerechnet alle Reihen per Hand zu markieren, soviel zum Profi)


    Was ich mich wie auch Rainer frage: Wozu das Ganze?
    Vergleiche will man sehr wahrscheinlich gar nicht ziehen, da alle "Kurven" gleich sind und nur verschoben.
    Eine farbliche Zuordnung zur Legende ist ebenfalls nicht möglich.
    Nichtmal ein genaues Ablesen, da man das Diagramm pervers vergössern muss.

    Also bitte erkläre doch mal bitte Sinn und Zweck dieses Diagramm.
    Und wenn es nur dazu dient meine Neugier zu stillen.
     
    Ekimflow, 15. Juni 2017
    #13
  14. Hallo Mike
    ja natürlich kann ich es erklären und mich auch bedanken bei euch.

    das sollte einen Hilfsbildfahrplan darstellen damit kann man herauslesen welcher Zug sich wo befindet, da es aber in ein anderes Programm zu Zeichnen gibt Dachten wir uns mit einen Diagramm würde das auch gehen
    aber wie ihr schon sagt es ist zu Groß beim vergrößern somit tut mit leid das ihr du deine Zeit geopfert hast, wir müssen es halt Händisch zeichnen.

    oder kenn ihr eine Free Programm wo so etwas möglich währe ?


    L.g. Supi
     
    Supi111, 16. Juni 2017
    #14
  15. Hi,
    Das ist natürlich Quatsch!
    Wo der Zug sich befindet, würde man eher über Sensoren feststellen, als über einen Fahrplan!!!
    Nach Fahrplan "müsste" er sich an dieser oder jener Stelle befinden.
    Ob der Zug sich dort befindet, ist eine ganz andere Sache.
    Wissen kann man das nur, wenn man es wirklich feststellt (z.B. über Sensoren).

    Ich vermute, dass man in Wien auf dem Stand der Technik ist und jederzeit weiß, wo sich jeder Zug im Moment befindet.
    Also ist dieser "Hilfsbildfahrplan" hinfällig.

    Man könnte allerdings einen grafischen Fahrplan erstellen, in dem man die zeitlichen Abstände der Haltestellen auf die X-Achse legt.
    Mit einer Variablen=Abfahrtszeit am Ausgangsbahnhof würde man die tatsächlichen (theoretischen) Haltezeiten ermitteln können.
    Aber wozu, sind ja eh bekannt.

    Gruß
    Rainer
     
Thema:

Fahrplan

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden