Office: (Office 2003) FE Updater

Helfe beim Thema FE Updater in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, aufgrund eines schwerwiegenden Problems mit meiner DB, welches daraus resultierte, dass mehrere Clients auf die gleiche .mdb zugegriffen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ElBirn, 3. November 2007.

  1. FE Updater


    Hallo Forum,

    aufgrund eines schwerwiegenden Problems mit meiner DB, welches daraus resultierte, dass mehrere Clients auf die gleiche .mdb zugegriffen haben, habe ich mich nun entschlossen auf eine FE/BE Version umzustellen.

    Bevor ich Umstelle, wollte ich im Vorfeld erstmal eine Lösung finden mit der ich die FE updaten kann, bzw. wenn ein neues FE verfügbar ist, dieses den Clients automatisch zur Verfügung zu stellen.

    Ich habe auch schon hier im Forum recherchiert und bei donkarl bin ich dann auf die Lösung von Habermacher mit der MDB-Loader gestoßen. Diese habe ich mir runtergeladen und versucht anzupassen. ---> siehe Screenshot.

    Da ich es nicht von hier nicht mit einem Server testen kann habe ich folgendes gemacht:

    1. In das Verzeichnis: "E:\GBS\GBS DMS\FE BE\FE Updater\mdbloader\Server"
    habe ich die Dateien:

    - BE
    - mdbloader
    - FES (Frontend Source)

    kopiert.

    2. In das Verzeichnis: "E:\GBS\GBS DMS\FE BE\FE Updater\mdbloader"
    habe ich die Dateien:


    - FE
    - Verknüpfung zu mdbloader ("E:\GBS\GBS DMS\FE BE\FE Updater\mdbloader\Server\MDBLoader.mdb" /cmd auto)

    kopiert.

    Nun funktioniert das aber nicht. Wenn ich die mdbloader öffne und auf "compare and update now" klicke, kommt der Fehler:

    Laufzeitfehler 94: "unzulässige Verwendung von Null" und der Fehler und der Debugger steht dann in dieser Zeile:

    Code:
    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Gruß

    Lucas

    P.S.
    Was verwendet ihr um das Problem mit den Updates des FE zu lösen? Ich habe mich erstmal für diese Lösung entschieden, da ich geringe Programmierkenntnis habe.

    :)
     
  2. Hallo
    Wo hst Du die lösung von "Habermacher" Runtergeladen
    gib mir die Internet-Adresse un ich Lade Ihn auch runter und Test das ganze
    so kann ich dir ev. am besten Helfen.
    wie sind die Felder von retrieveVersion Definiert ?
     
    Lanz Rudolf, 5. November 2007
    #2
  3. FE Updater

    ...oder einfacher... Habe die Datei angehängt! :-)
     
  4. Hallo miteinander,
    wenn ich mir das Attachment ansehe, so ist das sicherlich nichts, womit man den Kunden oder Anwender allein lassen kann... *eek.gif*

    Ich bevorzuge die Methode, das Frontend
    a) bei jedem Aufruf oder
    b) bei Bedarf (nach Versionscheck)
    komplett zu überschreiben.
    Hierzu könnte man z.B. eine "bat" einsetzen.

    Die Einbindung der BE-Tabellen sollte dabei flexibel gehalten werden und entweder bei jedem Start oder bei Bedarf (z.B. falls Zugriff nicht möglich) stattfinden.
    Um den Zugriffspfad zum Backend variabel halten zu können, bietet sich eine ini-Datei oder eine interne Tabelle an. In jedem Fall muss eine "idiotensichere" (=gut ausprgrammierte) Lösung gefunden werden, um den Zugriffspfad zu ändern.
     
    Anne Berg, 5. November 2007
    #5
  5. Hast du es auch mit dem Startparameter /cmd auto probiert?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Josef P., 5. November 2007
    #6
  6. Hier ein kleines Beispiel mit dem man ein FE-Update durchführen kann.

    Beim Start des Client wird geprüft, ob Client-Version und Server-Version gleich sind. Ist dies nicht der Fall wird eine weitere Update.mdb gestartet, die erst eine Sicherung der aktuellen Client-Version macht, dann die Client-Version beendet, dann die neuere Version vom Server kopiert und zum Schluß die neue Client-Version startet.
    Somit wird sichergestellt, dass alle Clients immer die aktuellste Version benutzen. Das eigentliche Update muss somit nur noch einmal auf dem Server durchgeführt werden.
     
    byteripper, 5. November 2007
    #7
  7. FE Updater

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die wertvollen Tips...

    Funktioniert bei euch denn die Version von Habermacher?


    @Byteripper: Danke für das tolle Beispiel. Das funktioniert einwandfrei. Kann ich den Code denn auch in meine DB einbinden und anpassen oder ist er geschützt?

    Gruß

    Lucas
     
  8. Hallo,

    ich habe nochmal eine Frage zum Code von Byteripper:


    Diese Ausgangssituation ist gegeben:
    - Auf dem Server liegt der neue Client 2.0.7 (siehe Tabelle)
    - Der Client hat die Version 2.0.6

    Dann dieser Ablauf:
    - Der Client startet die 2.0.6 Version
    - Die Meldung kommt, dass das FE nicht das aktuelle ist und über die Update.mdb wird die 2.0.6 Version mit der neuen 2.0.7 Version ersetzt


    So....jetzt das Resultat:
    Der Client die 2.0.7 Version erhalten. In der neuen Version hat er aber zwei Optionen zur Verfügung welche:

    1. prüfen ob eine neuere Version des Clients auf dem Sever liegt, wenn ja, dann updaten:

    Code:
    und

    2. Die alte Version des Clients wiederherstellen.

    Code:
    Was ich aber jetzt nicht verstehe ist, dass doch beim Reset doch nur der Wert "2.0.6" in die aktuelle 2.0.7 Version geschrieben wird... Ich öffne die DB wieder und er holt wieder nur die 2.0.7 Version vom Server über die Update.mdb...oder?

    Wo ist denn dann die wiederherstellung des Backup geblieben?

    Stehe ich gerade aufm Schlauch :-) ?
     
  9. Zu Deiner ersten Frage, ja den Code kannst Du verwenden.
    Zu Deiner zweiten Frage:

    Die beiden Optionen sind lediglich zum testen gedacht. In Deiner eigenen Anwendung brauchst Du diese natürlich nicht es sei denn Du möchstest dem Endanwender die Möglichkeit geben auf ein Update auf dem Server zu suchen. Dann könntest Du die 1. Option einbauen. Ansonsten läuft die Prüfung und das Update automatisch ab.

    Hab das ganze übrigends in einem meiner Projekte eingebaut, jedoch werden die Versionsnummern nicht in Tabellen, sondern in ini-Dateien gespeichert. Funktioniert ohne Probleme.
     
    byteripper, 6. November 2007
    #10
  10. Vielen Dank für den Code!

    Also ich würde schon gernde die zwei Optionen zur Verfügung stellen. Vor allem die "Reset" Funktion finde ich praktisch. Wenn das neue FE nicht funktioniert kann der Client immer wieder die alte wiederherstellen..

    ...was muss ich den dort genau ändern? ...und wo wird denn das Backup erstellt?.. Bei mir wird keines erstellt!

    Danke für dein Hilfe!

    Lucas
     
  11. Eine Reset-Funktion gibt es doch gar nicht. Es wird doch lediglich die Versionsnummer in der Tabelle geändert, damit beim nächsten start der mdb erneut ein Update gemacht wird (zu Testzwecken). Die alte Client-Datei wird dabei nicht wieder hergestellt.

    Ein Backup wird von der Update.mdb im selben Verzeichniss wie die Client.mdb erstellt.

    Werde vieleicht mal bis morgen meine Version aus dem Projekt rausziehen und uploaden. Bin jetzt leider bis spät abends unterwegs.
     
    byteripper, 6. November 2007
    #12
  12. FE Updater

    Hallo,

    vielen Dank, wäre echt toll wenn du mal Zeit hättest den Code aus deinem Projekt rauszuziehen.

    Das mit dem Reset wäre eine tolle Funktion, wenn es diese geben würde...aber na ja...ich bekomms selber wahrscheinlich eher nicht hin. Versuche es aber mal.

    Das mit dem Backup habe ich gesehen, aber ich verstehe nicht ganz warum es nur funktioniert wenn ich beim STOP in der Update.mdb den Code weiterlaufen lasse. Dagegen wenn ich STOP auskommentiere und alle von vorne starte, dann wird kein Backup gemacht.

    Warum ist das so? Was läuft da ab? ...Ich meine, es ist doch beides gleich, entweder bei STOP weiterlaufen lassen oder STOP einfach auskommentieren, oder sehe ich das falsch?

    Ich meine in diesem Code:
    Code:
    Gruß

    Lucas

    P.S.
    Sorry für die vielen Fragen...Will den Code aber versuchen richtig zu verstehen.
     
  13. Hier meine Version aus dem Projekt. Falls Fehler drin sind bitte melden.
     
    byteripper, 7. November 2007
    #14
  14. Danke für die Version!

    Ich habs gerade mal ausprobiert, die Funktion ist doch jetzt so:

    - Jeder Client hat folgende Dateien auf dem Rechner:
    config.ini
    Update.mdb
    ClientDB

    Auf dem Server dagegen liegt im Hauptverzeichnis:
    - DataDB

    und in einem Unterverzeichnis "Update" die
    - neue Client Version
    - config.ini

    ---> Wenn ich nun eine neue Client Version zu Verfügung stellen möchte, dann muss ich auf dem Sever im Update Verzeichnis einfach in die config.ini die neue Versionsnummer eintragen... die Tabellen mit der Versionsnummer sind somit nicht mehr nötig, oder?

    Verstehe ich das richtig?

    Vielen Dank nochmal!

    Gruß

    Lucas

    P.S.
    Kann mir denn jemand noch meine Frage aus Beitrag #13 beantworten?
     
Thema:

FE Updater

Die Seite wird geladen...
  1. FE Updater - Similar Threads - Updater

  2. Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle: Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen... ich habe folgendes Modul erstellt: Public Sub Regiesum() Dim Summe As Double Dim db As DAO.Database Dim rs As DAO.Recordset Dim rsAZ As...
  3. Edit und Update

    in Microsoft Access Hilfe
    Edit und Update: Hallo liebe Gemeinde. Ich beiße mir die Zähne aus und benötige ein wenig Hilfe. Zunächst der Code: Public Sub WriteFilesInTable() Dim db As DAO.Database Dim rs, rs1 As DAO.Recordset Dim strTbl,...
  4. Outlook Signaturen fehlen nach update

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Signaturen fehlen nach update: Hallo, ich nutze Win 10 und Outlook 2016. Anscheinend gab es ein größeres Update im April und als erstes fiel mir auf, dass die Statusleiste von unten nach links verschoben wurde. Das konnte ich...
  5. Outlook AutoVervollständigen-Liste

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook AutoVervollständigen-Liste: Hallo zusammen, seitdem Microsoft Office Home and Business 2019 ein Update auf Version 16.0.16227.20280 am 18.04. automatisch installiert hat, werden keine E-Mail-Adressen mehr vorgeschlagen,...
  6. Access Tabelle mit Excel Daten updaten

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle mit Excel Daten updaten: Hallo zusammen, ich habe eine Excel Arbeitsmappe die ständig aktualisiert wird. Die Spaltennamen stimmen mit den Spaltennamen der Tabelle in Access überein. Jetzt möchte ich gerne einen VBA Code...
  7. Attribut Schreibschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Attribut Schreibschutz: Hallo Wissen...! In einem Excel-Dokument habe ich diverse Makros, welche jeweils ein spezifisches Word Dokument öffnen und in diesem Daten aus dem Excel an bestimmte Stellen im Word-Dokument,...
  8. Daten in intelligenter Tabelle updaten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in intelligenter Tabelle updaten: Hallo, ich habe ein kurze intelligente Tabelle mit Formeln und Werten. In Spalte A steht eine eindeutige ID. In Spalte B bis Z dann die Formeln bzw. Werte. Die Werte aus der kurzen Tabelle soll...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden