Office: (Office 2003) FE Updater

Helfe beim Thema FE Updater in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ist schon hart, da liest man einen Post, antwortet darauf, und in der Zwischenzeit hat der Verfasser was ganz anderes reingeschrieben. Also ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ElBirn, 3. November 2007.

  1. FE Updater


    Ist schon hart, da liest man einen Post, antwortet darauf, und in der Zwischenzeit hat der Verfasser was ganz anderes reingeschrieben.

    Also ein Verzeichniss, das Update heist, könnte eventuell das Update beinhalten. Soweit hättest Du vieleicht schon denken können.

    Folgende Konstellationen währen möglich:
    1. Installation auf dem Server oder Einzelplatz
    • So wie die Dateien im zip sind, in ein Verzeichnis kopieren. Ausgeführt wird die ClientDB.mdb im Haupverzeichnis.
    • Beim starten wird die Versionsnummer aus der ini im Hauptverzeichnis mit der Versionsnummer der ini im Updateverzeichnis verglichen.
    • Sind nicht beide Versionsnummern gleich, wird die ClientDB.mdb im Hauptverzeichnis in ClientDB_bkup.mdb umbenannt und die neuere ClientDB.mdb aus dem Verzeichnis Update ins Hauptverzeichnis kopiert und gestartet.

    2. Installation als Client im Netzwerk
    • Hier müssen lediglich die Dateien aus dem Haupverzeichnis kopiert werden.
    • Beim ausführen der ClientDB.mdb wird dann wahrscheinlich der Pfad zur DataDB.mdb nicht gefunden. Daher wird ein Dateiöffnen Dialog angezeigt, in dem der Pfad zur DataDB.mdb ausgewählt werden muss. Dieser Pfad wird in der ini gespeichert.
    • Die Versionsnummer aus der ini im Hauptverzeichnis wird mit der Versionsnummer der ini im Updateverzeichnis des Servers verglichen.
    • Sind nicht beide Versionsnummern gleich, wird die ClientDB.mdb im Hauptverzeichnis in ClientDB_bkup.mdb umbenannt und die neuere ClientDB.mdb aus dem Verzeichnis Update des Servers ins Hauptverzeichnis kopiert und gestartet.
    Das wars alle Clients sind immer auf dem neusten Stand.
     
    byteripper, 8. November 2007
    #16
  2. Super!

    Dank nochmal für die tolle Lösung.

    Ich werde mich jetzt mal ran machen um den Code ganz zu verstehen....und danach werde ich versuchen das ganze in meine Anwendung zu intergrieren!

    Ich hoffe, dich nervt das nicht wenn ich mich später nochmal mit ein paar Fragen zum Code melde :-)

    Danke und Gruß

    Lucas
     
  3. Hallo!
    Ich klinke mich hier mal ein..

    wenn ich die version mit den .ini dateien in mein frontend integrieren will, welche codes bzw. dateien muss ich dann in mein frontend reinpacken?
    in welche ini datei oder wohin schreibe ich die Serveradresse auf der das Update liegt?

    kann mir hier jemand helfen??

    lg
    Johannes
     
  4. FE Updater

    Hallo
    für .ini Dateien gibt es ein gute Anleitung und Muster
    bei TommyK Soch mal hier im Forum nach ini oder nach TommyK
     
    Lanz Rudolf, 10. November 2007
    #19
  5. Hi,

    Eine Serveradresse brauchst Du nicht einzugeben, da diese automatisch bzw. wenn die Backend.mdb nicht gefunden wird nach Auswahl in die ini eingetragen wird.

    aus der ClientDB.mdb musst Du folgendes in Dein FE importieren:

    - frmSplash

    - mod_DateiDialog
    - mod_ReadINI
    - bas_Utilities

    frmSplash als Startformular festlegen.

    Beim Ereignis Form_Load des Formulars frmSplash musst Du die Dateinamen an Deine anpassen.
    DataDB.mdb umbenennen in den Namen Deines Backends.

    Beim Ereignis Form_Timer des Formulars frmSplash musst Du bei DoCmd.OpenForm "fmnuMain" den Namen des Formulars eingeben, dass bei Dir nach der Versionsprüfung gestartet werden soll.

    In der Update.mdb müssen die gleichen Änderungen beim Ereignis Form_Load des Formulars frmUpdate gemacht werden.
    DataDB.mdb umbenennen in den Namen Deines Backends.

    Zusätzlich ändern:
    ' Zieldatei
    strDest = CurrentProject.path & "\ClientDB.mdb"

    ' Backupdatei
    strBkup = CurrentProject.path & "\ClientDB_bkup.mdb"

    Beim Ereignis Form_Timer des Formulars frmUpdate
    ' Sourcepfad
    strSource = strPath & "\Update\ClientDB.mdb"

    Ich hoffe mal, dass ich nichts vergessen habe. Ansonsten einfach testen. Dabei lernt man am meisten.
     
    byteripper, 10. November 2007
    #20
  6. super, werde das gleich probieren, danke!
    Wenn das Update auf einem Netzwerk oder Internetserver liegt, wie trage ich da die adresse ein?
    Wenn man beim netzwerkserver z.b. benutzername/password braucht?
    wie siehts beim internetserver aus?
    lg
    johannes

    EDIT:
    Du schreibst ich muss die namen änden in die meines backends, muss ich die nicht in die des frontends ändern??
    Meine Datenbankfiles haben leerzeichen im namen, wie muss ich z.b. den code
    Code:
    ändern damit es keine fehlermeldung gibt?? (fehler: mehrdeutiger Name: FileExist)
    oder einfacher:
    wie kann ich nachträglich den namen des Backends verändern? wenn ich einfach die datei umbenenne fondet das frontend das backend nicht mehr :I
     
  7. Nachtrag:
    Der fehler kommt bei mir auch, wenn ich nichts verändere, also einfach die formulare usw importiere, dann das frmsplash öffne, dann kommt der fehler:
    "mehrdeutiger Name:FileExist"
    woran liegt das denn?

    lg
     
  8. FE Updater

    Die Antwort dürfte einfach sein: die Funktion ist mehrfach vorhanden!
     
    Anne Berg, 11. November 2007
    #23
  9. ich habe doch nichts verändert? nur in meine db importiert?

    nachtrag:
    ok, ich glaube ich verstehe.. ich habe irgendwo in meiner db schon eine funktion die so heisst...
    dann mach ich mich mal auf die suche..oder einfacher ich benenn sie in der update datenbank um..
     
  10. ok. ich habe jetzt folgendes problem:

    EDIT:
    Ich habe das Update script jetzt halbwegs zum laufen gebracht.
    Wenn ich frmsplashöffne, kommt zuerst folgender FEhler:

    FE Updater [​IMG]
    danach kopiert er die neue frontend ins zielverzeichniss.
    Das klappt (kopieren).
    Allerdings muss ich vor jedem updaten die Backend datei manuell neu auswählen.
    Was ich nicht verstehe ist, wieso ich die backend datei auswählen muss, und nicht die neue frontend datei auf dem server?

    Weiterhin ist nach einem erfolgreichen Update die .ini datei im CLientverzeichniss ohne version:
    Code:
    vor dem update stand da die version lokal des clients. Nach dem update fehlt die version, so dass das update danach jedes mal von neuem startet (sie arbeiten nicht mit der aktuellsten version...), obwohl die datei bereits kopiert wurde.



    irgendwie bin ich zu doof dafür *frown.gif*
     
  11. Hallo,

    die Backend-Datei musst Du auswählen, damit die verknüpften Tabellen verbunden werden. Gleichzeitig wird damit der Pfad festgelegt, der in der ini als strNetPath gespeichert wird.
    Das Formular frmSplash sollte automatisch starten. Dazu unter Extras/Start/Formular/Seite anzeigen frmSplash auswählen.

    Wenn Du jedes mal das Backend neu auswählen musst, hast Du was falsch gemacht. Ist das Backend nicht im aktuellen Projektpfad, musst Du das Backend nur beim ersten mal auswählen. Danach wird der Pfad aus der ini ausgelesen.

    Nach dem Kopieren wird die Versionsnummer aus der ini im Updateverzeichnis in die ini im Hauptverzeichnis geschrieben.

    Funktioniert das nicht, hast Du beim einbinden in Deine Anwendung was falsch gemacht.

    Funktioniert die Beispiel-DB?
     
    byteripper, 12. November 2007
    #26
  12. die beispiel db funktioniert einwandfrei.

    Das ich was falsch gemacht haben könnte, die idee ist mir auch schon gekommen *Smilie drum hab ich den fehler ja gepostet in der hoffnung jemand könnte mir sagen, was ich falsch gemacht habe.. ich bin mir nämlich keines fehlers bewusst *frown.gif*

    lg
    johannes
     
  13. FE Updater

    Hallo,

    ich geh mal stark davon aus, dass du in Deinem bestehenden FE die Tabellen im BE automatisch verbindest. Nichts anderes macht die Funktion Set_Connection. Wenn FE und BE im gleichen Verzeichniss liegen solltest Du das BE nicht auswählen müssen da der aktuelle Pfad benutzt wird.

    Starte mal Dein FE mit gleichen Versionsnummern in den ini Dateien. Dann öffne mal die ini im Hauptverzeichnis. Da muss jetzt der Pfad vom Haupverzeichnis stehen.

    Vieleicht solltest Du mal in Deinen Optionen der DB nach dem Standardöffnungsmodus sehen und evtl. ändern.

    Ohne zu sehen, was und wie Du es in Deinem FE geändert hast, ist es fast unmöglich Dir eine Lösung zu geben. Also entweder FE uploaden oder Code posten.
     
    byteripper, 12. November 2007
    #28
  14. Hallo zusammen,

    ich hab auch gerade ein Problem. Ich habe dem BE ein Passwort vergeben und ich weiss nicht genau wo ich dieses im Code übergeben muss. Ich nehmen mal an in der Function Set_Connection, aber wo ist die Frage:

    Code:
    Könnt ihr mir bitte einen Tip geben?

    Danke!

    Lucas
     
  15. .....nach langem hin und her und Fehlermeldungen hab ichs selbst gefunden.

    Falls es jemand interessiert, das Passwort muss in dieser Zeile aus dem in Beitrag #29 genannten Code eingefügt werden:

    FnsSeparatedPath$(Mid$(db.TableDefs(i%).Connect, 11), False) & ";pwd=DeinPasswort"

    Gruß

    Lucas
     
Thema:

FE Updater

Die Seite wird geladen...
  1. FE Updater - Similar Threads - Updater

  2. Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle: Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen... ich habe folgendes Modul erstellt: Public Sub Regiesum() Dim Summe As Double Dim db As DAO.Database Dim rs As DAO.Recordset Dim rsAZ As...
  3. Edit und Update

    in Microsoft Access Hilfe
    Edit und Update: Hallo liebe Gemeinde. Ich beiße mir die Zähne aus und benötige ein wenig Hilfe. Zunächst der Code: Public Sub WriteFilesInTable() Dim db As DAO.Database Dim rs, rs1 As DAO.Recordset Dim strTbl,...
  4. Outlook Signaturen fehlen nach update

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Signaturen fehlen nach update: Hallo, ich nutze Win 10 und Outlook 2016. Anscheinend gab es ein größeres Update im April und als erstes fiel mir auf, dass die Statusleiste von unten nach links verschoben wurde. Das konnte ich...
  5. Outlook AutoVervollständigen-Liste

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook AutoVervollständigen-Liste: Hallo zusammen, seitdem Microsoft Office Home and Business 2019 ein Update auf Version 16.0.16227.20280 am 18.04. automatisch installiert hat, werden keine E-Mail-Adressen mehr vorgeschlagen,...
  6. Access Tabelle mit Excel Daten updaten

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle mit Excel Daten updaten: Hallo zusammen, ich habe eine Excel Arbeitsmappe die ständig aktualisiert wird. Die Spaltennamen stimmen mit den Spaltennamen der Tabelle in Access überein. Jetzt möchte ich gerne einen VBA Code...
  7. Attribut Schreibschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Attribut Schreibschutz: Hallo Wissen...! In einem Excel-Dokument habe ich diverse Makros, welche jeweils ein spezifisches Word Dokument öffnen und in diesem Daten aus dem Excel an bestimmte Stellen im Word-Dokument,...
  8. Daten in intelligenter Tabelle updaten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in intelligenter Tabelle updaten: Hallo, ich habe ein kurze intelligente Tabelle mit Formeln und Werten. In Spalte A steht eine eindeutige ID. In Spalte B bis Z dann die Formeln bzw. Werte. Die Werte aus der kurzen Tabelle soll...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden