Office: (Office 2003) FE Updater

Helfe beim Thema FE Updater in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Kann ich denn den set_connection teil einfach weglassen? meine Tabellen sind doch korrekt verknüpft? woran könnte das problem, dass nach dem update... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ElBirn, 3. November 2007.

  1. FE Updater


    Kann ich denn den set_connection teil einfach weglassen? meine Tabellen sind doch korrekt verknüpft?

    woran könnte das problem, dass nach dem update die version in der ini file fehlt, liegen?
     
  2. Wenn Du die Funktion Set_Connection nicht brauchst, gehe ich mal davon aus, dass Du

    - Deine Datenbank nicht im Netzwerk betreibst,
    - Dein FE und BE immer im gleichen Verzeichniss liegen,
    - Dein FE niemals aus einem anderen Verzeichniss gestartet wird,
    - Du der einzigste bist, der die Datenbank benutzt.

    Wenn dem so ist, wozu brauchst Du dann einen FE-Update. Währe ja wohl einfacher das alte FE mit dem neuen zu überschreiben.
    Warum einfach, wenn es auch umständlich geht.
     
    byteripper, 14. November 2007
    #32
  3. also bis auf den letzten Punkt stimmen alle deine Punkte!

    FE und BE liegen im gleichen Verzeichniss, es wird immer das Frontend aus diesem verzeichniss gestartet und liegt nicht im netzwerk.
    Sie wird aber von mehreren Benutzern benutzt. d.h. jeder benutzer hat seine eigene Backend version, und alle verwenden ihr eingenes frontend auf ihren lokalen rechnern.
    Ich möchte nun diese lokalen frontends automatisch updaten, sobald auf dem netzwerkserver z.b. eine neue version des frontends liegt.

    brauche ich dann den set_connection teil?
    oder könnte ich das irgendwie einfacher realisieren=?
     
  4. FE Updater

    hmmmm....

    also ich glaube du hast einen Fehler in deiner Struktur. Du solltest das BE auf dem Server lassen, so dass, alle das gleich BE nutzen und jedem Client ein FE geben.

    Ich verstehe nicht ganz den Sinn jedem ein BE zu geben .... außer jeder arbeitet mit anderen Daten. Ist das so?
     
  5. genau so ist es. jeder hat eine vollständige datenbank.
    alle benutzen lediglich das gleiche Frontend..
     
  6. Gib einfach jedem das neue FE und lass alle User das alte durch das neue ersetzen.
     
    byteripper, 14. November 2007
    #36
  7. Kannst du dich denn darauf verlassen, dass auf jedem PC (einschließlich deinem) das Backend in dem gleichen Ordner liegt? Da muss doch nur mal einer auf die Idee kommen, das woanders speichern zu wollen...
    Warum willst du auf eine fertig programmierte Lösung verzichten, die du doch evtl. mal gebrauchen könntest? Du musst die Funktion ja nicht nutzen! Oder habe ich etwas falsch verstanden?
     
    Anne Berg, 14. November 2007
    #37
  8. FE Updater

    \@byteripper:
    auf die idee wäre ich ja jetzt gar nicht gekommen *Smilie
    so mache ich es schon die ganze zeit. Weil mich das nervt, poste ich in diesem threat hier.

    @anne:
    Also das Backend und das Frontend liegen definitiv bei jedem user im gleichen Ordner. Wo sich dieser ordner auf der Platte befindet, das ist sicherlich bei jedem anders, aber im gleichen ordner sind sie.

    Ich will nicht darauf verzichten, ich will nur bei mir den fehler raus haben *Smilie
    Ich will die funktion fü das automatische frontend update nutzen, nur leider gelingt mir das nicht einwandfrei..
    sorry wenn ich mich da irgendwie missverständlich ausgedrückt habe?
     
  9. Du hast mich falsch verstanden. Es geht darum, ob das Backend stets im gleichen Ordner liegt. (Punkt!) Also etwa in "C:\Ordner\BE.mdb". Das ist offensichtlich nicht der Fall, also brauchst du die/eine Funktion zum (Neu-)Verbinden der Tabellen.
    Dein Hinweis (bzw. die Frage) "meine Tabellen sind doch korrekt verknüpft?" ist ziemlich blauäugig (bzw. schlicht falsch) wenn man deine letzten Aussage ("Wo sich dieser ordner auf der Platte befindet, das ist sicherlich bei jedem anders") ernst nehmen darf.

    Bleibt die Frage, worauf du dich hiermit beziehst: "Ich will nicht darauf verzichten, ich will nur bei mir den fehler raus haben". (Ich gebe zu, nicht alle Beiträge dieses inzwischen schon recht langen Threads im Kopf zu haben.)
    Hilf mir auf die Sprünge, dann finde ich vielleicht die Lösung für dich!
     
    Anne Berg, 14. November 2007
    #39
  10. Also ich versuche mal mein Problem zu beschreiben.

    Ich habe jetzt die 3 Module wie angegeben in meine Datenbank importiert, und habe das Formular frmsplash sowie die teile der update.mdb auf meine dateinamen angepasst.

    im ordner (test) befinden sich jetzt folgende dateien:

    UNTERORDNER Update:
    frontend.mdb (in dem ich zum test einiges verändert habe un den austausch zu erkennen)
    config.ini (version 2.0.9)
    hauptordner:
    backend.mdb
    frontend.mdb
    config.ini (version 2.0.8)

    wenn ich nun das frontend starte, und das formular frmsplash aufrufe, kommt zuerst folgender fehler:

    FE Updater [​IMG]


    Wenn ich auf OK Klicke kommt folgendes fenster:

    FE Updater [​IMG]

    dann kommt:

    FE Updater [​IMG]

    nach klick auf ok kommt:

    FE Updater [​IMG]

    dann wähle ich die Backend datei aus die sich im hauptverzeichniss befindet, also die des users
    dann kommt:

    FE Updater [​IMG]

    und dann startet die datenbank neu, und ich habe das veränderte Frontend installiert.
    Wenn ich nun das frmsplash erneut starte, kommt nur der fehler vom ersten bild, dann prüft er die version und macht nix (soll er auch nicht da beide versionen gleich).
    Wenn ich jetzt im UNTERORDNER Update die dateiversion verändere, und frmsplash ausführe, dann gehts genau wieder los beim ersten bild.

    d.h. ich habe 2 fehler:

    1. die fehlermeldung vom ersten screen
    2. der updatepfad wird irgendwie nicht korrekt geseztt so dass ich das backend jedes mal wieder neu auswählen muss

    folgende dinge sind mir unklar:
    1. woher weiss der code, wo ich den Unterordner UPDATE hingelegt habe? Kann ich diesen ordner überall z.b. im Netzwerk hinpacken und wo lege ich fest wo er sich befindet?

    das sind meine probleme und ich würde dir die füsse küssen wenn du eine lösung dafür hättest *Smilie

    lg
    Johannes
     
  11. Hast Du mal in den Einstellungen Deiner Datenbank nach dem Standardöffnungsmodus nachgesehen? Das könnte eventuell Deine erste Fehlermeldung beheben.
    Der Code weiß wo sich das Updateverzeichnis befindet, weil es in der Update.mdb so drinsteht.
    Damit jedoch ein Client den Pfad zu dem Update-Verzeichnis kennt, wird in der Funktion Set_Connection der Serverpfad festgelegt. Darum braucht man auch diese Funktion. Macht also nicht viel Sinn, das Verzeichnis irgendwo auf den Server zu legen. Da bei Deiner Konstelation jedoch jeder ein eigenes BE hat (????????), und jedesmal wieder sein eigenes BE auswählt, und somit nie den Serverpfad in der ini speichert, wird auch kein Client jemals den Pfad zum Updateverzeichnis erfahren.
    Übrigens sollte im Hauptverzeichnis auch die Update.mdb liegen. Denke mal hast Du nur vergessen.

    Und zum Schluß: Der FE-Updater ist für Deine Zwecke nicht geeignet. Vieleicht mit etwas Code umschreiben anzupassen, aber trotzdem immer noch nicht geeignet (Gib einfach jedem das neue FE und lass die User die alte Version überschreiben).
    Außerdem könntest Du ruhig mal das, was man Dir schreibt machen und testen, und das Ergebnis posten (Einstellungen ansehen-ändern, nachsehen was für ein Pfad in der ini steht, Code posten, mdb hochladen, usw.....) anstatt immer wieder die selben Fragen zu stellen.
     
    byteripper, 14. November 2007
    #41
  12. Hallo byteripper,

    ich verstehe dich nicht - oder ich verstehe die Funktion dieses FE-Updaters nicht. *rolleyes.gif*
    Es ist doch völlig egal, wo das Backend liegt - beim Austausch des Frontends müssen die Tabellen (evtl.) neu eingebunden werden.
     
    Anne Berg, 14. November 2007
    #42
  13. FE Updater

    Das ist ja so auch richtig. Nur will ja johho sein Client-Update irgendwo auf den Server legen.
    Da jedoch bei ihm jeder User ein eigenes BE hat (warum auch immer) und beim ersten Start der Pfad zum BE abgefragt wird und der erste Teil davon auch für das Updateverzeichnis gilt, kann der Client niemals das Updateverzeichnis finden.
    Mein Beispiel ist eben flexibel gehalten, und johho mags eher starr.
    Zu lösen währe das ganze evtl. mit einem zusätzliche Formular, in dem der User die Pfade auswählen kann und diese dann in die ini geschrieben werden.

    Meiner Meinung nach ist im Falle von johho's Konstellation kein FE-Updater nötig, da es sich bei ihm um keine Netzwerk-DB, sondern um viele Einplatz-DB's handelt.
     
    byteripper, 14. November 2007
    #43
  14. ok, also irgendwie übersteigt das thema meine access fähigkeiten, sorry.
    Wahrscheinlich habe ich mich auch unklar ausgedrückt. Ich denke ich poste mein Problem in meinem ursprünglichen threat weiter, denn der updatet hier ist ja, das habe ich vertanden *Smilie für mien problem nicht geeignet.
    Tortzdem danke für die hilfe!
    Vielleicht könnt ihr mir ja auch bei meinem problem weiterhelfen..

    eine letzte frage aber noch:

    wieso müssen wenn ich jedem das frontend manuell gebe die tabellen nicht neu eingebunden werden?
     
  15. Die Tabellen müssenten dann schon neu verknüpft werden, es sei denn jeder User hat das FE und BE immer im gleichen Verzeichnis installiert.

    Die Funktion Set_Connection macht genau das.
    1. Es wird erst geprüft ob das BE im gleichen Verzeichnis wie das FE liegt - wenn ja Tabellen verknüpfen mit BE im aktuellen Pfad.
    2. Ist das nicht der Fall wird geprüft, ob das BE im Netzpfad (aus der ini) liegt - wenn ja Tabellen verknüpfen mit BE im Netzpfad.
    3. Ist das auch nicht der Fall, wird ein Datei öffnen Dialog geöffnet, in dem der Pfad zum Backend ausgewählt werden kann und die Tabellen werden mit dem BE in diesem Pfad verknüpft. Der Pfad wird in der ini gespeichert, sodaß beim nächsten Start 2. eintrifft.

    Das BE muss also nur einmal beim aller ersten Start ausgewählt werden, es sei denn an den Pfaden ändert sich etwas.
     
    byteripper, 15. November 2007
    #45
Thema:

FE Updater

Die Seite wird geladen...
  1. FE Updater - Similar Threads - Updater

  2. Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle: Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen... ich habe folgendes Modul erstellt: Public Sub Regiesum() Dim Summe As Double Dim db As DAO.Database Dim rs As DAO.Recordset Dim rsAZ As...
  3. Edit und Update

    in Microsoft Access Hilfe
    Edit und Update: Hallo liebe Gemeinde. Ich beiße mir die Zähne aus und benötige ein wenig Hilfe. Zunächst der Code: Public Sub WriteFilesInTable() Dim db As DAO.Database Dim rs, rs1 As DAO.Recordset Dim strTbl,...
  4. Outlook Signaturen fehlen nach update

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Signaturen fehlen nach update: Hallo, ich nutze Win 10 und Outlook 2016. Anscheinend gab es ein größeres Update im April und als erstes fiel mir auf, dass die Statusleiste von unten nach links verschoben wurde. Das konnte ich...
  5. Outlook AutoVervollständigen-Liste

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook AutoVervollständigen-Liste: Hallo zusammen, seitdem Microsoft Office Home and Business 2019 ein Update auf Version 16.0.16227.20280 am 18.04. automatisch installiert hat, werden keine E-Mail-Adressen mehr vorgeschlagen,...
  6. Access Tabelle mit Excel Daten updaten

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle mit Excel Daten updaten: Hallo zusammen, ich habe eine Excel Arbeitsmappe die ständig aktualisiert wird. Die Spaltennamen stimmen mit den Spaltennamen der Tabelle in Access überein. Jetzt möchte ich gerne einen VBA Code...
  7. Attribut Schreibschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Attribut Schreibschutz: Hallo Wissen...! In einem Excel-Dokument habe ich diverse Makros, welche jeweils ein spezifisches Word Dokument öffnen und in diesem Daten aus dem Excel an bestimmte Stellen im Word-Dokument,...
  8. Daten in intelligenter Tabelle updaten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in intelligenter Tabelle updaten: Hallo, ich habe ein kurze intelligente Tabelle mit Formeln und Werten. In Spalte A steht eine eindeutige ID. In Spalte B bis Z dann die Formeln bzw. Werte. Die Werte aus der kurzen Tabelle soll...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden