Office: (Office 2003) FE Updater

Helfe beim Thema FE Updater in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich hab noch mal eine Frage, wo muss ich denn das Passwort übergeben wenn die Update.mdb mit einem Passwort versehen ist? Hab schon... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ElBirn, 3. November 2007.

  1. FE Updater


    Hallo zusammen,

    ich hab noch mal eine Frage, wo muss ich denn das Passwort übergeben wenn die Update.mdb mit einem Passwort versehen ist? Hab schon alles möglich versucht aber nicht hinbekommen.

    Eine Alternative wäre ja, dem Client eine .mde, also eine kompilierte Update.mde zur Verfügung zu stellen. Würde das denn mehr Sinn machen?

    Gruß & Danke

    Lucas
     
  2. Hallo zusammen,

    ich habe das "Updatetool" gerade mal ausprobiert und für meine DB angepasst. Alles funktioniert perfekt!!

    Vielen Dank dafür. Das erspart bei einem Update eine Menge Arbeit :-)

    Viele Grüße!

    Tom
     
    pilottom, 17. Mai 2009
    #47
  3. Muß meinen Senf nun auch mal zugeben. Der Updater funktioniert tadellos. Bin wirklich begeistert. Das erste Tool was einfach ist und vernünftig läuft----DANKE!!!!
     
    Helikutscher, 12. August 2009
    #48
  4. FE Updater

    Hallo,
    möchte mich ebenfalls bei byteripper für das super funktionierende Update-Tool bedanken.*top
     
    g202e, 16. Mai 2010
    #49
  5. Hallo zusammen,

    ich versuche seit mehreren Tagen alles möglich zum Thema FE Updaten umzusetzen und der Thread scheint mir irgendwie zwar relativ alt, aber dicht an meinem Problem zu sein, aber leider gelingt es mir nicht das auch für mich zu nutzen *frown.gif*

    Mein FE und mein Backend befinden sich auf einer Netzablage nach dem Prinzip:
    \\Servername\Ordner\Ordner\Ablage\FE- und BE.mdb
    Es wird kein Laufwerksbuchstabe vergeben und das geht auch bei den Usern nicht.

    Derzeit erfolgt der Start des FE über eine Verknüpfung bei den Anwendern, die bei allen Usern gleich ist, auf das FE.mdb in der oben genannten Netzablage.

    Nun ist es so, dass jeder das gleiche FE startet, was ja nicht unbedingt zur Stabilität beiträgt und hier im MOF ja auch immer wieder angemerkt wird.
    Bisher (seit 2006) hatte ich damit auch kein Problem, es werden aber ein paar User hinzukommen und deshalb möchte ich das ändern.

    Bei dem hier dargestellten Lösungsansatz verfügt ja jeder User bereits über mehrere mdbs auf seinem Rechner, das ist bei uns nicht der Fall und würde für mich bedeuten, dass ich jedem User (die oft auch noch an unterschiedlichen Rechnern angemeldet sind) diese Daten erstmal in ihr persönlichen Profil kopieren müsste und das ist ein Aufwand, den ich gerne vermeiden möchte.

    Mein Vorstellung wäre:

    -Alle MDBs liegen im Netz
    -Im Unterordner Update liegt die neue FE Datei
    -Im Netzordner wird die DB gestartet, überprüft im Unterordner ob eine neue
    DB vorhanden ist UND
    -kopiert sie in ein lokales Verzeichnis des Users (%Userprofile%) und startet sie von dort.

    Die Verknüpfung der Tabellen vom FE zum BE würde ja bereits im Update vorhanden sein, da ich das ja dort einstelle und schon im Vorfeld dafür Sorge trage.

    Nach der intensiven Forumssuche und dem Testen der verschiedensten Lösungsansätze, wäre ich für Hilfe echt dankbar...

    Sollte meine Beschreibung nicht ausreichen, fragt einfach nach...
     
    --=Franky=--, 28. März 2013
    #50
Thema:

FE Updater

Die Seite wird geladen...
  1. FE Updater - Similar Threads - Updater

  2. Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit CurrentDb.Execute Update Tabelle aktualisieren aus einer anderen Tabelle: Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen... ich habe folgendes Modul erstellt: Public Sub Regiesum() Dim Summe As Double Dim db As DAO.Database Dim rs As DAO.Recordset Dim rsAZ As...
  3. Edit und Update

    in Microsoft Access Hilfe
    Edit und Update: Hallo liebe Gemeinde. Ich beiße mir die Zähne aus und benötige ein wenig Hilfe. Zunächst der Code: Public Sub WriteFilesInTable() Dim db As DAO.Database Dim rs, rs1 As DAO.Recordset Dim strTbl,...
  4. Outlook Signaturen fehlen nach update

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Signaturen fehlen nach update: Hallo, ich nutze Win 10 und Outlook 2016. Anscheinend gab es ein größeres Update im April und als erstes fiel mir auf, dass die Statusleiste von unten nach links verschoben wurde. Das konnte ich...
  5. Outlook AutoVervollständigen-Liste

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook AutoVervollständigen-Liste: Hallo zusammen, seitdem Microsoft Office Home and Business 2019 ein Update auf Version 16.0.16227.20280 am 18.04. automatisch installiert hat, werden keine E-Mail-Adressen mehr vorgeschlagen,...
  6. Access Tabelle mit Excel Daten updaten

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle mit Excel Daten updaten: Hallo zusammen, ich habe eine Excel Arbeitsmappe die ständig aktualisiert wird. Die Spaltennamen stimmen mit den Spaltennamen der Tabelle in Access überein. Jetzt möchte ich gerne einen VBA Code...
  7. Attribut Schreibschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Attribut Schreibschutz: Hallo Wissen...! In einem Excel-Dokument habe ich diverse Makros, welche jeweils ein spezifisches Word Dokument öffnen und in diesem Daten aus dem Excel an bestimmte Stellen im Word-Dokument,...
  8. Daten in intelligenter Tabelle updaten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in intelligenter Tabelle updaten: Hallo, ich habe ein kurze intelligente Tabelle mit Formeln und Werten. In Spalte A steht eine eindeutige ID. In Spalte B bis Z dann die Formeln bzw. Werte. Die Werte aus der kurzen Tabelle soll...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden