Office: (Office 2013) Fehler 6

Helfe beim Thema Fehler 6 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, es geht um den sinnvollen Umgang mit dem o. g. Fehler. In meinem Fall gibt der Benutzer einen prozentualen Zu- oder Abschlag auf einen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Michael O., 25. April 2020.

  1. Fehler 6


    Hallo Forum,

    es geht um den sinnvollen Umgang mit dem o. g. Fehler.

    In meinem Fall gibt der Benutzer einen prozentualen Zu- oder Abschlag auf einen Rechnungsbetrag ein. Im Ereignis "AfterUpdate" wird der absolute Wert ermittelt.
    Beispiel:
    Rechnungsbetrag = € 100,00
    Zuschlag 12,53 %
    Absoluter Betrag = € 12,53
    Code:
    Klar.

    Nun sage ich aber immer: "Wer ein Programm richtig testen will muss sich auch mal mit dem Hintern auf die Tastatur setzen" *upps . Denn der Entwickler kann sich nicht ausmalen, was der Benutzer (versehentlich) anstellen kann.

    Hab ich gemacht und einfach mal eine ellenlange Ziffernfolge im Eingabefeld erfasst, die bei der folgenden Berechnung des absoluten Wertes natürlich einen Überlauf erzeugt hat.

    Natürlich prüfe ich die Eingabe vor dem Speichern in einer Plausi-Prüfung ausführlich ab (Prozentsätze > 100 und < -100). Aber das Zwischenergebnis, den absoluten Betrag, möchte ich "on the fly" ermitteln, damit der Benutzer eine Kontrollfunktion hat. Was also tun, um den Überlauf abzufangen?
    • Mit dem Eingabeformat arbeite ich ungern, da es die Erfassung für den Benutzer erschwert und zu ungewohnt kryptischen Fehlermeldungen führt.
    • Fehlerbehandllungs-Routine (OnError) wäre eine weitere Möglichkeit.

    Ich habe mir jetzt eine Prüfung im Ereignis "AfterUpdate" gebastelt, die den Überlauf umständlich abfängt. Die könnte ich natürlich noch durch eine MsgBox erweitern, damit die Eingabe des Benutzers nicht unkommentiert verschwindet.
    Code:
    Ich wüsste gern, wie ihr mit diesem Thema umgeht und welche Vorgehensweise ihr für die sinnvollste haltet. Vielleicht habe ich ja gar nicht alle Möglichkeiten bedacht?

    Vielen Dank im Voraus für alle Anregungen.
    Michael O.

    :)
     
    Michael O., 25. April 2020
    #1
  2. Hallo Michael,

    warum prüfst du nicht einfach auf eine Zahl und wenn es eine Zahl ist, ob diese in dem von dir gewünschten Bereich liegt?
    Was du da machst ist "Textverarbeitung" und noch etwas: anstatt immer wieder mit der Funktion NZ() zu arbeiten, kannst du das einmal prüfen und dann direkt als unerlaubte Eingabe zurückweisen. Da gibt es nichts mehr zu prüfen.

    Ulrich
     
    knobbi38, 27. April 2020
    #2
  3. Hallo,
    mir ist unklar, was Du da prüfen willst.
    Wo kommt denn da der Überlauf her ?

    Code:
    Erzeugt Text, Dein Feld ist dann keine Währung mehr.
     
    gpswanderer, 27. April 2020
    #3
  4. Fehler 6

    Rechnungsbeträge, Zuschläge, Abschläge usw. wären in meiner Vorstellung Werte, die in Tabellenfelder gehören - wenn man damit richtig arbeiten und nicht nur Finger- und Codeübungen in einem Formular anstellen will (Flipper?).

    Damit würde man einzuhaltende Regeln (Datentypen, Gültigkeitsregeln) bereits auf Tabellenebene einstellen, weil das dort umfassend und sicherer funktioniert. Das Rechnen erfolgt einfach und direkt in einer Abfrage, die kann auch hervorragend mit NULL umgehen und braucht keine Ereignisse. Das Formular zeigt dann nur Abfrageinhalte an und kann sich auf letzte Kosmetik des Ganzen beschränken.

    Die Codediskussion würde so gesehen in nichts zusammenfallen.
     
  5. Hallo Klaus,

    der Überlauf tritt in dieser Code-Zeile auf:
    Code:
    wobei gilt:
    txt_korr_proz_wert ist der eingegebene Wert
    txt_rech_netto_alt ist zu korrigierende Rechnungsbetrag (Datenbank-Deld)

    Ich möchte direkt nach Eingabe den absoluten Korrekturbetrag ausweisen. Bei sinnvollen Eingaben ist das unproblematisch, aber wenn jemand mit dem Finger auf der Tastatur einschläft und "666666666666666666666666666666666666666666..." eingibt kommt es zum Überlauf. Und es gibt ja immer mal Felder auf einem Firmular, die ausschließlich zum Rechnen benötigt werden und nicht in der DB stehen. Wie also schließt man ungültige Werte zuverlässig aus?

    VG
    Michael
     
    Michael O., 27. April 2020
    #5
  6. hat dir mein Lösungsvorschlag nicht gefallen, daß du deine Frage nochmal stellst?

    Ulrich
     
    knobbi38, 27. April 2020
    #6
  7. Hallo Ulrich,
    keine böse Absicht. Wollte nur erfragen, ob es ggf. noch einen ganz anderen Denkansatz gibt, der mir bisher verborgen geblieben ist.
    VG
    Michael
     
    Michael O., 28. April 2020
    #7
Thema:

Fehler 6

Die Seite wird geladen...
  1. Fehler 6 - Similar Threads - Fehler

  2. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  3. Fehler beim SVERWEIS Vermeidbar?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler beim SVERWEIS Vermeidbar?: Hallo, ich habe eine Tabelle mit SVERWEIS. Der erste Tab ist quasi eine Übersicht nach Jahren und dann die weiteren Tabs die Eingaben in den Jahren (Artikel, Bestand, Einkaufspreis usw). Die...
  4. Installation schlägt fehl - Fehler in OfficeClickToRun.exe

    in Sonstiges
    Installation schlägt fehl - Fehler in OfficeClickToRun.exe: Hallo, ich habe ein Problem beim Installieren von Office Ich erhalte die folgende Fehlermeldung: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ OfficeClickToRun.exe - Anwendungsfehler Die Anwendung...
  5. Bei meinem Outlook (new) fehlen wichtige Funktionen!

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Bei meinem Outlook (new) fehlen wichtige Funktionen!: Hallo, wie der Titel bereits andeutet, habe ich Probleme mit Outlook. Zum Beispiel ist es mir nicht möglich, Add-ins zu installieren. Es gibt keinen Button dafür, und auch wenn ich über die...
  6. Ständige Passwortabfrage und Kalendersyncronisations Fehler

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Ständige Passwortabfrage und Kalendersyncronisations Fehler: Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und hoffe nach vergeblicher Suche im Microsoft Forum hier Hilfe zu bekommen. Nach einem Wechsel von Win 10 auf 11 Anfang dieses Jahres habe ich folgende 2...
  7. Formel mit INDEX, MATCH und MAX gibt Fehler #NAME!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel mit INDEX, MATCH und MAX gibt Fehler #NAME!: Hallo zusammen, ich habe mit Hilfe von Copliot eine Formel gebaut, die 2 Werte aus einer Tabelle 1 in einer Tabelle 2 prüfen soll und wenn die Konstellation vorkommt, soll das größte Wert dieser...
  8. Wert Fehler

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wert Fehler: Hallo zusammen, sicher gibt es schon diverse Beiträge, leider habe ich keinen gefunden, der mein Problem los. Ich habe mal einen Auszug meiner Tabelle angehängt. Leider kriege ich in einigen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden