Office: Fehler beim Kompilieren

Helfe beim Thema Fehler beim Kompilieren in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hey Leute, merkwürdiges tut sich bei unserem Excel! Wir öffnen von verschiedenen Rechnern Excel-Dateien. An einem Tag auf Recher A, den anderen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von bbent, 12. September 2008.

  1. bbent Erfahrener User

    Fehler beim Kompilieren


    Hey Leute,

    merkwürdiges tut sich bei unserem Excel!

    Wir öffnen von verschiedenen Rechnern Excel-Dateien. An einem Tag auf Recher A, den anderen auf Rechner B, danach wieder auf A oder vielleicht sogar auf C. In diese Exceldateien sind Makros integriert (Eingabemasken). Nun ist plötzlich das Problem aufgetreten, dass an manchen Rechnern die Fehlermeldung "Fehler beim Kompilieren: Projekt oder Bibliothek nicht gefunden" mit einem Sprung in den Debugger von VBA auftritt, an manchen wiederum nicht. Für mich lässt sich leider nicht nachvollziehen, woran das liegt. Es wurden keine Einstellungen geändert, so dass ich nicht weiß, warum der Fehler plötzlich auftritt. Ich habe schon im Internet recherchiert, da habe ich wiederholt gelesen, dass es mit AddIns zu tun haben kann, deswegen habe ich die an jedem Rechner auch schon deaktiviert (EuroTool). Das war dann für einen Tag besser. Jetzt ist es allerdings so, dass egal, ob ein Rechner das AddIn aktiviert hat oder nicht, manche Rechner die Makros nicht mehr ausführen können, andere dagegen schon.

    Habt ihr noch andere Ideen/Lösungsansätze, wie ich das wieder zum funktionieren bekommen kann?

    Vielen Dank für eure Hilfe!!

    bbent
     
  2. maninweb
    maninweb MVP für Microsoft Excel
    Hi bbent...

    auf dem Rechner wo es nicht funktioniert, schaue mal im VBA Editor unter Extras->Verweise nach, ob es einen Eintrag gibt, wo etwas ähnliches wie "Nicht gefunden" steht. Wenn Ja, dann teile uns diesen Eintrag bitte mit.

    Gruß
     
  3. bbent Erfahrener User
    Hi maninweb

    Ja, du hast recht. Da steht: "NICHT VORHANDEN: Ref Edit Control".

    Gruß

    bbent
     
  4. bbent Erfahrener User

    Fehler beim Kompilieren

    Ich habe das mit einem Rechner verglichen, an dem man das Öffnen kann, dort steht ganz normal "Ref Edit Control" und ist mit einem Häkchen versehen.

    An dem Rechner, an dem das Problem auftritt, habe ich versucht, über "Durchsuchen" in VBA den Pfad neu anzugeben für die refedit.dll, allerdings hat das nichts gebracht.

    Könnte es was mit Updates/ServicePacks zu tun haben?

    Ich habe auch nochmal versucht, genau zu gucken, welcher PC das öffnen kann und welcher nicht.... es geht jetzt um 4 PC's, 2 davon können immer alles öffnen, 2 davon können nur die Dateien öffnen, die sie jeweils bearbeitet haben, aber nicht die, die an den anderen bearbeitet wurden.
     
  5. maninweb
    maninweb MVP für Microsoft Excel
    Hi bbent...

    es stellt sich eher die Frage, welche Office Versionen Du verwendest. Zudem kann eine Installation und Deinstallation zu "Verschwinden" des Controls führen. Ein bißchen Suchen in Google hat auch ergeben, dass es durchaus Probleme mit SP's geben kann.

    Ist denn auf den Rechnern, wo es nicht funktioniert, denn überhaupt das RefEdit Control vorhanden (in den Verweisen suchen, nicht die DLL)? Wenn ja, dann anhaken, speichern und mal testen. Wenn's klappt dann ok.

    Wenn nein, dann müsste es meiner Meinung nach registriert werden. Allerdings ist, ich bin mir allerdings nicht 100% sicher, Microsoft sehr restriktiv was das MS RefEdit Control betrifft. D.h. dann dürftest Du es nicht einfach von einem Rechner auf den anderen übertragen. Im diesem Link, mal das was MS dazu anzeigt.


    Gruss
     
  6. bbent Erfahrener User
    Hey Maninweb!

    Vielen Dank für deine Antworten. Ich arbeite die mal der Reihe nach ab:

    Auf allen Rechner ist Office 2003 installiert. Ich muss nochmal gucken, welche Office-Updates auf den einzelnen Rechnern installiert sind, vielleicht gibt es da ja wirklich eine Verbindung.

    Installationen/Deinstallationen wurden eigentlich nicht vorgenommen, d.h. auf diesem Weg hätte eigentlich nichts verschwinden dürfen.

    Ja, das hatte ich auch schon an einigen Stellen gelesen, aber wenig konkretes.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit registrieren meinst. Meinst du eine Registrierung auf dem Rechner oder die allgemeine Registrierung von Office bei Microsoft. Vielen Dank auch für den Link, allerdings hatte ich da jetzt nichts gefunden, was mir helfen könnte.

    Ich habe jetzt gerade noch ein Denkproblem:

    Auf welchen Rechnern muss ich eigentlich nach dem Fehler suchen? Auf Rechner A + B, die alles öffnen können, oder auf den Rechnern C + D, die nur die Sachen öffnen können, an denen sie selber gearbeitet haben? Liegt es daran, dass Rechner A + B etwas sozusagen "kaputt" abspeichern oder dass Rechner C + D etwas fehlt? Ich weiß irgendwie nicht, auf welcher Seite ich wirklich suchen muss. Auf den Rechnern C + D kann die RefEdit Control ja nicht vollständig kaputt sein, weil sie Makromasken, die nicht auf Rechner A + B ausgeführt wurden, ja immer noch öffnen können.

    Vielen Dank nochmal

    bbent
     
  7. maninweb
    maninweb MVP für Microsoft Excel
    Hi nochmal...

    mit registrieren meine ich, dass Control am System registriert werden.
    Dafür gibt's den Kommandozeilenbefehl regsrv32.exe. Allerdings auf
    Dein Risiko und - ganz wichtig - die Lizenzbestimmungen sind zu
    beachten.

    Ich würde zunächst die Verweise auf das RefEdit an den Rechnern neu
    setzen, wo es nicht funktioniert. Mit neu setzen meine ich, den Haken
    entfernen, speichern, schließen. Neu öffnen, ohne Makros, Verweis
    neu setzen, speichern, schließen, öffnen und testen.

    Wenn das alles nix hilft, würde ich mal ein neue Datei auf den betroffenen
    Rechnern erstellen, das RefEdit einbinden und schauen was passiert.

    Sag' uns bitte Bescheid, ob's geht.

    Gruß
     
  8. bbent Erfahrener User

    Fehler beim Kompilieren

    Also....

    ich habe jetzt das jetzt mal ausprobiert

    Ich habe das an einem der Rechner gemacht. Als ich die Datei ohne Makros geöffnet habe, konnte ich RefEdit gar nicht auswählen, weil es nicht in der Liste enthalten war. Über den Button "Durchsuchen" habe ich den Pfad automatisch angegeben (C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\REFEDIT.DLL). Dann kam die Fehlermeldung "Verweis oder Steuerelement wird zur Zeit verwendet und kann daher nicht entfernt werden". Mit OK bestätigt und "Ref Edit Control" stand nun mit Häkchen versehen ganz unten in der Liste. Abgespeichert, neu geöffnet und nun funktioniert alles, trotz Fehlermeldung.

    Ich habe die Rechner auch auf Updates gecheckt und bei den Rechnern, bei denen es zu Problemen kam, war das Service Pack 3 nicht installiert. Ich dachte schon, dass ich nun der Lösung nahe kam, aber auch die Installation vom Service Pack 3 hat das Problem nicht gelöst. Wenn ich das "Windows SP Service Pack 3" installiere, ist doch das Service Pack 3 für Office automatisch mitenthalten, oder?

    Auf jeden Fall konnte ich über den oben beschriebenen Weg die Dateien wieder zum funktionieren bringen, allerdings ist das natürlich noch nicht das Gelbe vom Ei. Aber anscheinend scheint es auch ohne eine Neuregistrierung zu funktionieren....

    Viele Grüße!

    bbent
     
  9. maninweb
    maninweb MVP für Microsoft Excel
    Hi nochmal...

    schön, dass es einigermaßen funktionert.

    Übrigens, ein Windows SP hat in der Regel nichts mit den Office SP's zu tun. Wenn Dir Windows Update das Office SP nicht anbietet, kann bzw. muss man es auf der MS Seite herunterladen (Googlen).

    Gruß
     
  10. bbent Erfahrener User
    Ja, da hast du recht und es ist mir ja schon etwas peinlich, dass ich das gestern nicht selber gepeilt habe!!!! Das ist auf der Office Seite aber auch etwas blöd aufgebaut. Rechts ist ein riesiger Updatebutton, der aber direkt zu den WindowsUpdates führt, die OfficeUpdates sind ganz klein auf der linken Seite.... naja, siehe da! Es geht :-D

    Ich spreche aber trotzdem meinen tausendfachen Dank aus!! Manchmal braucht man halt den Wink mit dem Zaunpfahl (am Besten auf den Hinterkopf).

    Viele Grüße!!

    bbent
     
Thema:

Fehler beim Kompilieren

Die Seite wird geladen...
  1. Fehler beim Kompilieren - Similar Threads - Fehler Kompilieren

  2. VBA - Fehler beim Kompilieren (Mehrdeutiger Name - Worksheet_Change)

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Fehler beim Kompilieren (Mehrdeutiger Name - Worksheet_Change): Hallo, ich komm leider nicht weiter. Habe 2 Makros die einzeln super Funktionieren, aber leider nicht zusammen. Vielleicht kann jemand helfen. Danke. Option Explicit Sub Datum() Private Sub...
  3. Warum Fehler beim Kompilieren (VBA)???

    in Microsoft Excel Hilfe
    Warum Fehler beim Kompilieren (VBA)???: Hallo meine Lieben, ich bin, was VBA angeht, kein Profi und daher schier am durchdrehen. (Darf die Mappe aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht online stellen, sorry) Folgendes: Modul 1:...
  4. Fehler beim kompilieren sub oder Function nicht definiert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler beim kompilieren sub oder Function nicht definiert: Hallo zusammen erhalte Fehlermeldung: Fehler beim Kompilieren oder Function nicht definiert. übersehe ich etwas. (bin neuling) Bin dankbar für jede Unterstützung Private Sub cmdSpeichern_Click()...
  5. Fehler beim Kompilieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehler beim Kompilieren: Hi, seit kurzem erhalte ich bei der nachfolgenden Anweisung den Fehlerhinweis: Fehler beim Kompilieren, Variable nicht definiert. Kann jemand erkennen woran dies liegt? Code: Private Sub...
  6. Fehler beim Kompilieren: Mehrdeutiger Name

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler beim Kompilieren: Mehrdeutiger Name: Hallo zusammen! Hatte mir einst erfolgreich ein Makro besorgt (ich selbst beherrsche VBA nicht) um auf die Änderung einer Zelle hin, in einer benachbarten Zelle das auslesbare Datum von "heute"...
  7. Kontrollkästchen haken wird nicht gesetzt bzw fehlermeldung "fehler beim kompilieren"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen haken wird nicht gesetzt bzw fehlermeldung "fehler beim kompilieren": Hallo, ich würde gerne mehrere Kontrollkästchen einfügen die einfach mit einem klick bestätigt oder wieder abgewählt werden können. Einfügen kann ich das kästchen auch aber mehr passiert leider...
  8. VBA - Fehler beim Kompilieren (Mehrdeutiger Name - Worksheet_Change)

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Fehler beim Kompilieren (Mehrdeutiger Name - Worksheet_Change): Hallo Zusammen, wer kann mir helfen? Ich möchte/muss die nachfolgenden Codes irgendwie Zusammenführen weil die Prüfung augenscheinlich so nicht funktioniert. Ansich der selbe Code mit...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden