Office: (Office 2000) Fehler Klickereignis

Helfe beim Thema Fehler Klickereignis in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe einen merkwürdigen Fehler den ich nicht nachvollziehen kann. Ich habe eine DB die aus Front und eine Back besteht. In der Front sind... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Marcys, 2. April 2008.

  1. Fehler Klickereignis


    Hallo,

    ich habe einen merkwürdigen Fehler den ich nicht nachvollziehen kann.

    Ich habe eine DB die aus Front und eine Back besteht.

    In der Front sind alle Formulare Abfragen und Berichte drin. In der BE sind alle Tabellen. Die Tabellen habe ich in die Front verknüpft.

    Damit ca. 40 User arbeiten könnten, wird die FrontDB zu einer DB.mde D. h. sie wird komprimiert und allen Usern als DB.mde zur Verfügung gestellt.

    In der FrontDB habe ich ein Formular mit einer Schaltfläche "speichern" mit folgendem Code:

    Code:
    Wenn ich die FrontDB

    Dieser Code hat die Aufgabe: beim aktivierten Feld (Kontrollkästchen) "Auftrag_abschliessen", 3 Daten in eine Tabelle zu übertragen.

    In der originalen FrontDb klappt alles einwandfrei.

    D. h. ich gebe meine 5 Daten in einem "Einzelnen Formular" ein-> Klicke auf die Schalfläche "speichern"-> und Die Daten werden gespeichert. Alles klappt wunderbar. So soll es auch sein.

    In der konvertierten DB.mde klappt dies leider nicht so.

    Gehe genau so vor wie oben. Nur beim Klicken auf die Schaltfläche "speichern" bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Sie haben als Einstellung der Ereignisseigenschaft den Ausdruck beim Klicken eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler verursacht: Die Aktion Save wurde abgebrochen.

    *Der Ausdruck gibt möglicherweise weder den Namen eines Makros noch den Namen einer benutzerdefinierten Funktion, noch [Ereignisprozedur] zurück.
    *Beim Auswerten einer Funktion, eines Ereignisses oder eines Makros trag möglicherweise ein Fehler auf.

    Leider kann ich den Fehler nicht nachvollziehen. Vor allem, weil es in der FrontDb alles reibungslos klappt.

    Weiß vll. einer von euch von wo der Fehler kommt.

    Danke für eure Hilfe.

    :)
     
    Marcys, 2. April 2008
    #1
  2. Da man im mde logischerweise keine Objekttypen verändern kann, macht der Befehl Docmd.Save dort keinen Sinn. Dieser Befehl hat auf die Daten in der Tabelle keine Auswirkung weder in der mde noch in der mdb.
     
    Großer Meister, 3. April 2008
    #2
  3. Hallo Markus,

    liegt es den an dem Befehl? Oder warum steht er in der Umgebung wenn man docmd. eingibt zur Verfügung.

    Was mir noch aufgefallen ist.

    Wenn ich die Fehlermeldung mit ok bestätige. Werden die Sachen trotzdem ordnungsgemäß gespeichert.

    Störend ist nur die Fehlermeldung. Denn diese verunsichert die Mitarbeiter. Insofern ist es sehr viel Überzeugungsarbeit meinerseits notwendig.


    Mit welchem Befehl kann ich die eingegebenen Daten denn speichern?
     
    Marcys, 4. April 2008
    #3
  4. Fehler Klickereignis

    Für die Aktualisierungsabfrage ist kein Extra-Speichern notwendig.

    MsgBox und Anweisung stehen außerhalb der Prüfung. Ist denn ein Speichern möglich ohne ID im Formular? Ich erkenne keinen Hinweis, wie das Formular seine Daten bezieht.
     
    ebs17, 4. April 2008
    #4
  5. Hallo Eberhard,

    das Formular ist an eine Tabelle gebunden.

    Das speichern in Access verstehe ich so, dass bereits während der Eingabe ohne etwas zu machen die Daten sofort gespeichert werden. In meinem Formular habe ich den SpeichernButton noch zusätzlich hinzugefügt. Damit die Mitarbeiter auch wissen, so jetzt wurden die Daten gespeichert.

    Nach Betätigen des SpeichernButtons sieht man jedoch in dem grauen Feld (rechts am Bildschirm) dass aus einem Stift ein Dreieck wird. Das Dreieck erscheint nachdem die Schalfläche mit

    docmd.save

    angeklickt worden ist.

    Mal theoretisch gesehen, wäre es so, wenn ich docmd.save wegnehmen würde, dann würde die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen?

    Des weiteren hat die Schaltfläche (docmd.save) den Vorteil bei mir im Formular, dass die Mitarbeiter das Gefühl bekommen, dass ein DS gespeichert worden ist.

    Oder was bedeutet der Stift am rechten Bildschirmrand, während der Eingabe.

    Denn nachdem ein Button mit dem Ereignis mit docmd.save betätigt worden ist, wird aus dem Stift ein Dreieck. Das muss ja eine Bedeutung haben, oder?
     
    Marcys, 4. April 2008
    #5
  6. nein, es liegt daran, daß der Befehl Docmd.Save in einer mde benutzt wurde, was wie gesagt keinen Sinn macht.
    In einer mdb wird dieser Befehl benutzt, um Änderungen an Objekttypen zu speichern. Also z.B. wenn eine Eigenschaft in einem Formular verändert wurde o.ä.
     
    Großer Meister, 4. April 2008
    #6
  7. Code:
    Für mich heißt dass, dann die Anwendung von docmd.save gar nicht angewandt werden durfte, oder?

    Wenn ich z. B. in der mde die Daten eingebe und dann über Menüleiste-> Datensätze-> Datensatz speichern gehe, dann klappt wiederrum das speichern. Da ich aber auf dem Button zwei Ereignisse habe (übergabe von 3 Daten an eine andere Tabelle) funkt. dies ja nicht, weil der Button nicht angeklickt worden ist. Das ist ja auch verständlich.

    Welche Möglichkeit habe ich um einen DS per Befehl (Speichern Button) zu speichern? So dass dieses Ereigniss auch in einer mde funktioniert.
     
    Marcys, 4. April 2008
    #7
  8. Fehler Klickereignis

    Speichern eines Datensatzes erfolgt über
    Code:
    DoCmd.RunCommand ist praktisch die Nachbildung der Menübefehle.

    Ein sofortiges Speichern eines Datensatzes im gebundenen Formular ist nur notwendig, wenn sofort irgendwelche Auswertungen mit Bezug auf diesen Datensatz erfolgen (z.B. Berichtserstellung).

    Ansonsten: Bei Verlassen des Datensatzes (Datensatzwechsel, Formularwechsel, Schließen Formular) und bei Requery wird der Datensatz automatisch gespeichert.

    Nachtrag: Laufende Meldungen können auch ganz schnell nerven. Neben Usern, die ein hohes Bedürfnis nach Führung und Sicherheit haben, gibt es auch jene, die ökonomisch arbeiten wollen. Da wird wird jeder (vermeidbare) Klick in Frage gestellt, Formulareinstellungen und Setzen des Fokus sind so vorzunehmen, dass möglichst direkt gearbeitet werden kann.
     
    ebs17, 4. April 2008
    #8
  9. Hallo Eberhard,

    vielen Dank für den Tipp. Werde den Code mal so in meine DB übernehmen.

    Was dein Nachtrag angeht, dab ich ich derselben Meinung wie du. Jedoch sie Mitarbeiter die mit dem Programm arbeiten, haben relativ wenig bzw. gar kein Bezug zu solchen dingen. Isofern wurde ich schon oft drauf angesprochen, solche kleinen Hilfen einzusetzten.
     
    Marcys, 4. April 2008
    #9
  10. hier noch ein Tipp zu deiner Frage aus #7:
    wenn du den Steuerelement-Assistenten aktiviert hast, und dann einen Button einfügst, wird mit
    Datensatzoperationen->Datensatz speichern
    der Code dafür automatisch eingefügt, sogar mit Fehlerbehandlung.
     
    Großer Meister, 4. April 2008
    #10
  11. Ja, das weiß ich. Leider habe ich irgendwie nicht drauf geachtet.

    P.S. In deinem Link hast du "Stammtisch Hamburg" Kommst von Hamburg?
    War letztes WE dort -> Ein super Stadt. Gefällt mir sogar besser als Köln. ;-)
     
    Marcys, 4. April 2008
    #11
Thema:

Fehler Klickereignis

Die Seite wird geladen...
  1. Fehler Klickereignis - Similar Threads - Fehler Klickereignis

  2. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  3. Fehler beim SVERWEIS Vermeidbar?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler beim SVERWEIS Vermeidbar?: Hallo, ich habe eine Tabelle mit SVERWEIS. Der erste Tab ist quasi eine Übersicht nach Jahren und dann die weiteren Tabs die Eingaben in den Jahren (Artikel, Bestand, Einkaufspreis usw). Die...
  4. Installation schlägt fehl - Fehler in OfficeClickToRun.exe

    in Sonstiges
    Installation schlägt fehl - Fehler in OfficeClickToRun.exe: Hallo, ich habe ein Problem beim Installieren von Office Ich erhalte die folgende Fehlermeldung: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ OfficeClickToRun.exe - Anwendungsfehler Die Anwendung...
  5. Bei meinem Outlook (new) fehlen wichtige Funktionen!

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Bei meinem Outlook (new) fehlen wichtige Funktionen!: Hallo, wie der Titel bereits andeutet, habe ich Probleme mit Outlook. Zum Beispiel ist es mir nicht möglich, Add-ins zu installieren. Es gibt keinen Button dafür, und auch wenn ich über die...
  6. Ständige Passwortabfrage und Kalendersyncronisations Fehler

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Ständige Passwortabfrage und Kalendersyncronisations Fehler: Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und hoffe nach vergeblicher Suche im Microsoft Forum hier Hilfe zu bekommen. Nach einem Wechsel von Win 10 auf 11 Anfang dieses Jahres habe ich folgende 2...
  7. Formel mit INDEX, MATCH und MAX gibt Fehler #NAME!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel mit INDEX, MATCH und MAX gibt Fehler #NAME!: Hallo zusammen, ich habe mit Hilfe von Copliot eine Formel gebaut, die 2 Werte aus einer Tabelle 1 in einer Tabelle 2 prüfen soll und wenn die Konstellation vorkommt, soll das größte Wert dieser...
  8. Wert Fehler

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wert Fehler: Hallo zusammen, sicher gibt es schon diverse Beiträge, leider habe ich keinen gefunden, der mein Problem los. Ich habe mal einen Auszug meiner Tabelle angehängt. Leider kriege ich in einigen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden