Office: Fehlerbehandlung

Helfe beim Thema Fehlerbehandlung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Steht die sub bzw. function auch in einer variable, damit man sie gleich anzeigen kann, oder muss man den Namen immer manuell übergeben? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von babsi, 8. April 2003.

  1. Fehlerbehandlung


    Steht die sub bzw. function auch in einer variable, damit man sie gleich anzeigen kann, oder muss man den Namen immer manuell übergeben?
     
  2. \@kane1896,

    läßt sich Deine Frage konkretisieren *confused.gif*
     
  3. Ich meinte, ob der Name der Prozedur in der der Fehler aufgetreten ist, automatisch in einer Variable steht, also z.B. "Button_Click()", wenn man auf "Button" geklickt hat, damit ich genauer weiss, wann der Fehler aufgetreten ist.

    Beim Aufruf der Funktion, die den Fehler in eine Textdatei schreibt, wird die Prozedur doch fest eingegeben, wenn ich das richtig lese.
     
  4. Fehlerbehandlung

  5. Wenn du das "MZ-Tool" meinst, ist das Problem, dass ich hier leider nichts installieren darf... *frown.gif*
     
  6. Die MZ-Tools waren gemeint. Ohne externe Tools wird es wohl nicht gehen.
     
  7. So,

    ich hab das jetzt auch mal ausprobiert. Es ist der Hammer *biggrin.gif* Vielen Dank euch beiden *top
     
    J_Eilers, 27. Januar 2004
    #22
  8. Fehlerbehandlung

    Hallo,

    ich habe das öffentliche Modul WanzenLog angelegt und den rest in die Private Sub (wie im Bild sichtbar).
    Nun bekomme ich folgenden Fehler und weis ehrlich gesagt nicht was mir der Debugger hier sagen will.
    Mein Form heist frmAktion und das Ereignis: "Private Sub btnSchliessen_Click()"
    Fehlt noch was oder was mache ich falsch? *frown.gif*
     
  9. Das Modul darf nicht den gleichen Namen haben, wie die Funktion. Benenne es mal um. Wenn deine Funktion Wanzenlog heißt, sollte es dann keine Probleme mehr geben.
     
    J_Eilers, 21. Februar 2004
    #24
  10. Danke für die schnelle Hilfe.

    Jetzt gehts. *Smilie
     
  11. Hallo,
    zu der Zeilennummer noch eine Frage, muss man diese manuelle inCode schreiben oder wie funktioniert das in A97. Bei mir ist Erl immer 0.
    Gruss
    w.i.
     
  12. Dann geh in diesem Thread auf die erste Seite und lese Saschas letzten Beitrag noch einmal durch...

    Gruß Carsten
     
  13. Fehlerbehandlung

    Für A97 funktioniert folgendes Teil sehr gut: der Code Comment Builder Wizard von Terry Kreft & Dev Ashish

    Dieses Add-In liegt in Form einer offenen MDB vor und Du kannst Dir den FehlerCode noch an diese/Deine Bedürfnisse(Errorhandler) anpassen.


    Gruß Carsten
     
  14. Ich habe noch eine Frage wegen des Wanzenlog´s:

    Ich habe bei mir z.B. Folgende Funktion:

    Public Function fncGetBruttoA(Wert As Variant) As Currency
    Dim MwstA As String

    10 On Error GoTo fncGetBruttoA_Error

    20 If IsNull(Wert) Then Wert = 0

    30 MwstA = fncGetDataFromRS("MWST", "MWST_SATZ", "MWST_ID = 2") 'liest den allgemeinen Mehrwertsteuersatz aus der Tabelle MWST aus

    40 MwstA = (MwstA / 100) + 1 / 0 ' Erzeugt einen Fehler zum Testen !!!!!!

    50 fncGetBruttoA = Wert * MwstA

    60 fncGetBruttoA = fncRound(fncGetBruttoA)


    70 Exit Function

    fncGetBruttoA_Exit_Here:
    ' notwendige Aufräumarbeiten
    80 Exit Function

    fncGetBruttoA_Error:

    90 MsgBox "Error " & Err.Number & " (" & Err.Description & ") in Prozedur fncGetBruttoA des Modul Tools"
    100 Call WanzenLog("Tools", "fncGetBruttoA", Erl)
    Resume fncGetBruttoA_Exit_Here:

    End Function



    Jetzt müsste er mir ja normalerweise die Fehlernummer auch mit Fehlernummer ausgeben, aber im Fehlerlog steht nur folgendes:

    2004-03-26, 11:18:50, C:\Datenbanken\Rechnung\faktura.mdb, Ein Fehler trat auf in: Tools, fncGetBruttoE, User3, Error#: 0 in Zeile 40,

    Warum wird die Fehlernummer nicht angezeigt???
     
  15. hat Dein Modul auch nicht den Namen Wanzenlog (siehe Jan´s Beitrag) ??
     
Thema:

Fehlerbehandlung

Die Seite wird geladen...
  1. Fehlerbehandlung - Similar Threads - Fehlerbehandlung

  2. Fehlerbehandlung wenn Wert nicht vorhanden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlerbehandlung wenn Wert nicht vorhanden: Guten Tag in die Runde, mit dem unten abgebildeten Code kopiere ich 2 Spalten an das Ende der selbigen Tabelle und kürze dann den vorhandenen String. Leider funktioniert das nicht richtig, wenn...
  3. Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

    in Microsoft Access Hilfe
    Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung: Hallo, ich bin grad dabei eine Access Datenbank zu bearbeiten und um eine Mailfunktion die ich im Internet gefunden habe zu erweitern. Auf meinem PC funktioniert das ganze auch wunderbar, auf...
  4. Fehler in Fehlerbehandlung

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehler in Fehlerbehandlung: Hallo Zusammen, Dieses Problem schließt sich an mein letztes Thema Excel zu CSV an. Da das eigentliche Problem gelöst ist, eröffne ich ein Neues. In meiner Routine wird unter anderem eine...
  5. Fehlerbehandlung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlerbehandlung: hallo, ich habe 2 InputBoxen erstellt. in die erster gebe ich einen Dateipfad und in die 2. den Dateinamen ein. Beides schreibe ich in 2 verschiedene Variablen vom Datentyp String. Beim...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden